openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CGB: DER WAHLSIEG DONALD TRUMPS IST DER SIEG DER DUMMHEIT ÜBER DEN INTELLEKTUALISMUS

09.11.201617:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: CGB: DER WAHLSIEG DONALD TRUMPS IST DER SIEG DER DUMMHEIT ÜBER DEN INTELLEKTUALISMUS
Peter Rudolph, CGB-Landesvorsitzender
Peter Rudolph, CGB-Landesvorsitzender

(openPR) Der Wahlsieg Donald Trumps ist der Sieg der Dummheit über den Intellektualismus. Das "gesunde Volksempfinden" hat sich gegen die Vernunft durchgesetzt. In einem Land, dessen Bevölkerung zunehmend wissenschaftliche Fakten negiert und protestantische Fundamentalisten erfolgreich dafür eintreten lässt, dass der Kreationismus an Schulen als gleichberechtigte Alternative zur Evolutionstheorie unterrichtet wird kann dies eigentlich nicht überraschen. Die amerikanische Journalistin Susan Jacoby hat bereits 2008 in ihrem Buch "The Age of American Unreason" (Das Zeitalter der amerikanischen Unvernunft) das Unwissen und den Anti-Rationalismus ihres Landes beklagt und darauf hingewiesen, dass mehr als 40 Prozent der Amerikaner unter 44 Jahre kein einziges Buch im Jahr lesen und zwei Drittel der Studenten nicht in der Lage sind, die drei Gewalten ihrer Republik zu nennen.



Unvernunft und Anti-Rationalismus sind allerdings nicht auf die USA beschränkt, sondern auch in anderen Ländern auf dem Vormarsch. In Nicaragua wurde vor wenigen Tagen der autoritär herrschende Staatschef Daniel Ortega mit großer Mehrheit wiedergewählt, in Russland genießt der frühere Diktator Josef Stalin höhere Sympathiewerte als der Demokrat Michail Gorbatschow und in Großbritannien hatten diffuse Ängste vor Überfremdung und Souveränitätsverlust den Brexit zur Folge. Auch die Pegida-Bewegung in Deutschland und die AfD als ihr parteipolitisches Sprachrohr verweigern sich argumentativen Auseinandersetzungen und reklamieren für sich die Vertretung des "Volksempfindens". Zwar sind die Wahlerfolge der AfD noch nicht besorgniserregend und ein deutscher Donald Trump nicht in Sicht; Wachsamkeit ist dennoch geboten. Auch die NSDAP ist zunächst nicht Ernst genommen worden und später trotz bürgerlichen Abscheus über ihr aggressives und gewaltbereites Auftreten auf demokratischen Wege an die Macht gekommen. Die Väter des Grundgesetzes haben sich daher aus gutem Grund für eine parlamentarisch-repräsentative Demokratie entschieden und die wesentlichen Grundrechte einer gesetzlichen Einschränkung entzogen. Ihre Vorbehalte gegen die Implementierung plebiszitärer Elemente wie Volksbegehren, Volksentscheid oder Referenden in die Verfassung waren berechtigt. Bei einem parteiinternen Nominierungsverfahren, wie in Deutschland üblich, hätte ein Donald Trump wahrscheinlich keine Chancen gehabt.

Direkte Demokratie birgt die Gefahr situationsbedingter Ad-hoc-Entscheidungen (Wiedereinführung der Todesstrafe nach brutalem Mord) und begünstigt bekannte, vernetzt und finanzkräftige Personen oder Gruppierungen, wie sich u.a. an den Auswirkungen der Möglichkeit des Panaschierens und Kumulierens auf die Ergebnisse der Bremer Landtagswahl belegen lässt. Urwahlen, Volksabstimmungen oder die weitere Senkung des Wahlalters sind deshalb keine Antworten auf Politikverdrossenheit und zurückgehende Wahlbeteiligung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 926613
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CGB: DER WAHLSIEG DONALD TRUMPS IST DER SIEG DER DUMMHEIT ÜBER DEN INTELLEKTUALISMUS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CGB-Landesverband Bremen

Bild: TATOO-VERBOT FÜR BEAMTE ? - BREMER CGB GEGEN GESETZESVORHABEN DES BMIBild: TATOO-VERBOT FÜR BEAMTE ? - BREMER CGB GEGEN GESETZESVORHABEN DES BMI
TATOO-VERBOT FÜR BEAMTE ? - BREMER CGB GEGEN GESETZESVORHABEN DES BMI
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat den Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamtinnen und Beamten so-wie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften“ vorgelegt und den Gewerk­schaften zur Stellungnahme übersandt. Das Seehofer-Ministerium will mit dem geplanten Gesetz für Beamtinnen und Beamte ein Verbot des Tragens von Tätowierungen (Tatoos) ermöglichen. Verwaltungsvorschriften und Runderlasse, mit denen der Bund und einige Länder bislang versucht hatten, das zulässige…
Bild: CGB-GEWERKSCHAFTER BESORGT: NUR NOCH 27 PROZENT DER BETRIEBE IN DEUTSCHLAND TARIFGEBUNDENBild: CGB-GEWERKSCHAFTER BESORGT: NUR NOCH 27 PROZENT DER BETRIEBE IN DEUTSCHLAND TARIFGEBUNDEN
CGB-GEWERKSCHAFTER BESORGT: NUR NOCH 27 PROZENT DER BETRIEBE IN DEUTSCHLAND TARIFGEBUNDEN
Peter Rudolph, Vorsitzender des CGB-Landesverbandes Bremen und stellvertretender Bundesvorsitzender der CGB/CDA-Arbeitsgemeinschaft, ist angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie besorgt über die sinkende Tarifbindung in Deutschland und hat diese Besorgnis jetzt auch in Berlin in einem Vorstandsgespräch seiner Arbeitsgemeinschaft mit dem arbeitsmarkt- und sozialpolitischem Sprecher der CDU(CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß MdB deutlich gemacht und politische Maßnahmen gegen die besorgniserregende Tarifflucht gefordert. Er spr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Twitter sperrt Donald Trump: Keine Kursgewinne mehr mit Atomkrieg-Tweets?Bild: Twitter sperrt Donald Trump: Keine Kursgewinne mehr mit Atomkrieg-Tweets?
Twitter sperrt Donald Trump: Keine Kursgewinne mehr mit Atomkrieg-Tweets?
Jetzt ist es passiert. Twitter hat den Account des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump komplett gesperrt. Die Eskalation in Washington im Zusammenhang mit der Erstürmung des Kapitols hat das berühmte Fass zum Überlaufen gebracht. Die Erleichterung darüber ist besonders in den (sozialen) Medien groß. Aber wie so oft ist das mediale und gesellschaftliche …
Bild: Guy Wagner (BLI - Banque de Luxembourg Investments): Euphorie bei Anlegern könnte zu Enttäuschungen führenBild: Guy Wagner (BLI - Banque de Luxembourg Investments): Euphorie bei Anlegern könnte zu Enttäuschungen führen
Guy Wagner (BLI - Banque de Luxembourg Investments): Euphorie bei Anlegern könnte zu Enttäuschungen führen
In den vergangenen drei Monaten haben der Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen sowie die etwas verbesserten Wirtschaftsstatistiken für Euphorie bei den Anlegern gesorgt. Wenn ihre hohen Erwartungen nun auf die wirtschaftlichen und politischen Realitäten treffen, könnte dies in den kommenden Monaten zu Enttäuschungen führen, meinen Guy …
Bild: Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USABild: Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USA
Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USA
… Mehr als 4,2 Millionen Frauen gingen allein in 2017 landesweit auf die Straße, um gegen den Präsidenten zu demonstrieren“, erzählt Kommunikationsexperte Michael Oehme weiter. „Trumps Wahlsieg hat erst zu Frustration, dann zum Handeln und schließlich zur politischen Macht geführt. Ein gutes Zeichen für die USA. Vielleicht werden die Demokraten eine weibliche …
Bild: Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen ZeitenBild: Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen Zeiten
Susan Neiman: Widerstand der Vernunft - Ein Manifest in postfaktischen Zeiten
… die Hände spielt. Zugleich zerstören sie eine gemeinsam geteilte Wirklichkeit, die Grundlage jeder Form von Gemeinschaft. Ausgehend vom US-Wahlkampf und dem Schock über den Wahlsieg Donald Trumps analysiert und reflektiert die Philosophin Susan Neiman die aktuelle gesellschaftspolitische Lage in den westlichen Demokratien. So viel steht für sie fest: …
Bild: Stefan Kühn: US-Wahlen 2024 SPEZIAL - Ein Pulverfass für Wirtschaft und Märkte Bild: Stefan Kühn: US-Wahlen 2024 SPEZIAL - Ein Pulverfass für Wirtschaft und Märkte
Stefan Kühn: US-Wahlen 2024 SPEZIAL - Ein Pulverfass für Wirtschaft und Märkte
Stefan Kühn Ökonom, analysiert die ungewisse Dynamik des US-Wahlkampfs 2024 und beleuchtet die möglichen politischen und wirtschaftlichen Folgen eines Wahlsiegs von Kamala Harris oder Donald Trump. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die wahrscheinliche Instabilität der Wahl und die daraus resultierenden Unsicherheiten für die Märkte sowie die langfristigen …
Bild: Der Trump-EffektBild: Der Trump-Effekt
Der Trump-Effekt
… Bonitätsrisiko der Mieter für Inhaber von Gewerbeimmobilien steigt dann." Was denken Sie, wie sich die Wohnimmobilienmärkte verhalten werden? "Meiner Meinung nach könnte sich der Wahlsieg Trumps sehr positiv auf die deutschen Wohnimmobilienmärkte auswirken. Denn durch die steigende Unsicherheit an den Finanzmärkten könnte es zu Liquiditätsverschiebungen kommen. …
Debattenkultur zwischen Konsenssauce und Hassrede
Debattenkultur zwischen Konsenssauce und Hassrede
Berlin/Königswinter, 14. November 2016 – Nach Donald Trumps überraschendem Wahlsieg ist eine Diskussion über die Ursachen und mögliche Folgeeffekte in Deutschland entbrannt. Nach Ansicht des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) greifen viele Erklärungsversuche jedoch zu kurz. „Die Diskussion gleicht einer hektischen Suche nach Schuldigen“, …
Bild: US-Wahlcountdown: Fundamentale Bewertung der Finanzmärkte vor US-WahlBild: US-Wahlcountdown: Fundamentale Bewertung der Finanzmärkte vor US-Wahl
US-Wahlcountdown: Fundamentale Bewertung der Finanzmärkte vor US-Wahl
… Hafen“ im Falle erhöhter Unsicherheiten an den Märkten nicht verlieren. Daher könnte der US-Dollar gegenüber dem Euro zumindest kurzfristig von einem überraschenden Wahlsieg Trumps profitieren. Doch Vorsicht: Fundamental betrachtet ist der US-Dollar gemessen an der Kaufkraftparität schon seit längerem gegenüber dem Euro überbewertet. Fazit: Politische …
Michael Oehme über Trumps Militärparade
Michael Oehme über Trumps Militärparade
Donald Trump gibt sich anlässlich der Militärparade am 4.Juli patriotisch St.Gallen, 05.07.2019. US-Präsident Donald Trump gab sich anlässlich der Militärparade zum Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten patriotisch. „Er wurde unter strömenden Regen empfangen. Diesmal wollte er sich aber weniger kontrovers und mehr kooperativ gegenüber einer vereinten …
Bild: Der zweite schwarze Schwan nach dem BrexitBild: Der zweite schwarze Schwan nach dem Brexit
Der zweite schwarze Schwan nach dem Brexit
… vom Establishment Enttäuschten, den „Abgehängten“ auch diejenigen, die ein Weiter So! mit dem Establishment als eine große Gefahr für den sozialen Frieden in ihrem Land sahen. Der Wahlsieg Donald Trumps, den wohl kaum jemand vorausgesehen, ja überhaupt nur für möglich gehalten hat, könnte durchaus die Welt verändern. Die Frage ist nur in welcher Hinsicht …
Sie lesen gerade: CGB: DER WAHLSIEG DONALD TRUMPS IST DER SIEG DER DUMMHEIT ÜBER DEN INTELLEKTUALISMUS