openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Liberalen erringen Sieg im Kampf gegen Steuererhöhungen

14.06.200608:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 13.06.2006 PRESSEMITTEILUNG der Jungen Liberalen NRW

Düsseldorf. Das Land Nordrhein-Westfalen wird sich in der Abstimmung im Bundesrat gegen die geplante Mehrwertsteuererhöhung ausprechen. CDU und FDP haben sich am heutigen Dienstag in Düsseldorf darauf verständigt, am kommenden Freitag in der Länderkammer gegen das Haushaltsbegleitgesetz zu stimmen.


"Dies ist ein klares Zeichen, dass die Mehrwertsteuererhöhung im Bundesrat abgelehnt werden muss. Das bevölkerungsreichste Land der Bundesrepublik Deutschland spricht sich gegen diese Steuererhöhung aus. Damit sollte diese unsinnige Steuererhöhung neu überdacht werden", fordert Marcel Hafke, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen NRW.


Die NRW-FDP und der FDP-Jugendverband die Jungen Liberalen NRW haben sich bereits seit langem deutlich gegen die Mehrwertsteuererhöhung ausgesprochen.
"Letztendlich haben wir Liberalen unseren christdemokratischen Koalitionspartner CDU überzeugt, das Richtige für die Bürgerinnen und Bürger zu tun. Diese Ablehnung wird im Bundesrat eine deutliche Signalwirkung haben. Vielleicht erreichen wir es ja doch noch, dass diese Steuererhöhung abgelehnt wird", hofft der JuLi-Chef Hafke.


„Wir freuen wir uns, dass Herr Rüttgers deutlich Stellung gegen diese Steuererhöhung bezieht. Ebenso sind wir Stolz, auf den Einsatz und die Leistung der FDP in NRW. Hier wird deutlich, wie wichtig ein liberaler Partner in der Landesregierung ist", sagt Hafke abschließend zu dem Thema

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 90105
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Liberalen erringen Sieg im Kampf gegen Steuererhöhungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NRW-Julis

JuLis NRW lehnen Mindestlöhne als unsoziale Maßnahme ab
JuLis NRW lehnen Mindestlöhne als unsoziale Maßnahme ab
Düsseldorf. Die Jungen Liberalen NRW (JuLis) lehnen den am kommenden Mittwoch im Landtag zu diskutierenden Antrag der SPD-Fraktion zum Thema "Mindestlöhne" deutlich ab. Die NRW-SPD fordert gesetzliche Mindestlöhne in Branchen einzuführen, in denen es keine tariflichen und rechtlichen Untergrenzen gibt. Die JuLis NRW lehnen dies entschieden ab. "Wir JuLis NRW lehnen Mindestlöhne deutlich ab. Mindestlöhne sind eine unsoziale Maßnahme, da sie Einstellungen verhindern und dadurch arbeitswillige Menschen schädigt statt ihnen zu helfen. Die SPD so…
JuLis NRW gegen Diäten-Erhöhung in NRW
JuLis NRW gegen Diäten-Erhöhung in NRW
Düsseldorf, 12.03.2007. Die Jungen Liberalen NRW (JuLis) sind gegen die geplante Diätenerhöhung um 1,3% für die Landtagsabgeordneten in NRW, die zum 1. April in Kraft treten soll. Die Diäten sollen nach Ansicht der JuLis NRW 2007 nicht erhöht werden, da eine Rentenerhöhung für 2007 fast ausgeschlossen ist und eine Erhöhung des BAföGs für Studenten für 2007 bereits abgelehnt wurde. "Wir JuLis NRW sind gegen die Erhöhung der Diäten für die Landtagsabgeordneten in NRW. Genausowenig wie offensichtlich Geld für die Erhöhung des BAföGs für Student…

Das könnte Sie auch interessieren:

Impfung ohne Nebenwirkungen? W. Klitschko klarer Favorit gegen Chagaev
Impfung ohne Nebenwirkungen? W. Klitschko klarer Favorit gegen Chagaev
… Haye verletzt, der Ersatzmann Ruslan Chagaev an Hepatitis B erkrankt – Wladimir Klitschko hat es im Vorfeld seiner Kämpfe derzeit nicht leicht mit seinen Gegnern. Zum Kampf gegen Chagaev wird es am Samstag auf Schalke aller Wahrscheinlichkeit nach aber kommen, denn Wladimir hat sich impfen lassen gegen Hepatitis, die Regularien aller beteiligten Funktionäre …
Bild: JuLis - Der Kapitalismus ist ein Erfolgsmodell – Nein zu mehr StaatBild: JuLis - Der Kapitalismus ist ein Erfolgsmodell – Nein zu mehr Staat
JuLis - Der Kapitalismus ist ein Erfolgsmodell – Nein zu mehr Staat
… Klima, Bildung und Soziales. Die geforderten Investitionen würden allerdings beträchtlichen Schulden verursachen. Letztlich würde die Finanzierung der Investitionen daher zu erheblichen Steuererhöhungen führen. Eine Fortsetzung der Verschuldungspolitik ist aus Sicht der JuLis aus Osnabrück aber inakzeptabel und mit Blick auf die Handlungsspielräume künftiger …
Bild: Liberale Steuerpolitik zeigt WirkungBild: Liberale Steuerpolitik zeigt Wirkung
Liberale Steuerpolitik zeigt Wirkung
… steigt nur weniger stark als erwartet. Daher ist es richtig, bei der Haushaltskonsolidierung endlich deutlich zu sparen und nicht durch den einfachen Weg von Steuererhöhungen die Einnahmen immer weiter zu erhöhen. Dies hat die christlich-liberale Koalition mit ihrem ausgewogenen Sparpaket beschlossen. Der Staat hat ein Ausgabenproblem, das sich nicht …
Bild: Superwahljahr 2009 - Erst Brüssel, dann BerlinBild: Superwahljahr 2009 - Erst Brüssel, dann Berlin
Superwahljahr 2009 - Erst Brüssel, dann Berlin
… im September zu herrschen. Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der Großen Koalition nimmt stetig zu. Es soll endlich Schluss sein mit der Politik der Steuererhöhungen und der steigenden Verschuldung. Die deutsche Bevölkerung möchte einen Wechsel herbeiführen und der FDP wieder Regierungsverantwortung schenken. Diese Entwicklung zeigt sich auch in den …
BERLIN. Zum Ausgang der Parlamentswahlen in Belgien erklärt der außenpolitische Sprecher und stellve
BERLIN. Zum Ausgang der Parlamentswahlen in Belgien erklärt der außenpolitische Sprecher und stellve
… Zum Ausgang der Parlamentswahlen in Belgien erklärt der außenpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Werner HOYER: Die flämischen Liberalen von Ministerpräsident Guy Verhofstadt und die wallonischen Liberalen von Außenminister Louis Michel haben bei den belgischen Parlamentswahlen einen überzeugenden Sieg …
Bild: JuLis: Heute schon an morgen denkenBild: JuLis: Heute schon an morgen denken
JuLis: Heute schon an morgen denken
… die Osnabrücker JuLis auf die Verantwortung der Politik gegenüber künftigen Generationen aufmerksam gemacht. „Wir JuLis setzen auf Generationengerechtigkeit statt auf Rekordschulden und Steuererhöhungen. Wir fordern eine Politik, die sich schon heute an den Chancen der künftigen Generationen orientiert. Dafür sind nachhaltige Konzepte erforderlich. Mit …
Bild: FDP: Mehrwertsteuererhöhung ist TaschenspielertrickBild: FDP: Mehrwertsteuererhöhung ist Taschenspielertrick
FDP: Mehrwertsteuererhöhung ist Taschenspielertrick
… geben“, so Kunz weiter. Die Protestbriefe sind über das Internet unter der Adresse www.fdp.de/steuern abrufbar. „Anscheinend hat sich in Berlin noch nicht herumgesprochen, dass Steuererhöhungen Gift für die Konjunktur sind. Die Regierung soll sich diesen wirtschaftspolitischen Unfug schnell wieder aus dem Kopf schlagen, bevor es zu spät ist“, verlangt …
Bild: "Bündnis für mehr Netto" - GründungspartyBild: "Bündnis für mehr Netto" - Gründungsparty
"Bündnis für mehr Netto" - Gründungsparty
… weitere namhafte Vertreter der Liberalen, wie z.B. Prof. Dr. Andreas Pinkwart sowie Dr. Hermann Otto Solms. Eines ihrer Ziele ist, "den Konflikt zwischen den Steuererhöhungen der CSU einerseits und den Steuersenkungsversprechen derselben Partei andererseits aufzuzeigen", so Föst. Keck fügt hinzu: "Wir fordern echte Anstrengungen vom Staat schlanker zu …
JuLis NRW fordern ein klares "Nein" der NRW-Landesregierung zur geplanten Mehrwertsteuererhöhung
JuLis NRW fordern ein klares "Nein" der NRW-Landesregierung zur geplanten Mehrwertsteuererhöhung
… Enthaltung geht dem Chef der JuLis NRW aber nicht weit genug: "Es muss ein klares Signal ins Land gesendet werden. Dieses Signal muss lauten: "Mit der FDP gibt es keine Steuererhöhungen"", sagt Marcel Hafke dazu. "Wir sind froh, dass wir in NRW die FDP in der Regierung haben. Wir vertrauen darauf, dass sie sich für die Bürgerinnen und Bürger in ganz …
Bild: Sänger: Haushalt schafft Balance zwischen Konsolidierung und zielgerichteten InvestitionenBild: Sänger: Haushalt schafft Balance zwischen Konsolidierung und zielgerichteten Investitionen
Sänger: Haushalt schafft Balance zwischen Konsolidierung und zielgerichteten Investitionen
… wo bis 2013 rund zwölf Mrd. Euro mehr Geld ausgegeben werden sollen. Die FDP-Bundestagsfraktion hat sich beim Haushalt besonders dafür eingesetzt, statt breit angelegter Steuererhöhungen und permanenten Ausgabensteigerungen, endlich zu Sparen und Ausgabenkürzungen umzusetzen. Die Ausgaben 2011 sollen um 13,7 Mrd. Euro gegenüber 2010 sinken – mit 4,3 …
Sie lesen gerade: Die Liberalen erringen Sieg im Kampf gegen Steuererhöhungen