(openPR) Mike Hartl von Ethik-Portal.de hat eine Petition in den Deutschen Bundestag eingereicht, die nun im Internet zur Mitzeichnung steht. Je mehr Menschen die Petition unterstuetzen, um so eher wird sich der Bundestag dazu verpflichtet fuehlen, ihr nachzukommen. Also unterstuetzt bitte die Petition und verbreitet diese Nachricht. DANKE!
Der Text der Petition:
Die kanadische Regierung hat fuer dieses Jahr bis zu 335.000 Sattelrobbenbabies zur Toetung freigegeben. Die ganze Welt reagiert mit Entsetzen auf Bilder von Eisschollen, die blutgetraenkt und von Robbenbabyleichen uebersaeht sind, nachdem man ihnen das Fell abgezogen hat. Die deutsche Presse berichtet genauso wie die weltweite Presse angewidert und mit Unverstaendnis ueber diese Jagd, die mit dem Rueckgang der Fischbestaende in den Ozeanen begruendet wird.
Das dies jedoch nicht an den Robben liegt, sondern an der Fischereiindustrie duerfte jedem klar sein. Es geht bei dieser Aktion nicht um den Schutz von Fisch-Schwaermen, sondern lediglich um´s Geld. Wenn aber solch eine Aktion vom Grossteil der deutschen Buerger verurteilt wird, dann ist auch die freie Marktwirtschaft und der Kapitalismus keine Entschuldigung fuer ein solch unethisches und brutales Handeln einer Nation. Deutschland darf solche Aktionen weder direkt noch indirekt unterstuetzen. Dieses sinnlose Toeten von Tieren, dass Jahr fuer Jahr die Buerger entsetzt, hat Laender wie die USA oder Mexiko schon vor langer Zeit zum Handeln bewegt. Nun gibt es auch die ersten Importverbote fuer Robbenprodukte in Europa. Italien, Belgien und Niederlande werden zum glaenzenden Vorbild in Sachen Tierschutz. Da sich Deutschland selbst zum Tierschutz verpflichtet hat - nicht nur mit leeren Worten, sondern in unserer Verfassung - wird es Zeit das auch die deutsche Regierung handelt und den Import von Robben-Fellen und anderen Produkten aus Robben verbietet.
Zur Petition: http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=125
Das Ethik-Portal hat den Anspruch stets über aktuelle Ereignisse und wichtige Meldungen aus den Bereichen sexueller Missbrauch, Menschenrechte, Tierrechte, Veganismus und Umweltschutz zu berichten. Dabei wollen wir insbesondere auch ein Sprachrohr für kleine Vereine und Organisationen sein.
Pressekontakt: