openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Petition: Verbot des Imports von Robbenfellen

21.04.200611:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mike Hartl von Ethik-Portal.de hat eine Petition in den Deutschen Bundestag eingereicht, die nun im Internet zur Mitzeichnung steht. Je mehr Menschen die Petition unterstuetzen, um so eher wird sich der Bundestag dazu verpflichtet fuehlen, ihr nachzukommen. Also unterstuetzt bitte die Petition und verbreitet diese Nachricht. DANKE!

Der Text der Petition:
Die kanadische Regierung hat fuer dieses Jahr bis zu 335.000 Sattelrobbenbabies zur Toetung freigegeben. Die ganze Welt reagiert mit Entsetzen auf Bilder von Eisschollen, die blutgetraenkt und von Robbenbabyleichen uebersaeht sind, nachdem man ihnen das Fell abgezogen hat. Die deutsche Presse berichtet genauso wie die weltweite Presse angewidert und mit Unverstaendnis ueber diese Jagd, die mit dem Rueckgang der Fischbestaende in den Ozeanen begruendet wird.

Das dies jedoch nicht an den Robben liegt, sondern an der Fischereiindustrie duerfte jedem klar sein. Es geht bei dieser Aktion nicht um den Schutz von Fisch-Schwaermen, sondern lediglich um´s Geld. Wenn aber solch eine Aktion vom Grossteil der deutschen Buerger verurteilt wird, dann ist auch die freie Marktwirtschaft und der Kapitalismus keine Entschuldigung fuer ein solch unethisches und brutales Handeln einer Nation. Deutschland darf solche Aktionen weder direkt noch indirekt unterstuetzen. Dieses sinnlose Toeten von Tieren, dass Jahr fuer Jahr die Buerger entsetzt, hat Laender wie die USA oder Mexiko schon vor langer Zeit zum Handeln bewegt. Nun gibt es auch die ersten Importverbote fuer Robbenprodukte in Europa. Italien, Belgien und Niederlande werden zum glaenzenden Vorbild in Sachen Tierschutz. Da sich Deutschland selbst zum Tierschutz verpflichtet hat - nicht nur mit leeren Worten, sondern in unserer Verfassung - wird es Zeit das auch die deutsche Regierung handelt und den Import von Robben-Fellen und anderen Produkten aus Robben verbietet.

Zur Petition: http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=125


Das Ethik-Portal hat den Anspruch stets über aktuelle Ereignisse und wichtige Meldungen aus den Bereichen sexueller Missbrauch, Menschenrechte, Tierrechte, Veganismus und Umweltschutz zu berichten. Dabei wollen wir insbesondere auch ein Sprachrohr für kleine Vereine und Organisationen sein.


Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84260
 2350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Petition: Verbot des Imports von Robbenfellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ethik-Portal.de

Bild: Ethik-Portal ist zurückBild: Ethik-Portal ist zurück
Ethik-Portal ist zurück
10 Tage war ich weg, denn zuerst goennte ich mir ein Wochenende für mich, und dann hatte mein Internetanschluss den Geist aufgegeben. Seit gestern ist der wieder funktionsfaehig, was dazu fuehrte das bei mir ein eMail-Chaos ausbrach, denn rund 300 eMails warteten auf Bearbeitung. Aber auch da bin ich durch. Und nun gibts bereits wieder die ersten Meldungen auf Ethik-Portal. Solche Ausfaelle kann ich leider auch für die Zukunft nicht ausschließen so lange dies hier ein Ein-Mann-Projekt ist. Ich hoffe ihr verzeiht mir alle und besucht mich a…
Bild: 100.000 Besucher und ChatBild: 100.000 Besucher und Chat
100.000 Besucher und Chat
Knapp über ein Jahr hat es gedauert, aber jetzt ist es passiert. Am Freitag Vormittag war der 100.000 Besucher seit Bestehen des Ethik-Portals auf der Seite. Für uns interessanter und genauso erfreulich ist die Tatsache das wir von Monat zu Monat steigende Besucherzahlen pro Tag haben so haben wir mittlerweile täglich rund 350 Besucher. Den Rekord hält immer noch der 21. Februar diesen Jahres mit 3.238 Besuchern. Ausserdem gibt es seit Kurzem einen flash-basierten Chat: www.vegan-chat.com. Diesen haben wir im Menü unter "Chat" verlinkt, da w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bereits über 1.000 Unterzeichner der Petition für ein Verbot des Handels mit Hunden.Bild: Bereits über 1.000 Unterzeichner der Petition für ein Verbot des Handels mit Hunden.
Bereits über 1.000 Unterzeichner der Petition für ein Verbot des Handels mit Hunden.
Mitte September hatte die Initiative Petwacht eine Petition zum Verbot des Handels mit Hunden auf den Weg gebracht. Bereits über 1.000 Unterzeichner der Petition für ein Verbot des Handels mit Hunden haben sich inzwischen beteiligt. Hundefabriken zumeist in Osteuropa züchten Rassehunde unter tierschutzrelevanten Bedingungen und vermarkten diese dann …
Bild: BIW fordern Burka-Verbot in DeutschlandBild: BIW fordern Burka-Verbot in Deutschland
BIW fordern Burka-Verbot in Deutschland
Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht Der Vorstand der bürgerlich-konservativen Wählervereinigung BÜRGER IN WUT (BIW) hat dem Deutschen Bundestag eine Petition für das Verbot der Ganzkörperverhüllung muslimischer Frauen vorgelegt. Das Tragen der Burka und des Gesichtschleiers Niqab in der Öffentlichkeit soll gesetzlich untersagt werden. Aus Sicht …
Bild: ödp in Heidenheim bittet um Unterstützung für Gentechnik-PetitionBild: ödp in Heidenheim bittet um Unterstützung für Gentechnik-Petition
ödp in Heidenheim bittet um Unterstützung für Gentechnik-Petition
… Ort und im Standortregister zu beobachten und bei geplanten Feldern in der persönlichen Umgebung „Alarm“ zu schlagen. Gleichzeitig weist Gerd Eckhardt auf eine derzeit laufende Petition auf dem Internetserver des Deutschen Bundestags hin. Bis einschließlich 26.02.2008 kann via Mausklick die Forderung an die Abgeordneten für ein sofortiges Verbot von …
EU.Parlament fordert weltweites Verbot von Tierversuchen für Kosmetik
EU.Parlament fordert weltweites Verbot von Tierversuchen für Kosmetik
… weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen ging von dem britischen Partnerverein der Ärzte gegen Tierversuche, Cruelty Free International, aus. Bürgerinnen und Bürger können sich an einer Online-Petition beteiligen. Weitere Infos: Online-Petition „Ban Cosmetics Testing on Animals Elsewhere“: https://foreveragainstanimaltesting.com/page/9583/petition/1
Bild: Online-Petition übertrifft alle Erwartungen; Bereits über 13.000 TeilnehmerBild: Online-Petition übertrifft alle Erwartungen; Bereits über 13.000 Teilnehmer
Online-Petition übertrifft alle Erwartungen; Bereits über 13.000 Teilnehmer
Susanne Federspiel aus Berlin wollte eigentlich nur Ihren Ärger über das drohende Verbot des Getränks K´atú kundtun – und gestaltete eine Online-Petition auf einer Gratis-Internetseite. Der Hersteller des Getränks steuerte eine Grafik bei, eine Stunde später war die Petition online: www.gegendiebevormundung.npage.de „In den ersten Tagen geschah fast …
Bild: EU-Parlament für weltweites Verbot von Kosmetik-TierversuchenBild: EU-Parlament für weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen
EU-Parlament für weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen
… Kosmetik-Tierversuchen wurde von dem britischen Partnerverein der Ärzte gegen Tierversuche, Cruelty Free International, ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger können sich an einer Online-Petition beteiligen. Die Abstimmung im Ausschuss erfolgte mit 63 Ja-Stimmen und einer Enthaltung. Im März stimmt das Plenum des EU-Parlaments über den Antrag ab. …
Bild: Petition"Gemeinsam gegen das geplante Verbot von Paintball und Laserdome"Bild: Petition"Gemeinsam gegen das geplante Verbot von Paintball und Laserdome"
Petition"Gemeinsam gegen das geplante Verbot von Paintball und Laserdome"
… Freizeitgestaltung darstellt. Die Kitesurfcommunity will damit auch ein Zeichen der Solidarität gegenüber befreundeten Sport- und Freizeitaktivitäten zeigen. Aus diesem Grund hat Spotspy.net eine Petition gegen das geplante Waffengesetz gestartet. Bis die bereits beantragte Petition auf der Internetseite des Bundestags geprüft und gestartet wird können sich ab …
Petition gegen Handel mit Hunden
Petition gegen Handel mit Hunden
Die Initative Petwatch hat eine Petition zum Verbot des Handels mit Hunden dem Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Horst Seehofer, überbracht. Leider ist der Handel mit Hundewelpen seit der Öffnung der Grenzen in Europa eine weit verbreitete Praxis geworden. Besonders im Internet werden Welpen von Händlern im großen Stil …
Bild: Zum 11.11.: Tierschützer schreiben EU-Abgeordnete an und fordern EU-weites Verbot der StopfleberproduktionBild: Zum 11.11.: Tierschützer schreiben EU-Abgeordnete an und fordern EU-weites Verbot der Stopfleberproduktion
Zum 11.11.: Tierschützer schreiben EU-Abgeordnete an und fordern EU-weites Verbot der Stopfleberproduktion
"Stopfleberproduktion verbieten!" Deutsches Tierschutzbüro startet Petition für EU-weites Verbot. Noch immer leiden in Europa Millionen Tiere unter der grausamen Zwangsfütterung. ------------------------------ Anlässlich des bevorstehenden St. Martinstages schrieb die Tierschutzorganisation Deutsches Tierschutzbüro die Verantwortlichen des EU-Parlamentes …
Bild: „Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im InternetBild: „Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im Internet
„Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im Internet
Über 5.000 Unterschriften in wenigen Tagen gegen Verkaufsbeschränkungen durch einzelne Hersteller Immer mehr Online-Händler unterstützen die Petition für freien und fairen Handel der Initiative "Choice in eCommerce". In nur 14 Tagen haben bislang über 5.000 Menschen den Aufruf online unterzeichnet - und täglich werden es mehr. Damit machen die Online-Händler …
Sie lesen gerade: Petition: Verbot des Imports von Robbenfellen