openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Parlament für weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen

22.02.201810:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: EU-Parlament für weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen

(openPR) Pressemitteilung
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
22. Februar 2018

In 80% der Länder sind solche Tierversuche erlaubt

Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich fast einstimmig für ein weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen ausgesprochen. Die EU und die Mitgliedsstaaten werden aufgefordert, ihre diplomatischen Netzwerke zu nutzen, um eine Resolution der Vereinten Nationen zu erreichen.

Im März 2013 trat ein EU-weites Verkaufsverbot von an Tieren getesteten Kosmetikprodukten und -inhaltsstoffen in Kraft. 80% der Länder weltweit erlauben aber noch immer Tierversuche für Lippenstift und Shampoo und deren Vermarktung. Das Verbot gilt allerdings nur für Substanzen, die ausschließlich in Kosmetika Verwendung finden. Kommen sie auch in Industriechemikalien, Pharmazeutika oder Lebensmitteln vor, können sie an Tieren getestet werden, was für die überwiegende Mehrheit der Stoffe zutrifft. Das Verbot kann so leicht umgangen werden. Die Abgeordneten befürchten zudem, dass Firmen weiterhin Tiertests außerhalb der EU vornehmen und die Produkte nach Europa einführen. Die EU müsse dafür Sorge tragen, dass dies nicht geschieht. Der Umweltausschuss plädiert außerdem für eine stärkere Förderung tierversuchsfreier Testmethoden.

„Das Verbot auf EU-Ebene betrifft zwar nur einen winzig kleinen Teil der Tierversuche, dennoch ist es als wichtiger Motor für die Entwicklung und Etablierung tierversuchsfreier Testverfahren zu sehen und zudem das erste Mal, dass zumindest ein Bereich der Tierversuche auf EU-Ebene konkret verboten wurde“, kommentiert Dr. med vet. Gaby Neumann, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem bundesweiten Verein Ärzte gegen Tierversuche. „Ein weltweites Verbot voranzutreiben, ist der folgerichtige Schritt.“

Die Kampagne für ein weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen wurde von dem britischen Partnerverein der Ärzte gegen Tierversuche, Cruelty Free International, ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger können sich an einer Online-Petition beteiligen.

Die Abstimmung im Ausschuss erfolgte mit 63 Ja-Stimmen und einer Enthaltung. Im März stimmt das Plenum des EU-Parlaments über den Antrag ab.

Weitere Infos:
Aus für Kosmetik-Tierversuche:
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/ueber-uns/erfolge/2589-aus-fuer-kosmetik-tierversuche

Online-Petition „Ban Cosmetics Testing on Animals Elsewhere“: https://foreveragainstanimaltesting.com/page/9583/petition/1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 993792
 1091

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Parlament für weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Endlich: Keine Tierversuche für Kosmetik
Endlich: Keine Tierversuche für Kosmetik
… Bürger zur Kampagnen-Beteiligung auf. So konnten im Herbst 2012 rund eine viertel Millionen Unterschriften zur Beibehaltung des Verbots an den Petitionsausschuss des EU-Parlaments übergeben werden. Der Bundesverband dankt allen, die sich beteiligt haben und unterstreicht, wie notwendig öffentliche Proteste sind. Informationen zum Thema: http://www.tierrechte.de/themen/tierversuche/tierversuche-in-der-kosmetik
Bild: Schluss mit Tierversuchen für KosmetikBild: Schluss mit Tierversuchen für Kosmetik
Schluss mit Tierversuchen für Kosmetik
Etappensieg im Kampf gegen Tierversuche Am 11. März 2013 tritt in Europa die letzte Stufe für das Verbot von Tierversuchen für Kosmetik in Kraft. Danach dürfen in der EU an Tieren getestete Kosmetikprodukte und -inhaltsstoffe, auch wenn sie ausserhalb der EU getestet wurden, nicht mehr verkauft werden. Die jahrelangen Proteste und Kampagnen der Tierversuchsgegner …
Tierrechtler fordern mehr Tierschutz in der EU
Tierrechtler fordern mehr Tierschutz in der EU
16.07.2009 - Die neu gewählten EU-Parlamentarier sollen sich für eine Forschung ohne Tierversuche und eine humane und moderne Wissenschaft einsetzen. Das fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Verbund mit der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) anlässlich der heutigen konstituierenden Sitzung des EU-Parlaments. …
Bild: Ende der Tierversuche für Haushaltsprodukte gefordertBild: Ende der Tierversuche für Haushaltsprodukte gefordert
Ende der Tierversuche für Haushaltsprodukte gefordert
… Thema sensibilisierte und eine große Welle der Unterstützung auslöste. Dr. Corina Gericke, Vizevorsitzende der Ärzte gegen Tierversuche, war bei der Aktion in London dabei: „Das Verbot von Kosmetik-Tierversuchen in der EU ist ein echter Meilenstein und wir sind stolz auf die führende Rolle der ECEAE bei der Erreichung dieses Ziels. Europa muss jetzt …
Bild: 11 111 Unterschriften gegen Kosmetik-Tierversuche an EU-Botschafter Reiterer überreichtBild: 11 111 Unterschriften gegen Kosmetik-Tierversuche an EU-Botschafter Reiterer überreicht
11 111 Unterschriften gegen Kosmetik-Tierversuche an EU-Botschafter Reiterer überreicht
… Schweiz auf, auch in diesem Bereich mehr Mut zu zeigen und ein Vorbild für andere Nationen zu sein. Andreas Item erklärt weiter: «Auch wenn es sich bei den Schweizer Kosmetik-Tierversuchen nur um wenige Tests handelt: Wer gibt uns die Garantie, dass, wenn in der EU Tierversuche für Kosmetik verboten sein werden, nicht plötzlich wieder mehr dieser grausamen …
EU.Parlament fordert weltweites Verbot von Tierversuchen für Kosmetik
EU.Parlament fordert weltweites Verbot von Tierversuchen für Kosmetik
… wichtige Meilenstein. Die Resolution fordert die EU-Institutionen auf, die Entwicklung tierversuchsfreier Tests prioritär weiter voranzutreiben. Die Initiative für ein weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen ging von dem britischen Partnerverein der Ärzte gegen Tierversuche, Cruelty Free International, aus. Bürgerinnen und Bürger können sich an einer …
Bild: EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die SchönheitBild: EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die Schönheit
EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die Schönheit
In Kürze ist in Europa der Verkauf von tiergetesteten Kosmetika und deren Inhaltstoffen verboten. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche bezeichnet dies als Meilenstein, kritisiert aber die mangelnde Überprüfbarkeit sowie wässrige Kriterien. Die Regelungen würden kaum helfen, wirklich Tierleben zu retten und den Verbraucher zu schützen. Am …
Ende der Kosmetik-Tierversuche bald Realität? Designierter EU-Kommissar für Verkaufsverbot
Ende der Kosmetik-Tierversuche bald Realität? Designierter EU-Kommissar für Verkaufsverbot
… Korruptionsvorwürfen zurückgetretene EU-Kommissar John Dalli wollte den Stichtag jedoch um zehn Jahre aufschieben bzw. das Einfuhrverbot mit Ausnahmen durchlöchern. Bei der gestrigen Anhörung im EU-Parlament äußerte sich Dallis möglicher Nachfolger, Tonio Borg, auch zu diesem Thema. Sollte er zum Kommissar ernannt werden, würde er sich für ein Inkrafttreten …
Aus für Kosmetik-Tierversuche. Tierversuchsgegner feiern historischen Sieg
Aus für Kosmetik-Tierversuche. Tierversuchsgegner feiern historischen Sieg
… bei der ECEAE die Kampagne ‚NEIN zu Tierqualkosmetik’, um dies zu verhindern“. Im Oktober 2012 übergaben die Tierversuchsgegner knapp eine Viertelmillion Unterschriften an das EU-Parlament in Brüssel. Gestern bestätigte der für die Kosmetikrichtlinie zuständige EU-Kommissar Tonio Borg, der erst seit November 2012 im Amt ist, gegenüber der ECEAE-Chefin …
Erfolg einer Bürgerbewegung: EU-weites Aus für Kosmetik-Tierversuche
Erfolg einer Bürgerbewegung: EU-weites Aus für Kosmetik-Tierversuche
… zur Kampagnen-Beteiligung auf. So konnten im Herbst 2012 rund eine viertel Million Unterschriften zur Beibehaltung des Verbots an den Petitionsausschuss des EU-Parlaments übergeben werden. Der Bundesverband dankt allen, die sich beteiligt haben und stellt die Bedeutung öffentlicher Proteste heraus. Ausführliche Informationen: http://www.tierrechte.de/themen/tierversuche/eu-weites-aus-fuer-kosmetik-tierversuche
Sie lesen gerade: EU-Parlament für weltweites Verbot von Kosmetik-Tierversuchen