openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die Schönheit

06.02.200912:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die Schönheit

(openPR) In Kürze ist in Europa der Verkauf von tiergetesteten Kosmetika und deren Inhaltstoffen verboten. Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche bezeichnet dies als Meilenstein, kritisiert aber die mangelnde Überprüfbarkeit sowie wässrige Kriterien. Die Regelungen würden kaum helfen, wirklich Tierleben zu retten und den Verbraucher zu schützen.



Am 11. März 2009 tritt im Rahmen der 7. Änderung der Kosmetikrichtlinie* das Verbot von Tierversuchen für kosmetische Inhaltsstoffe sowie der Vermarktung von an Tieren getesteten Kosmetikprodukten und –rohstoffen in Kraft. Die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche begrüßt diese Errungenschaft sehr. „Das Vermarktungs- und Tierversuchsverbot ist ein Meilenstein auf dem Weg zur gänzlichen Abschaffung der Tierversuche in der Kosmetik, für die es weder ethisch noch wissenschaftlich jemals eine Rechtfertigung gab“ kommentiert Diplombiologin Silke Bitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ärztevereins.

Trotz des großen Erfolgs, dass künftig zumindest laut Gesetz EU-weit kein Handel mit Kosmetik betrieben werden darf, für die zuvor Tieren die Haut oder Augen verätzt wurden, ist nach Einschätzung der Ärzte gegen Tierversuche die Frage nach der praktischen Umsetzung ein kritischer Punkt. Denn unklar ist, ob und wie das Verbot kontrolliert werden kann und wird.

Dass überhaupt Tierversuche für Kosmetik durchgeführt werden, ist der Profitgier der Hersteller zuzuschreiben. Diese überschwemmen den Markt mit immer neuen Cremes und Duschgels, die niemand braucht. Für zahllose Tiere bedeutet das einen grausamen Tod und für den Verbraucher trotzdem keine Sicherheit. Denn die Tierversuche dienen einzig der rechtlichen Absicherung der Produkterfinder im Falle von Gesundheitsschäden, heißt es von Seiten des Ärzteverbandes.

Zu kritisieren ist zudem, dass bei Vermarktung eines Lippenstiftes oder einer Schönheitscreme über die Grenzen der EU hinaus auch weiterhin Tiere für die Kosmetik ihr Leben lassen werden, da in manchen Ländern, wie China, oftmals Tierversuche vorgeschrieben sind. „Erst wenn es ein weltweites Verbot für die Testung von kosmetischen Inhaltstoffen und Endprodukten sowie deren Vermarktung gibt, kann von einem wirklichen Erfolg gesprochen werden“ erklärt Silke Bitz.

Dem politisch besiegelten Verbot der Vermarktung von tierquälerischer Kosmetik und der Testung an Tieren liegt ein jahrelanger politischer Kampf zahlreicher Tierschutzorganisationen zugrunde. Immer wieder wurde das Verbot verschoben und letztlich konnte nicht verhindert werden, dass für drei Bereiche (Giftigkeit bei wiederholter Gabe, Reproduktions-Giftigkeit und Toxikokinetik**), noch bis 2013 Tierversuche erlaubt sind. Zudem kann diese Frist nochmals verlängert werden, wenn keine anerkannten tierversuchsfreien Methoden zur Verfügung stehen.

Mit der 7. Änderung der Kosmetikrichtlinie tritt eine stufenweise Einschränkung der Tierversuche im Kosmetiksektor in Kraft. Erster Teilerfolg war im September 2004 das EU-weite Verbot der Testung kosmetischer Fertigprodukte am Tier sowie ein Verkaufsverbot von tiergetesteten Kosmetikprodukten und –rohstoffen, was damals jedoch an das Vorhandensein anerkannter Testmethoden geknüpft war.

_______________
*Richtlinie 2003/15/EG Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Februar 2003
zur Änderung der Richtlinie 76/768/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel
**Aufnahme, Verteilung, Verstoffwechslung und Ausscheidung einer Substanz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279612
 1147

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die Schönheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolg im Schönheits-Business: Verkaufs- und Marketing-Know-how für Kosmetik-ProfisBild: Erfolg im Schönheits-Business: Verkaufs- und Marketing-Know-how für Kosmetik-Profis
Erfolg im Schönheits-Business: Verkaufs- und Marketing-Know-how für Kosmetik-Profis
… exzellent meistern“ des Autoren-Ehepaares Silvia und Claus von Kutzschenbach liefert eine breite und solide Basis für den nachhaltigen Erfolg im Geschäft mit der Schönheit. Es beschreibt ausführlich, praxisnah und mit vielen Tipps den ganzheitlichen Umgang mit Kosmetik-Kundinnen und gibt obendrein noch Empfehlungen für machbares Marketing. Die umfassenden …
Aus für Kosmetik-Tierversuche. Tierversuchsgegner feiern historischen Sieg
Aus für Kosmetik-Tierversuche. Tierversuchsgegner feiern historischen Sieg
Am 11. März 2013 tritt das endgültige, EU-weite Verkaufsverbot von an Tieren getesteten Kosmetikprodukten und –inhaltsstoffen in Kraft. Dieser Erfolg ist das Ergebnis jahrelanger Kampagnenarbeit insbesondere der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen, ECEAE. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche, Mitglied bei der ECEAE, freut …
Klage Frankreichs scheitert vor Europäischem Gerichtshof - Kosmetik-Tierversuche: Großer Sieg für den Tierschutz
Klage Frankreichs scheitert vor Europäischem Gerichtshof - Kosmetik-Tierversuche: Großer Sieg für den Tierschutz
… ab 2009 für die Entwicklung von Kosmetika EU-weit keine Tierversuche durchgeführt werden. Ab 2013 ist auch jeglicher Verkauf von am Tier getesteten Schönheitsprodukten verboten. Frankreich, Heimat der weltgrößten Kosmetikhersteller, wollte das Übereinkommen, für das Tierrechtsverbände 13 Jahre lang gekämpft hatten, nicht akzeptieren. Die EU-Richtlinie …
Bild: Naturkosmetik - Schönheit durch die Kraft der NaturBild: Naturkosmetik - Schönheit durch die Kraft der Natur
Naturkosmetik - Schönheit durch die Kraft der Natur
Jeder Mensch trägt seine Schönheit in sich – sie muss nur individuell unterstrichen werden. Naturkosmetik bietet mit seiner Vielzahl an natürlichen Inhaltsstoffen eine optimale Basis. Im Onlineshop Kosmetik-Versandhaus.de gibt es über 30 Marken natürlicher Kosmetik, die teilweise nur Branchenkennern bekannt sind. „Immer mehr Menschen ist inzwischen …
Tiere leiden für Lippenstift und Make-up: Zwei Jahre Tierversuchsverbot für Kosmetik und trotzdem kein Ende
Tiere leiden für Lippenstift und Make-up: Zwei Jahre Tierversuchsverbot für Kosmetik und trotzdem kein Ende
… Tierversuche für Kosmetik durchgeführt werden, ist nach Aussage der Ärztevereinigung der Profitgier der Hersteller zuzuschreiben. Diese überschwemmen den Markt mit immer neuen Schönheits- und Pflegeprodukten, die niemand braucht. Tiere sterben für überflüssige Innovationen einen grausamen Tod, während der Verbraucher trotzdem nicht vor schädlichen Wirkungen …
Schönheit ist etwas Gutes
Schönheit ist etwas Gutes
… der ersten Stelle, denn Kosmetik hat längst nicht mehr nur mit schönen Aussehen zu tun, sondern auch mit Gesundheit und Wohlergehen. Dafür ist eine gesunde Haut die Basis. Fazit zum SchlussSchönheit ist wichtiger denn je und wird auch weiter an Bedeutung gewinnen im Privaten als auch im beruflichen Leben. Gute Kosmetikprodukte helfen, diese zu fördern.
Bild: Marcus Schenkenberg: Männerhaut ab 30 braucht gute PflegeBild: Marcus Schenkenberg: Männerhaut ab 30 braucht gute Pflege
Marcus Schenkenberg: Männerhaut ab 30 braucht gute Pflege
Hamburg, 19.05. 2010. Was macht Marcus Schenkenberg, der schönste Mann der Welt, um so blendend auszusehen? Im großen Interview mit YaaCool, dem unabhängigen Verbraucher-Informations-Portal für Schönheit, Kosmetik und Fitness, berichtet das Top-Model, was ihm sein Körper bedeutet, wie er ihn trainiert und womit er ihn pflegt. Marcus Schenkenberg gilt als …
Kosmetik - Einfach schön sein
Kosmetik - Einfach schön sein
… Kosmetikprodukte minderwertiger Qualität können auch gesundheitsschädlich, oder im schlimmsten Fall sogar Krankheitserregend sein. Deshalb geht Wellcare Kosmetik keine Kompromisse bezüglich der Qualität der angebotenen Produkte ein. Fazit zum SchlussSchönheit ist wichtigen denn Je und wird es auch bleiben. Gute Kosmetikprodukte helfen, diese zu fördern.
Bild: Das Make-up Café eröffnet am 15.März 2012 in RheydtBild: Das Make-up Café eröffnet am 15.März 2012 in Rheydt
Das Make-up Café eröffnet am 15.März 2012 in Rheydt
… Rheydt 2011 gewonnen hat, hat viele Ideen und eine ansteckende Leidenschaft für Farben, Make-up und natürliche Produkte: „Mir liegt es am Herzen, die natürliche Schönheit, die jede Frau besitzt zu unterstreichen. Dabei sind mir natürliche Produkte wichtig. Unsere Produkte genügen seit Jahren meinen Ansprüchen mit ihren reinen Inhaltsstoffen auf Mineralbasis. …
Bild: Berlin Kosmetik enthüllt revolutionären Ansatz für ganzheitliche Schönheit in Nord-BerlinBild: Berlin Kosmetik enthüllt revolutionären Ansatz für ganzheitliche Schönheit in Nord-Berlin
Berlin Kosmetik enthüllt revolutionären Ansatz für ganzheitliche Schönheit in Nord-Berlin
Berlin Kosmetik, das neueste Schönheitsrefugium der Stadt, freut sich, die Eröffnung in Nord-Berlin bekannt zu geben. Spezialisiert auf ganzheitliche Schönheit, definiert Berlin Kosmetik die Hautpflege neu, indem sie sich mit den zugrunde liegenden Ursachen befasst und ein breites Spektrum von Problemen von Akne bis hin zu Hautalterung, Narben bis hin …
Sie lesen gerade: EU stoppt Verkauf von tierquälerischer Kosmetik - Tiere sterben trotzdem für die Schönheit