openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ödp in Heidenheim bittet um Unterstützung für Gentechnik-Petition

21.01.200813:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ödp in Heidenheim bittet um Unterstützung für Gentechnik-Petition
Die  ödp  beteiligt sich am  Widerstand  gegen Gentechnik. Hier ein Wahlplakat der ödp
Die ödp beteiligt sich am Widerstand gegen Gentechnik. Hier ein Wahlplakat der ödp

(openPR) HEIDENHEIM, 21.01.2008 - Die Griechen, Österreicher, Polen, Ungarn, Slowaken und jetzt auch die Franzosen- alle diese Länder haben eines gemeinsam: Ein Verbot für den Anbau des umstrittenen Gen-Mais der Sorte „Mon 810“.

Nachdem eine von der französischen Regierung eingesetzte Expertenkommission erhebliche Sicherheitsbedenken gegen die Aussaat des genveränderten Mais des US-Saatgutriesen Monsanto geäußert hat, reagierte der französische Präsident Nicolas Sarkozy jetzt mit einem zumindest vorübergehenden Anbauverbot des genveränderten Mais.

Ungeachtet dessen scheint Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) auch weiterhin stur
und beratungsresistent an seinem „Ja“ für die Gentechnik festhalten zu wol-len. Doch auch in Deutschland gibt es Widerstand gegen den Anbau genver-änderter Pflanzen. Durch aktive Aufklärungsarbeit von Umweltorganisa-tionen, Bürgerinitiativen und Parteien konnten im vergangenen Jahr viele Landwirte vom geplanten Gentechnikanbau wieder abgebracht werden. Doch liegen beim Standortregister bereits schon wieder neue Anmeldungen für das Jahr 2008 geplante Gentechnikfelder vor. Gerd Eckhardt, Landesvorstandsmitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei aus Heidenheim, fordert deshalb alle Bürger auf, „hellwach“ die Entwicklungen vor Ort und im Standortregister zu beobachten und bei geplanten Feldern in der persönlichen Umgebung „Alarm“ zu schlagen.

Gleichzeitig weist Gerd Eckhardt auf eine derzeit laufende Petition auf dem Internetserver des Deutschen Bundestags hin. Bis einschließlich 26.02.2008 kann via Mausklick die Forderung an die Abgeordneten für ein sofortiges Verbot von Gentechnik in der Landwirtschaft unterstützt werden. Dazu der ödp-Politiker: „Ich hoffe dass sich möglichst viele an dieser Petition beteiligen- mit jedem zusätzlichen Unterstützer erhält die Petition mehr Gewicht.“

Zur Bundestagspetition bitte nachfolgenden Link klicken:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=603
Zum Gentechnik-Standortregister bitte nachfolgenden Link klicken:
http://www.standortregister.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183146
 2985

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ödp in Heidenheim bittet um Unterstützung für Gentechnik-Petition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ödp Kreisverband Heidenheim

Bild: ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdigBild: ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdig
ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdig
GERSTETTEN, 10.06.2011 "Der Botulismus-Fall Schiele bedarf neben dem juristischen Verfahren auch einer dringenden politischen Aufarbeitung" - mit diesen Worten kommentiert Sebastian Frankenberger, der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei, den Fund von Schwermetallen und die neuesten Entwicklungen in Erpfenhausen. Bereits im Februar 2011 war Sebastian Frankenberger auf dem Hof der Familie Schiele um sich vor Ort ein Bild zu machen. Ende Mai war der 29-jährige Passauer wiederum zu Gast beim gemeinsamen Arbeitstreffen der ÖDP u…
Bild: Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in ErpfenhausenBild: Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in Erpfenhausen
Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in Erpfenhausen
GERSTETTEN, 19.05.2011 Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) und die "Interessengemeinschaft Botulismus" laden zu einem gemeinsamen Pressetermin am 24.05.2011, 14:30 Uhr, in den "Landgasthof Ochsen ", Molkereistr. 7, 89547 Gerstetten (Heldenfingen) ein. Anlass ist ein neuer brisanter Sachverhalt im Fall des seuchenhaften Rindersterben auf dem Hof von Klaus und Annette Schiele in Gerstetten, Erpfenhausen. Immer mehr landwirtschaftliche Rinderbestände sind vom chronischen Botulismus betroffen. Einer davon ist der Betrieb von Klaus und Ane…

Das könnte Sie auch interessieren:

ödp in Heidenheim: FDP-Beschluss gefährdet liberale Tradition
ödp in Heidenheim: FDP-Beschluss gefährdet liberale Tradition
HEIDENHEIM, 04.05.2007 - Auf reichlich Widerstand stieß der am 21.04.2007 gefasste Beschluss des FDP-Landeshauptausschuss zum Thema „Gentechnik“ bei der ödp in Baden-Württemberg. Gerd Eckhardt, ödp-Landesvorstandsmitglied und Kreisvorsitzender aus Heidenheim kommentierte die fragwürdige Entscheidung der FDP mit folgenden Worten: „Nach dem missglückten …
Bild: Online-Petition gegen umstrittenes Gentechnik-Gesetz: Möglichkeit zum Mitzeichnen bis zum 26. FebruarBild: Online-Petition gegen umstrittenes Gentechnik-Gesetz: Möglichkeit zum Mitzeichnen bis zum 26. Februar
Online-Petition gegen umstrittenes Gentechnik-Gesetz: Möglichkeit zum Mitzeichnen bis zum 26. Februar
Am 25. Januar hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, dass den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen quasi legalisiert. Und das, obwohl die große Mehrheit aller Deutschen entschieden gegen „grüne Gentechnik“ und gentechnisch manipulierte Lebensmittel ist. Wer seinen persönlichen Protest gegen das Gesetz direkt beim Bundestag abliefern will, kann sich einer Online-Petition anschließen, die noch bis zum 26. Februar läuft. Geschick geschnürtes Gesetzespaket In den offiziellen Verlautbarungen wurde das umstrittene Gentechnik-Gesetz als Me…
Bild: Vielfalterleben fordert: Agro-Gentechnik jetzt stoppenBild: Vielfalterleben fordert: Agro-Gentechnik jetzt stoppen
Vielfalterleben fordert: Agro-Gentechnik jetzt stoppen
Bickenbach, 15. Februar 2011. Die Bundesregierung hält offenbar unvermindert an Agro-Gentechnik fest: Auch 2011 gilt für die Gen-Kartoffel Amflora eine Anbaugenehmigung. Auf EU-Ebene laufen derzeit 28 Zulassungsverfahren für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Und das, obwohl laut einer Erhebung im Auftrag des Bundesumweltministeriums 87 Prozent der Deutschen Grüne Gentechnik ablehnen. Vertreter der Initiative Vielfalterleben wollen deshalb im Februar eine Petition beim Deutschen Bundestag einreichen. Das Ziel: Ein Anbaumorat…
ödp in Heidenheim unterstützt online Petition zum Tierschutz
ödp in Heidenheim unterstützt online Petition zum Tierschutz
HEIDENHEIM, 22.03.2006. Seit 2. Februar läuft auf dem Server des Deutschen Bundestags eine online-Petition zum Thema Tierschutz. Geht es nach der Petentin soll künftig bei allen importierten oder in Deutschland hergestellten Gebrauchsartikeln die aus Echtfell (oder Teilen davon) bestehen eine Kennzeichnung erfolgen. Durch diese Deklaration soll für den …
Oettinger räumt Versäumnisse beim Umweltschutz ein
Oettinger räumt Versäumnisse beim Umweltschutz ein
HEIDENHEIM, 14.02.2006. Man traute fast seinen Ohren nicht. Günther Oettinger hat öffentlich eingestanden, dass im Bereich Umweltpolitik in der Vergangenheit zu wenig getan wurde. Bei einem Gespräch mit den Vorsitzenden deutscher Umwelt-, Agrar- und Verbraucherverbände am vergangenen Freitag in Berlin äußerte der Ministerpräsident wörtlich: „Naturschutz …
Bild: ödp in Heidenheim: Kampf gegen Gentechnik zeigt WirkungBild: ödp in Heidenheim: Kampf gegen Gentechnik zeigt Wirkung
ödp in Heidenheim: Kampf gegen Gentechnik zeigt Wirkung
HEIDENHEIM, 04.05.2006. Gute Nachrichten kann derzeit die ödp in Bayern vermelden. Nach massivem öffentlichem Protest wurden die beiden größten Gen-Maisfelder im Freistaat von den dortigen Landwirten zurückgezogen. Mit 30.000 und 20.000 qkm² sind es die beiden größten Gen-Maisfelder in Bayern. Dieser Etappensieg zeigt nach Meinung des Dipl. Biologen …
Bild: FOODprint: Jetzt Essen ohne Gentechnik sichern! Endspurt der Initiative - bis zum 30. April 2018 abstimmenBild: FOODprint: Jetzt Essen ohne Gentechnik sichern! Endspurt der Initiative - bis zum 30. April 2018 abstimmen
FOODprint: Jetzt Essen ohne Gentechnik sichern! Endspurt der Initiative - bis zum 30. April 2018 abstimmen
… kommt ein besonders starkes Veto gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel direkt aus den Bio-Läden. "Wir bedanken uns bei unseren Partnern für diese großartige Unterstützung", so Joseph Wilhelm. "Die Initiative zeigt das massive Misstrauen der Gesellschaft gegenüber den internationalen Agrarkonzernen und, dass Menschen in unserem Land gentechnisch …
Bild: Percy Schmeisser kommt nach HeidenheimBild: Percy Schmeisser kommt nach Heidenheim
Percy Schmeisser kommt nach Heidenheim
HEIDENHEIM, 08.05.2008. Gentechnik, ein Segen oder Fluch für die Landwirtschaft? Einer, der diese Frage fundiert und eindeutig beantworten kann ist Percy Schmeisser. Der kanadische Landwirt hat die negativen Folgen der so genannten „Grünen Gentechnik“ am eigenen Leibe zu spüren bekommen. 1998 wurde er vom übermächtigen Gen-Saatkonzern Monsanto wegen …
Bild: Landtagswahl Baden-Württemberg: ödp hat das konsequenteste UmweltprogrammBild: Landtagswahl Baden-Württemberg: ödp hat das konsequenteste Umweltprogramm
Landtagswahl Baden-Württemberg: ödp hat das konsequenteste Umweltprogramm
HEIDENHEIM. 15.03.2006. Versicherungsgesellschaften gelten allenthalben als kühle Rechner. Doch bei drei Großrisiken stellen sich die Assekuranzen zunehmend quer: Atomtechnik, Gentechnik und Mobilfunk. Dabei ist der Grund für die ablehnende Haltung denkbar einfach, wie auch nachvollziehbar: „Die Haftungsrisiken sind nicht einschätzbar und somit unkalkulierbar“. Um …
ödp in Heidenheim protestiert gegen Gentechnik
ödp in Heidenheim protestiert gegen Gentechnik
… größten Molkereien auf „gentechnikfrei“ um. In der Vorstandssitzung im Dezember 2005 sprach sich die ödp im Landkreis Heidenheim einstimmig für eine Unterstützung der „Saveourseeds.org“- Kampagne der Zukunftsstiftung Landwirtschaft aus. *** Die ödp im Landkreis Heidenheim ist eine lokale Untergliederung der ödp Deutschland. Ökologisch Demokratische Partei …
Sie lesen gerade: ödp in Heidenheim bittet um Unterstützung für Gentechnik-Petition