openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oettinger räumt Versäumnisse beim Umweltschutz ein

14.02.200612:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) HEIDENHEIM, 14.02.2006. Man traute fast seinen Ohren nicht. Günther Oettinger hat öffentlich eingestanden, dass im Bereich Umweltpolitik in der Vergangenheit zu wenig getan wurde. Bei einem Gespräch mit den Vorsitzenden deutscher Umwelt-, Agrar- und Verbraucherverbände am vergangenen Freitag in Berlin äußerte der Ministerpräsident wörtlich: „Naturschutz und Umweltvorsorge müssen als Beitrag zur Standortsicherung politisch einen höheren Stellenwert bekommen als es bislang der Fall war. Umweltschutz wird von manchen zu Unrecht noch immer als Hindernis für wirtschaftliche Entwicklung angesehen“
Solche Aussagen aus des Ministerpräsidenten Mund hört man bei der ödp in Heidenheim gern. Dazu der Landtagskandidat Gerd Eckhardt: „Ich habe schon immer gewusst, dass Günther Oettinger, Tanja Gönner und der Staatsrat Konrad Bayreuther ihren eignen Worten misstrauten, wenn sie längere Laufzeiten bei Atomkraftwerken und die flächendeckende Einführung von Gentechnik in der Landwirtschaft forderten“. Umso erfreulicher, wenn der CDU-Chef nun so deutlich Partei für den Umweltschutz ergreift und eigene Fehler einräumt.
„Dieser Sinneswandel des Ministerpräsidenten ist ein Akt der Ehrlichkeit und eine echte Wahlempfehlung für die ödp“, so Eckhardt.

***

Die ödp im Landkreis Heidenheim ist eine lokale Untergliederung der ödp Deutschland.

Ökologisch Demokratische Partei (ödp) Kreisverband Heidenheim
Wagnerstr. 41
89555 Steinheim

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77011
 1645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oettinger räumt Versäumnisse beim Umweltschutz ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ödp Kreisverband Heidenheim

Bild: ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdigBild: ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdig
ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdig
GERSTETTEN, 10.06.2011 "Der Botulismus-Fall Schiele bedarf neben dem juristischen Verfahren auch einer dringenden politischen Aufarbeitung" - mit diesen Worten kommentiert Sebastian Frankenberger, der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei, den Fund von Schwermetallen und die neuesten Entwicklungen in Erpfenhausen. Bereits im Februar 2011 war Sebastian Frankenberger auf dem Hof der Familie Schiele um sich vor Ort ein Bild zu machen. Ende Mai war der 29-jährige Passauer wiederum zu Gast beim gemeinsamen Arbeitstreffen der ÖDP u…
Bild: Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in ErpfenhausenBild: Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in Erpfenhausen
Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in Erpfenhausen
GERSTETTEN, 19.05.2011 Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) und die "Interessengemeinschaft Botulismus" laden zu einem gemeinsamen Pressetermin am 24.05.2011, 14:30 Uhr, in den "Landgasthof Ochsen ", Molkereistr. 7, 89547 Gerstetten (Heldenfingen) ein. Anlass ist ein neuer brisanter Sachverhalt im Fall des seuchenhaften Rindersterben auf dem Hof von Klaus und Annette Schiele in Gerstetten, Erpfenhausen. Immer mehr landwirtschaftliche Rinderbestände sind vom chronischen Botulismus betroffen. Einer davon ist der Betrieb von Klaus und Ane…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Günther H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“Bild: Günther H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“
Günther H. Oettinger erhält Auszeichnung „Württemberger Köpfe“
… Abendveranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Innenminister Thomas Strobl. Preisträger war der EU-Kommissar und ehemalige Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Günther H. Oettinger. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wurde an soziale Einrichtungen und Projekte für Kinder und Jugendliche ausgereicht. Mit dem …
Die OeTTINGER Deutschland-Studie
Die OeTTINGER Deutschland-Studie
… und wer sind wir eigentlich? Und spukt der hässliche Deutsche immer noch in unseren eigenen Köpfen herum? Die Antworten auf diese Fragen soll die neue, von der OeTTINGER Brauerei GmbH initiierte, Deutschland-Studie geben, die vom rheingold salon in Köln durchgeführt wird. Die OeTTINGER Brauerei hat es sich zum Ziel gesetzt, dem Thema Deutschland …
Bild: 100 Jahre: B.A.U.M. e.V. wird 30 Jahre - Mit-Gründer Prof. Dr. Maximilian Gege feiert 70.GeburtstagBild: 100 Jahre: B.A.U.M. e.V. wird 30 Jahre - Mit-Gründer Prof. Dr. Maximilian Gege feiert 70.Geburtstag
100 Jahre: B.A.U.M. e.V. wird 30 Jahre - Mit-Gründer Prof. Dr. Maximilian Gege feiert 70.Geburtstag
… Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. steht unter dem Zeichen zweier Jubiläen. B.A.U. M., die von Dr. Georg Winter initiierte Umweltschutzorganisation der Wirtschaft, wird 30; Professor Dr. Maximilian Gege, der B.A.U.M. 1984 mitbegründete und seitdem als geschäftsführendes Vorstandsmitglied sowie seit 2005 als …
Bild: ödp hinterfragt kritisch die Planung der Landesregierung zur massiven Erweiterung der KrippenplätzeBild: ödp hinterfragt kritisch die Planung der Landesregierung zur massiven Erweiterung der Krippenplätze
ödp hinterfragt kritisch die Planung der Landesregierung zur massiven Erweiterung der Krippenplätze
ödp: Oettinger hochgradig im Krippenfieber STUTTGART, 26.01.2009. „Die Diskussion über den Ausbau von Krippeplätzen in Baden-Württemberg darf nicht länger allein über die Quantität, sondern muss verstärkt über die Qualität geführt werden“, fordert das Landesvorstandsmitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ödp) Edeltraud Maier …
Bild: Neue Markenidentität soll Nähe zum Verbraucher schaffen: JoussenKarliczek kommuniziert für Oettinger BierBild: Neue Markenidentität soll Nähe zum Verbraucher schaffen: JoussenKarliczek kommuniziert für Oettinger Bier
Neue Markenidentität soll Nähe zum Verbraucher schaffen: JoussenKarliczek kommuniziert für Oettinger Bier
Deutschlands meistverkaufte Biermarke Oettinger – so die aktuelle Marken-Hitliste des Branchenmagazins „Inside“ – poliert sein Marken-Image auf. Zum Jahreswechsel ging die neue Website der Brauerei online, die Bestandteil einer neuen, erweiterten Kommunikation ist. Die neue Strategie stammt federführend von JoussenKarliczek aus Schorndorf. Die Werber …
"Das Doppelleben der Deutschen"
"Das Doppelleben der Deutschen"
… von Personen und Organisationen, die den deutschen Apparat mit seinen Rahmenbedingungen erneuern wollen. Erneuerungs-Sehnsüchte betreffen dabei vor allem die Bereiche Natur (Umweltschutz, Nachhaltigkeit), „kluge Köpfe“ (Bildung und Entwicklung) und die Werte des Zusammenlebens. Einmal anders und psychologischer formuliert: Wir sehnen uns nach Pflege …
Bild: Die Entwicklung der StrompreiseBild: Die Entwicklung der Strompreise
Die Entwicklung der Strompreise
… die Abhängigkeit von Energieunternehmen, welche die Energiepreise im Schnitt um ca. 10% pro Jahr steigern Photovoltaikanlagenbesitzer tun aktiv etwas für den Umweltschutz, weil kein CO2 bei der Stromproduktion ausgestoßen wird. Jede neugebaute Photovoltaikanlage ersetzt fossile Brennstoffe und den Bau neuer Atomkraftwerke. Eine Photovoltaikanlage ist …
direct/ FAZ: Bütikofer nennt Oettingers Vorstoß für Schwarz-grün auf Bundesebene "weitsichtig"
direct/ FAZ: Bütikofer nennt Oettingers Vorstoß für Schwarz-grün auf Bundesebene "weitsichtig"
Die Grünen haben den schwarz-grünen Vorstoß des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger kühl aufgenommen, ohne ihn aber ausdrücklich zurückzuweisen. Der Parteivorsitzende Reinhard Bütikofer sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe): "Oettinger ist ein besonderer Held. Was er sich selbst in Baden-Württemberg nicht …
EVEU gratuliert Günther Oettinger - Energieberater setzen hohe Erwartungen in den deutschen Energiekommissar
EVEU gratuliert Günther Oettinger - Energieberater setzen hohe Erwartungen in den deutschen Energiekommissar
München, 12. Februar 2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die Wahl von Günther Oettinger zum neuen EU-Kommissar für Energiepolitik. In einem offenen Brief hat der Verband dem bisherigen Ministerpräsidenten Baden-Württembergs herzlich zu seinem neuen Amt gratuliert. Der EVEU hofft mit Günther Oettinger auf …
ödp in Heidenheim: Oettinger fehlt das Format zum guten Landesvater
ödp in Heidenheim: Oettinger fehlt das Format zum guten Landesvater
HEIDENHEIM, 30.01.2006. Das Geheimnis ist gelüftet! Günther H. Oettinger- lange Zeit wurde gerätselt was das „H-Punkt“ in des Ministerpräsidenten Namenszug zu bedeuten hat. Irgendwann vor einigen Wochen tauchte es plötzlich auf. Niemand wusste so recht woher es auf einmal herkam. Die Ereignisse der letzten Monate brachten nun überraschend die Antwort …
Sie lesen gerade: Oettinger räumt Versäumnisse beim Umweltschutz ein