openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ödp in Heidenheim: FDP-Beschluss gefährdet liberale Tradition

04.05.200713:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) HEIDENHEIM, 04.05.2007 - Auf reichlich Widerstand stieß der am 21.04.2007 gefasste Beschluss des FDP-Landeshauptausschuss zum Thema „Gentechnik“ bei der ödp in Baden-Württemberg. Gerd Eckhardt, ödp-Landesvorstandsmitglied und Kreisvorsitzender aus Heidenheim kommentierte die fragwürdige Entscheidung der FDP mit folgenden Worten: „Nach dem missglückten Wahlkampf im Jahre 2002 hofften alle, die FDP wandele sich wieder zu der ernst zunehmenden Partei, die sie in der Vergangenheit mal gewesen ist. Spätestens mit dem Beschluss des „kleinen Parteitags“ zur Gentechnik am 21.04.2007 wird jedoch offenbar: noch immer bestimmen Oberflächlichkeit und Leichtfertigkeit das Denken einiger Freien Demokraten.

Wer gerade bei dem äußerst sensiblen Thema Gentechnik die Interessen der Wirtschaft als wichtigste ethische Richtschnur für seine politischen Entscheidungen nimmt, handelt entweder als skrupelloser Erfüllungsgehilfe der Gentechnik-Lobby und/oder eben doch als Vertreter einer „Spaßpartei“.
Besonders erschreckend: Mit ihrem deutlichen Vorstoß in Richtung Aufhebung des Embryonenschutzgesetzes gefährdet die FDP die menschliche Würde als verfassungsrechtliches Grundrecht von höchstem Rang und damit eine gute liberale Tradition. Bleibt nur zu hoffen, dass die noch vorhandenen rechtsstaatsliberalen Kräfte in der FDP sich diese Entwicklung des wirtschaftsliberalen Flügels Ihrer Partei nicht länger gefallen lassen und auch künftig für einen bedingungslosen und konsequenten Embryonenschutz eintreten“.

Ökologisch Demokratische Partei (ödp) Kreisverband Heidenheim
Albuchstr. 17
89547 Gerstetten
Tel. 07323/953929

Internet: www.oedp-hdh.de
E-Mail: info[at]gerd-eckhardt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133498
 1696

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ödp in Heidenheim: FDP-Beschluss gefährdet liberale Tradition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ödp Kreisverband Heidenheim

Bild: ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdigBild: ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdig
ÖDP-Chef Frankenberger: Informationspolitik der Gemeinde verbesserungswürdig
GERSTETTEN, 10.06.2011 "Der Botulismus-Fall Schiele bedarf neben dem juristischen Verfahren auch einer dringenden politischen Aufarbeitung" - mit diesen Worten kommentiert Sebastian Frankenberger, der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei, den Fund von Schwermetallen und die neuesten Entwicklungen in Erpfenhausen. Bereits im Februar 2011 war Sebastian Frankenberger auf dem Hof der Familie Schiele um sich vor Ort ein Bild zu machen. Ende Mai war der 29-jährige Passauer wiederum zu Gast beim gemeinsamen Arbeitstreffen der ÖDP u…
Bild: Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in ErpfenhausenBild: Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in Erpfenhausen
Einladung zum Pressegespräch: Brisante Entwicklungen im Fall des Rindersterbens in Erpfenhausen
GERSTETTEN, 19.05.2011 Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) und die "Interessengemeinschaft Botulismus" laden zu einem gemeinsamen Pressetermin am 24.05.2011, 14:30 Uhr, in den "Landgasthof Ochsen ", Molkereistr. 7, 89547 Gerstetten (Heldenfingen) ein. Anlass ist ein neuer brisanter Sachverhalt im Fall des seuchenhaften Rindersterben auf dem Hof von Klaus und Annette Schiele in Gerstetten, Erpfenhausen. Immer mehr landwirtschaftliche Rinderbestände sind vom chronischen Botulismus betroffen. Einer davon ist der Betrieb von Klaus und Ane…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ödp Heidenheim: Keine Firmenspenden an ParteienBild: ödp Heidenheim: Keine Firmenspenden an Parteien
ödp Heidenheim: Keine Firmenspenden an Parteien
HEIDENHEIM, 02.02.2010 „Das Parteiengesetz muss geändert werden. Spenden von juristischen Personen an Parteien müssen verboten werden.” Das fordert Silvio Mundinger, ödp Vorsitzender aus Dischingen und Mitglied im Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp), anlässlich der 1,1 Millionen-Spende eines Hotel-Unternehmers an die FDP. Entsetzt …
FRIEDRICH: Absage an Bahn-Börsengang mit Netz
FRIEDRICH: Absage an Bahn-Börsengang mit Netz
BERLIN. Zu den Agenturmeldungen über den heutigen einstimmigen Beschluss im Verkehrsausschuss zum Bahnbörsengang erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Horst : Der heutige interfraktionelle Beschluss ist eine unmissverständliche Absage an die Börsenpläne des Bahnvorstands. Es wird in dieser Legislaturperiode keinen Börsengang mit Netz geben. Mittelfristig bleibt es für die FDP bei den Zielen aus dem gemeinsamen Antrag mit der Union: Trennung von Netz und Transport, Privatisierung der Transportbereiche und Stärku…
FDP Bundesvorstand soll Konzept zur Finanzpolizei erarbeiten
FDP Bundesvorstand soll Konzept zur Finanzpolizei erarbeiten
Mit dem zur konkreten Ausarbeitung an den Bundesvorstand überwiesenen Antrag „Mit Sicherheit für die Freiheit – Für eine moderne Sicherheitsarchitektur in Deutschland“ ist die FDP die erste Partei, die im Mai in Rostock auf einem Bundesparteitag einen Beschluss zur Finanzpolizei in Deutschland geschaffen hat. In dem Antrag heißt es: „Eine effiziente Aufstellung der Sicherheitsbehörden ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Strafverfolgung und Gefahrenabwehr… Dazu ist eine ausreichende Ausstattung mit Personal und Sachmitteln erforderlich…
Bild: FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei beiBild: FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei bei
FDP-Gemeinderat tritt der Piratenpartei bei
Uwe Maiter, amtierender Gemeinderat in Heidenheim, ist der Piratenpartei beigetreten. Maiter war im Juli 2009 als erster Abgeordneter der FDP seit 30 Jahren in den Heidenheimer Gemeinderat gewählt worden. Nachdem die PIRATEN bereits in einer Reihe anderer Bundesländer kommunale Mandatsträger gewinnen konnten, ist die Bürgerrechtspartei mit Uwe Maiter …
STADLER: Spitzengespräch zur Zuwanderung kein Alibi für Ausstieg
STADLER: Spitzengespräch zur Zuwanderung kein Alibi für Ausstieg
BERLIN. Zum Länderrat der Grünen erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Max : Ich warne die Grünen davor, das Spitzengespräch der Parteivorsitzenden zum Zuwanderungsgesetz lediglich als Alibiveranstaltung vor einem endgültigen Ausstieg aus dem Vermittlungsverfahren anzusehen. Der heutige Beschluss des Länderrats gibt Anlass zu der Sorge, dass die Grünen sich einer Debatte über vernünftige sicherheitspolitische Forderungen entziehen wollen. Es ist doch folgerichtig, Schleuser schneller auszuweisen, wenn ohnehin d…
ödp in Heidenheim: Parteispenden laufen wieder wie geschmiert
ödp in Heidenheim: Parteispenden laufen wieder wie geschmiert
HEIDENHEIM, 06.02.06 Parteispenden werden spätestens seit der „Affäre Kohl“ von der Bevölkerung zunehmen kritisch gesehen. Deshalb beschloss der Bundestag im Jahre 2002 mit Änderung des Parteiengesetzes die Pflicht zur zeitnahen Veröffentlichung von Großspenden die im Einzelfall 50.000 € übersteigen. Seit letzter Woche liegen nun die Daten für das …
Bild: FDP erweist mit „Muttertagsgeschenk“  BärendienstBild: FDP erweist mit „Muttertagsgeschenk“  Bärendienst
FDP erweist mit „Muttertagsgeschenk“ Bärendienst
HEIDENHEIM, 17.09.2007 - Als reichlich inkonsequent und leicht durchschaubar bezeichnet das ödp-Landesvorstandsmitglied Gerd Eckhardt die jüngste Forderung der baden-württembergischen FDP-Minister Goll und Pfister nach einer Sondererlaubnis zur Ladenöffnung von Blumen- und Floristikgeschäften am Muttertag. Dieser fällt im kommenden Jahr auf den Pfingstsonntag. …
ödp in Heidenheim lädt zum Neujahrs- und Bürgerempfang
ödp in Heidenheim lädt zum Neujahrs- und Bürgerempfang
HEIDENHEIM, 02.01.2006 In Baden-Württemberg entsteht fast täglich eine neue Tradition, so beschrieb vor vielen Jahren ein schwäbischer Dichter seine Heimat. Fast zu einer Art Tradition ist mittlerweile der Neujahr- und Bürgerempfang der ödp in Heidenheim geworden. Am Freitag den 13. Januar ist es wieder so weit. Unter dem Titel: „Auf ein Neues! Familie …
ödp in Heidenheim: Atomausstieg a la Rot-Grün gefährdet die Bürger
ödp in Heidenheim: Atomausstieg a la Rot-Grün gefährdet die Bürger
Heidenheim, 14.09.05. Noch immer feiern sie ihn, die Roten und die Grünen, ihren Erfolg beim Ausstieg der Bundesrepublik aus der atomaren Energiepolitik. Kaum eine Wahlkundgebung, in der sie nicht darauf zu sprechen kommen. Doch um es nochmals deutlich zu sagen: der Atomkonsens war keineswegs ein Ausstieg aus der hochriskanten Atomtechnologie. Dies …
Bild: 60 Prozent für Schließung der Oberschule BorgsdorfBild: 60 Prozent für Schließung der Oberschule Borgsdorf
60 Prozent für Schließung der Oberschule Borgsdorf
Die Hohen Neuendorfer fordern eine schnelle Klärung in Sachen "Borgsdorfer Oberschule". Das ist das Ergebnis der ersten Umfrage der FDP Hohen Neuendorf. 271 Personen haben sich beteiligt - und das Ergebnis ist an Deutlichkeit kaum zu überbieten. Die Zahlen sind nicht komplett repräsentativ, aber doch sehr deutlich, resümiert FDP Sprecher Christian Erhardt-Maciejewski. Er ist überrascht über das klare Ergebnis, geht es doch deutlich weiter als der Beschluss des Stadtparlaments Die Mehrheit - unter Ihnen unsere SPD/FDP Fraktion wollten di…
Sie lesen gerade: ödp in Heidenheim: FDP-Beschluss gefährdet liberale Tradition