openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FRIEDRICH: Absage an Bahn-Börsengang mit Netz

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zu den Agenturmeldungen über den heutigen einstimmigen Beschluss im Verkehrsausschuss zum Bahnbörsengang erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Horst :

Der heutige interfraktionelle Beschluss ist eine unmissverständliche Absage an die Börsenpläne des Bahnvorstands. Es wird in dieser Legislaturperiode keinen Börsengang mit Netz geben. Mittelfristig bleibt es für die FDP bei den Zielen aus dem gemeinsamen Antrag mit der Union: Trennung von Netz und Transport, Privatisierung der Transportbereiche und Stärkung des Wettbewerbs. Kurzfristig geht es zunächst darum, den Börsengang mit Netz zu verhindern. Ein Börsengang mit Netz wäre das Ende von Wettbewerb auf der Schiene: eine verkleinerte, hoch subventionierte Bahn, abgeschirmt von Wettbewerb.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23644
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FRIEDRICH: Absage an Bahn-Börsengang mit Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung zur Pressekonferenz, 15. November 2007, 10 Uhr , zum Kongress "Wem gehört das Internet" 16.-17.11.2007
Einladung zur Pressekonferenz, 15. November 2007, 10 Uhr , zum Kongress "Wem gehört das Internet" 16.-17.11.2007
… unten“ ins DGB-Haus in München. Vorab können Sie mit einigen der Experten von heute (und Pioniere von damals) sprechen: auf der Pressekonferenz im „Bayernforum“ der Friedrich-Ebert-Stiftung am Donnerstag, 15. November, um 10 Uhr (Prielmayerstr. 3 im Elisenhof, direkt am Münchner Hauptbahnhof): · Sebastian von Bomhard ist Vorstand der SpaceNet AG. Er …
Bild: Denk-mal50plus: »Wohin kämen wir ohne Enthüllungsjournalismus?«Bild: Denk-mal50plus: »Wohin kämen wir ohne Enthüllungsjournalismus?«
Denk-mal50plus: »Wohin kämen wir ohne Enthüllungsjournalismus?«
… vieler Gespräche mit Mitarbeitern und Managern entlarven die beiden Journalisten das System Deutsche Bahn. Sie decken gefährliche Defizite, folgenschwere Fehlentscheidungen und politische Netzwerke auf. Die Autoren Christian Esser und Astrid Randerath arbeiten beim ZDF-Magazin "Frontal 21", das für seine kritischen Recherchen bekannt ist. Bereits mit …
Bild: Deutsche Bahn AG, Bundesnetzagentur und DB Station & Service AG – Streit um Geld, Zahlen und BestimmungenBild: Deutsche Bahn AG, Bundesnetzagentur und DB Station & Service AG – Streit um Geld, Zahlen und Bestimmungen
Deutsche Bahn AG, Bundesnetzagentur und DB Station & Service AG – Streit um Geld, Zahlen und Bestimmungen
… hält Mitbewerber vom Schienenpersonennahverkehr (SPNV) fern und Konflikte entstehen oft nicht, weil viele dieser Mitbewerber den Konflikt mit der Bahn scheuen. Auch die Investitionspolitik in Netz und Service ist allein auf die Interessen des Konzerns ausgerichtet. Damit nicht genug, denn DB Station & Service (DB Station) ändert derzeit die so genannten …
MPU für Tiefensee`s Theater?
MPU für Tiefensee`s Theater?
Der Bahn-Chef Hartmut Mehdorn ist sehr verärgert über die Kritik des Bundesverkehrsministers Tiefensee wegen der geplanten Bonus-Zahlungen für Vorstandsmitglieder. Im Streitfall geht es um die Bonuszahlungen für den Vorstand der Deutschen Bahn bei einem erfolgreichen Börsengang gerät Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee immer mehr unter Druck. Ein Sprecher seines eigenen Ministeriums räumte ein, Tiefensee wusste von den Bonuszahlungen für den Bahnvorstand und das schon seit Mitte September 08. Zuvor wurde behauptet, der Minister wisse s…
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
… nicht im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations. Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen Dr. Reuter Investor Relations Dr. Eva ReuterFriedrich Ebert Anlage 35-37 60327 Frankfurt +49 (0) 69 1532 5857www.dr-reuter.eu Für Fragen bitte Nachricht an Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: Dr. Reuter Investor Relations …
Ramsauer will Trennung von Bahn-Netz und Fahrbetrieb überprüfen
Ramsauer will Trennung von Bahn-Netz und Fahrbetrieb überprüfen
… Bahn-Chef Grube: „Wir ziehen an einem Strang“ - - Scharfe Kritik an Zug-Hersteller Bombardier - Berlin, 15. Januar – Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hält die Trennung von Schienennetz und Fahrbetrieb bei der Bahn für äußerst fragwürdig. „Diesen Aspekt lasse ich jetzt genau unter die Lupe nehmen. Ich habe jedenfalls meine Zweifel, ob die von …
Bild: Börsengang wichtiger als zufriedene KundenBild: Börsengang wichtiger als zufriedene Kunden
Börsengang wichtiger als zufriedene Kunden
Die Bahn AG will zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2008, die Fahrpreise um durchschnittlich 3,9 Prozent erhöhen sowie eine Servicegebühr von 2,50 Euro einführen, wenn die Fahrkarten am Schalter bzw. in den Reisezentren gekauft werden. Dazu erklärte der Vorsitzende der CDU-Fraktion Thomas Pfistner: "Die Einführung einer Servicegebühr zum Erwerben eines Fahrscheins ist reine Abzocke und die Einleitung von weiterem Personalabbau in den Reisezentren. Schon Anfang diesen Jahres, versuchte die Bahn AG die Öffnungszeiten des Reisezentrums in Er…
Bild: Sorry, leider ausgebucht - ein offener BriefBild: Sorry, leider ausgebucht - ein offener Brief
Sorry, leider ausgebucht - ein offener Brief
… ist ich leide an Depressionen und benötige wirklich dringend eine Hebamme. Vielleicht hast du eine Idee. Ich wäre dir auf jeden Fall sehr dankbar. Herzliche Grüße xxx Hallo Frau Friedrich, ich habe gestern erfahren, dass ich wieder schwanger bin. Ganz am Anfang 5./6. Woche. Da das Baby noch nicht zu sehen ist, habe ich noch keinen Mutterpass bekommen, …
FRIEDRICH: Börsengang mit Vollkaskoversicherung
FRIEDRICH: Börsengang mit Vollkaskoversicherung
… klar, dass ein Börsengang möglich ist, wenn der Bund den Investor gegen alle Risiken absichert. Genau das schlägt Morgan Stanley vor: langfristige Zuschusszusagen für das Schienennetz und außerdem die Möglichkeit, das Netz an den Staat zurückzugeben, wenn es sich trotz Zuschüssen nicht rechnet. Außerdem soll der Investor die Netzgröße und den Netzausbau …
Bild: Denk-mal50plus: »Wohin kämen wir ohne Enthüllungsjournalismus?!«Bild: Denk-mal50plus: »Wohin kämen wir ohne Enthüllungsjournalismus?!«
Denk-mal50plus: »Wohin kämen wir ohne Enthüllungsjournalismus?!«
… vieler Gespräche mit Mitarbeitern und Managern entlarven die beiden Journalisten das System Deutsche Bahn. Sie decken gefährliche Defizite, folgenschwere Fehlentscheidungen und politische Netzwerke auf. Die Autoren Christian Esser und Astrid Randerath arbeiten beim ZDF-Magazin "Frontal 21", das für seine kritischen Recherchen bekannt ist. Bereits mit …
Sie lesen gerade: FRIEDRICH: Absage an Bahn-Börsengang mit Netz