openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Petition übertrifft alle Erwartungen; Bereits über 13.000 Teilnehmer

11.01.200810:15 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Online-Petition übertrifft alle Erwartungen; Bereits über 13.000 Teilnehmer
K´atú - Sunrise in your Mind !
K´atú - Sunrise in your Mind !

(openPR) Susanne Federspiel aus Berlin wollte eigentlich nur Ihren Ärger über das drohende Verbot des Getränks K´atú kundtun – und gestaltete eine Online-Petition auf einer Gratis-Internetseite. Der Hersteller des Getränks steuerte eine Grafik bei, eine Stunde später war die Petition online:

www.gegendiebevormundung.npage.de

„In den ersten Tagen geschah fast gar nichts, dann aber ging es los: Von einem Tag auf den anderen kamen hunderte Teilnehmermails und seitdem ebbt die Flut nicht mehr ab“ so Federspiel. Was sie damals noch nicht wußte: Auf Blogs und Plattformen, z.B.

http://bb.fitforfun.de/fff/viewtopic.php?t=1282&start=15

wurde zur Teilnahme aufgerufen, die Petition verbreitete sich wie ein Lauffeuer.

Unglaubliche 13.927 Teilnehmer zählte Susanne Federspiel bis zum 8.1.2008 und kommt mit der Verwaltung der Datenmengen kaum noch nach. Die Petitionsseite ist hoffnungslos überlastet. Jetzt hat Federspiel die Verwaltung der Petition - Seite an den Importeur des Getränks abgegeben. „Das drohende Verbot von K´atú ist wohl der Auslöser für tiefsitzenden Unmut. Mündige Bürger verstehen nicht, dass ein gesundes, unbedenkliches Getränk verboten werden soll“, so der Geschäftsführer Dr. Michael Suitner.


Hintergrund:

Viele hatten das indianische Getränk K´atú in den vergangenen Jahren kennen und schätzen gelernt. Ursprünglich in der Yoga- und Esoterikszene bekannt, wird K´atú von immer mehr Menschen als natürlicher „MOOD-DRINK“ entdeckt.

Das Schamanen-Getränk ist in vielen Handelsketten wie Karstadt, Müller Drogeriemärkte oder Galeria Kaufhof erhältlich. Eine endgültige Entscheidung über den Verbleib des Getränks in den Regalen ist von Behördenseite noch nicht getroffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 181235
 239

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Petition übertrifft alle Erwartungen; Bereits über 13.000 Teilnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mentale Wellness Suitner KG

Bild: Ein Mythos beschäftigt die deutschen BehördenBild: Ein Mythos beschäftigt die deutschen Behörden
Ein Mythos beschäftigt die deutschen Behörden
Deutschland, im Herbst 2007 - Gerade im Herbst ist Wohlbefinden und Mentale Wellness für viele Menschen ein wichtiges Thema. Das in der Yoga-Szene überaus beliebte Getränk K´atú verspricht eine solche positive Wirkung auf die Stimmungslage - und hat damit prompt die Aufmerksamkeit der Lebensmittelbehörde auf sich gezogen. Die Geschichte des aus Südamerika stammenden K’atú reicht über 800 Jahre zurück. Bereits für die Inka war K´atú ein wichtiger Bestandteil ihrer rituellen Festlichkeiten. Das legendäre Getränk ist für seine positive Wirkung …
Bild: Mood - Trink K'atú: Ein Mytos, der die deutschen Behörden beschäftigtBild: Mood - Trink K'atú: Ein Mytos, der die deutschen Behörden beschäftigt
Mood - Trink K'atú: Ein Mytos, der die deutschen Behörden beschäftigt
Pressemitteilung Mood - Drink K’atú: Das Trendgetränk des Sommers 2007 - Ein Mythos, der die deutschen Behörden beschäftigt Hamburg, im Juni 2007 - In einer materiell geprägten Gesellschaft richten immer mehr Menschen ihre Sehnsüchte nach nicht materiellen Gütern. Die Suche nach mentaler Wellness und innerem Wohlbefinden prägt speziell im Sommer die Gemüter. Ein in der Yoga-Szene überaus beliebtes Getränk verspricht nun, diese Sehnsucht zu stillen. Die Geschichte des aus Südamerika stammenden K’atú reicht über 800 Jahre zurück. Traditionell…

Das könnte Sie auch interessieren:

CCC: Petition gegen Wahlmaschinen unterstützen
CCC: Petition gegen Wahlmaschinen unterstützen
… Wahlcomputern nicht" und des Chaos Computer Clubs (CCC) gelungen, einen Wahlcomputer vor laufender Kamera zu knacken. Nun ruft der CCC dazu auf eine online-Petition beim Bundestag zu unterstützen. Nachdem der Hack der niederländischen Wahlmaschinen bekannt wurde, schrieb für den deutschen Vertriebspartner HSG Wahlsysteme Geschäftsführer Herbert Schulze Geiping …
Bild: „Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im InternetBild: „Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im Internet
„Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im Internet
Über 5.000 Unterschriften in wenigen Tagen gegen Verkaufsbeschränkungen durch einzelne Hersteller Immer mehr Online-Händler unterstützen die Petition für freien und fairen Handel der Initiative "Choice in eCommerce". In nur 14 Tagen haben bislang über 5.000 Menschen den Aufruf online unterzeichnet - und täglich werden es mehr. Damit machen die Online-Händler europaweit gegen Verkaufsbeschränkungen einzelner Hersteller mobil. Insbesondere kleine und mittlere Händler auf Internet-Marktplätzen sind von diesen Beschränkungen betroffen - es kam s…
Verleumderische Petition gegen Telecure wurde vom Netz genommen
Verleumderische Petition gegen Telecure wurde vom Netz genommen
… Wertpapiergesetze, die sich auf Aussagen über das Geschäft und die Zukunft des Unternehmens und dessen Pläne beziehen. Obwohl das Unternehmen davon ausgeht, dass die Erwartungen, die sich in den zukunftsgerichteten Informationen widerspiegeln, vernünftig sind, kann nicht garantiert werden, dass sich diese Erwartungen als richtig erweisen werden. Die Leser …
Bild: Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die PferdesteuerBild: Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die Pferdesteuer
Dr. Lutz Knopek unterstützt Online-Petition gegen die Pferdesteuer
Der Göttinger Bundestagsabgeordnete und Obmann der FDP-Fraktion im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Dr. Lutz Knopek, unterstützt die Online-Petition des Bundesverbandes für Pferdesport und Pferdezucht gegen die Einführung einer kommunalen Pferdesteuer. „Mit der Petition wird ein bundesweites Zeichen gegen die Pferdesteuer gesetzt. Rund 65.000 …
Bild: Viele Niedersachsen unterstützen Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“Bild: Viele Niedersachsen unterstützen Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“
Viele Niedersachsen unterstützen Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“
… haben wir in Niedersachsen über 600 Menschen mobilisiert, unsere Petition zum Erhalt kleiner Dorfschulen zu unterstützen“, freut sich Lars Leopold aus Eime, Initiator der Online-Petition. Die Petition zielt auf eine Änderung des Schulgesetzes ab, welches bisher die Voraussetzung dafür schaffe, dass Kommunen als Schulträger sich oftmals mit dem einfachen …
Bild: Volumendrossel: Telekom denkt umBild: Volumendrossel: Telekom denkt um
Volumendrossel: Telekom denkt um
… Weltkonzern zum Umdenken zu bringen, zeigt uns, dass Online-Kampagnen die Konsumenten mit ganz neuen Werkzeugen ausstatten, um für Ihre Erwartungen und Vorstellungen zu argumentieren”, kommentiert Paula Hannemann, Kampagnenchefin von Change.org in Deutschland. Zur Petition: www.change.org/drosselkom Bilder von Malte Götz: http://pinterest.com/changegermany/drosselkom/ …
Bild: Mittelstand fordert von der Politik - Klare Rahmenbedingungen für radikale RessourcenproduktivitätBild: Mittelstand fordert von der Politik - Klare Rahmenbedingungen für radikale Ressourcenproduktivität
Mittelstand fordert von der Politik - Klare Rahmenbedingungen für radikale Ressourcenproduktivität
Teilnehmer der 2. ARENA für NACHHALTIGKEIT bereiten eine Petition vor – Unterstützer gesucht Dass die weltweite Ressourcenverschwendung ein Ende haben muss, war ein Kernthema auf der 2. ARENA für NACHHALTIGKEIT, der Zukunfts-Konferenz für Mittelstand und Familienunternehmen, die im März 2009 im Bio-Seehotel Zeulenroda stattfand. Prof. Dr. Friedrich Schmidt-Bleek, …
Bild: Humanisten aus Hessen wollen in den BundestagBild: Humanisten aus Hessen wollen in den Bundestag
Humanisten aus Hessen wollen in den Bundestag
… extra aus Japan zuschalten. Der Neu-Anspacher Physik-Student Cédric Jockel hält sich zur Zeit zum Studium im fernen Ausland auf und beantwortete per Video Fragen der Teilnehmer. Die Teilnehmer honorierten Jockels Engagement und wählten ihn auf Platz 9. Der Landesvorstand freut sich, dass es gelungen ist, trotz der anhaltenden Pandemie eine lange und …
right2bet-Kampagne: Irlands „Ja“ mischt Karten in Europa neu - Weg frei für europaweite Online-Petitionen
right2bet-Kampagne: Irlands „Ja“ mischt Karten in Europa neu - Weg frei für europaweite Online-Petitionen
… Irlands ist ein großer Schritt in Richtung Petitionsrecht aller Europäer vor der Europäischen Kommission und damit auch ein gelungener Coup für die europaweite Online-Petitionskampagne right2bet.net. Die Kampagne, deren Ziel die Schaffung eines einheitlichen Wettrechts in Europa und die gleichzeitige Abschaffung staatlicher Monopole ist, wie sie in …
Bild: Petition findet großem AnklangBild: Petition findet großem Anklang
Petition findet großem Anklang
… Parkplätzen für den Schwerlastverkehr scheint in der Bevölkerung auf großes Interesse zu stoßen. Die aktuellen Zahlen sprechen für sich, schon 58 Stunden nach veröffentlichung der Online-Petition haben sage und schreibe 241 weiter Mitzeichner die Petition unterstützt. Sollten sich die Zahlen weiter so entwickeln ist davon auszugehen das die Petition weit über …
Sie lesen gerade: Online-Petition übertrifft alle Erwartungen; Bereits über 13.000 Teilnehmer