openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CCC: Petition gegen Wahlmaschinen unterstützen

06.11.200602:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Vor einem Monat war es Mitgliedern der niederländische Kampagne "Wir vertrauen Wahlcomputern nicht" und des Chaos Computer Clubs (CCC) gelungen, einen Wahlcomputer vor laufender Kamera zu knacken. Nun ruft der CCC dazu auf eine online-Petition beim Bundestag zu unterstützen.



Nachdem der Hack der niederländischen Wahlmaschinen bekannt wurde, schrieb für den deutschen Vertriebspartner HSG Wahlsysteme Geschäftsführer Herbert Schulze Geiping in einer Pressemitteilung: "Es wird nie ein Wahlgerät geben, das für sich allein manipulationssicher ist." Der Frankfurter Rundschau sagte er: "Verschlüsselungen, die heute als sicher gelten, sind in zwei Jahren wieder geknackt." Die Petition gegen Wahlcomputer weist darauf hin, dass Wahlfälschungen in der Vergangenheit nur durch erneutes Auszählen der Wahlzettel nachgewiesen werden konnten. Diese Kontrollmöglichkeit entfällt bei Verwendung von Wahlmaschinen.

Schon jetzt, am 05.11.2006 hat die Online-Petition gegen die Verwendung von Wahlmaschinen rund 24.000 Mitzeichner. Damit ist sie nach Angaben des Chaos Computer Clubs (CCC) bereits die zweiterfolgreichste Online-Petition beim Petitionsausschuß des Deutschen Bundestags. Ab 50.000 Unterschriften ist eine öffentliche Anhörung des Petenten im Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages vorgesehen. Bis zum 28. November kann die Petition noch mitgezeichnet werden. Nach Einschätzung des CCC ist unabhängig von der Erreichung von 50.000 Unterschriften damit zu rechnen, dass die Aufmerksamkeit aller an der parlamentarischen Prüfung Beteiligten bei einer hohen Zahl von Mitzeichnern steigt. Der CCC fordert ein Verbot von Wahlmaschinen und ruft daher auch zur Unterstützung der Online-Petition auf, die eine ersatzlose Streichung des §35 Bundeswahlgesetzes (Stimmabgabe mit Wahlgeräten) fordert. Gemäß Artikel 17 des Grundgesetzes hat jeder das Recht, eine Petition einzureichen und/oder zu unterstützen, also auch Staatsangehörige eines anderen Lands.

Öffentliche Petition gegen Wahlmaschinen
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=294

Hinweis: Der Petitions-Server des Deutschen Bundestages läuft tatsächlich bei einer schottischen Universität. Hier eine Erklärung warum das so ist:
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/onlinepet/server.html

Informationen des CCC zur Petition
https://berlin.ccc.de/index.php/Anti-Wahlcomputer-Petition

Informationen des CCC zu Wahlcomputern
https://berlin.ccc.de/index.php/Wahlcomputer

Wahlcomputer vor laufender Kamera geknackt
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php?Nr=14470

Prozente nach Belieben
http://www.zeit.de/online/2006/41/wahlmaschinen

HSG bestätigt Unsicherheit ihrer Geräte
http://www.gulli.com/news/wahlcomputer-hsg-bestaetigt-2006-10-18/

Bundestags-Petition gegen Wahlcomputer
http://www.heise.de/newsticker/meldung/79791

Experten misstrauen Technik
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6051194_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html

Initiative zur Wahrung der Rechte der Nutzer digitaler Systeme und
Medien - inwa e.V. i.Gr.

c/o

Chancen e.V.
Stefan Werner
Weststr. 15
42555 Velbert
eMail: E-Mail

Als Initiative für Userrechte besteht die Hauptaktivität der inwa derzeit darin über den restriktiven Kopierschutz und qualitative Nachteile von HDTV aufzuklären, die durch das HD ready Label verschleiert werden. Urheberrecht, der Schutz der Privatkopie und die Auswüchse übertriebener DRM, sowie Zensur im Internet, Biometrie, Daten- und Verbraucherschutz sind weitere Themen der Initiative.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106759
 2472

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CCC: Petition gegen Wahlmaschinen unterstützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inwa

Lohnt sich HDTV zu WM?
Lohnt sich HDTV zu WM?
Dr. Theo Zwanziger, Geschäftsführender Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat wie WM-Organisations-Chef Franz Beckenbauer die Kommerzialisierung der Fußball WM kritisiert. Auch für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) soll die WM als Werbeträger dienen. Doch schätzungsweise 90% der Zuschauer haben durch das neue Format eher Nach- als Vorteile. Immer wieder ist von exclusiveren oder schärferen Bildern in Zusammenhang mit HDTV zu lesen. Sie können selbst anhand der Bilder im Anhang überprüfen, dass das nicht der Fall ist. Wenn HDTV auf …
HDTV: Schlechte Qualität, Kopierschutz und versteckte Kosten  - Worauf beim TV geachtet werden sollte
HDTV: Schlechte Qualität, Kopierschutz und versteckte Kosten - Worauf beim TV geachtet werden sollte
Der Kauf eines HD ready Fernseher sollte gut überlegt werden. Wer sich ein solches Gerät kauft, verzichtet freiwillig auf sein Recht auf Privatkopie. Viele HDTV Fernseher präsentieren den heutigen Fernsehstandart PAL zudem nur in schlechter Qualität. Es ist aber noch nicht abzusehen, wann die Free-TV Sender auch HDTV ausstrahlen. Die Senderfamilie Pro7/Sat1, die derzeit sehr selten auch echtes HDTV ausstrahlt, soll nach Informationen der Verbraucherzentralen planen, HDTV gegen Bezahlung anzubieten. Auch die WM kann nicht kostenlos geschaut we…

Das könnte Sie auch interessieren:

PTB bestätigt Nichteignung: Wahlcomputer grundsätzlich unsicher
PTB bestätigt Nichteignung: Wahlcomputer grundsätzlich unsicher
… der Wahlcomputer bei den jüngsten Wahlen in den USA sollte eine deutliche Warnung vor der massenhaften Einführung solcher Computer zur Stimmabgabe in Deutschland sein. Die Petition gegen Wahlcomputer [4] , in der die Abschaffung des § 35 Bundeswahlgesetz (Stimmabgabe mit Wahlgeräten) gefordert wird, hat mittlerweile über 32.000 Mitzeichner. Gerade jetzt …
Neuer Großauftrag - AluNorf vertraut der ccc software gmbh
Neuer Großauftrag - AluNorf vertraut der ccc software gmbh
Das weltgrößte Aluminiumwalz- und Schmelzwerk , die Aluminium Norf GmbH, hat die ccc software gmbh mit der Implementierung eines Elektronischen Schichtbuches für die Produktion beauftragt. Die ccc gmbh wird ein webbasiertes System schaffen, das alle relevanten Produktionsdaten und Prozessinformationen im Bereich ASW Aluminiumschmelzwerk sammelt, speichert …
Bild: CCC feiert 25-jähriges JubiläumBild: CCC feiert 25-jähriges Jubiläum
CCC feiert 25-jähriges Jubiläum
… Universität Halle, die sich dort mit der Optimierung von Ressourcen bei der Flachglasproduktion beschäftigten. "Eine klassische Ausgründung", erläutert Jens Heinrich, Geschäftsführer der CCC Software GmbH, Leipzig. Viele Unternehmen, die zeitgleich gegründet wurden, sind bereits vom Markt verschwunden oder wurden von Mitbewerbern geschluckt. Nicht so …
Bild: Stopp von Wahlcomputern stellt Öffentlichkeit der Wahl wieder her (04.03.09)Bild: Stopp von Wahlcomputern stellt Öffentlichkeit der Wahl wieder her (04.03.09)
Stopp von Wahlcomputern stellt Öffentlichkeit der Wahl wieder her (04.03.09)
… rechnergesteuerten Wahlgeräten (sog. „Wahlcomputer“) bei der Bundestagswahl 2005 nicht zulässig war. Der zweite Senat beanstandet insbesondere, dass die eingesetzten Wahlmaschinen nicht den „verfassungsrechtlichen Voraussetzungen des Grundsatzes der Öffentlichkeit“ einer Wahl „genügen“. Das Aktionsbündnis „Freiheit statt Angst“ begrüßt diese Entscheidung. …
Bild: Chaos Computer Club und Piratenpartei gehen juristisch gegen Wahlcomputer in Hessen vorBild: Chaos Computer Club und Piratenpartei gehen juristisch gegen Wahlcomputer in Hessen vor
Chaos Computer Club und Piratenpartei gehen juristisch gegen Wahlcomputer in Hessen vor
… ausschließlich aus den Spenden gegen Wahlcomputer an die Wau-Holland-Stiftung finanziert. "Wir waren überrascht, dass sich nicht nur mehr als 45.000 Menschen der Petition zur Abschaffung der Wahlcomputer angeschlossen haben, sondern auch viele von ihnen mit Geldspenden die Anti-Wahlcomputer-Kampagne unterstützen", sagte Engling. [3], [4] Bei Fragen wenden …
Bild: Neue Walzwerk-Steuerung für Auerhammer von der CCC GmbHBild: Neue Walzwerk-Steuerung für Auerhammer von der CCC GmbH
Neue Walzwerk-Steuerung für Auerhammer von der CCC GmbH
Europas größter Hersteller von Thermobimetallen, die AMW Auerhammer Metallwerk GmbH, hat die CCC GmbH mit der Implementierung einer neuen Walzwerk-Steuerung beauftragt. Die CCC GmbH wird ein datenbankbasiertes System erstellen, mit dem die Abläufe in der Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung und Produktion abgebildet und optimal unterstützt werden. …
Bild: Partner im Fokus: Lernen Sie die ccc software gmbh kennenBild: Partner im Fokus: Lernen Sie die ccc software gmbh kennen
Partner im Fokus: Lernen Sie die ccc software gmbh kennen
(Markkleeberg, 14.01.2013) Mit Kununu wirbt die ccc software gmbh als attraktiver Arbeitgeber. Die ccc software gmbh ist seit 25.01.2010 Mitglied der Community ITmitte.de und sucht Mitarbeiter in den Kompetenzfeldern Unix, Datenbank-Systeme, Java, Software-Berater, Diplomarbeit, HTML, Software-Projektleiter, Cplusplus, Javascript, Ausbildung. Weiterführende …
Bild: Competence Call Center expandiert in DeutschlandBild: Competence Call Center expandiert in Deutschland
Competence Call Center expandiert in Deutschland
… ganz Europa kommen hier zusammen, um die neuesten Trends im Kundenservice zu antizipieren und die aktuellen Branchenentwicklungen zu diskutieren. Die Competence Call Center AG (CCC, www.yourccc.com) nutzt diesen Anlass, um am Deutschen Markt die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. „Wir verstärken 2007 unser Engagement in Deutschland“, sagt Gründer und …
Formlos, fristlos, fruchtlos - Strafanzeigen als politisches Werkzeug
Formlos, fristlos, fruchtlos - Strafanzeigen als politisches Werkzeug
… Gastbeitrag von Klaus Peukert für Peira – Gesellschaft für politisches Wagnis Berlin, 20.02.2014: Offene Briefe locken niemanden mehr hinterm Ofen hervor und Online-Petitionen sind nach dem Theater um Markus Lanz endgültig der Lächerlichkeit preisgegeben. Wie generiert man nun als (meist außerparlamentarische) Opposition neue Aufmerksamkeitshäppchen? …
Bild: Neue Wege mit leistungsstarken DrucksystemenBild: Neue Wege mit leistungsstarken Drucksystemen
Neue Wege mit leistungsstarken Drucksystemen
CCC Copy-Center in Münster ergänzt ab sofort sein Produktionsspektrum. Mit der Anschaffung des Großformatfarbdruckers ColorWave 600 von Océ haben die Kunden des Kopier- und Druckspezialisten nunmehr die Möglichkeit großformatige Ausdrucke in hochwertiger Qualität und ungewohnter Geschwindigkeit zu erhalten. Das erweiterte Produkt- und Dienstleistungsangebot …
Sie lesen gerade: CCC: Petition gegen Wahlmaschinen unterstützen