openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viele Niedersachsen unterstützen Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“

09.03.201717:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Viele Niedersachsen unterstützen Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“
Kleine Dorfschulen retten
Kleine Dorfschulen retten

(openPR) „Allein in den ersten zwei Wochen haben wir in Niedersachsen über 600 Menschen mobilisiert, unsere Petition zum Erhalt kleiner Dorfschulen zu unterstützen“, freut sich Lars Leopold aus Eime, Initiator der Online-Petition. Die Petition zielt auf eine Änderung des Schulgesetzes ab, welches bisher die Voraussetzung dafür schaffe, dass Kommunen als Schulträger sich oftmals mit dem einfachen Verweis auf sinkende Schülerzahlen allzu leichtfertig kleinerer Grundschulen "entledigen".

Leopold betont: „Dabei lässt eine Verkleinerung der Klassengrößen in Grundschulen doch endlich Spielraum für eine qualitative Aufwertung des Unterrichts durch mehr individuelle Förderungen. Wenn jetzt noch eine angemessene Mindestgröße von Grundschulen festgelegt wird, wäre auch im ländlichen Raum eine wohnortnahe Beschulung weiter möglich. Dem Schulsterben in Niedersachsen kann so entgegengewirkt werden.“

„Bildung ist Ländersache - Daher ist das Land Niedersachsen in der Pflicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen so zu schaffen, dass das Wohl der Kinder im Mittelpunkt steht und sie optimale Lernbedingungen vorfinden. Da müssen Mindestgrößen von kleinen Grundschulen sowie eine Reduzierung der maximalen Klassengrößen umgesetzt werden", macht Leopold deutlich.

Der Elternvertreter der von der Schließung bedrohten Sonnenberg-Schule in Eime ist sich sicher: „Die Schulschließung von heute ist die Abwanderung und der Leerstand in kleineren Orten von morgen! Dagegen haben wir unsere Petition gestartet.“ Ziel der Online-Petition ist es, kleine Grundschulen, die in den jeweiligen Standortgemeinden eine wichtige soziale Funktion über die Schulfunktion hinaus übernehmen und oft eine Mittelpunktfunktion besitzen, langfristig für die Zukunft zu sichern. Die Petition, die landesweit um 24000 Unterstützer wirbt, kann weiter unter: https://www.openpetition.de/petition/online/kleine-dorfschulen-retten gezeichnet werden und fordert das Land Niedersachsen auf, das Schulgesetz anzupassen, um so den geänderten Anforderungen an schulische Bildung Rechnung zu tragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 942349
 794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Viele Niedersachsen unterstützen Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Hildesheim

Bild: Unerwünschte Kritik: Leopold kritisiert Vorgehensweise der VerwaltungsspitzeBild: Unerwünschte Kritik: Leopold kritisiert Vorgehensweise der Verwaltungsspitze
Unerwünschte Kritik: Leopold kritisiert Vorgehensweise der Verwaltungsspitze
„Von einem Antrag von Einzelkämpfern kann angesichts der Zahl der Antragsteller und der Anzahl an Gästen keine Rede sein. Umso mehr freue ich mich, dass der Antrag der fraktionsübergreifenden Unterstützergruppe zum Erhalt der Sonnenbergschule Eime mehrheitlich angenommen wurde“, kommentiert Lars Leopold, Ratsmitglied DIE LINKE im Samtgemeinderat und Elternvertreter den Verlauf und Ausgang der letzten Schulausschusssitzung. „Wenn jedoch der Verwaltungschef versucht, Ratsmitglieder bezüglich ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu maßregeln, andere Rats…
Bild: Markt und Wettbewerb haben in der öffentlichen Daseinsvorsorge nichts verlorenBild: Markt und Wettbewerb haben in der öffentlichen Daseinsvorsorge nichts verloren
Markt und Wettbewerb haben in der öffentlichen Daseinsvorsorge nichts verloren
Am vergangenen Wochenende forderte Jörg Röhmann, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung erneut, einen Krankenhausstandort aufzugeben. 'Man schießt Geld rein und kriegt nichts raus.' führte er aus und bekräftigte seine Forderung nach noch 'mehr Betriebswirtschaftlichkeit' und 'nur noch einem starken Krankenhaus' im Südkreis Hildesheim. Hierzu erklärt Rita Krüger, Mitglied des Kreisvorstands DIE LINKE. Hildesheim: "Die Äußerungen sind ungeheuerlich. Anstatt eine bedarfsgerechte und humane Ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dorfschule: Ein Qualitätsmerkmal, für das es sich zu kämpfen lohntBild: Dorfschule: Ein Qualitätsmerkmal, für das es sich zu kämpfen lohnt
Dorfschule: Ein Qualitätsmerkmal, für das es sich zu kämpfen lohnt
"Der bisherige Zuspruch zu unserer Online-Petition, bundesweit immerhin fast 900 Unterstützer innerhalb weniger Wochen, zeigt einmal mehr, dass das Interesse am Erhalt kleiner Dorfschulen groß ist.", kommentiert Lars Leopold, Kommunalpolitiker und Elternvertreter der Sonnenbergschule in Eime, den bisherigen Verlauf der Unterschriftensammlung. Er ist …
Bild: Petition mit 160.000 Unterschriften erfolgreich: StVO-Novelle fällt – Strafen werden herabgesetztBild: Petition mit 160.000 Unterschriften erfolgreich: StVO-Novelle fällt – Strafen werden herabgesetzt
Petition mit 160.000 Unterschriften erfolgreich: StVO-Novelle fällt – Strafen werden herabgesetzt
… ist diese Kritik nur folgerichtig. Mittlerweile hat die Petition des Clubs „Führerschein-Falle der StVO-Novelle rückgängig machen“ 160.000 Unterschriften und ist damit eine der größten Online-Petitionen in Deutschland. Zurecht wurde das Thema daher am 15. Mai im Bundestag diskutiert und Verkehrsminister Scheuer hat an diesem Tag bekannt gegeben, dass …
Bild: „Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im InternetBild: „Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im Internet
„Vielfalt statt Verbote“ – Tausende Online-Händler zeichnen Petition für freien Handel im Internet
… über 5.000 Menschen den Aufruf online unterzeichnet - und täglich werden es mehr. Damit machen die Online-Händler europaweit gegen Verkaufsbeschränkungen einzelner Hersteller mobil. Insbesondere kleine und mittlere Händler auf Internet-Marktplätzen sind von diesen Beschränkungen betroffen - es kam sogar bereits zu Insolvenzen. Mit der am 16. Juli 2013 …
Bild: Petition pro kleine WindkraftanlagenBild: Petition pro kleine Windkraftanlagen
Petition pro kleine Windkraftanlagen
… jetzt Schluss sein. Befürworter von Kleinwindkraftanlagen wenden sich jetzt mit einer Petition an die Landtage von Hessen, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein um auch hier die Verfahrensfreistellung zu erreichen. Kleinwindkraftanlagen erzeugen die Energie, direkt dort, wo sie verbraucht wird. …
Bild: WARUM STARB JUDITH? DER FALL NILS H. Niedersachsens Totalversagen beim Schutz vor Gewaltverbrechern - PETITIONBild: WARUM STARB JUDITH? DER FALL NILS H. Niedersachsens Totalversagen beim Schutz vor Gewaltverbrechern - PETITION
WARUM STARB JUDITH? DER FALL NILS H. Niedersachsens Totalversagen beim Schutz vor Gewaltverbrechern - PETITION
PETITION AN Stephan Weil: beenden Sie das Versagen der Justiz bei Gewaltprävention und Opferschutz in Niedersachsen! In Niedersachsen stehen die Täterrechte über dem Opferschutz. Dies ist eine Tatsache, und so steht es ganz offen in der Opferschutzkonzeption der Niedersächsischen Landesregierung auf Seite 4, abrufbar auf der Homepage des Justizministeriums.Die …
Bild: Lokale Selbstständige werden größte Macht im InternetBild: Lokale Selbstständige werden größte Macht im Internet
Lokale Selbstständige werden größte Macht im Internet
… bis zu EUR 50,- für einen Klick oder bis zu 45% Provisionen auf Verkaufsplattformen gezahlt.Diesen Umstand wird das APOOS Projekt aus der Hansestadt Buxtehude (Niedersachsen) ändern und macht darauf aufmerksam, dass KMU die stärkste Macht im Internet sein werden, vorausgesetzt die Mehrheit der Selbstständigen schließt sich jetzt zusammen. Hierfür startet …
Bild: Borreliose-MeldepflichtBild: Borreliose-Meldepflicht
Borreliose-Meldepflicht
… Etliche Bundesländer haben die Infektionskrankheit inzwischen meldepflichtig gemacht, da bislang verlässliche Zahlen über die Anzahl der Erkrankten und die Krankheitsverbreitung fehlen. In Niedersachsen mussten nach Angaben der Techniker Krankenkasse in den letzten drei Jahren mehr als 215.000 Menschen wegen Borreliose einen Arzt aufsuchen. Zehn bis …
Bild: Niedersachsen - Kleine Dorfschulen retten!Bild: Niedersachsen - Kleine Dorfschulen retten!
Niedersachsen - Kleine Dorfschulen retten!
Niedersachsen: Kleine Dorfschulen retten! LINKEN-Politiker startet landesweite Online-Petition Erst im September letzten Jahres empfahl der niedersächsische Landesrechnungshof die Schliessung von 15 von 65 kleinen Grundschulen in zwölf begutachteten Kommunen. Betroffen sind Schulen in Nordenham, Hattorf, Hambergen, Lengerich, Nordhümmling, Sande, Duderstadt, …
Bild: „NEIN, Frau von der Leyen!“ – PETITION zur Europawahl 2024Bild: „NEIN, Frau von der Leyen!“ – PETITION zur Europawahl 2024
„NEIN, Frau von der Leyen!“ – PETITION zur Europawahl 2024
Missstände in Niedersachsen nicht aufgearbeit: Bürgerinitiative spricht sich gegen EU-Kandidatur Ursula von der Leyens aus.Begründung der Petition an Ursula von der Leyen:Es geht um die Zukunft Europas und damit auch Deutschlands.Und es ist höchste Zeit für ein politisches Ende der Ära Ursula von der Leyen: Frau von der Leyen ist höchst umstritten und …
Bild: Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“ wirbt landesweit um UnterstützungBild: Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“ wirbt landesweit um Unterstützung
Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“ wirbt landesweit um Unterstützung
… bereits über 700 Menschen mobilisiert, unsere Petition zum Erhalt kleiner Dorfschulen zu unterstützen", freut sich Lars Leopold Kommunalpolitiker aus Eime und Initiator der Online-Petition. Die Petition zielt auf eine Änderung des Schulgesetzes ab, welches bisher die Voraussetzung dafür schaffte, dass Kommunen als Schulträger sich oftmals mit dem einfachen …
Sie lesen gerade: Viele Niedersachsen unterstützen Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“