(openPR) "Der bisherige Zuspruch zu unserer Online-Petition, bundesweit immerhin fast 900 Unterstützer innerhalb weniger Wochen, zeigt einmal mehr, dass das Interesse am Erhalt kleiner Dorfschulen groß ist.", kommentiert Lars Leopold, Kommunalpolitiker und Elternvertreter der Sonnenbergschule in Eime, den bisherigen Verlauf der Unterschriftensammlung. Er ist sich sicher: „Viele Dorfschulen stellen ein Qualitätsmerkmal in der jeweiligen Gemeinde dar, für das es sich zu kämpfen lohnt. Die Akzeptanz kleiner Dorfschulen in der Bevölkerung zeigt darüber hinaus, dass sie sehr wohl eine Daseinsberechtigung haben. Die Schulen stellen somit keineswegs ein etwaiges "Prestigeobjekt' dar, sondern Identifikation der Bürger mit dem Ort.“
Leopold betont: „Unsere Petition soll Mut machen, sich im jeweiligen Ort für den Erhalt der Dorfschule stark zu machen. Gute Bildungsangebote auch in kleineren Orten und die Anerkennung der Schulen als Standortfaktor sollten eine zentrale Rolle in der Tagespolitik spielen. Eine funktionierende Infrastruktur - dazu zählt u. a. auch der Bestand einer Grundschule in kleineren Ortschaften - ist die Voraussetzung dafür, dass Ortschaften nicht ausbluten und überaltern.“
Die Online-Petition „Kleine Dorfschulen retten!“ kann noch bis zum 22.08.2017 unter www.onlinepetition.de/!dorfschule gezeichnet werden. Sollten die 24.000 Unterschriften aus Niedersachsen zusammenkommen, bittet die gemeinnützige Plattform openPetition den Niedersächsischen Landtag um Stellungnahme. Dadurch kann noch vor Einreichung der Petition eine erstes Meinungsbild der Abgeordneten dargestellt sowie ein transparenter Bürger-Politik-Dialog geöffnet werden.