(openPR) Sendungen aus dem Internet überall anhören, aktuelle Lieblingslieder im Netz austauschen, zusammenstellen und auf den Schulweg mitnehmen? Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ macht auch das jetzt möglich: Ab sofort haben alle Userinnen und User im Portal die Möglichkeit, Ihre Audiodateien als Podcast auf www.netzcheckers.de zu veröffentlichen und anderen Userinnen und Usern per RSS-Feed zur Verfügung zu stellen, um sie auf einem mobilen Player aufzurufen. Ob selbst produzierte Soundcollagen, eigene Radiosendungen oder die Lieder der Band aus dem Jugendzentrum – der Kreativität sind beim Podcasten keine Grenzen gesetzt. Grenzenlos ist bei den Netzcheckers auch der Speicherplatz: Im Gegensatz zu anderen Portalen bietet www.netzcheckers.de den Jugendlichen unbeschränkten Webspace für eigene Pods und keine Werbung - ein weiterer Vorteil im Portal.
Mit dem Angebot des Podcasting reagiert das Jugendportal auf den enormen Markterfolg der MP3-Spieler und der verbreiteten Akzeptanz von Nutzer-generierten Inhalten. Netzcheckers.de bietet auch hier der Jugend, was aktuell gefragt ist: Musik plus Mobilität, Inspiration plus eigenes Schaffen. Der aktive Community-Charakter des Portals ist auch bei diesem Angebot tragend: Die Jugendlichen können vielfältig miteinander in Kontakt treten und sich und ihre Podcasts austauschen.
Das Podcasten auf www.netzcheckers.de ist ganz leicht und Einsteiger wie Profis kommen wie immer auf ihre Kosten: Alle aktuellen Fragen rund ums Thema „Podcast“ hat die Netzcheckers Redaktion detailliert und gut verständlich für ihre jugendliche Zielgruppe aufbereitet. Hintergrundinformationen und Entstehungsgeschichte beleuchten auf verständliche Weise Technologie und Entwicklung des „Podcast-Hypes“. Eine praktische Anleitung zeigt, wie man selbst Podcasts aufnimmt und sendet.
Zusätzlich gibt es Tipps zur Veröffentlichung und Aufbereitung von Daten, sowie Hinweise zum Urheberrecht mit nützlichen Links.
Neben den üblichen Liederlisten kann man bei den Netzcheckers auch Artikel als MP3 mitnehmen: Seit November bietet www.netzcheckers.de als erstes Jugendportal seinen Userinnen und Usern eine Vorlesefunktion, mit der man sich auf Wunsch Textinhalte akustisch wiedergeben lassen kann. Nun können vorzulesende Artikel auch abgespeichert, kopiert und vom MP3-Spieler oder Handy aus angehört werden – und natürlich in der Playlist auch anderen Usern zur Verfügung gestellt werden.
Die kontinuierliche Erweiterung des Angebots und der Abbau von Barrieren zur Beteiligung möglichst vieler Jugendlicher im Netz ist die Philosophie der Macher des Jugendportals. www.netzcheckers.de greift aktuelle Themen aus der Welt der Jugendlichen auf und fördert neben Information und Beratung vor allem das aktive Ausprobieren, Mitgestalten und Kommunizieren im Netz ohne besondere Vorkenntnisse. Dabei setzen sich die Jugendlichen mit verschiedenen Medien und Kommunikationsformen auseinander und lernen diese „spielend“ kennen und nutzen. Dass die Philosophie aufgeht, zeigen die registrierten Benutzerzahlen: im Januar 2006 verzeichnete das Portal die 15.000-ste Registrierung, Tendenz steigend.