(openPR) Große Freude bei Netzcheckers.de: Am 10.01.06 wurde der 15.000ste User im Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ registriert. Das Portal bietet allen Jugendlichen aktives Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten im Netz zu aktuellen Themen, die den Nerv der Jugend treffen.
Bereits im August 2005 konnte www.netzcheckers.de im Zuge der populären „Handy-Klingeltonaktion“ eine Community von 10.000 registrierten Jugendlichen vorweisen. Dabei knüpft das Jugendportal mit seinen Angeboten konsequent an das Interesse und die große Nachfrage der Jugendlichen nach interaktiver, vielseitiger Mediennutzung an. Ob redaktionelle Beiträge, Bild-Animationen, Online-Tagebuch, Chat-Aktionen oder Handylogo-Design – die Aktionsmodule werden stets erweitert und vernetzt mit anderen Informationen aus dem Jugendbereich. Von Liebe – Leben – Leidenschaft, über Sport und Musik, bis hin zu Politik, Schule und Kultur decken die Themenbereiche alles ab, was angesagt ist. Auf diese Weise setzen sich die Jugendlichen mit verschiedenen Medien und Kommunikationsformen auseinander und haben den direkten Draht zu spielerischer Bildung.
So bietet www.netzcheckers.de seit November als erstes Jugendportal seinen Userinnen und Usern die Möglichkeit, sich mit der neuen ReadSpeaker-Funktion Textinhalte akustisch wiedergeben zu lassen. Zusätzlich ermöglicht es ab sofort den Service eines eigenen RSS-Feed, mit dem die Leserinnen und Leser aktuelle Inhalte des Jugendportals kostenlos und bequem abonnieren und empfangen können. Und auch zum aktuellen Thema „Bluetooth“ versorgt die Netzcheckers-Redaktion ihre junge Community nicht nur mit verständlichen Anleitungen und Hintergrundinformationen, sondern bietet „Bluetooth“ und „Bluejacking“ direkt im Portal zum Ausprobieren an. Besondere Kenntnisse sind beim interaktiven Mitgestalten nicht erforderlich – wie bei allen Angeboten im Portal geht es um Ausprobieren, kreativ sein, Ideen umsetzen und austauschen, kommunizieren und Spaß haben. Und wer Unterstützung braucht, findet im Netzcheckers-Team sicher den oder die gewünschte/n Ansprechpartner/in.