openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reizvoll – das kreative Jugendportal der Bundesinitiative Jugend ans Netz - netzcheckers.de startet eine interaktive SMS-Flirt-Aktion

10.11.200513:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Seit Anfang November können Jugendliche auf www.netzcheckers.de, dem Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“, per SMS oder direkt im Portal ihre Flirt-Nachrichten über einen Newsticker veröffentlichen. Nach der seit August erfolgreich laufenden Klingeltonaktion „My tone – Klingeltöne selber machen!“ und dem „Handylogo-Designer“ knüpft das Jugendportal mit dem neuen Angebot konsequent an das Interesse und die große Nachfrage der Jugendlichen nach interaktiver, vielseitiger Mediennutzung an. Der aktive Community-Charakter des Portals ist auch bei diesem Angebot tragend: Die Jugendlichen können über die Nachrichten miteinander in Kontakt treten und sich austauschen. Dabei setzen sie sich spielerisch mit verschiedenen Medien und Kommunikationsformen auseinander und werden zum Mitmachen angeregt, weil sich die Themen konsequent an ihren Interessen und Bedürfnissen orientieren.

Die Bedienung des interaktiven Flirt-Angebots ist einfach, sicher und funktioniert über Handy oder direkt im Portal: mit Anmeldung und Registrierung der Handynummer kann über eine SMS mit dem Schlüsselwort „jan“ alles gesagt werden, was auf der jugendlichen Seele brennt. Wird die Botschaft dann an die Nummer 84343 (19 Cent je SMS) verschickt, erscheint sie kurz darauf online auf netzcheckers.de im SMS-Flirt-Ticker. Dabei wird die Handynummer an keiner Stelle sichtbar, lediglich der Benutzernamen des Absenders erscheint im Online-Ticker, damit sich die potenziellen Flirtpärchen kontaktieren können. Wer ohne Handy online flirten möchte, gibt seinen Text einfach direkt im Portal in eine Textbox ein – die Antwort landet dann im persönlichen Postfach.

Speziell für Jugendeinrichtungen kann der SMS-Flirt-Ticker auf netzcheckers.de auch als Partykonzept genutzt werden, indem die Aktionsseite von netzcheckers.de per Beamer an die Wand projiziert wird: Jugendliche schicken ihre Flirt-SMS dann direkt auf die Leinwand und können so mit anderen in Kontakt treten und sich kennen lernen. Die erste Aktion feierte erfolgreich Premiere am 05. November im Münchner Rathaus im Rahmen der „18jetzt!“ Club-Party. Mehr Informationen zur SMS-Flirt-Aktion direkt im Portal unter www.netzcheckers.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 67626
 1875

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reizvoll – das kreative Jugendportal der Bundesinitiative Jugend ans Netz - netzcheckers.de startet eine interaktive SMS-Flirt-Aktion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IJAB e.V., Bundesinitiative Jugend ans Netz

Bundesinitiative Jugend ans Netz: Datenbank Praxistipps für Jugendmedienarbeit ist online
Bundesinitiative Jugend ans Netz: Datenbank Praxistipps für Jugendmedienarbeit ist online
Jetzt heißt es: Abgucken und selber machen! Die im Rahmen des Wettbewerbs "Klick'05" ausgezeichneten Projektideen sind ab sofort online, damit Jugendeinrichtungen Konzepte übernehmen und voneinander lernen können. Die Praxisdatenbank der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ stellt konkrete Projektideen für medienpädagogische Projekte in der Jugendarbeit vor. Sie ist so konzipiert, dass sie auf einfache Weise in Internetportale und Webseiten implementiert werden kann, um möglichst viele Interessenten aus der Jugendarbeit zur Nachnutzung anzure…
Jugendportal netzcheckers.de feiert die Fünfzehntausend
Jugendportal netzcheckers.de feiert die Fünfzehntausend
Große Freude bei Netzcheckers.de: Am 10.01.06 wurde der 15.000ste User im Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ registriert. Das Portal bietet allen Jugendlichen aktives Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten im Netz zu aktuellen Themen, die den Nerv der Jugend treffen. Bereits im August 2005 konnte www.netzcheckers.de im Zuge der populären „Handy-Klingeltonaktion“ eine Community von 10.000 registrierten Jugendlichen vorweisen. Dabei knüpft das Jugendportal mit seinen Angeboten konsequent an das Interesse und die große Nachfrage…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wer nicht lesen will, kann hören – Jugendportal netzcheckers.de ab sofort auch zum Anhören
Wer nicht lesen will, kann hören – Jugendportal netzcheckers.de ab sofort auch zum Anhören
Am Computer zurücklehnen und Artikel vorlesen lassen… Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ www.netzcheckers.de macht diesen Traum wahr durch die Einbindung des neuen Tools „ReadSpeaker“. Als erstes Jugendportal bietet es seinen Userinnen und Usern ab sofort die Option, sich auf Wunsch Textinhalte akustisch wiedergeben zu lassen. Damit …
Jugendportal netzcheckers.de feiert die Fünfzehntausend
Jugendportal netzcheckers.de feiert die Fünfzehntausend
Große Freude bei Netzcheckers.de: Am 10.01.06 wurde der 15.000ste User im Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ registriert. Das Portal bietet allen Jugendlichen aktives Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten im Netz zu aktuellen Themen, die den Nerv der Jugend treffen. Bereits im August 2005 konnte www.netzcheckers.de im Zuge der populären …
podcastclub und die Bundesinitiative Jugend ans Netz bieten Workshops beim medienforum.nrw
podcastclub und die Bundesinitiative Jugend ans Netz bieten Workshops beim medienforum.nrw
Bonn / Lahnstein, Mai 2006 – Der podcastclub e.V. und die Bundesinitiative Jugend ans Netz (IJAB) sind gemeinsam auf dem medienforum.nrw aktiv, um Jugendliche mit Podcasts vertraut zu machen. Im Rahmen der „Generation M“ sind die Kooperationspartner vom 22. bis zum 24. Mai in Köln mit einem Stand vertreten, bei dem Interessierte Fragen rund um das Thema …
Online-Ferientagebuch für Jugendliche auf netzcheckers.de
Online-Ferientagebuch für Jugendliche auf netzcheckers.de
… eure individuellen Ferienstory-Beiträge auf dem Jugendportal www.netzcheckers.de". Unter diesem Aufruf soll in den Sommerferien die Gemeinschaftsaktion "Ferientagebuch" der Bundesinitiative "Jugend ans Netz" und dem Deutschen Jugendherbergswerk und verschiedenen Jugendeinrichtungen im gesamten Bundesgebiet stattfinden. Reisende Jugendliche haben während …
Stars im Chat mit Jugendlichen – am 07. Dezember tritt die junge Hitparaden-Stürmerin VALENTINE im Jugendportal netzcheckers.de auf
Stars im Chat mit Jugendlichen – am 07. Dezember tritt die junge Hitparaden-Stürmerin VALENTINE im Jugendportal netzcheckers.de auf
Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ www.netzcheckers.de bietet seiner Community am 07. Dezember um 16 Uhr das virtuelle Zusammentreffen mit einem angesagten Popstar: die Sängerin VALENTINE (www.valentine-music.com), 17-jähriger Shooting-Star aus Berlin, ist zu Gast im Portal und steht anderen Jugendlichen im Chat Rede und Antwort …
Bild: Am 30.Juni 2006 endete die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans NetzBild: Am 30.Juni 2006 endete die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans Netz
Am 30.Juni 2006 endete die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans Netz
Die Bundesinitiative Jugend ans Netz verfolgte die Zielsetzung, bundesweit junge Menschen unabhängig von ihren sozialen oder Bildungshintergründen im außerschulischen Bereich zum aktiven Mitgestalten, vernetzten Denken und Kommunizieren über das Medium Internet anzuregen. Im Rahmen der Ausstattungsoffensive wurde mit dem Leasingmodell und dem Angebotspaket …
Bundesministerin Renate Schmidt beim Festival Berlin 05: Chat mit Jugendlichen im Jugendportal netzcheckers.de
Bundesministerin Renate Schmidt beim Festival Berlin 05: Chat mit Jugendlichen im Jugendportal netzcheckers.de
Beim „Festival für junge Politik Berlin 05“ wird es am 11. Juni im Medienzelt der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ eine Chataktion der besonderen Art geben: Real wie virtuell stellt sich die Bundesministerin Renate Schmidt zwischen 17:00 und 17:30 Uhr den Fragen Jugendlicher zum Thema „Deine Chance! Möglichkeiten der politischen Beteiligung“. Dabei …
Bild: Jugendliche inszenieren am 07. und 08. September beim Politikercasting eigene Politikspots - eine Gemeinschaftsaktion der Bundesinitiative Jugend ans Netz mit dem Europa-Park RustBild: Jugendliche inszenieren am 07. und 08. September beim Politikercasting eigene Politikspots - eine Gemeinschaftsaktion der Bundesinitiative Jugend ans Netz mit dem Europa-Park Rust
Jugendliche inszenieren am 07. und 08. September beim Politikercasting eigene Politikspots - eine Gemeinschaftsaktion der Bundesinitiative Jugend ans Netz mit dem Europa-Park Rust
… der Technik oder Garderobe oder ganz vorne als ‚Jugendkanzlerin’ oder ‚Jugendkanzler’ von morgen auftreten. Das Aktionskonzept „Politikercasting“ wurde von der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“, einem Förderprojekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen seiner Partizipationsaktivitäten für Jugendliche und bundesweiten …
Große Handy Klingeltonaktion
Große Handy Klingeltonaktion
Hamburg, 7. Juli 2005 – Die Aktion „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen“, die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ und MAGIX starten am 15. August 2005 gemeinsam eine kreative Mitmachaktion für kleine und große Handynutzer. Unter dem Motto „My tone– Klingeltöne selber machen“ können Nutzerinnen und Nutzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und auf www.netzcheckers.de, …
Bild: Podcastclub und Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ kooperierenBild: Podcastclub und Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ kooperieren
Podcastclub und Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ kooperieren
Bonn / Lahnstein, Februar 2006 – Der podcastclub e.V. arbeitet ab sofort mit dem Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ zusammen. Gemeinsam wollen die Partner Jugendliche für das Thema Podcasting begeistern. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Aktionen geplant: von der Bereitstellung von Informationsmaterial über Workshops bis hin zur …
Sie lesen gerade: Reizvoll – das kreative Jugendportal der Bundesinitiative Jugend ans Netz - netzcheckers.de startet eine interaktive SMS-Flirt-Aktion