(openPR) Hamburg, 7. Juli 2005 – Die Aktion „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen“, die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ und MAGIX starten am 15. August 2005 gemeinsam eine kreative Mitmachaktion für kleine und große Handynutzer. Unter dem Motto „My tone– Klingeltöne selber machen“ können Nutzerinnen und Nutzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und auf www.netzcheckers.de, dem aktiven Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“, ihre eigenen Klingeltöne erstellen und kostenlos aufs Handy laden. Die MAGIX AG aus Berlin stellt die notwendige Software MAGIX ringtone maker zur Verfügung. SCHAU HIN! begleitet die Aktion mit wertvollen Infos und praktischen Tipps für Eltern, Pädagogen und Pädagoginnen rund um das Thema Handynutzung von Kindern unter www.schau-hin.info.
Drei Monate lang sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt: Kinderleicht bearbeiten kleine und große „Klingelton-Macher“ am Rechner ihre Lieblingssongs. Eine Auswahl von drei verschiedenen Tönen kann dann einfach mit einem Datenkabel, über Bluetooth oder Infrarot aufs Handy gespielt werden. Außerdem gibt es eine Tauschbörse auf www.netzcheckers.de. Mitmachen lohnt sich, nicht nur für Einzelpersonen: Alle bereits bei „Jugend ans Netz“ eingetragenen Jugendeinrichtungen, und jene, die dies noch vorhaben, können sich über das allgemeine Kontaktformular auf www.jugend.info für die Aktion anmelden. Die 100 schnellsten Anmeldungen werden mit einer Vollversion des MAGIX ringtone maker belohnt. Alle teilnehmenden Jugendeinrichtungen erhalten außerdem kostenlos bis zu zehn Mal die Schulsoftware MAGIX media world 2004/2005, die die Hauptfunktionen der Multimediaprogramme MAGIX music maker, MAGIX music studio und MAGIX video deLuxe vereint. Schulen und andere Bildungseinrichtungen bekommen diese übrigens ebenfalls kostenlos. Weitere Informationen und das Bestellformular finden Sie unter http://site.magix.net/index.php?id=10275.
„Der ‚Abzocke’ von Jugendlichen durch die so genannten ‚Spar-Abos’ kommerzieller Anbieter für Handy-Klingeltöne möchten wir mit der Aktion eine kreative Alternative entgegensetzen“, so Christian Herrmann von Jugend ans Netz, „wir zeigen, dass es mit wenig Zubehör ganz einfach ist, sich seine Klingeltöne selber zu machen.“
SCHAU HIN! möchte Eltern animieren, gemeinsam mit Ihren Kindern Klingeltöne zu erstellen. Barbara Groth, SCHAU HIN! Sprecherin: „Eine tolle Aktion, die nicht nur das Miteinander von Eltern und Kindern fördert, sondern auch die eigene Kreativität. Klingeltöne erfreuen sich besonders bei Kindern und Jugendlichen größter Beliebtheit. Leider nutzen kommerzielle Anbieter das oft auf zweifelhafte Weise aus. Mit ‚My tone’ fördern wir den Dialog zwischen Kindern und Eltern auch über diese Problematik.“
Dr. Ulrich Hepp, Senior PR Manager, MAGIX AG dazu: „Die Entwicklung und Förderung der multimedialen Gestaltung für alle ist seit der Gründung im Jahr 1993 das vornehmliche Ziel der MAGIX AG. Dem multimedialen Nachwuchs wird bei MAGIX besonderes Augenmerk verliehen: Neben zahlreichen Kooperationen mit Initiativen auf Bundes- und Länderebene fördert MAGIX seit mehreren Jahren die Mediengestaltung in Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Daher freuen wir uns, die Klingelton-Aktion von SCHAU HIN! und Jugend ans Netz zu unterstützen.“
Über SCHAU HIN!
SCHAU HIN! ist eine Aktion der Programmzeitschrift HÖRZU und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Partnerschaft mit dem Telekommunikationsunternehmen Arcor und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF. Die Kampagne informiert Eltern und Erziehungsverantwortliche über elektronische Medienangebote und deren Handhabung, verbunden mit gezielten Erziehungstipps für die 3- bis 13-Jährigen – im Internet unter www.schau-hin.info.
Über „Jugend ans Netz“
Die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“, die durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend gefördert wird, regt im außerschulischen Bereich junge Menschen unabhängig von ihren sozialen oder Bildungshintergründen zum aktiven Mitgestalten, vernetzten Denken und Kommunizieren über das Medium Internet an. Dies geschieht einerseits durch das aktive Jugendportal netzcheckers.de und andererseits durch die Ausstattungsoffensive, die Jugendeinrichtungen mit Computern zu günstigen Leasingkonditionen ausstattet. Träger sind der Internationale Jugendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V., die Stiftung Demokratische Jugend und die Universität Bielefeld (Kompetenzzentrum Informelle Bildung - KIB). Umsetzungspartner für die Ausstattungsoffensive ist die Juletec Sassnitz GmbH. „Jugend ans Netz“ ist ein Leuchtturmprojekt der Initiative D21 – im Internet unter www.jugend.info – www.netzcheckers.de
Über MAGIX
Die MAGIX AG, mit Hauptsitz in Berlin, wurde 1993 in Deutschland als Softwareunternehmen gegründet. MAGIX hat sich auf das Angebot von Software mit multimedialen Inhalten sowie Mobile- und Online-Services für die Bearbeitung, Verwaltung, Präsentation und Kommunikation von digitalen Fotos, Videos und Musik spezialisiert. Das Unternehmen ist in diesem Segment, d.h. im Bereich Personal Rich Media, Markt- und Technologieführer in Europa. Nicht nur im Absatz, auch in der Qualität und im Preis-/Leistungsverhältnis erzielen MAGIX-Produkte sehr gute Ergebnisse: Bei Tests renommierter Fachzeitschriften erhalten MAGIX Multimedia- und Kommunikationslösungen regelmäßig Auszeichnungen und erste Plätze.
Pressekontakt: