openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesministerin Renate Schmidt beim Festival Berlin 05: Chat mit Jugendlichen im Jugendportal netzcheckers.de

09.06.200514:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Beim „Festival für junge Politik Berlin 05“ wird es am 11. Juni im Medienzelt der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ eine Chataktion der besonderen Art geben: Real wie virtuell stellt sich die Bundesministerin Renate Schmidt zwischen 17:00 und 17:30 Uhr den Fragen Jugendlicher zum Thema „Deine Chance! Möglichkeiten der politischen Beteiligung“. Dabei werden die Themen sowohl von Jugendlichen vor Ort als auch online über einen Chat des Jugendportals www.netzcheckers.de an die Ministerin gestellt. Daheim gebliebene Jugendliche können so ganztags im Chatroom eigene Themen einbringen und den Chat verfolgen. Ihre und die Statements, Ideen und Wünsche der Jugendlichen vor Ort werden eine Stunde vor dem Termin gemeinsam mit den moderierenden JungredakteurInnen vorbereitet. Das anschließende Gespräch mit der Bundesministerin wird sowohl im Internetradio als auch im Chat des Jugendportals www.netzcheckers.de live übertragen.



Das Sommercamp Festival Berlin 05 findet vom 10. bis 12. Juni in der Berliner Wuhlheide statt. Es ist ein populäres Projekte von „Projekt P“, einer Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für Politische Bildung und des Deutschen Bundesjugendrings. Das Festival vereint engagierte Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet, um Partizipation, Politik, Einmischen in unterschiedlichen Projekten aktiv umzusetzen. Der Chat mit der Bundesministerin Renate Schmidt stellt dabei eines der Highlights dar. Im November 2004 hatte die Ministerin das Jugendportal feierlich eröffnet, das neben vielseitigen jugendgerechten Informationen und Beratung vor allem aktives Mitmachen, Kommunikation und Unterhaltung vernetzt. Hinter der Redaktion und Berichterstattung auf www.netzcheckers.de stecken interessierte Jugendliche, die während des gesamten Festivals neben den Chat-Runden eine ganze Online-Radio-Station der Bundesinitiative unterhalten. In mobilen Teams sind sie unterwegs, um ihre Eindrücke digital festzuhalten und anderen Jugendlichen auf www.netzcheckers.de online zu präsentieren. Die aktuellen Reportagen werden per Streaming auf dem Jugendportal ausgestrahlt.
Musikalisch werden die Festival-Tage begleitet von namhaften Bands, die auch von Jugendlichen interviewt werden: Auftritte der FantastischenVier und Tocotronic stehen unter anderem auf dem Programm. Als Special Guest wird Sir Bob Geldof erwartet.

„Jugend ans Netz“ ist in Kooperation mit „Schulen ans Netz“ (lizzynet.de) vor Ort, um mit Jugendlichen verschiedene Beteiligungsaktionen durchzuführen. Beide Projekte sind Initiativen des BMFSFJ zur Förderung von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Computer und Internet, um bessere Bildungschancen für alle Jugendlichen zu schaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50168
 2113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesministerin Renate Schmidt beim Festival Berlin 05: Chat mit Jugendlichen im Jugendportal netzcheckers.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IJAB e.V.

Netzcheckers to go – Podcasten im Jugendportal
Netzcheckers to go – Podcasten im Jugendportal
Sendungen aus dem Internet überall anhören, aktuelle Lieblingslieder im Netz austauschen, zusammenstellen und auf den Schulweg mitnehmen? Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ macht auch das jetzt möglich: Ab sofort haben alle Userinnen und User im Portal die Möglichkeit, Ihre Audiodateien als Podcast auf www.netzcheckers.de zu veröffentlichen und anderen Userinnen und Usern per RSS-Feed zur Verfügung zu stellen, um sie auf einem mobilen Player aufzurufen. Ob selbst produzierte Soundcollagen, eigene Radiosendungen oder die L…
Große Handy Klingeltonaktion
Große Handy Klingeltonaktion
Hamburg, 7. Juli 2005 – Die Aktion „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen“, die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ und MAGIX starten am 15. August 2005 gemeinsam eine kreative Mitmachaktion für kleine und große Handynutzer. Unter dem Motto „My tone– Klingeltöne selber machen“ können Nutzerinnen und Nutzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und auf www.netzcheckers.de, dem aktiven Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“, ihre eigenen Klingeltöne erstellen und kostenlos aufs Handy laden. Die MAGIX AG aus Berlin stellt die notwendige …

Das könnte Sie auch interessieren:

BURGBACHER: Deutschland muss seine Interessen in Brüssel besser vertreten
BURGBACHER: Deutschland muss seine Interessen in Brüssel besser vertreten
BERLIN. Zu aktuellen Äußerungen des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und der Bundesministerin Renate Künast zur Föderalismus-Reform erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion und Mitglied der Föderalismus-Kommission, Ernst : Die Äußerungen von Ministerpräsident Stoiber und Bundesministerin Künast zeigen die …
Bild: „Dein Foto für Deutschland – Zeig uns deine Meinung“Bild: „Dein Foto für Deutschland – Zeig uns deine Meinung“
„Dein Foto für Deutschland – Zeig uns deine Meinung“
… Wochen des Wettbewerbs werden zusätzlich Tickets für einzelne Shows und das Finale desQuotenhits „Das Supertalent“ an die kreativsten Teilnehmer vergeben! DU HAST DIE MACHT! bietet Jugendlichen eine Plattform und demnach die Möglichkeit, ihre Meinung zur Politik, zum Land und zur Gesellschaft öffentlich zu machen und zu vertreten. Die Seite wird von …
Stars im Chat mit Jugendlichen – am 07. Dezember tritt die junge Hitparaden-Stürmerin VALENTINE im Jugendportal netzcheckers.de auf
Stars im Chat mit Jugendlichen – am 07. Dezember tritt die junge Hitparaden-Stürmerin VALENTINE im Jugendportal netzcheckers.de auf
… Dezember um 16 Uhr das virtuelle Zusammentreffen mit einem angesagten Popstar: die Sängerin VALENTINE (www.valentine-music.com), 17-jähriger Shooting-Star aus Berlin, ist zu Gast im Portal und steht anderen Jugendlichen im Chat Rede und Antwort auf ihre Fragen. Was ist das für ein Gefühl, auf einmal im Rampenlicht zu stehen? Im Vorprogramm von Meat Loaf zu …
Theatersport WM im Kunst- und Kulturprogramm der Bundesregierung zur FIFA WM 2006 (TM)
Theatersport WM im Kunst- und Kulturprogramm der Bundesregierung zur FIFA WM 2006 (TM)
… Gastgeber Deutschland in der Kunst des Improvisierens zu messen. Fürsprecher des Turniers sind der Torwarttrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Andy Köpke, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt sowie ZDF-Sportreporter Béla Réthy. Die Theatersport WM ist ein deutschlandweites Theaterspekta­kel, das wie …
Bild: „Nichts für Mädchen?“ – 5. Neujahrsempfang von erfolgsfaktor FRAUBild: „Nichts für Mädchen?“ – 5. Neujahrsempfang von erfolgsfaktor FRAU
„Nichts für Mädchen?“ – 5. Neujahrsempfang von erfolgsfaktor FRAU
… Mädchen?“ über ihren Weg zur Lehrstuhl-inhaberin für Fertigungstechnologie an der FAU und Trägerin des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises. Auch Renate Schmidt, Bundesministerin a.D., beschäftigte sich in ihrem Grußwort mit Frauenkarrieren in sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Sie startete 1961 als Programmiererin …
Wer nicht lesen will, kann hören – Jugendportal netzcheckers.de ab sofort auch zum Anhören
Wer nicht lesen will, kann hören – Jugendportal netzcheckers.de ab sofort auch zum Anhören
… Textinhalte akustisch wiedergeben zu lassen. Damit eröffnet www.netzcheckers.de einen neuen Weg, Zugangsbarrieren im Bereich von Internetseiten zu überwinden und bietet zusätzlich allen Jugendlichen einen attraktiven Anreiz, die Inhalte des Portals zu nutzen. Alle, die lieber zuhören als lesen, sind angesprochen, bequem auf www.netzcheckers.de das interaktive …
Familienpolitisches Profil bei Rot-Grün: Fehlanzeige
Familienpolitisches Profil bei Rot-Grün: Fehlanzeige
Es geht nicht um Almosen für Familien, sondern um die Zukunft unseres Landes 20. August 2003 - Zu den Ausführungen von Bundesministerin Renate Schmidt zu den Auswirkungen der von Rot-Grün geplanten Kürzungen für Familien erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB: Kürzungen beim Erziehungsgeld, …
Jugendportal netzcheckers.de feiert die Fünfzehntausend
Jugendportal netzcheckers.de feiert die Fünfzehntausend
Große Freude bei Netzcheckers.de: Am 10.01.06 wurde der 15.000ste User im Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ registriert. Das Portal bietet allen Jugendlichen aktives Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten im Netz zu aktuellen Themen, die den Nerv der Jugend treffen. Bereits im August 2005 konnte www.netzcheckers.de im Zuge der populären …
Frischluft für Computerfans: Jugendportal netzcheckers.de organisiert deutschlandweites Geocaching
Frischluft für Computerfans: Jugendportal netzcheckers.de organisiert deutschlandweites Geocaching
Bonn, September 2007 - Zu Abenteuern zwischen Internet und Natur lädt das Jugendportal netzcheckers.de am 22. September mit Geocaching-Spielen in ganz Deutschland ein. Bei der digitalen Schnitzeljagd per GPS-Navigationstechnik wird nach vorher versteckten Schätzen gesucht, den so genannten „Caches“. Während der multimedialen Geocaching-Touren von netzcheckers.de …
Bild: Frauenquote sorgt für gute Stimmung beim 3. NeujahrsempfangBild: Frauenquote sorgt für gute Stimmung beim 3. Neujahrsempfang
Frauenquote sorgt für gute Stimmung beim 3. Neujahrsempfang
… das Jahr, dass die von efF geforderte Geschlechterquote wenigstens für einige Aufsichtsräte bringen wird. Gastrednerin Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, informierte über die Hintergründe des geplanten Quotengesetzes, das diese Woche erstmals im Bundestag …
Sie lesen gerade: Bundesministerin Renate Schmidt beim Festival Berlin 05: Chat mit Jugendlichen im Jugendportal netzcheckers.de