(openPR) Bonn, September 2007 - Zu Abenteuern zwischen Internet und Natur lädt das Jugendportal netzcheckers.de am 22. September mit Geocaching-Spielen in ganz Deutschland ein. Bei der digitalen Schnitzeljagd per GPS-Navigationstechnik wird nach vorher versteckten Schätzen gesucht, den so genannten „Caches“. Während der multimedialen Geocaching-Touren von netzcheckers.de sind Spielaufgaben zu lösen, die Digitalfotografie, Cellcast und Internet mit einbeziehen. Die Aktion des Jugendportals verbindet Erlebnis- und Medienpädagogik, um Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zur aktiven Freizeitgestaltung anzuregen und ihnen den Umgang mit GPS-Technik und Internet spielerisch zu vermitteln. Durchgeführt wird der Geocaching-Tag in Kooperation mit lokalen Jugendeinrichtungen zwischen Bayern und Ostfriesland. Anlässlich der Aktion gibt netzcheckers.de eine Broschüre heraus, die über die Grundbegriffe des Geocachings sowie über die notwendige Ausrüstung informiert. Unter www.netzcheckers.de kann sie kostenlos herunter geladen werden.
Plattform der Aktion ist das Jugendportal netzcheckers.de. Im Chat wird die erste Spielaufgabe mitgeteilt, hier haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den Geocaching-Touren Gelegenheit, sich auszutauschen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Spielaufgaben im Jugendportal online gestellt, wo auch das beste Team gekürt wird. „Weg vom Bildschirm, raus in die Natur mit Computertechnik - das lässt sich mit Geocaching hervorragend umsetzen“, so Jürgen Ertelt, Koordinator des Projektes. „Durch die Verbindung von Internet, Neuen Medien, GPS-Technik, Natur und Bewegung eröffnet Geocaching gerade auch für die medienpädagogische Arbeit ganz neue Möglichkeiten.“