openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teambildung durch Outdoor Training

Bild: Teambildung durch Outdoor Training
Teambildung durch Outdoor Training
Teambildung durch Outdoor Training

(openPR) Komplexe Aufgaben, Prozesse und Projekte werden in der Regel von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Fachbereichen bearbeitet. Die Qualität ihrer Zusammenarbeit ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen und anderen Organisationen.


Ein Outdoor Training mit Geocaching ist besonders gut zur Verbesserung der Kooperation und zur Beschleunigung der Prozesse der Teambildung geeignet.

Teambildung ist ein Entwicklungsprozess. Nach Bruce Tuckmann arbeitet ein Team erst in der letzten von insgesamt vier Phasen optimal und leistungsstark zusammen. Zur Beschleunigung des Teambildungs-Prozesses setzen die Outdoor Trainer des 1. European Outdoor Training Center daher gern das Geocaching ein. Es unterstützt die Phasen der Teambildung in mehrfacher Hinsicht.

Geocaching: Turbo der Teambildung

Beim Geocaching suchen die Teilnehmer in Teams nach einem verborgenen Schatz. Landkarten und GPS-Geräte mit eingespeicherten Zielkoordinaten weisen ihnen den Weg von einer Zwischenstation zur nächsten bis zum Ziel. Damit der Schatz am Zielpunkt gehoben werden kann, haben die Teams an jeder Zwischenstation Aufgaben zu bewältigen oder verborgene Hinweise zu finden.

Doch weniger die technischen Hilfsmittel, sondern vielmehr die kontinuierliche Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verhelfen den Teilnehmern bei dieser technikgestützten Schatzsuche zum Erfolg. Auf dem Weg zu den Zwischenzielen durchlaufen die Teammitglieder die von Tuckmann beschriebenen Phasen der Teamentwicklung im Schnelldurchgang.

Kompetenzen zur Teamfähigkeit erwerben

Bei der Suche nach dem richtigen Weg, nach versteckten Hinweisen sowie bei der Bewältigung von Aufgaben an den Zwischenzielen lernen die Teammitglieder die Stärken und Schwächen ihrer Kollegen immer besser kennen. Durch die direkte Erfahrung im Outdoor Training werden Erfolge, aber auch Misserfolge der eigenen Verhaltensweisen oder Entscheidungen sofort sichtbar. Zugleich können Fehler beim Geocaching schadlos korrigiert werden.

Auf diese Weise gelingt den einzelnen Teilnehmern schneller als bei dem “normalen” Prozess der Teambildung während der Arbeit im Unternehmen, die für die Teamarbeit notwendigen Fähigkeiten zu erwerben und zu festigen. Zu diesen Kompetenzen der Teamfähigkeit zählen insbesondere die Fähigkeiten zuzuhören und fair, sachlich und lösungsorientiert zu kommunizieren sowie zielorientiert zusammenzuarbeiten.

Erfolge durch perfektionierte Teamarbeit

Mithilfe der beim Teambildungsprozess gewonnenen Erkenntnisse gelingt es dem Team schließlich, durch kooperative Zusammenarbeit das Ziel zu erreichen und den Schatz zu finden. An diesen Erfolg und die eigenen, erfolgreichen Vorgehensweisen werden sich die Teammitglieder auch bei ihrer künftigen Zusammenarbeit im Unternehmen gern zurückerinnern.

So ist das Outdoor Training Geocaching nicht nur ein Turbo, um den Prozess der Teambildung in Gang zu setzen und zu beschleunigen. Es ist zugleich eine nachhaltig andauernde Erfahrung und ein Motivator, um die zukünftigen Aufgaben in perfekter Teamarbeit leichter und besser zu bewältigen.

Eine detaillierte Anleitung der Outdoor Trainer zur Gestaltung von Geocaching steht Interessenten im Outdoor Blog des Kompetenz Centers 1. European Outdoor Training Center kostenfrei zur Verfügung.

Weiterführende Informationen:

- Der Beitrag “Geocaching stärkt die Zusammenarbeit“
http://1stoutdoortraining.de/2012/07/team-event-geocaching/
- Mehr Informationen über den Einsatz von Geocaching bei der Teambildung
http://1stoutdoortraining.de/2012/07/teambuilding-geocaching/


opPR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 682252
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teambildung durch Outdoor Training“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wolf I.O. Group

Bild: Entlöhnung variabel gestaltenBild: Entlöhnung variabel gestalten
Entlöhnung variabel gestalten
Viele Schweizer Unternehmen nutzen bereits eine variable Kaderentlöhnung, um ihre Führungskräfte zu motivieren. Um mithilfe einer variablen Entlöhnung auch langfristig Unternehmensziele in der Schweiz effektiver zu erreichen, ist es darüber hinaus nötig, das variable Vergütungssystem bei Bedarf anzupassen. Wie eine variable Vergütung in der Schweiz zielführend zu gestalten ist, erklärt Gunther Wolf in einem Fachartikel auf Business24.ch. Als Fachmann für finanzielle Anreizsysteme weiß er, wie eine Anpassung der Kaderlöhne so vorgenommen werd…
Bild: Praxisbeispiel MitarbeiterbindungBild: Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Fachkräftemangel gehört zu den furchteinflößenden Schlagworten der Arbeitswelt. Wo einst hochqualifizierte Bewerber Schlange standen, setzen Führungskräfte heutzutage alles in Bewegung, um an überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeiter zu gelangen und sie im Unternehmen zu halten. Der Experte für Mitarbeiterbindung Gunther Wolf weiß aus langjähriger Erfahrung worauf es dabei ankommt. Bereits vor drei Jahren teilte er sein Wissen in seinem Buch Mitarbeiterbindung. In der Neuauflage seines Managementbuch des Jahres schildert Gunther Wolf ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Training and Cooking macht Küche zum Seminarraum
Training and Cooking macht Küche zum Seminarraum
… Training and Cooking stehen drei unterschiedliche „Menüs“ zur Auswahl: Führungskräfte- und Team-Trainings sowie Manager Coaching. In den Workshops werden Themen wie Teambildung, Kommunikationsverhalten, Konfliktmanagement und Führungstools behandelt. Den Rahmen bildet dabei das gemeinsame Kochen, das nicht nur das Agieren und Kommunizieren miteinander …
Bild: Traineeprogramm Bank - Student und Trainee zugleichBild: Traineeprogramm Bank - Student und Trainee zugleich
Traineeprogramm Bank - Student und Trainee zugleich
… bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Die Teilnehmer durchlaufen in den Semesterferien zunächst eine Einführungswoche. Fester Bestandteil hiervon ist ein Outdoor-Training zur Teambildung. Danach schreiben sie im 6. Semester ihre Bachelor-Arbeit zu einem Schwäbisch Hall-relevanten Thema. Nach dem Studienabschluss folgt das eigentliche Traineeprogramm …
Bild: Maßnahmen zur Teambildung und -entwicklung ... Warum und was bringt es?Bild: Maßnahmen zur Teambildung und -entwicklung ... Warum und was bringt es?
Maßnahmen zur Teambildung und -entwicklung ... Warum und was bringt es?
… Beschleunigung des Reifungsprozesses – damit das Team rasch und gut zusammenarbeiten und gemeinsam erfolgreich sein kann – dienen Workshops / Trainings zur Teambildung und -entwicklung. Was passiert in Workshops / Trainings zur Teambildung und -entwicklung? Klassisch erfolgen Vorgespräche, zumindest mit der Führungskraft, idealerweise mit allen Teammitgliedern, …
Bild: Teambildung im Rahmen der Personalentwicklung!Bild: Teambildung im Rahmen der Personalentwicklung!
Teambildung im Rahmen der Personalentwicklung!
… Arbeitsorganisation wird die Teamarbeit seit den 1970er Jahren erprobt, um die Produktivität zu steigern und die negativen Folgen des Taylorismus einzudämmen. Als Teambildung oder Teamentwicklung werden innerhalb der Personalentwicklung die Phasen und Strukturen der Zusammensetzung von kleinen Gruppen bezeichnet, die unmittelbar miteinander in Kontakt …
Bild: Teamtraining von ProConception mit theoretischen Indoor- und praktischen Outdoor-ElementenBild: Teamtraining von ProConception mit theoretischen Indoor- und praktischen Outdoor-Elementen
Teamtraining von ProConception mit theoretischen Indoor- und praktischen Outdoor-Elementen
… ganz „hautnah“ und deshalb besonders eindrücklich, dass bestimmte Verhaltensweisen dem Erreichen des Ziels (= Erfolg durch Teambildung) entgegenstehen: Einzelkämpfertum, Nichtzuhören, ungeplantes Agieren, ungenügende Koordination, geringes Durchsetzungsvermögen, fehlende Führungsstärke, Nichtbeachtung „unerkannter Kompetenzträger“, Konfliktunfähigkeit …
Bild: Jochen Lettmann und ProConception kooperieren.Bild: Jochen Lettmann und ProConception kooperieren.
Jochen Lettmann und ProConception kooperieren.
… und Bronzemedaillen Gewinner der Olympischen Spiele in Barcelona. ProConception aus Düsseldorf und Jochen Lettmann kooperieren seit dem 15. Oktober 2011 im Bereich Teambildung, Teamtraining. „Einzigartig ist das Teamtraining im Kajak“, so A. Peter Kunzweiler, Geschäftsführer und Business Coach von ProConception. „In unseren Teamtrainings dienen gemeinschaftliche …
Bild: Berufsstart zum 1. September: 16 neue Auszubildende bei der uniVersaBild: Berufsstart zum 1. September: 16 neue Auszubildende bei der uniVersa
Berufsstart zum 1. September: 16 neue Auszubildende bei der uniVersa
… zur uniVersa und zur Berufsausbildung“, erklärte Ausbildungsleiter Benjamin Schmid. Danach folgt ein Outdoor-Tag in der Fränkischen Schweiz mit verschieden Gruppenübungen, der zur Teambildung beitragen soll. Insgesamt bildet die uniVersa derzeit am Unternehmensstandort Nürnberg 48 Azubis in sechs verschiedenen Berufsrichtungen aus. Für das nächste Jahr …
Bild: Teaching Horses bietet neue Teambildungs- und TeamentwicklungsseminareBild: Teaching Horses bietet neue Teambildungs- und Teamentwicklungsseminare
Teaching Horses bietet neue Teambildungs- und Teamentwicklungsseminare
… und Fähigkeitsprofile nach SELF-ASSES zu formen. Bei bereits bestehenden Teams haben wir die Möglichkeit über die Inhouse-Schulungen hinaus mehrtägige Teamentwicklungs- und Teambildungsseminare und unser Outdoor-Training mit Pferden durchzuführen. Das bedeutet konkret, wir setzen analog unseres Natural Leadership - Programms mit großem Erfolg unsere …
Bild: Personalmanagement - Mit Krawatte und Kochschürze/Neuer Trend  Die Küche als SeminarraumBild: Personalmanagement - Mit Krawatte und Kochschürze/Neuer Trend  Die Küche als Seminarraum
Personalmanagement - Mit Krawatte und Kochschürze/Neuer Trend Die Küche als Seminarraum
… Training and Cooking stehen drei unter-schiedliche „Menüs“ zur Auswahl: Führungskräfte- und Team-Trainings sowie Manager Coaching. In den Workshops werden Themen wie Teambildung, Kommunikationsverhalten, Konfliktmana-gement und Führungstools behandelt. Den Rahmen bildet dabei das gemeinsame Kochen, das nicht nur das Agieren und Kommunizie-ren miteinander …
Bild: Erste Rundum-Ausbildung für den Management-TrainerBild: Erste Rundum-Ausbildung für den Management-Trainer
Erste Rundum-Ausbildung für den Management-Trainer
… techniken, wie Präsentation, Moderation, Didaktik, Rhetorik und Gruppen- dynamik. Ein Outdoor-Training am Seminar-Wochenende vermittelt Methoden der Teambildung. Lehrgespräche mit praktizierenden Unternehmens-Consultants und Hochschullehrern führen in Berater-Job und Kunden-Akquise ein. Die Ausbildung erstreckt sich auf gängige Persönlichkeits-Modelle …
Sie lesen gerade: Teambildung durch Outdoor Training