(openPR) Köln/Reutlingen. Mit Kochlöffel, Krawatte und Kochschürze – mit dieser ungewöhnlichen Kombination begrüßt Marcus Schneider sei-ne Standbesucher auf der Zukunft Personal, Europas größte Fach-messe für Personalmanagement, die heute in Köln zu Ende geht. Mit diesem speziellen Outfit möchte er auf den ersten Blick zeigen, was das Reutlinger Trainingsinstitut „Training and Cooking“ anbietet: Ein Mix aus Management-Training und Kochspaß – die Küche wird bei Training and Cooking zum Seminarraum.
Die Idee dazu hatte seine Frau. Nicole Klingelhöfer Grün hat im ver-gangen Jahr das Programm Training and Cooking gestartet, um die Manager Deutschlands an die Herdplatten zu locken. Dazu hat das Unternehmerpaar in der Reutlinger Altstadt eine große Eventküche realisiert, in der unterschiedlichste Veranstaltungen rund ums Ko-chen stattfinden. Training and Cooking zielt dabei auf die Schulung von Führungskräften in einer ungewöhnlichen „Seminar-Umgebung“ – und mit besonderen Inhalten. Nicole Klingelhöfer Grün, die seit 1991 in der Personalberatung tätig ist und seit zehn Jahren als Manage-ment-Trainerin arbeitet, übernimmt bei diesen speziellen Führungs-kraft-Kursen den Part der Personal-Trainerin. Schneider selbst ist dabei für die Kochtipps zuständig. „Man muss sich das vorstellen, wie ein typisches Outdoor-Trainingscamp – nur dass der Klettergar-ten bei uns eben eine große Küche ist“, so Klingelhöfer Grün.
Auf der Angebotskarte von Training and Cooking stehen drei unter-schiedliche „Menüs“ zur Auswahl: Führungskräfte- und Team-Trainings sowie Manager Coaching. In den Workshops werden Themen wie Teambildung, Kommunikationsverhalten, Konfliktmana-gement und Führungstools behandelt. Den Rahmen bildet dabei das gemeinsame Kochen, das nicht nur das Agieren und Kommunizie-ren miteinander fördert. „Verhaltensweisen, die bereits in anderen Alltagssituationen gezeigt werden, kommen auch beim Kochen zum Tragen. Auf störende Verhaltensmuster kann dann im methodischen Teil gezielt eingegangen werden“, erläutert Nicole Klingelhöfer Grün. Das Ziel: Teambildung und Stärkung der persönlichen Kommunikati-onsqualitäten durch das Gruppen-Kochen. Und ganz nebenbei na-türlich die Verbesserung der eigenen Kochkünste.
Nähere Informationen im Internet unter www.trainingandcooking.de oder unter der Telefonnummer (0 71 21) 5 10 67 78.