(openPR) Am Computer zurücklehnen und Artikel vorlesen lassen… Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ www.netzcheckers.de macht diesen Traum wahr durch die Einbindung des neuen Tools „ReadSpeaker“. Als erstes Jugendportal bietet es seinen Userinnen und Usern ab sofort die Option, sich auf Wunsch Textinhalte akustisch wiedergeben zu lassen. Damit eröffnet www.netzcheckers.de einen neuen Weg, Zugangsbarrieren im Bereich von Internetseiten zu überwinden und bietet zusätzlich allen Jugendlichen einen attraktiven Anreiz, die Inhalte des Portals zu nutzen. Alle, die lieber zuhören als lesen, sind angesprochen, bequem auf www.netzcheckers.de das interaktive Angebot zu checken.
Die Bedienung des „ReadSpeaker“ ist einfach: Ein Klick auf das Symbol „Artikel vorlesen“ genügt, um eine angenehme Vorlese-Stimme zu aktivieren. Dazu sind weder Plug-Ins noch zusätzliche Software notwendig. Die Nutzerinnen und Nutzer von Netzcheckers benötigen lediglich einen Computer mit Standardausrüstung, eine Soundkarte mit Lautsprechern oder Kopfhörer, einen Internetzugang und einen Internet Browser, der Ton abspielen kann.
Neben der technischen Aktualität der Vorlese-Funktion im Jugendportal leistet die Bundesinitiative als Förderprojekt des Bundesjugendministeriums zudem einen wesentlichen Beitrag, seine kreativen Online-Angebote auf www.netzcheckers.de speziell auch bildungsbenachteiligten oder Jugendlichen mit Seh- und Leseschwächen nahe zu bringen. Da die Lesefähigkeit von Jugendlichen oft eine Barriere in der Nutzung des Internet darstellt, unterstützt die neue Funktionalität des Vorlesens weiter das Bemühen, möglichst vielen Jugendlichen die Internetnutzung zu erleichtern. Speziell junge Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, Legastheniker, Nicht-Muttersprachler oder auch funktionale Analphabeten profitieren von der Möglichkeit, sich die Inhalte des Jugendportals durch eine computergestützte Stimme vorlesen zu lassen. Mehr Informationen zum Lesen oder Lauschen gibt´s direkt im Portal auf www.netzcheckers.de.