(openPR) Bonn, März 2009. Das Jugendportal netzcheckers.de ist jetzt in neuer Form online: Die überarbeitete Software, das frische Design und die neuen Inhalte werden erstmals auf dem 10. Gautinger Internettreffen vorgestellt. Das von Jugend online konzipierte Portal richtet seinen Fokus ganz auf Internet, Multimedia und mobile Medien. Hier finden Jugendliche Tipps und Tutorials zur kreativen Mediennutzung, Medienmodule zum Selbermachen sowie Informationen zu den Bereichen Datenschutz, Umgang mit persönlichen Daten im Internet, Internetsicherheit und Urheberrechte.
Ein neues Element ist die „Beepbox“, die die Aktivität im Portal spiegelt und ein universelles und schnelles persönliches Kommunikationsmittel ist. Im eigenen Profil können registrierte Benutzerinnen und Benutzer ein Weblog führen, Bilder ins eigene Fotoalbum laden oder das eigene Profil gestalten. Die überarbeiteten Module sind übersichtlich gestaltet und noch leichter zu bedienen. Immer gilt: Was Nutzerinnen und Nutzer öffentlich mitteilen, bestimmen sie selbst. Sie haben die volle Kontrolle über die Sichtbarkeit ihrer Inhalte. So ist netzcheckers.de nicht nur ein Experimentierfeld für Internet, Multimedia und Neue Medien, sondern auch ein Lernraum für den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten.
Wie mache ich Handyklingeltöne und Handylogos selber? Wie kann ich einen Podcast bei netzcheckers.de einstellen? Das Jugendportal liefert praktische Anleitungen mit Workshops zur Mediennutzung, Handyklingelton- und Handylogodesigner, Podcastbox und Co. Außerdem stellt netzcheckers.de Hilfstools und Programme vor, mit denen Animationen erstellt, Dateien umgewandelt und Filme und Fotos bearbeitet werden können. Daneben bietet der redaktionelle Teil verständlich aufbereitete Informationen zu den Themen Internet, Datenschutz und Recht. Jede Woche stellt der Podcast zur Creative Commons Musik kostenfreie Alternativen zu urheberrechtsgeschützter Musik vor. Das Jugendmedienmagazin netzcheckers.tv präsentiert monatlich Wissenswertes und Kurioses aus dem Netz.