openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Bundestag startet neugestaltetes Jugendportal

03.05.201115:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Alles neu macht der Mai: mitmischen.de verjüngt Konzept, Design und die Redaktion

Seit 29. April ist mitmischen.de, das Jugendportal des Deutschen Bundestages, als Soft-Launch in neuer Gestalt online und wird ab sofort durch die SPIESSER GmbH (Dresden) und die Babiel GmbH (Düsseldorf) im Auftrag des Deutschen Bundestages betreut. Die Eckpunkte dabei: ein neues Logo, neues Design, die Navigation über Inhalte – und die Produktion von journalistischen Beiträgen von Jugendlichen für Jugendliche. In den folgenden Wochen werden nach und nach weitere Funktionalitäten und Inhalte ergänzt.




Berlin, 03.05.2011. Inhaltlich rückt das Grundkonzept der Demokratie - das Mitwirken der Bürger am politischen Geschehen – ins Zentrum: Auf mitmischen.de werden in Zukunft Jugendliche mitmischen. Junge Autoren produzieren die journalistischen Beiträge unter Anleitung erfahrener Redakteure selbst. Interessierte User können sich unkompliziert in den Autorenverteiler aufnehmen lassen. Auch die Möglichkeiten, Beiträge zu kommentieren und zu bewerten, wurden ausgebaut und vereinfacht. Mitmischen.de wird darüber hinaus auch bei Facebook vertreten sein.

Mit dem Relaunch wurde auf mitmischen.de ein einheitliches und junges Design realisiert, das gleichzeitig der Bedeutung des Deutschen Bundestages angemessen ist. Die Gestaltung folgt dem Corporate Design des Deutschen Bundestages und präsentiert mitmischen.de erkennbar als Mitglied der Seitenfamilie des Deutschen Bundestages. Parallel zum Redesign wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundestag ein neues, zeitgemäßes Logo unter Beibehaltung des gut eingeführten Namens entwickelt. Auch Bildwelt und -sprache der Jugendseiten wurden neu entworfen.

Navigiert wird in Zukunft über Inhalte: Ausgehend von der Startseite sind sämtliche Rubriken, Unterrubriken und weitere Inhaltselemente erreichbar. Die verschiedenen Bereiche sind nicht allein durch Reiter und Auswahlmenüs, sondern über die Verbindung einzelner Inhalte miteinander verknüpft. Das ermöglicht eine einfache und intuitive Navigation. Der Einsatz aktueller Bedienkonzepte und Navigationsinstrumente, wie etwa Slideboxen, erlaubt den Nutzern schnellen Zugriff auf eine Vielzahl verschiedener Inhalte und Interaktionsangebote, ohne dabei die Übersichtlichkeit der Seiten zu gefährden.

Ein vielfältiges Angebot an journalistischen Stilformen und Multimedialität (Reportagen, Portraits, Video-Umfragen, Podcast-Interviews, interaktive Grafiken etc.) sorgt dafür, dass jeder Nutzer einen Einstieg in die Seite findet. Weitere Informations- und Interaktionselemente, wie beispielsweise der virtuelle Berater und das ePetitionssystem des Deutschen Bundestages, Newsletter, regelmäßige Chats und Votings sowie Quizgames und Gewinnspiele runden das Mitmischen-Angebot ab.

Durch den Wechsel auf ein neues Content Management System (CMS) verfügt der Deutsche Bundestag zudem über ein belastbares, wartungsfreundliches und zukunftsfähiges System, welches insbesondere einen sicheren und stabilen Betrieb gemäß den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ermöglicht.

Mit dem 2005 eingeführten Jugendportal www.mitmischen.de schuf der Deutsche Bundestag ein Jugendportal, um Jugendlichen ab 11 Jahren und jungen Erwachsenen bis 20 Jahre einen leichten Zugang zu parlamentarischen Themen zu bieten. Hier werden politische Basisinformationen vermittelt und die aktuell im Bundestag behandelten Themen präsentiert. So soll die Fähigkeit vermittelt werden, politische Vorgänge der parlamentarischen Demokratie zu verstehen, einzuordnen und zu bewerten.

Das neue Konzept von mitmischen.de haben SPIESSER GmbH und Babiel GmbH gemeinsam entwickelt. Die Babiel GmbH übernimmt, wie u.a. auch für das Internetportal des Deutschen Bundestages, die technische und gestalterische Umsetzung. Die redaktionelle Betreuung von mitmischen.de verantwortet die SPIESSER GmbH, die u.a. die Jugendzeitschrift SPIESSER herausgibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534024
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Bundestag startet neugestaltetes Jugendportal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Babiel GmbH

Deutscher Bundestag jetzt auch als Windows 8-App
Deutscher Bundestag jetzt auch als Windows 8-App
Die Windows 8-App des Deutschen Bundestages ist online. Das erfolgreiche Informationsangebot des Parlaments schließt somit die letzte Lücke im mobilen Bereich und komplettiert die App Familie: Die App ist bereits für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets verfügbar. Das Mobile-App Angebot ist international einzigartig und wird von Nutzern sowie Parlamentsvertretern gelobt. Sowohl Android- als auch iOS-Version wurden bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Verantwortlich für die Erweiterung au…
Konsequente Fokussierung trägt Früchte: Düsseldorfer Agentur Babiel GmbH gewinnt drei Awards
Konsequente Fokussierung trägt Früchte: Düsseldorfer Agentur Babiel GmbH gewinnt drei Awards
Die Babiel GmbH, Agentur und Berater für Online-Kommunikation aus Düsseldorf, konnte im Herbst 2012 bei drei renommierten Wettbewerben triumphieren. Die Agentur gewann den red.dot Award für die Universal App des Deutschen Bundestags, den Smart Mobile Award für die App „CNC-Scout“ von Gildemeister und den Annual Multimedia Award für die eigenen Unternehmenswebsite (babiel.com). Dieser Erfolg ist das Ergebnis der konsequenten Fokussierung auf die Kompetenzen: Design, Informationsarchitektur und Kommunikationsberatung. Düsseldorf, November 201…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jugendportal netzcheckers.de startet Videomagazin im Internet: netzcheckers.tv ab 1. Oktober onlineBild: Jugendportal netzcheckers.de startet Videomagazin im Internet: netzcheckers.tv ab 1. Oktober online
Jugendportal netzcheckers.de startet Videomagazin im Internet: netzcheckers.tv ab 1. Oktober online
Am 1. Oktober geht das Jugendmedienmagazin netzcheckers.tv online. Das Videoformat des Jugendportals netzcheckers.de ist bundesweit das erste Magazin für digitale Jugendkultur. Es beschäftigt sich mit den Themen Internet und Neue Medien und bietet Jugendlichen Gelegenheit, vor und hinter der Kamera aktiv zu werden. netzcheckers.tv ist auf der Startseite …
Stars im Chat mit Jugendlichen – am 07. Dezember tritt die junge Hitparaden-Stürmerin VALENTINE im Jugendportal netzcheckers.de auf
Stars im Chat mit Jugendlichen – am 07. Dezember tritt die junge Hitparaden-Stürmerin VALENTINE im Jugendportal netzcheckers.de auf
Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ www.netzcheckers.de bietet seiner Community am 07. Dezember um 16 Uhr das virtuelle Zusammentreffen mit einem angesagten Popstar: die Sängerin VALENTINE (www.valentine-music.com), 17-jähriger Shooting-Star aus Berlin, ist zu Gast im Portal und steht anderen Jugendlichen im Chat Rede und Antwort …
Online-Ferientagebuch für Jugendliche auf netzcheckers.de
Online-Ferientagebuch für Jugendliche auf netzcheckers.de
“Die Erlebnisse bringt ihr mit, den Rest haben wir im Gepäck – und gestalten gemeinsam eure individuellen Ferienstory-Beiträge auf dem Jugendportal www.netzcheckers.de". Unter diesem Aufruf soll in den Sommerferien die Gemeinschaftsaktion "Ferientagebuch" der Bundesinitiative "Jugend ans Netz" und dem Deutschen Jugendherbergswerk und verschiedenen Jugendeinrichtungen …
Wer nicht lesen will, kann hören – Jugendportal netzcheckers.de ab sofort auch zum Anhören
Wer nicht lesen will, kann hören – Jugendportal netzcheckers.de ab sofort auch zum Anhören
Am Computer zurücklehnen und Artikel vorlesen lassen… Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ www.netzcheckers.de macht diesen Traum wahr durch die Einbindung des neuen Tools „ReadSpeaker“. Als erstes Jugendportal bietet es seinen Userinnen und Usern ab sofort die Option, sich auf Wunsch Textinhalte akustisch wiedergeben zu lassen. Damit …
Frischluft für Computerfans: Jugendportal netzcheckers.de organisiert deutschlandweites Geocaching
Frischluft für Computerfans: Jugendportal netzcheckers.de organisiert deutschlandweites Geocaching
Bonn, September 2007 - Zu Abenteuern zwischen Internet und Natur lädt das Jugendportal netzcheckers.de am 22. September mit Geocaching-Spielen in ganz Deutschland ein. Bei der digitalen Schnitzeljagd per GPS-Navigationstechnik wird nach vorher versteckten Schätzen gesucht, den so genannten „Caches“. Während der multimedialen Geocaching-Touren von netzcheckers.de …
Jugendportal netzcheckers.de feiert die Fünfzehntausend
Jugendportal netzcheckers.de feiert die Fünfzehntausend
Große Freude bei Netzcheckers.de: Am 10.01.06 wurde der 15.000ste User im Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ registriert. Das Portal bietet allen Jugendlichen aktives Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten im Netz zu aktuellen Themen, die den Nerv der Jugend treffen. Bereits im August 2005 konnte www.netzcheckers.de im Zuge der populären …
Netzcheckers to go – Podcasten im Jugendportal
Netzcheckers to go – Podcasten im Jugendportal
Sendungen aus dem Internet überall anhören, aktuelle Lieblingslieder im Netz austauschen, zusammenstellen und auf den Schulweg mitnehmen? Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ macht auch das jetzt möglich: Ab sofort haben alle Userinnen und User im Portal die Möglichkeit, Ihre Audiodateien als Podcast auf www.netzcheckers.de zu veröffentlichen …
Reizvoll – das kreative Jugendportal der Bundesinitiative Jugend ans Netz - netzcheckers.de startet eine interaktive SMS-Flirt-Aktion
Reizvoll – das kreative Jugendportal der Bundesinitiative Jugend ans Netz - netzcheckers.de startet eine interaktive SMS-Flirt-Aktion
Seit Anfang November können Jugendliche auf www.netzcheckers.de, dem Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“, per SMS oder direkt im Portal ihre Flirt-Nachrichten über einen Newsticker veröffentlichen. Nach der seit August erfolgreich laufenden Klingeltonaktion „My tone – Klingeltöne selber machen!“ und dem „Handylogo-Designer“ knüpft das …
Volkswagen-Jugendportal ZOON beim „Corporate Media Award 2002“ und „Internationalen Corporate Design
Volkswagen-Jugendportal ZOON beim „Corporate Media Award 2002“ und „Internationalen Corporate Design
Volkswagen-Jugendportal ZOON beim „Corporate Media Award 2002“ und „Internationalen Corporate Design Preis 2002“ ausgezeichnet   Die Düsseldorfer Agentur videe GmbH, Film.Event.Online hat im Rahmen des „Corporate Media Awards 2002“ und des „Internationalen Corporate Design Preises 2002“ zwei Auszeichnungen erhalten. Mit dem im Auftrag der Volkswagen …
Relaunch von netzcheckers.de - Das neue Jugendportal für digitale Kultur ist online
Relaunch von netzcheckers.de - Das neue Jugendportal für digitale Kultur ist online
Bonn, März 2009. Das Jugendportal netzcheckers.de ist jetzt in neuer Form online: Die überarbeitete Software, das frische Design und die neuen Inhalte werden erstmals auf dem 10. Gautinger Internettreffen vorgestellt. Das von Jugend online konzipierte Portal richtet seinen Fokus ganz auf Internet, Multimedia und mobile Medien. Hier finden Jugendliche …
Sie lesen gerade: Deutscher Bundestag startet neugestaltetes Jugendportal