openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Bundestag jetzt auch als Windows 8-App

21.06.201315:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Windows 8-App des Deutschen Bundestages ist online. Das erfolgreiche Informationsangebot des Parlaments schließt somit die letzte Lücke im mobilen Bereich und komplettiert die App Familie: Die App ist bereits für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets verfügbar. Das Mobile-App Angebot ist international einzigartig und wird von Nutzern sowie Parlamentsvertretern gelobt. Sowohl Android- als auch iOS-Version wurden bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Verantwortlich für die Erweiterung auf Windows 8 ist der Deutsche Bundestag in Zusammenarbeit mit der Babiel GmbH aus Düsseldorf/Berlin, als langjährigem Dienstleister des Deutschen Bundestages.



Düsseldorf / Berlin, Juni 2013

Die App des Deutschen Bundestages zielt darauf ab, mehr Transparenz bei der politischen Entscheidungsfindung herzustellen. Der Zugriff auf diese Informationen soll für alle Bürger zu jedem Zeitpunkt und auf allen gängigen Plattformen ermöglicht werden. Die App kombiniert tagesaktuelle Nachrichten mit Informationen zu Sitzungen und Debatten. Außerdem stehen allgemeine Besucherinformationen im Mittelpunkt der mobilen Anwendung des Deutschen Bundestages. Hier können alle Informationen zur Teilnahme an Plenarsitzungen auf der Besuchertribüne, zu Vorträgen im Plenarsaal, Führungen durch die Gebäude mit Schwerpunkten auf Politik, Geschichte, Kunst oder Architektur sowie zu Ausstellungen und natürlich zum Besuch der Reichstagskuppel abgerufen werden.

Alle Parlamentssitzungen werden per „Plenum/TV“ live gestreamt

Die Windows 8-App des Deutschen Bundestages überzeugt dabei sowohl durch ihre technische Umsetzung als auch durch Design und Usability. Im Bereich „Plenum/TV“ werden alle Plenarsitzungen und öffentlichen Ausschusssitzungen live übertragen und können über Video-Stream live mitverfolgt werden. Mit der Aktualisierungsfunktion ist es möglich, Rednerwechsel und Wechsel zu den nächsten Tagesordnungspunkten auf Windows 8-Geräten sofort anzeigen zu lassen.

Maßstäbe für parlamentarische Informationsangebote gesetzt

„Mit der Entwicklung und Fortentwicklung der App „Deutscher Bundestag“ wurden internationale Maßstäbe für parlamentarische Informationsangebote gesetzt“ so Dr. Rainer Babiel, geschäftsführender Gesellschafter der Babiel GmbH. Mit der Erweiterung auf die Windows 8-Plattform wird die letzte mobile Informationslücke geschlossen.

Optimale User Experience

Bei der vorliegenden Windows 8-App stand optimale Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Zum einen greift die App dabei auf die bewährten Stärken der Produktfamilie zurück: Einfache Navigation, modernes und zugleich seriöses Design, kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte. Zum anderen wurde besonders auf eine medienadäquate Umsetzung geachtet: grundlegende Steuer- bzw. Navigationselemente wurden im betriebssystemspezifischen Standard gehalten, so dass sich Nutzer von Windows 8 schnell zurechtfinden können. Darüber hinaus sind Windows 8-spezifische Funktionen wie die „Snap-View“ integriert. Konzept und Design wurden in enger Abstimmung mit dem Deutschen Bundestag entwickelt, das Projektmanagement übernahm die Fa. Babiel, programmiert wurde die App von einer Studentengruppe des „Microsoft Student Partners“ Förderprogramms.

Stetig steigende Abrufzahlen
Die App-Familie verzeichnet seit ihrer Einführung durchweg hohe Abrufzahlen in ihrem Segment in Deutschland. Sowohl bei iOS, Google Play als auch im Samsung Store verzeichnet sie steigende Download-Zahlen. Außerdem ist die App im Amazon App Store verfügbar.

Bereits vielfach ausgezeichnete App
Die Anwendung wurde international bereits mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert und hat mittlerweile vier wichtige deutsche Design-Preise gewonnen: den German Design Award, den IF Communication Award, den Red Dot Award und den Digital Communication Award. Darüber hinaus wurde die App für den Politik Award und den Onlinekommunikationspreis nominiert. Mit dem Gewinn des UN World Summit Award (WSA) (http://www.wsis-award.org/) für die beste Mobile eGovernment-Anwendung weltweit, gelang der Babiel GmbH ein großer Erfolg auf internationaler Ebene.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728491
 600

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Bundestag jetzt auch als Windows 8-App“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Babiel GmbH

Konsequente Fokussierung trägt Früchte: Düsseldorfer Agentur Babiel GmbH gewinnt drei Awards
Konsequente Fokussierung trägt Früchte: Düsseldorfer Agentur Babiel GmbH gewinnt drei Awards
Die Babiel GmbH, Agentur und Berater für Online-Kommunikation aus Düsseldorf, konnte im Herbst 2012 bei drei renommierten Wettbewerben triumphieren. Die Agentur gewann den red.dot Award für die Universal App des Deutschen Bundestags, den Smart Mobile Award für die App „CNC-Scout“ von Gildemeister und den Annual Multimedia Award für die eigenen Unternehmenswebsite (babiel.com). Dieser Erfolg ist das Ergebnis der konsequenten Fokussierung auf die Kompetenzen: Design, Informationsarchitektur und Kommunikationsberatung. Düsseldorf, November 201…
Red Dot Award für die App des Deutschen Bundestages
Red Dot Award für die App des Deutschen Bundestages
Düsseldorf, 26. Juni 2012. Die iPhone App des Deutschen Bundestages, entwickelt in Zusammenarbeit von Bundestag und Babiel GmbH, gewinnt nun auch den RED DOT Communication Design Award in der Kategorie "Mobile & Apps". Nachdem sie mittlerweile schon vier Design Awards gewonnen hat, konnte sich die Anwendung bei 6.823 Einreichungen aus 43 Ländern in 21 Kategorien durchsetzen. Die App überzeugte die Jury nicht nur auf Grund ihres guten Designs und der einfachen Navigation, sondern auch wegen ihrer technischen Raffinesse. „Mit dieser App wollten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SPD-Bundestagsfraktion testet das DMS agorum® coreBild: SPD-Bundestagsfraktion testet das DMS agorum® core
SPD-Bundestagsfraktion testet das DMS agorum® core
Die IT-Abteilung der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag testet das Open Source Dokumentenmanagement-System (DMS) agorum® core. In einem langfristig angelegten Versuchslauf soll das DMS seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Ostfildern 21.03.2012 - Mit dem Test des Dokumentenmanagement-Systems möchten die IT-Verantwortlichen der SPD ausloten, …
Bild: Social Hub Bundestag ist onlineBild: Social Hub Bundestag ist online
Social Hub Bundestag ist online
Mit Social Hub Bundestag stellt socialmediaDACH jetzt eine in dieser Form bislang nicht existierende Recherche-Plattform zur Verfügung, in der man nach unterschiedlichen Kriterien schnell und aktuell Informationen rund um den Deutschen Bundestag recherchieren kann. Im Mittelpunkt der Plattform stehen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und ihre …
Jungen bleiben die Verlierer deutscher Gleichstellungspolitik
Jungen bleiben die Verlierer deutscher Gleichstellungspolitik
Stuttgart - MANNdat e.V. kritisiert zum Zukunftstag die fortgesetzte Ausgrenzung von Jungen aus Berufswahlprojekten. Am Zukunftstag am 26. April 2007 öffnet der Bundestag die Türen für Mädchen um ihnen frauenuntypische Berufe im Bundestag oder im Zusammenhang mit dem Bundestag vorzustellen. Jungen schließen die über 600 Abgeordnete des Deutschen Bundestages …
Drei Forderungen gegen Antisemitismus
Drei Forderungen gegen Antisemitismus
Thema: Antisemitismus / Bundestag / OSZE-Konferenz Datum: 25. 01. 2008 Auf einer OSZE-Konferenz im Deutschen Bundestag zum Antisemitismus erneuerte Petra Pau, Vizepräsidentin des Bundestages, drei Forderungen: 1. Die Bundesregierung möge einen Jahresbericht zum „Antisemitismus“ vorlegen (lassen), der im Bundestag debattiert wird. 2. Der Bundestag …
Bild: TEAM BUNDESTAG - Das Finale - Kipping stürmt, Merkel schießtBild: TEAM BUNDESTAG - Das Finale - Kipping stürmt, Merkel schießt
TEAM BUNDESTAG - Das Finale - Kipping stürmt, Merkel schießt
Während der Fußball-WM hat die Initiative iDemokratie auf der Plattform demokratie24.de das Projekt »Team Bundestag – Die MdB-Auswahl zur Fußball-WM 2006« durchgeführt, um die Bevölkerung zu ermuntern, sich während der WM nicht nur mit der deutschen National-Elf auf dem Rasen, sondern auch mit dem »Team Bundestag« im Parlament auseinander zu setzen. Auf …
Volksabstimmung: Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit
Volksabstimmung: Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit
Thema: Bundespräsident / Bundestag / Neuwahlen Datum: 21. 07. 2005 Volksabstimmung: Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit Bundespräsident Köhler hat heute Abend den 15. Deutschen Bundestag vorzeitig aufgelöst. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Ich begrüße diese Entscheidung politisch. Sie entspricht der Mehrheitsmeinung im Bundestag und einer …
Bild: IFA - TEO-X media - energieeffizienter Mediacenter-PC ab 28 WattBild: IFA - TEO-X media - energieeffizienter Mediacenter-PC ab 28 Watt
IFA - TEO-X media - energieeffizienter Mediacenter-PC ab 28 Watt
… berechnen. 2008 wurde die flexible kleine Green-IT-Box TEO-X auf der Cebit präsentiert. Die grüne Landtagsfraktion in Niedersachsen setzt bereits TEO-X-Systeme ein. Auch im Bundestag ist ein erstes Gerät im Test. SPIEGEL online hält die bunte stromsparende TEO-X-Reihe für „trendverdächtig“. In Rechenzentren sind Vorseriensysteme der neuen TEO-Rack-Reihe …
Bild: Franzis Neuerscheinung: E-Mail Hacking - Schutz vor CyberkriminalitätBild: Franzis Neuerscheinung: E-Mail Hacking - Schutz vor Cyberkriminalität
Franzis Neuerscheinung: E-Mail Hacking - Schutz vor Cyberkriminalität
… der am meisten verwendeten Kommunikationsmethode weltweit. Tägliche Meldungen über Datendiebstahl via E-Mails, ob von privat, Unternehmen oder wie kürzlich sogar im Deutschen Bundestag, wie Spiegel-Online berichtete, zeigen, dass der Betrug keine Grenzen kennt und Schutzmaßnahmen einfach vernachlässigt werden. Und es sind nicht die kleinen Hacker, die …
Bild: Bundestag wählt MEDIA CONSULTA - Öffentlichkeits-Etat zum dritten Mal in Folge gewonnenBild: Bundestag wählt MEDIA CONSULTA - Öffentlichkeits-Etat zum dritten Mal in Folge gewonnen
Bundestag wählt MEDIA CONSULTA - Öffentlichkeits-Etat zum dritten Mal in Folge gewonnen
Berlin, 17. April 2008 – MEDIA CONSULTA (MC) ist die erste Wahl für den Deutschen Bundestag: Die Leadagentur der Bundesregierung hat zum dritten Mal in Folge seit 1998 den Etat für die offiziellen Parlamentsmagazine mit einer Laufzeit von bis zu vier Jahren gewonnen. Zu den Aufgaben von MC gehört unter anderem die Konzeption, Redaktion, graphische Gestaltung …
Historisches Fenster geschlossen
Historisches Fenster geschlossen
Thema: EU-Verfassung / Bundestag / Volksabstimmung Datum: 11. 05. 2005 Historisches Fenster geschlossen Morgen, am 12. Mai 2005, will der Bundestag die EU-Verfassung ratifizieren. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Mit der geplanten Ratifizierung brüskiert der Bundestag alle, die sich für eine Volksabstimmung über die EU-Verfassung eingesetzt …
Sie lesen gerade: Deutscher Bundestag jetzt auch als Windows 8-App