openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am 30.Juni 2006 endete die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans Netz

20.07.200611:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Am 30.Juni 2006 endete die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans Netz
Jugend ans Netz
Jugend ans Netz

(openPR) Die Bundesinitiative Jugend ans Netz verfolgte die Zielsetzung, bundesweit junge Menschen unabhängig von ihren sozialen oder Bildungshintergründen im außerschulischen Bereich zum aktiven Mitgestalten, vernetzten Denken und Kommunizieren über das Medium Internet anzuregen.



Im Rahmen der Ausstattungsoffensive wurde mit dem Leasingmodell und dem Angebotspaket „Jugend Computer Club“ eine Möglichkeit für Jugendeinrichtungen entwickelt und erprobt, sich unabhängig von Investitionsmitteln oder Förderzuschüssen nachhaltig mit Hard- und Software für die medienpädagogische Arbeit auszustatten. Das Ausstattungsangebot der Juletec Sassnitz GmbH ist auf Dauer angelegt. Bisher wurden 269 Jugendeinrichtungen mit mehr als 1.000 Computern ausgestattet.

Das Jugendportal www.netzcheckers.de bietet jungen Menschen Interaktion, Information, Kommunikation und Beratung in vielen thematischen Lebensbereichen. Mehr als 80 Contentpartner beteiligen sich an der inhaltlichen Ausgestaltung des Jugendportals, das inzwischen über mehr als 16.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer verfügt und von monatlich etwa 50.000 Usern besucht wird. Das Jugendportal wird in einem Folgeprojekt des BMFSFJ in Trägerschaft des IJAB e.V. weitergeführt.

Das Informations- und Kommunikationsnetzwerk der Jugendinformationsdienste JaN-Ko setzt seine Arbeit auch nach der Bundesinitiative Jugend ans Netz in Zusammenarbeit mit der Stiftung Demokratische Jugend fort.

Die Wissenschaftliche Begleitung durch das Kompetenzzentrum Informelle Bildung an der Universität Bielefeld hat die bildungs- und sozialpolitische Debatte um die Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher im Bereich neuer Medien sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft im In- und Ausland durch zahlreiche Veröffentlichungen, Träger- und Praxisberatungen sowie die Internationale Fachtagung „Grenzenlose Cyberwelt“ zukunftsweisend beeinflusst.

Die Bundesinitiative Jugend ans Netz verabschiedet sich und bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten, Partnern und Unterstützern, die mit ihrem Engagement zum Erfolg des Projekts beigetragen haben.

Die Internetseite www.jugend.info und ein Newsletter werden im Rahmen des Nachfolgeprojekts auch weiterhin über Projekte, Angebote und Veranstaltungen zum Thema Medienkompetenz sowie über neue Entwicklungen bei der Ausstattungsoffensive informieren.

Signatur:

Die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Trägerschaft des Internationalen Jugendaustausch- und Besucherdienstes der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V., der Stiftung Demokratische Jugend und der Universität Bielefeld (Kompetenzzentrum Informelle Bildung an der Fakultät für Pädagogik - KIB). Umsetzungspartner für die Ausstattungsoffensive ist die Juletec Sassnitz GmbH. „Jugend ans Netz“ ist ein Leuchtturmprojekt der Initiative D21.

Für weitere Informationen zu Jugend ans Netz:
Juletec Sassnitz GmbH
Martin Müller
Bachstr. 49
18546 Sassnitz / Rügen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 93863
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Am 30.Juni 2006 endete die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Juletec Sassnitz GmbH

Bild: Sassnitzer Firma agiert DeutschlandweitBild: Sassnitzer Firma agiert Deutschlandweit
Sassnitzer Firma agiert Deutschlandweit
Die Juletec Sassnitz GmbH stattet im Rahmen der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ seid nunmehr 3 Jahren Einrichtungen in ganz Deutschland mit PC-Technik aus. Viele kennen die Probleme Jugendlicher, gerade jener, die sozial benachteiligt sind. Sie stecken in einem Kreislauf, den sie meist ohne Hilfe nicht wieder verlassen können. Soziale Benachteiligung spiegelt sich natürlich auch im Umgang mit den neuen Medien wieder. Um diesen Jugendlichen zu Helfen, startete die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“. Ziel ist es, mit einem stark vereinfacht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sassnitzer Firma agiert DeutschlandweitBild: Sassnitzer Firma agiert Deutschlandweit
Sassnitzer Firma agiert Deutschlandweit
Die Juletec Sassnitz GmbH stattet im Rahmen der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ seid nunmehr 3 Jahren Einrichtungen in ganz Deutschland mit PC-Technik aus. Viele kennen die Probleme Jugendlicher, gerade jener, die sozial benachteiligt sind. Sie stecken in einem Kreislauf, den sie meist ohne Hilfe nicht wieder verlassen können. Soziale Benachteiligung …
Bild: Podcastclub und Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ kooperierenBild: Podcastclub und Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ kooperieren
Podcastclub und Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ kooperieren
Bonn / Lahnstein, Februar 2006 – Der podcastclub e.V. arbeitet ab sofort mit dem Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ zusammen. Gemeinsam wollen die Partner Jugendliche für das Thema Podcasting begeistern. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Aktionen geplant: von der Bereitstellung von Informationsmaterial über Workshops bis hin zur …
Online-Ferientagebuch für Jugendliche auf netzcheckers.de
Online-Ferientagebuch für Jugendliche auf netzcheckers.de
… eure individuellen Ferienstory-Beiträge auf dem Jugendportal www.netzcheckers.de". Unter diesem Aufruf soll in den Sommerferien die Gemeinschaftsaktion "Ferientagebuch" der Bundesinitiative "Jugend ans Netz" und dem Deutschen Jugendherbergswerk und verschiedenen Jugendeinrichtungen im gesamten Bundesgebiet stattfinden. Reisende Jugendliche haben während …
Jugend Computer Club – das Gemeinschaftsprojekt der Bundesinitiative Jugend ans Netz mit Fujitsu Siemens Computers für Jugendeinrichtungen in Deutschland
Jugend Computer Club – das Gemeinschaftsprojekt der Bundesinitiative Jugend ans Netz mit Fujitsu Siemens Computers für Jugendeinrichtungen in Deutschland
… virtuelle Welt ist für viele Jugendliche immer noch unerreichbar. Das soll sich jetzt ändern mit dem Jugend Computer Club, einem Public-Private-Partnership-Projekt der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ mit Fujitsu Siemens Computers. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend getragene Initiative will Jugendeinrichtungen im ganzen …
podcastclub und die Bundesinitiative Jugend ans Netz bieten Workshops beim medienforum.nrw
podcastclub und die Bundesinitiative Jugend ans Netz bieten Workshops beim medienforum.nrw
Bonn / Lahnstein, Mai 2006 – Der podcastclub e.V. und die Bundesinitiative Jugend ans Netz (IJAB) sind gemeinsam auf dem medienforum.nrw aktiv, um Jugendliche mit Podcasts vertraut zu machen. Im Rahmen der „Generation M“ sind die Kooperationspartner vom 22. bis zum 24. Mai in Köln mit einem Stand vertreten, bei dem Interessierte Fragen rund um das Thema …
Universitäten entdecken Podcasts: Der podcastclub e.V. und die Bundesinitiative Jugend ans Netz setzen früher an
Universitäten entdecken Podcasts: Der podcastclub e.V. und die Bundesinitiative Jugend ans Netz setzen früher an
… und auch in Deutschland, wird mit dem neuen Medium erfolgreich experimentiert. Um bereits Schüler mit Podcasts vertraut zu machen, geben der podcastclub e.V. und die Bundesinitiative Jugend ans Netz eine Broschüre heraus und veranstalten spezielle Schüler-Workshops. Die ersten Workshops finden im Rahmen der „Generation M“ auf dem medienforum.nrw am 22. …
Stars im Chat mit Jugendlichen – am 07. Dezember tritt die junge Hitparaden-Stürmerin VALENTINE im Jugendportal netzcheckers.de auf
Stars im Chat mit Jugendlichen – am 07. Dezember tritt die junge Hitparaden-Stürmerin VALENTINE im Jugendportal netzcheckers.de auf
Das Jugendportal der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ www.netzcheckers.de bietet seiner Community am 07. Dezember um 16 Uhr das virtuelle Zusammentreffen mit einem angesagten Popstar: die Sängerin VALENTINE (www.valentine-music.com), 17-jähriger Shooting-Star aus Berlin, ist zu Gast im Portal und steht anderen Jugendlichen im Chat Rede und Antwort …
Große Handy Klingeltonaktion
Große Handy Klingeltonaktion
Hamburg, 7. Juli 2005 – Die Aktion „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen“, die Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ und MAGIX starten am 15. August 2005 gemeinsam eine kreative Mitmachaktion für kleine und große Handynutzer. Unter dem Motto „My tone– Klingeltöne selber machen“ können Nutzerinnen und Nutzer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und auf www.netzcheckers.de, …
Bundesministerin Renate Schmidt beim Festival Berlin 05: Chat mit Jugendlichen im Jugendportal netzcheckers.de
Bundesministerin Renate Schmidt beim Festival Berlin 05: Chat mit Jugendlichen im Jugendportal netzcheckers.de
Beim „Festival für junge Politik Berlin 05“ wird es am 11. Juni im Medienzelt der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ eine Chataktion der besonderen Art geben: Real wie virtuell stellt sich die Bundesministerin Renate Schmidt zwischen 17:00 und 17:30 Uhr den Fragen Jugendlicher zum Thema „Deine Chance! Möglichkeiten der politischen Beteiligung“. Dabei …
Ideenwettbewerb „Klick 05“ der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ erfolgreich abgeschlossen
Ideenwettbewerb „Klick 05“ der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ erfolgreich abgeschlossen
Mit positiver Resonanz und glücklichen Gewinnern ist der Ideenwettbewerb „Klick 05“ der Bundesinitiative „Jugend ans Netz“ zur Förderung der Jugendmedienarbeit in Deutschland zu Ende gegangen. Einrichtungen und Mitarbeiter im Jugendbereich waren bis zum 31. August 2005 aufgerufen, pfiffige Ideen für Projekte im Umgang mit PC und Internet zu entwickeln. …
Sie lesen gerade: Am 30.Juni 2006 endete die vierjährige Projektlaufzeit der Bundesinitiative Jugend ans Netz