openPR Recherche & Suche
Presseinformation

F.A.Z: Austermann für Hochschulpakt

13.01.200614:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Für einen Hochschulpakt hat sich der Wissenschaftsminister von Schleswig-Holstein, Dietrich Austermann (CDU), ausgesprochen. Im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe) begrüßte er eine entsprechende Idee der Hochschulrektorenkonferenz vom November und begründete dies mit der absehbar stark steigenden Zahl von Studierenden. Er kündigte an, dafür am 21. Januar bei den Länderkollegen zu werben. Widerstand erwarte er vor allem aus Hessen. Austermann sieht bei der geplanten Föderalismusreform Schwierigkeiten beim Dienstrecht, weil die Gefahr bestehe, daß finanzstarke Lände auch die besten Kräfte an ihren Hochschulen binden könnten. Hier plädiert Schleswig-Holstein deshalb weiterhin für eine Kompetenz des Bundes. Schließlich sprach sich Austermann dafür aus, daß bei den zusätzlichen Ausgaben des Bundes für besonders zukunftsträchtige Forschung - sechs Milliarden Euro sind geplant - die Meeresforschung stärker berücksichtigt werde. Das sei nicht zuletzt auch ein Ausgleich für den Norden, wenn die vor allem in Bayern beheimatete Raumfahrttechnik stark gefördert werde.


Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Reinhard Veser
Tel.: 0049 (0)69/75 91-14 52
E-mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74175
 1791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „F.A.Z: Austermann für Hochschulpakt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von F.A.Z.

Pöttering warnt vor Europa-skeptischer Mehrheit in Deutschland / "Mehr Einsatz" nationaler Politik gefordert
Pöttering warnt vor Europa-skeptischer Mehrheit in Deutschland / "Mehr Einsatz" nationaler Politik gefordert
CDU-Politiker als Verheugen-Nachfolger "berechtigt" Berlin, 23. Juni. Der Präsident des Europäischen Parlaments Hans-Gert Pöttering (CDU) hält für möglich, dass die Mehrheit der Deutschen im Falle einer Abstimmung gegen den Lissabonner EU-Vertrag stimmen würde. Die nationale Politik habe ungenügend für die Reform der EU geworben, sagte Pöttering in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Das bisherige Verständnis von Europa-Politik ist überkommen, wir müssen neu an diese Aufgabe herangehen", sagte Pött…
CDU will Umweltpartei werden / Beust-Kommission legt Nachhaltigkeitspapier vor - "Kann auch taktisch nützen"
CDU will Umweltpartei werden / Beust-Kommission legt Nachhaltigkeitspapier vor - "Kann auch taktisch nützen"
BERLIN, 17. Juni. Die CDU plant, sich dem Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz programmatisch zu verpflichten. Eine Politik der Nachhaltigkeit sollen zum "Leitbild" und Klimaschutz zum "Kernziel" der Union werden. Als "Kernanliegen der CDU" wird eine "soziale und ökologische Marktwirtschaft" genannt. Die Parteiführung will, dass dies auf dem kommenden Parteitag in einem Grundsatzpapier beschlossen wird. Über eine entsprechende Beschlussvorlage, die eine Anfang 2007 eingesetzte Kommission unter Leitung von Hamburgs Erstem Bürgermeister Ole vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:Bild: Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:
Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:
Präsident Dievernich unterzeichnet Hessischen Hochschulpakt 2021-2025 für seine Hochschule Der am 11. März 2020 unterzeichnete Hessische Hochschulpakt 2021-2025 stärkt die hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Davon profitiert die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) mit einer der höchsten Etatsteigerungen aller …
FH Frankfurt unterschreibt Hochschulpakt und Protokollnotiz
FH Frankfurt unterschreibt Hochschulpakt und Protokollnotiz
Frankfurt/Main, 18. Mai 2010. Der Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM), Detlev Buchholz, hat den hessischen Hochschulpakt 2011 bis 2015 – gemeinsam mit allen anderen Präsidenten - unterschrieben. „Meine Unterschrift unter den Pakt erfolgte ausschließlich aufgrund einer Äußerung der Hessischen Ministerin …
AStA der Hochschule Bremen fordert Nachbesserungen des geplanten Hochschulpakts II
AStA der Hochschule Bremen fordert Nachbesserungen des geplanten Hochschulpakts II
… der Studienplätze unzureichend/ 2. AStA-Vorsitzender: „Soziale Infrastruktur darf nicht vernachlässigt werden“ Bremen. Der AStA der Hochschule Bremen hat am Donnerstag den bevorstehenden Hochschulpakt II (HP II) massiv kritisiert. So sind aus Sicht der Studierendenvertretung dringend Erhöhungen der im HP II geplanten Studierenden-Beträge erforderlich. …
Hochschul-Barometer: Schlechte Stimmung bei den privaten Hochschulen
Hochschul-Barometer: Schlechte Stimmung bei den privaten Hochschulen
… Wettbewerb in den vergangenen Jahren enorm erhöht. Dagegen sind ihre Möglichkeiten, auch staatliche Fördergelder einzuwerben, weiterhin begrenzt. Das gilt auch für die Hochschulpakt-Mittel, die der Bund zur Hochschulfinanzierung den Ländern zur Verfügung stellt. Nur in wenigen Bundesländern werden diese Gelder auch an private Hochschulen weitergeleitet. …
Manfred Stolpe ist auf dem richtigen Weg
Manfred Stolpe ist auf dem richtigen Weg
… Collect noch eine letzte Chance zu geben, das durch das Versagen der ersten Adressen der deutschen Wirtschaft gefaehrdete Mautprojekt zu retten. Die kleinkarierte Noergelei von Herrn Austermann zeigt nur, dass er geistig solchen Projekten nicht gewachsen ist und im Uebrigen nicht einmal mit seiner Fraktion abgestimmt. Er nimmt halt nur die Gelegenheit …
Hessische Hochschulpräsidien äußern sich zu Verhandlungen zum Hochschulpakt
Hessische Hochschulpräsidien äußern sich zu Verhandlungen zum Hochschulpakt
Eigentlich sollte er schon seit Anfang Februar unterschrieben sein: der neue hessische Hochschulpakt, der für alle Landeshochschulen festschreibt, mit welchen Mitteln sie aus dem Landeshaushalt ab 2026 planen können. Jetzt rechnet das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) frühestens im Juni mit der ersten Vorlage …
Bild: An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparenBild: An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparen
An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparen
LHG Darmstadt kritisiert Hochschulpakt 2011-2015 „Bildung ist die wichtigste Ressource in unserem Land.“, erklärt Martin Zittel, Vorsitzender der Liberalen Hochschulgruppe Darmstadt. „Daran zu sparen, heißt an Zukunftschancen sparen!“ „Es kann nicht sein, dass Rentensenkungen vom Grundgesetz ausgeschlossen werden, Bildung aber in Zeiten geringerer Steuereinnahmen …
Bild: 1. Spatenstich zur Errichtung des MariCube - Gründer- und Technologiezentrum in BüsumBild: 1. Spatenstich zur Errichtung des MariCube - Gründer- und Technologiezentrum in Büsum
1. Spatenstich zur Errichtung des MariCube - Gründer- und Technologiezentrum in Büsum
1. Spatenstich zur Errichtung des MariCube - Gründer- und Technologiezentrum durch Minister Dietrich Austermann (Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein auf dem Baugelände MariCube-Gründer- und Technologiezentrum, Hafentörn, 25761 Büsum Nach langem Hin- und Her war es nun so weit, der 1. Spatenstich zur Errichtung …
Hessischer Hochschulpakt schwächt Wirtschaft und Gesellschaft
Hessischer Hochschulpakt schwächt Wirtschaft und Gesellschaft
… Donnerstag, 17. Juli 2025, haben die Leitungen der Hessischen Hochschulen und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur den Hessischen Hochschulpakt für die Jahre 2026 bis 2031 unterzeichnet. Der Hochschulpakt regelt die Landesfinanzierung der Hochschulen in Hessen für den vorgenannten Zeitraum. Angesichts der hinter …
Sardinien-Übungsplatz: Tölpelhaftes Vorgehen des BMVg
Sardinien-Übungsplatz: Tölpelhaftes Vorgehen des BMVg
… erklärten Absicht der Luftwaffe, ihren Übungsplatz auf Sardinien aufzugeben, erklärt der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Haushaltsauschuss für den Einzelplan 14 (Verteiding), Dietrich Austermann MdB: Das Vorgehen des BMVg kann nur als tölpelhaft bezeichnet werden. Wenn über das Aufgeben des Platzes jetzt besonders laut nachgedacht wird, …
Sie lesen gerade: F.A.Z: Austermann für Hochschulpakt