openPR Recherche & Suche
Presseinformation

An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparen

21.05.201008:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparen
LHG Darmstadt
LHG Darmstadt

(openPR) LHG Darmstadt kritisiert Hochschulpakt 2011-2015

„Bildung ist die wichtigste Ressource in unserem Land.“, erklärt Martin Zittel, Vorsitzender der Liberalen Hochschulgruppe Darmstadt. „Daran zu sparen, heißt an Zukunftschancen sparen!“
„Es kann nicht sein, dass Rentensenkungen vom Grundgesetz ausgeschlossen werden, Bildung aber in Zeiten geringerer Steuereinnahmen zur Disposition steht.“, ergänzt Michael Ziegler, stellvertretender Vorsitzender der LHG Darmstadt.
Aus Sicht der Liberalen Hochschulgruppe Darmstadt war es zwar die richtige Entscheidung der hessischen Hochschulpräsidenten den Hochschulpakt zu unterzeichnen „Dies ändert jedoch nichts daran“, merkt Konstantin Kloos, Schatzmeister der Hochschulgruppe, „dass der neue Hochschulpakt ein Fehler ist.“
Die Hochschulpräsidenten hätten lediglich die Wahl zwischen Regen und Traufe gehabt und seien somit gewissermaßen zur Unterschrift genötigt worden, wie die Vertreter der LHG Darmstadt feststellen.
Auch die weiteren Sparvorschläge von Ministerpräsident Koch im Bereich Bildung und Kinderbetreuung sind aus Sicht der Liberalen Hochschulgruppe eine Schande. Daher begrüßt die LHG auch die deutliche Absage der Bundesregierung an diese Art von Sparvorschlägen des hessischen Ministerpräsidenten.
Michael Ziegler fordert: „Bildung muss eine Sonderstellung in den öffentlichen Haushalten einnehmen und darf kein Opfer von Kürzungen nach der Rasenmäher-Methode sein.“
„Dennoch ist die Konsolidierung der Haushalte eine wichtige Aufgabe, die schnellstens angegangen werden muss, um nachfolgenden Generationen nicht einen unermesslichen Schuldenberg zu hinterlassen“, erklärt Martin Zittel.


Weitere Informationen über die Liberale Hochschulgruppe Darmstadt finden Sie im Internet unter www.lhg-darmstadt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 430856
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LHG Darmstadt

Bild: AStA scheitert an eigenen AnsprüchenBild: AStA scheitert an eigenen Ansprüchen
AStA scheitert an eigenen Ansprüchen
Liberale Hochschulgruppe kritisiert Zusammensetzung des neuen AStA Darmstadt. Die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Darmstadt kritisiert die Zusammensetzung des neugebildeten Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). Hierzu erklärt der LHG-Vorsitzende Martin Zittel: „Ein AStA der auf Feminismus beharrt, Gleichstellung ablehnt und dann nur eine weibliche Referentin wählt, ist kaum mehr ernstzunehmen“. Die LHG hatte zuvor gefordert, dass bisherige Referat für „Feminismus und Gleichberechtigung“ in ein Referat für Gleichstellung umzuwandeln. Da…
Bild: Pressemitteilung: LHG für Transparenz, Demokratie und FreiheitBild: Pressemitteilung: LHG für Transparenz, Demokratie und Freiheit
Pressemitteilung: LHG für Transparenz, Demokratie und Freiheit
Liberale Hochschulgruppe weist Vorwürfe von linksaußen zurück „Es ist absolut lächerlich, mit welchen Verleumdungen die Hochschul-Jusos von ihrer katastrophalen Wahlniederlage ablenken wollen.“, erklärt Martin Zittel, Vorsitzender der LHG Darmstadt. „Wir sind jederzeit bereit uns offenen Diskussionen und natürlich auch Kritik zu stellen. Für Verleumdungen gegen unsere Mitglieder haben wir jedoch absolut kein Verständnis.“ In einer Presseerklärung und ihrer Zeitung „Pink Panter“ unterstellten die Darmstädter Hochschul-Jusos der LHG Verbindun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes
Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes
Mit der Einführung des Betreuungsgeldes für Eltern, die ihre Kinder zu Hause erziehen, gefährdet man die Zukunft der Kinder aus bildungsfernen Familien. Statt in die Kita-Plätze zu investieren, belohnt der Staat dadurch Eltern, die öffentliche Bildung und Erziehung nicht in Anspruch nehmen. Dabei ist der Ausbau von Kitas für die Frühförderung aller …
Invest in Future: Wie müssen wir die Bildung für Kinder in Zukunft gestalten?
Invest in Future: Wie müssen wir die Bildung für Kinder in Zukunft gestalten?
Invest in Future: „Gesellschaft 4.0 – Auswirkungen auf die Kita-Welt“ Der Zukunftskongress für Bildung und Betreuung „Invest in Future“ diskutiert am 26./27. September 2017 in Stuttgart mit Experten von Bildungsträgern und aus der pädagogischen Praxis wie wir die Bildung für Kinder in Zukunft gestalten müssen. Stuttgart, 31.07.2017 – Der Zukunftskongress …
Gemeinsam für die Nachwuchsförderung: Nationales MINT-Forum gegründet
Gemeinsam für die Nachwuchsförderung: Nationales MINT-Forum gegründet
23 überregional tätige Organisationen haben sich zum Nationalen MINT-Forum zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine umfassende Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) über alle Lebensphasen hinweg erreichen. (ddp direct) Das Nationale MINT-Forum wurde vor kurzem auf Initiative von acatech – Deutsche …
Bild: Leipziger Buchmesse 2025: Finanzielle Bildung, Unternehmertum & ein mutiges ZukunftsprojektBild: Leipziger Buchmesse 2025: Finanzielle Bildung, Unternehmertum & ein mutiges Zukunftsprojekt
Leipziger Buchmesse 2025: Finanzielle Bildung, Unternehmertum & ein mutiges Zukunftsprojekt
Finanzielle Bildung muss endlich in die Schulen! Lucia Besser (16) setzt sich für eine neue Bildungskultur ein - mutig, direkt und unbequem. Treffen Sie sie auf der Leipziger Buchmesse! Gemeinschaftsstand YGB Verlag, Erfolgsritter & Stiftung Finanzielle Bildung - Halle 2, Stand 0404-0406 Inmitten der Leipziger Buchmesse entsteht in diesem Jahr …
Bild: Digitale Bildungswelten: Eine Reise in die Zukunft der Bildung und warum sich jetzt anfangen lohnt.Bild: Digitale Bildungswelten: Eine Reise in die Zukunft der Bildung und warum sich jetzt anfangen lohnt.
Digitale Bildungswelten: Eine Reise in die Zukunft der Bildung und warum sich jetzt anfangen lohnt.
2023. Der Bildungsetat soll um ein Fünftel gekürzt werden. Lehrkräfte arbeiten zunehmend am Maximum. Mehr als die Hälfte aller Berufsanfänger möchte in Teilzeit wechseln oder die Arbeitszeit weiter reduzieren. Schüler und Schülerinnen fühlen sich nur unzureichend auf die Zukunft vorbereitet. Alarmierende Meldungen, wenn man bedenkt, dass es um nicht …
Bild: Die große Online-Bürgerbefragung „Zukunft durch Bildung“ endet am 6. März 2011Bild: Die große Online-Bürgerbefragung „Zukunft durch Bildung“ endet am 6. März 2011
Die große Online-Bürgerbefragung „Zukunft durch Bildung“ endet am 6. März 2011
(Düsseldorf) Bereits mehr als 150.000 Teilnehmer haben an der Bildungsumfrage „Zukunft durch Bildung – Deutschland will’s wissen“ teilgenommen und das deutsche Bildungssystem bewertet. Für ein Land wie Deutschland, das kaum über natürliche Ressourcen verfügt, ist Bildung der größte und wichtigste Rohstoff. Bildung ist ein Thema, welches polarisiert …
Bild: Future AcademyBild: Future Academy
Future Academy
PressemitteilungFuture Academy: Bildung, Technologie und Nachhaltigkeit für eine globale Zukunft[Stadt, Datum] – Die Future Academy, eine globale Initiative, die sich der Bereitstellung von Bildung, Technologie und nachhaltiger Energie widmet, startet ihr erstes bahnbrechendes Projekt, das darauf abzielt, Kindern in den entlegensten Regionen der Welt …
Bild: Volksbank Ludwigsburg unterstützt den Fonds „Jugend, Bildung, Zukunft“ mit 5.000 EuroBild: Volksbank Ludwigsburg unterstützt den Fonds „Jugend, Bildung, Zukunft“ mit 5.000 Euro
Volksbank Ludwigsburg unterstützt den Fonds „Jugend, Bildung, Zukunft“ mit 5.000 Euro
Kindern und Jugendlichen eine gute Bildung und Ausbildung ermöglichen – das ist das Ziel des Fonds „Jugend, Bildung, Zukunft“ der Stadt Ludwigsburg. Mit dem Fonds werden Projekte an Kindertageseinrichtungen und Schulen unterstützt, die in den üblichen Bildungsplänen nicht vorgesehen sind. Bei diesem Vorhaben kann die Stadt Ludwigsburg auf die Unterstützung …
Bild: flirt-fever unterstützt die große Bildungsumfrage 2011Bild: flirt-fever unterstützt die große Bildungsumfrage 2011
flirt-fever unterstützt die große Bildungsumfrage 2011
Die Singlebörse flirt-fever unterstützt die große Bürgerbefragung „Zukunft durch Bildung – Deutschland will’s wissen“ Die deutsche Netzgemeinschaft bewegt zurzeit vor allem ein Thema: Bildung. Die große Bildungsumfrage „Zukunft durch Bildung – Deutschland will´s wissen“ ruft die Bevölkerung auf, das deutsche Bildungssystem zu bewerten. Die Ergebnisse …
Die Liberalen Demokraten fordern eine grundlegende Neuordnung des deutschen Bildungssystems
Die Liberalen Demokraten fordern eine grundlegende Neuordnung des deutschen Bildungssystems
Die Liberalen Demokraten fordern gleiche und gute Bildungschancen für Alle. Die Bildung der Kinder darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Ferner ist die Investition in Bildung nicht nur ein Gebot von Freiheit und Gerechtigkeit, sondern nach wie vor auch die wichtigste Zukunftsinvestition und eine der wichtigsten Ressourcen unseres Landes. Weiter …
Sie lesen gerade: An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparen