openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam für die Nachwuchsförderung: Nationales MINT-Forum gegründet

02.10.201212:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 23 überregional tätige Organisationen haben sich zum Nationalen MINT-Forum zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine umfassende Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) über alle Lebensphasen hinweg erreichen.



(ddp direct) Das Nationale MINT-Forum wurde vor kurzem auf Initiative von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen“ gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen zahlreiche Stiftungen, Wissenschaftseinrichtungen, Fachverbände, Hochschulallianzen und andere Initiativen.

Die im Nationalen MINT-Forum zusammengeschlossenen Organisationen verstehen MINT-Bildung als wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Bildung und stehen für die gesamte MINT-Bildungskette: von der frühkindlichen über die schulische und die außerschulische, die berufliche und die akademische Bildung bis zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen.

„Unser Anliegen ist es, die vielfältigen Aktivitäten der zahlreichen Initiativen noch sichtbarer zu machen, die Initiativen der verschiedenen Partner zu unterstützen und uns zu vernetzen. Wir freuen uns, dass die Initiative von acatech und „MINT Zukunft schaffen“ auf so großen Zuspruch gestoßen ist – mit dieser Bündelung kommen wir unserem gemeinsamen Ziel einen Schritt näher, die MINT-Bildung nachhaltig zu verbessern “, sagte acatech Präsident Henning Kagermann.

„Nur wenn wir MINT-Bildung als integralen Bestandteil der Allgemeinbildung und wesentliches Kulturgut begreifen, also Kinder und Jugendliche frühzeitig mit Technik vertraut machen und sie dafür begeistern, wird es uns gelingen, unseren MINT-Nachwuchs langfristig zu sichern und nachhaltig die Zivilgesellschaft am Diskurs über wissenschaftlich-technische Problemstellungen zu beteiligen“, so Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender von „MINT Zukunft schaffen“.

Thematische Schwerpunkte des Nationalen MINT-Forums sind derzeit:
- MINT-Bildung als Teil eines ganzheitlichen Bildungsbegriffes,
- Förderung der Kompetenzen und Interessen des talentierten MINT-Nachwuchses, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen mit herkunftsbedingten Startnachteilen,
- Internationalisierung der MINT-Bildung,
- Entwicklung von Qualitätsstandards und -kriterien für MINT-Initiativen,
- Lehreraus- und -weiterbildung in den MINT-Fächern sowie
- Weiterentwicklung von MINT-Aktivitäten in Regionen.


http://www.themenportal.de/bildungspolitik/gemeinsam-fuer-die-nachwuchsfoerderung-nationales-mint-forum-gegruendet-38924

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 667929
 685

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam für die Nachwuchsförderung: Nationales MINT-Forum gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“Bild: Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“
Mittelhessischer MINT-Bildungspreis geht 2015 an „Kita Abenteuerland“
Regionalmanagement verlieh MINTmit-Preis zur Nachwuchsförderung bei naturwissenschaftlich-technischen Fächern bei Buderus Edelstahl in Wetzlar Die städtische Kindertagesstätte „Abenteuerland“ aus Wetzlar-Dutenhofen ist der diesjährige Gewinner des Bildungspreises „MINTmit“. Der Preis, der Projekte zur Nachwuchspflege in den Bereichen Mathematik, Informatik, …
Bild: National Instruments wurde zum „MINT-Unternehmen des Monats“ gekürtBild: National Instruments wurde zum „MINT-Unternehmen des Monats“ gekürt
National Instruments wurde zum „MINT-Unternehmen des Monats“ gekürt
… hin zum akademischen MINT-Nachwuchs bzw. zu den stark nachgefragten Ingenieuren. National Instruments engagiert sich seit vielen Jahren international und national im Bereich Nachwuchsförderung. „Diese Auszeichnung überrascht mich keineswegs. LabVIEW und NI-Technologien habe ich schon in meiner Post-Doc-Zeit Ende der 80er Jahre an der University of Toronto …
Bild: Plus-MINT - neue Bildungsinitiative will TOP-Talente nachhaltig fördernBild: Plus-MINT - neue Bildungsinitiative will TOP-Talente nachhaltig fördern
Plus-MINT - neue Bildungsinitiative will TOP-Talente nachhaltig fördern
… zukünftigen Leistungs-Eliten, wenn wir unseren Wohlstand erhalten wollen.“ Mit plus-MINT sollen TOP-Talente bereits zu Schulzeiten optimal gefördert werden. Rösner: „Wir wollen durch die Nachwuchsförderung auch dazu beitragen, den Innovationsvorsprung unserer Unternehmen in der Chemie, der Mobilität, der Energietechnik oder dem Maschinenbau zu halten sowie in …
Bild: generic.de unterstützt Heisenberg Gymnasium in Karlsruhe, Ettlingen und BruchsalBild: generic.de unterstützt Heisenberg Gymnasium in Karlsruhe, Ettlingen und Bruchsal
generic.de unterstützt Heisenberg Gymnasium in Karlsruhe, Ettlingen und Bruchsal
… den Berufsalltag. „Wir freuen uns über das Interesse der Schüler an einem Beruf in der Softwareentwicklung. Die Partnerschaft mit Schulen ist für unsere Nachwuchsförderung besonders wichtig“, so Michael Speer von generic.de. Der IT-Dienstleister aus Karlsruhe engagiert sich schon seit Jahren in der Nachwuchsförderung. Neben Schulpartnerschaften beteiligt …
Bild: Wissenschaftsministerin Schulze zu Gast bei der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Wissenschaftsministerin Schulze zu Gast bei der Rheinischen Fachhochschule Köln
Wissenschaftsministerin Schulze zu Gast bei der Rheinischen Fachhochschule Köln
Nachwuchsförderung für naturwissenschaftliche und technische Fächer: Die NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze eröffnete am 27. September 2012 das diesjährige zdi-Forum in Köln. Es fand in dem neuen Hörsaalgebäude der Rheinischen Fachhochschule Köln statt. Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW, kurz zdi, arbeitet mit regionalen …
Bild: Ingenieurinnen und Ingenieure von Morgen fördernBild: Ingenieurinnen und Ingenieure von Morgen fördern
Ingenieurinnen und Ingenieure von Morgen fördern
… der Ausrichtung des Schülerforums fördern wir seit Jahren kontinuierlich das Interesse Jugendlicher an den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern. Damit wird die Kette der Nachwuchsförderung vervollständigt, die bereits mit Angeboten der Hochschule und des VDI im Kindergartenalter beginnt. Wichtig ist uns an dieser Stelle, durch Technik-Begeisterung …
VDI-Schülerforum: Mini-Ingenieurinnen und -Ingenieure gesucht!
VDI-Schülerforum: Mini-Ingenieurinnen und -Ingenieure gesucht!
… Schülerforums als wichtigen Beitrag zur Förderung von MINT-Aktivitäten an Schulen. Der technisch-wissenschaftliche Verein setzt mit dem Forum einen seiner Schwerpunkte in der Nachwuchsförderung. Die Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar unterstützt den Wettbewerb. Die Teilnehmer(innen) bereiten einzeln oder als Gruppe ein Thema aus …
Bild: Wie gewonnen so zerronnen? Rohstoffe: Gewinnung – Verarbeitung – RecyclingBild: Wie gewonnen so zerronnen? Rohstoffe: Gewinnung – Verarbeitung – Recycling
Wie gewonnen so zerronnen? Rohstoffe: Gewinnung – Verarbeitung – Recycling
… Materialien zu erfahren“, sagt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Bleck, Dekan der Fakultät Georessourcen und Materialtechnik der RWTH Aachen. „Für uns hat die Nachwuchsförderung einen besonderen Stellenwert, da Rohstoff- und WerkstoffingenieurInnen für die Weiterentwicklung von Produkten des täglichen Lebens unerlässlich sind.“ Das in Kooperation mit der …
jungvornweg neuer Partner von „Komm, mach MINT.“
jungvornweg neuer Partner von „Komm, mach MINT.“
… Projekte im MINT-Bereich um, so etwa die Gundschulinitiative „juri“ zum Thema Luft- und Raumfahrt, den Schülerwettbewerb „Ideenflug“ und die Kommunikation zum bundesweiten Online-Portal zur Nachwuchsförderung in der Luft- und Raumfahrt skyfuture.de. Die Expertise des Verlags fließt außerdem in Beratungsaufträge, Moderationen und Fachdiskussionen ein.
Außerschulische Technikvermittlung - acatech stellt Datenbank mit mehr als 800 Initiativen online
Außerschulische Technikvermittlung - acatech stellt Datenbank mit mehr als 800 Initiativen online
… hochrangig besetzter „Round Table Wissenschaft Wirtschaft ebenfalls am 6. März. Am 23. März folgt ein Nachwuchsgipfel, auf dem acatech Empfehlungen zu einer langfristigen Nachwuchsförderung vorlegen wird. Zeitgleich mit dem Start der Datenbank diskutieren hochrangige Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft beim acatech Round Table in Berlin, wie das …
Sie lesen gerade: Gemeinsam für die Nachwuchsförderung: Nationales MINT-Forum gegründet