openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes

07.05.201212:42 UhrVereine & Verbände

(openPR) Mit der Einführung des Betreuungsgeldes für Eltern, die ihre Kinder zu Hause erziehen, gefährdet man die Zukunft der Kinder aus bildungsfernen Familien. Statt in die Kita-Plätze zu investieren, belohnt der Staat dadurch Eltern, die öffentliche Bildung und Erziehung nicht in Anspruch nehmen.

Dabei ist der Ausbau von Kitas für die Frühförderung aller Kinder, vor allem der nichtdeutscher Herkunft, so notwendig, dass man dafür nicht nur auf das Betreuungsgeld verzichten sollte, es müssten vielmehr Transferleistungen für Eltern, wie das Kindergeld, moderat gekürzt werden – das würde für den Ausbau von Kitaplätzen schon ausreichen. Viele alleinerziehende oder berufstätige Mütter finden keine Kita oder können sie sich nicht leisten; Mütter aus bildungsfernen Schichten verwenden Kindergeld und in Zukunft das Betreuungsgeld leider häufig – das lehrt die bittere Erfahrung – nicht für die Bildung der Kinder, sondern für den Konsum.

Investitionen in Kitas, Kindergärten und Ganztagsschulen wäre der Weg, auf die Veränderung der Familie zu reagieren, Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen und Kinderarmut zu senken. Dieses Ziel sollte wichtiger sein als Milliarden an Familien zu verteilen, die wohlhabend sind oder die das Geld mangels Bildung nicht für die Bildung ihrer Kinder verwenden. Im Übrigen werden sich wenige Frauen von einer Berufstätigkeit abhalten lassen, wenn sie 100 Euro Betreuungsgeld bekommen.

Die Thesen würden im Rahmen des Zukunftskreises „Erziehung und Bildung“ unter der Leitung von Dr. Bernhard Bueb erstellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630322
 793

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurter Zukunftsrat e. V.

5 Handlungsaufforderungen zur Digitalisierung der Hochschullehre
5 Handlungsaufforderungen zur Digitalisierung der Hochschullehre
Die Bedeutung der Lehrenden nimmt zu, nicht ab! Erarbeitet vom Zukunftskreis „Erziehung & Bildung“ unter der Leitung von Dr. Bernhard Bueb, Theologe und Pädagoge in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans-Heino Ewers, Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main. 14.05.2014, Frankfurt am Main: Die Digitalisierung der Lehre an Hochschulen verläuft schnell, und Dr. Bueb zufolge, vor allem unstrukturiert. In dieser Situation ist es notwendig, so Prof. Dr. Ewers, die Position der Lehrenden zu stärken und einer T…
Bild: Klimamauern sind keine LösungBild: Klimamauern sind keine Lösung
Klimamauern sind keine Lösung
14.04.2014, Frankfurt: Verschiedene Regionen sind weltweit vom Klimawandel in unterschiedlichem Maße betroffen und verfügen über sehr unterschiedliche Möglichkeiten, diesen Veränderungen zu begegnen. Der Frankfurter Zukunftsrat warnt vor der Versuchung, weiter abzuwarten und sich für den Fall einer Zuspitzung der Folgen des Klimawandels auf militärische Abwehrstrategien zu verlassen. Der Zukunftskreis „Global Change / Natur & Mensch“ widmete sich in der letzten Sitzung erneut dem Thema „Klimamauern“, unter dem Aspekt der Sicherheit. Anwesend …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: nutcracker überzeugt Frankfurter ZukunftsratBild: nutcracker überzeugt Frankfurter Zukunftsrat
nutcracker überzeugt Frankfurter Zukunftsrat
FRANKFURT am Main. Unter dem von nutcracker konzipierten Kampagnen-Motto „Mein Europa“ geht der Frankfurter Zukunftsrat kommunikativ neue Wege. Im Rahmen seiner Initiative „Europäische Schreibwerkstätten“ sollen sich Schüler und Studenten ab 2011 in ganz Europa vor allem schriftlich Gedanken über die Zukunft Europas machen. So will der Zukunftsrat eine …
Bild: Welches Europa wollen wir?Bild: Welches Europa wollen wir?
Welches Europa wollen wir?
Der Frankfurter Zukunftsrat glaubt an Europa 15.05.2013, Frankfurt: Bei der Sitzung am 13.05.2013 des Zukunftskreises „Politik und Wirtschaft“ unter Leitung von Dr. h.c. Wolfgang Clement, Bundeswirtschaftsminister a. D., diskutierten die Teilnehmer die Frage, ob es einer Europäischen Verfassung nach dem Vorbild der Vereinigten Staaten von Amerika bedarf. …
Bild: Jugendarbeitslosigkeit als größte Herausforderung für neues Europäisches ParlamentBild: Jugendarbeitslosigkeit als größte Herausforderung für neues Europäisches Parlament
Jugendarbeitslosigkeit als größte Herausforderung für neues Europäisches Parlament
6 Thesen des Frankfurter Zukunftsrats Erarbeitet vom Zukunftskreis „Politik und Wirtschaft“ unter der Leitung von Wolfgang Clement Die dramatisch hohe Jugendarbeitslosigkeit stellt die Zukunftsfähigkeit der EU in Frage. Ihre Bekämpfung muss absolute Priorität sein. Die bevorstehenden Wahlen des Europäischen Parlaments vom 22. bis 25. Mai sind die …
Bild: FDP im Rat beteiligt sich an Resolution gegen Betreuungsgeld.Bild: FDP im Rat beteiligt sich an Resolution gegen Betreuungsgeld.
FDP im Rat beteiligt sich an Resolution gegen Betreuungsgeld.
… das Geld nicht nur in die Altersvorsorge investieren können, sondern es auch für die Ausbildung des Kindes ansparen können." Haltt weiter: "Die grundsätzliche Konzeption des Betreuungsgeldes bleibt für uns jedoch nicht überzeugend. Es ist nicht nachvollziehbar, dass der Staat eine Kompensation an Bürger zahlen soll, wenn sie eine staatliche Leistung …
Betreuungsgeld24.de – Neue Webseite informiert unabhängig über das Betreuungsgeld
Betreuungsgeld24.de – Neue Webseite informiert unabhängig über das Betreuungsgeld
… geschlossen wurde. Darin wurde für ab 2013 das Betreuungsgeld in Höhe von 150 Euro für Kinder unter drei Jahren als Leistung des Bundes festgeschrieben. Die Einführung des Betreuungsgeldes war am 1. August 2013. Im § 16 SGB VIII ist die allgemeine Erziehungsförderung in der Familie geregelt. Kritik am Betreuungsgeld Das Betreuungsgeld kostet den Staat …
Bild: Eine Herdprämie gehört ins vorige JahrhundertBild: Eine Herdprämie gehört ins vorige Jahrhundert
Eine Herdprämie gehört ins vorige Jahrhundert
BPW Germany warnt vor Einführung eines Betreuungsgeldes Berlin. Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Einführung eines Betreuungsgeldes warnen die Business and Professional Women (BPW) Germany vor der so genannten “Herdprämie”. Das Frauennetzwerk fordert die Bundesregierung stattdessen auf, mit den rund zwei Milliarden Euro, die das Betreuungsgeld …
Bild: "Das Betreuungsgeld ist eine gleichstellungspolitische Katastrophe"Bild: "Das Betreuungsgeld ist eine gleichstellungspolitische Katastrophe"
"Das Betreuungsgeld ist eine gleichstellungspolitische Katastrophe"
BPW Germany verurteilt Einführung der „Herdprämie“ Berlin. Anlässlich des Bundestagsbeschlusses zur Einführung des Betreuungsgeldes erklärt Henrike von Platen, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany: „Die Einführung des Betreuungsgeldes ist ein Schritt in die falsche Richtung. Seit Jahren versucht die Gleichstellungpolitik, Frauen …
Compass Group wird Kuratoriumsmitglied des Frankfurter Zukunftsrats
Compass Group wird Kuratoriumsmitglied des Frankfurter Zukunftsrats
… Gesellschaft in Deutschland und Europa einsetzt. Als eine der ersten Aktionen unterstützt die Compass Group als Partner das Projekt "My Europe". Bei dieser europaweiten Bildungsinitiative des Frankfurter Zukunftsrats erarbeiten Schüler aus 30 europäischen Ländern Ideen und Visionen für das Europa der Zukunft. Vom 14. bis 16. November fand das Get2Gather in …
Bild: Ulrike Müller, MdL: FREIE WÄHLER kritisieren starres Festhalten der CSU am geplanten BetreuungsgeldBild: Ulrike Müller, MdL: FREIE WÄHLER kritisieren starres Festhalten der CSU am geplanten Betreuungsgeld
Ulrike Müller, MdL: FREIE WÄHLER kritisieren starres Festhalten der CSU am geplanten Betreuungsgeld
… SOZIALES in der FW-Landtagsfraktion, als einen „absolut verkehrten Weg und nicht mehr nachvollziehbar.“ Der Vorschlag von Ministerpräsident Horst Seehofer, die Zahlung eines Betreuungsgeldes an den Nachweis von Vorsorgeuntersuchungen zu koppeln, sei nicht neu. Bereits im April dieses Jahres habe Bundesfamilienministerin Kristina Schröder diese mögliche …
Bild: Jugendinitiative „My Europe“ zum ersten Mal im BaltikumBild: Jugendinitiative „My Europe“ zum ersten Mal im Baltikum
Jugendinitiative „My Europe“ zum ersten Mal im Baltikum
… Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Vilnius, Arturas Zuokas, findet am 17. und 18. März 2014 der bereits zwölfte „My Europe“-Workshop statt. Der Frankfurter Zukunftsrat organisiert den Meinungsaustauch zwischen Schülern, Politikern, Unternehmern, Wissenschaftlern und Journalisten zu Europa im Jahr 2030. Der erste Workshoptag („Europe Day“) steht …
Sie lesen gerade: Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes