openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:

12.03.202008:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:
Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS - Bildquelle: © Kevin Rupp
Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS - Bildquelle: © Kevin Rupp

(openPR) Präsident Dievernich unterzeichnet Hessischen Hochschulpakt 2021-2025 für seine Hochschule

Der am 11. März 2020 unterzeichnete Hessische Hochschulpakt 2021-2025 stärkt die hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Davon profitiert die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) mit einer der höchsten Etatsteigerungen aller hessischen Hochschulen im Vergleich zum letzten Pakt in besonderem Maße. Mit einem fest zugesagten Sockelbudget und einer jährlichen weiteren Steigerung um vier Prozent ab 2021 erhält die Frankfurt UAS damit eine verlässliche Finanzierung bis 2025.



„Die Hochschulpaktverhandlung und der nun unterzeichnete Pakt spiegeln das klare Bekenntnis des Landes Hessen zu seinen HAWs wider“, erklärt Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS und Verhandlungsführer der HAWs in den Paktverhandlungen sowie stellvertretender Vorsitzender der HAW Hessen. „Wir freuen uns außerordentlich, dass wir in den kommenden Jahren ein deutliches Plus an Geldern für unsere Hochschule bekommen und damit unsere Zukunft aktiv gestalten können“, so Dievernich. „Die letzten Jahre waren geprägt von einer Konsolidierung der Finanzen an unserer Hochschule; hierzu gab es ein eigenes Kosteneinsparprogramm, um ein großes strukturelles Defizit abzumildern. Die Verhandlungen zum neuen Hessischen Hochschulpakt haben nun dazu geführt, dass wir zuversichtlich in die Zukunft schauen und das Defizit komplett abbauen können“, erklärt Dievernich.

Damit zusammenhängend werden die hohen Mietbelastungen der Frankfurt UAS künftig über eine Zusatzfinanzierung gesenkt, sodass der Haushalt der Hochschule hier stärker entlastet wird. Die Anmietungen sind und waren aufgrund der stark wachsenden Studierendenzahlen erforderlich, um zusätzliche Flächen und Interimslösungen zu schaffen. Baumaßnahmen sind eingeleitet und weitere Baumaßnahmen werden folgen, um auf dem Campus dauerhaft mehr Platz für Studierende und Hochschulangehörige zu schaffen. Ziel ist es, so die Qualität und die Rahmenbedingungen der Lehre und Forschung deutlich zu verbessern.

Zusätzlich erhält die Frankfurt UAS bis 2025 über 40 neue Stellen im wissenschaftlichen Mittelbau und 27 neue Professuren. „Damit hat die Politik unsere außerordentlichen Leistungen in der Vergangenheit honoriert. Mit den zugesagten Stellen sind wir in der Lage, bei gleichbleibenden Studierendenzahlen das Betreuungsverhältnis deutlich zu verbessern und in der angewandten Forschung weiterhin eine attraktive Partnerin für Unternehmen und Institutionen zu sein“, ergänzt Dievernich.

Im Hochschulpakt sind weitere Budgetkomponenten verankert, von denen insbesondere die Frankfurt UAS in Zukunft profitieren kann. Neben zusätzlichen Mitteln für eine Digitalisierungsoffensive und neue Studiengänge im Bereich Pflege und Hebammenausbildung sind vom Ministerium weitere Gelder für eine Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre zugesagt, u.a. zur Förderung der Durchlässigkeit im Bildungssystem, zur Adressierung von Heterogenität, Diversität sowie Inklusion oder zur Verbesserung des Studienerfolgs für Studierende aus nicht-akademischen Familien und internationale Studierende. „Als Hochschule, die wie keine andere für ,Chancen durch Bildung‘ steht, sehen wir für diese Themen gute Möglichkeiten, zusätzliche Mittel zu erhalten und damit unseren begonnenen Weg der Profilbildung erfolgreich fortzusetzen“, führt Dievernich weiter aus. „Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, die Persönlichkeitsbildung der Studierenden in den Fokus zu rücken. Ebenso planen wir die Gründung eines wissenschaftlichen Zentrums für interdisziplinäre Forschung, in dem wir direkt mit Unternehmen auf unserem Campus forschen können“, erläutert Dievernich. „Unsere Hochschule kann durch unsere Kernelemente Weiterbildung und Transfer der Gesellschaft vieles zurückgeben, was das Land Hessen in diesem Hochschulpakt finanziert“, betont der Hochschulpräsident. „Nichtsdestotrotz brauchen wir weitere Baumittel aus dem HEUREKA-Programm, um in den nächsten Jahren auf dem Campus Nibelungenplatz/entlang der Nibelungenallee die dringend benötigten zusätzlichen Flächen für Lehre und Forschung schaffen zu können. Hier stehen die Mittelverteilungsentscheidungen noch aus. Sollten wir diese Gelder erhalten, werden wir nach umfangreichen Baumaßnahmen unsere Hochschule komplett runderneuert haben.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080080
 577

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein MINT-Studium für geflüchtete Frauen
Ein MINT-Studium für geflüchtete Frauen
Informationsveranstaltung zum Willkommensjahr an der Frankfurt UAS zeigt Studienperspektiven in den Ingenieurwissenschaften auf Mit dem Willkommensjahr ermöglicht die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Geflüchteten ein Studium in maschinentechnischen Ingenieurstudiengängen, Informatik sowie Architektur. Am 7. Dezember 2018 veranstaltet …
Brandschutzerzieherin ausgezeichnet
Brandschutzerzieherin ausgezeichnet
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleiht am 14. November 2018 den Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) an Adnela Ahmicic aus Bosnien-Herzegowina. Sie ist Studentin im sechsten Semester des Bachelor-Studiengangs Geoinformation und Kommunaltechnik. …
Bild: Verein Deutscher Ingenieure fördert erneut Willkommensjahr der Frankfurt UAS für GeflüchteteBild: Verein Deutscher Ingenieure fördert erneut Willkommensjahr der Frankfurt UAS für Geflüchtete
Verein Deutscher Ingenieure fördert erneut Willkommensjahr der Frankfurt UAS für Geflüchtete
… Willkommensjahrs sind zwei Teilnehmende bereits im vierten Semester. Sie haben sich sehr gut im Studium zurechtgefunden und gehören zur Spitzengruppe in Bezug auf ihre Leistungen.“ Die Situation von Geflüchteten unterscheide sich stark von der Lebenslage von Regelstudierenden, da die Teilnehmenden neben dem vielen Lernen auch große Schwierigkeiten und …
Bild: Fahrzeuge aus Abfallprodukten für Erstsemester und Online-Sprechstunden für BerufstätigeBild: Fahrzeuge aus Abfallprodukten für Erstsemester und Online-Sprechstunden für Berufstätige
Fahrzeuge aus Abfallprodukten für Erstsemester und Online-Sprechstunden für Berufstätige
… Dr.-Ing. Stefan Dominico, Professor für Maschinenbau am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften, verliehen. Dominico erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Preis für herausragende Leistungen in der Lehre und Weiterbildung. Den Festvortrag hielt Ralph Müller-Eiselt, Senior Expert der Bertelsmann Stiftung. Der Preis wurde von Wolfgang Janke, dem …
Von Arabien bis nach Lateinamerika
Von Arabien bis nach Lateinamerika
Frankfurt UAS gewinnt neue Partnerschule in Dubai/Hochschule stärkt Internationalität durch Zusammenarbeit mit PASCH-Schulen Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat ihre Zusammenarbeit mit internationalen Partnerschulen weiter ausgebaut: Sie hat einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) geschlossen. …
Bild: Angewandte Forschung zur IT-SicherheitBild: Angewandte Forschung zur IT-Sicherheit
Angewandte Forschung zur IT-Sicherheit
… Prof. Dr. Martin Kappes, Professor für Informatik am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften. Kappes erhält den mit 2.000 Euro dotierten Preis für besondere Leistungen in Forschung und Transfer im Bereich IT-Sicherheit. Der seit 1999 ausgelobte Preis wird zum 30. Mal vergeben. Kappes‘ Arbeitsschwerpunkt ist IT-Sicherheit, speziell Netzwerk- …
Bild: Leidenschaftliches Engagement für die Frankfurt UAS gewürdigtBild: Leidenschaftliches Engagement für die Frankfurt UAS gewürdigt
Leidenschaftliches Engagement für die Frankfurt UAS gewürdigt
Awni Ahmad aus Jordanien wird mit dem DAAD-Preis 2019 ausgezeichnet Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wird am 13. November 2019 den Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) an Awni Ahmad aus Jordanien verleihen. Er ist Student im Bachelor-Studiengang Bioverfahrenstechnik …
Bild: Mann der Freiwilligen Feuerwehr erhält DeutschlandstipendiumBild: Mann der Freiwilligen Feuerwehr erhält Deutschlandstipendium
Mann der Freiwilligen Feuerwehr erhält Deutschlandstipendium
… in einem MINT-Studiengang eingeschrieben und Erstakademiker/-innen sind. „Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten sind die perfekte Wahl: Neben den fachlichen Qualitäten und Leistungen wurden Persönlichkeiten von der Jury ausgewählt, die die Balance zwischen Leistungsorientierung und Engagement optimal leben“, erklärt Monika Rosenberger, Koordinatorin …
Bild: Engagement für neue Zugangswege ohne AbiturBild: Engagement für neue Zugangswege ohne Abitur
Engagement für neue Zugangswege ohne Abitur
… – Offene Hochschule“ und Professorin für Pflegemanagement am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Röber erhält den mit 2.000 Euro dotierten Preis für besondere Leistungen bei der Entwicklung der Hochschule und der Umsetzung des Leitbildes. Den Festvortrag hält Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration. „Mit Michaela Röber …
Bild: Leidenschaft für die Internationalisierung der Hochschule ausgezeichnetBild: Leidenschaft für die Internationalisierung der Hochschule ausgezeichnet
Leidenschaft für die Internationalisierung der Hochschule ausgezeichnet
Innovationspreis des Fördervereins der Frankfurt UAS für herausragende Leistungen bei Entwicklung der Hochschule und Umsetzung des Leitbildes geht an Luftverkehrsexpertin Prof. Dr. Yvonne Ziegler und Maschinenbauingenieur Prof. Dr. Hans-Reiner Ludwig Der Förderverein der Frankfurt University of Applied Sciences e.V. hat am 03. Dezember 2018 an der Frankfurt …
Sie lesen gerade: Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel: