openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Arabien bis nach Lateinamerika

30.01.201917:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Frankfurt UAS gewinnt neue Partnerschule in Dubai/Hochschule stärkt Internationalität durch Zusammenarbeit mit PASCH-Schulen

Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat ihre Zusammenarbeit mit internationalen Partnerschulen weiter ausgebaut: Sie hat einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) geschlossen. Künftig wird die Hochschule die deutschsprachigen Schüler/-innen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten regelmäßig über ihre Studienmöglichkeiten und -bedingungen informieren. Zudem sollen exklusive Besuche ermöglicht sowie die Beratung und Betreuung von Studienbewerberinnen und -bewerbern gewährleistet werden. Neben der DISD kooperiert die Frankfurt UAS mit zwei Schulen in der Türkei sowie mit 14 Schulen in Mittel- und Südamerika. Sie wurde 2018 als Best Practice-Beispiel von der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) für die Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Schulen im Ausland vorgestellt und erneut als eine von nur 16 deutschlandweiten Hochschulen für 2019-2021 mit einer Drittmittelförderung durch den DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet.



„Frankfurt führt seit mehr als 13 Jahren eine Städtepartnerschaft mit Dubai. Darum ist es uns ein großes Anliegen, diese Verbindung auch durch die Kooperation mit der Deutschen Internationalen Schule vor Ort zu stärken. Wir freuen uns, auf diese Weise Schülerinnen und Schüler anzusprechen, die sich für ein Studium an unserer Hochschule interessieren“, so Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS. Er wird die DISD Ende Februar 2019 besuchen, um den dortigen Schulleiter persönlich kennenzulernen sowie den Schülerinnen und Schülern für Fragen zur Verfügung zu stehen. Mit im Gepäck sind eine Reihe wissenschaftlicher Buchpublikationen, die die Professorinnen und Professoren der Frankfurt UAS veröffentlicht haben und die Bestandteil der Bibliothek der DISD werden sollen. „Unsere Hochschule ist, insbesondere in einer so international geprägten und vernetzten Stadt wie Frankfurt, ein attraktiver Studienort für junge Menschen. So sind beispielsweise unsere ingenieurwissenschaftlich-technischen Studiengänge bei Schülerinnen und Schülern aus Lateinamerika besonders gefragt.“

Das Interesse der Schüler/-innen an einem Studienplatz an einer ausländischen Hochschule mit starkem MINT-Bereich, also mit Schwerpunkt Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist besonders hoch. Die Frankfurt UAS verfügt mit Studiengängen wie dem Bachelor-Studiengang „Maschinenbau – deutsch-spanischer Doppelabschluss“ über attraktive Angebote für Studieninteressierte aus spanischsprachigen Ländern mit deutscher oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. 2018 wurde die Frankfurt UAS von rund 200 lateinamerikanischen Schülerinnen und Schülern für einen Schnuppertag besucht. Zehn verschiedene Gruppen erhielten sowohl eine Führung durch die Hochschule als auch Informationen zum Studium in Deutschland und an der Frankfurt UAS. Probevorlesungen und Laborbesichtigungen rundeten das Programm ab.

Seit 2015 baut das International Office der Frankfurt UAS im Rahmen des BIDS-Programms (Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen) des DAAD die Zusammenarbeit mit den PASCH-Schulen aus. Diese umfasst Deutsche Auslandsschulen, Deutsch-Profil-Schulen, Schulen mit deutschem Sprachdiplom sowie Schulen mit Deutschunterricht. Die Schüler/-innen dieser Schulen lernen alle Deutsch, haben Unterricht auf Deutsch und erwerben zum Teil sogar die deutsche Hochschulzugangsberechtigung.

In den drei Jahren seit Projektstart haben sich mehr als 40 Schüler/-innen aus dem Programm an der Frankfurt UAS eingeschrieben und damit den Anteil von hochqualifizierten und motivierten Absolventinnen und Absolventen Deutscher Auslandsschulen wesentlich angehoben. Diese Studierenden bereichern nicht nur die Vielfalt der Hochschule, sondern dienen auch als Botschafter/-innen für die erfolgreiche Kooperation zwischen der Frankfurt UAS und ihren Heimatschulen.

Seit 2017 bietet die Frankfurt UAS gemeinsam mit dem Goethe-Institut Probestudienwochen an. In den Probestudienwochen kommen die Schüler/-innen für ein bis zu zweiwöchiges Probestudium mit begleitendem Sprachkurs an die Hochschule. Bislang haben schon zwei Schulen aus Argentinien das Angebot in Anspruch genommen. Das Programm für internationale Schüler/-innen wird in Zukunft noch erweitert, weitere Kooperationen sind geplant.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, International Office, Gürkan Asci, Telefon: +49 69 1533-3371, E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen unter https://www.frankfurt-university.de/bids; Näheres zur Deutschen Internationalen Schule Dubai unter https://www.germanschool.ae/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035672
 372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Arabien bis nach Lateinamerika“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ABAS: Neuinstallationen im D-A-CH-Markt wachsen - ERP- und eBusiness-Anbieter plant Steigerung der Neuaufträge um 30%Bild: ABAS: Neuinstallationen im D-A-CH-Markt wachsen - ERP- und eBusiness-Anbieter plant Steigerung der Neuaufträge um 30%
ABAS: Neuinstallationen im D-A-CH-Markt wachsen - ERP- und eBusiness-Anbieter plant Steigerung der Neuaufträge um 30%
… Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien, Spanien, Saudi-Arabien, Iran, Indonesien, Malaysia, China, Hongkong, Australien, Lateinamerika und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.
Bild: Online Jobbörse Gigajob seit kurzem in 44 weiteren Ländern onlineBild: Online Jobbörse Gigajob seit kurzem in 44 weiteren Ländern online
Online Jobbörse Gigajob seit kurzem in 44 weiteren Ländern online
… aber auch Saudi-Arabien, Indien und Thailand. Jetzt ist Gigajob für weitere 44 Staaten mit landesspezifischen Portalen gestartet. Der Schwerpunkt dieser Angebotsausweitung liegt auf Lateinamerika und Afrika. Neben dem deutschen Portal de.Gigajob.com hat die Jobbörse unter anderem ein Portal für Tansania, Fiji, Brasilien und Monaco eingerichtet. Ziel …
Bild: TAKE OFF Reisen veröffentlicht Reisekataloge für 2010Bild: TAKE OFF Reisen veröffentlicht Reisekataloge für 2010
TAKE OFF Reisen veröffentlicht Reisekataloge für 2010
… führt die Route quer durch die Wüste Taklamakan von Aksu bis Hotan. In Südostasien ist u.a. auch die 12 tägige Privatreise Laos mit Sternen neu im Programm. Auch in Lateinamerika hat TAKE OFF sein TAKE OFF sein Angebot ausgebaut. Hier wird u.a. die Reise 19 oder 21 tägige Naturreise Tops der südlichen Anden erstmals angeboten. In Mittelamerika ist …
Bild: Techniker-Einsätze in Krisengebieten – aber sicherBild: Techniker-Einsätze in Krisengebieten – aber sicher
Techniker-Einsätze in Krisengebieten – aber sicher
… Berufsgruppe zugeschnitten ist. Dabei geht es um interkulturelle Themen, Sicherheitsaspekte und persönliche Facetten. Kulturkompetenz als Türöffner Der interkulturelle Teil behandelt exemplarisch Länder in Lateinamerika, im Nahen und Mittleren Osten und in Afrika. Der Inhalt orientiert sich am Alltag der Mitarbeiter und klärt praktische Überlegungen: Wie …
Bild: TAKE OFF REISEN veröffentlicht Kataloge für 2008Bild: TAKE OFF REISEN veröffentlicht Kataloge für 2008
TAKE OFF REISEN veröffentlicht Kataloge für 2008
Der Hamburger Reiseveranstalter für Fernreisen hat 3 neue Reisekataloge für 2008 herausgebracht. In den Katalogen Asien, Lateinamerika und Afrika & Arabien die im Vergleich zum Vorjahr noch einmal facetten- und umfangreicher geworden sind, werden die Reisen ausführlich dargestellt. Neu im Programm ist u.a. eine 21 tägige Kombinationsreise durch Mittelamerika, …
42 market research mit Online-Interviews für die Pharmaforschung in Brasilien und Mexiko
42 market research mit Online-Interviews für die Pharmaforschung in Brasilien und Mexiko
… Online-Befragungen, Online-Fokusgruppen und Online-Monitore zu allen gesundheitsbezogenen Themen, wie z.B. Marktanalysen, Produktkonzepttests, Patiententagebücher und Außendienstbeurteilungen angeboten. „In Lateinamerika wurde Marktforschung im Gesundheitswesen bisher hauptsächlich mit der face-to-face Methode durchgeführt“ erläutert Wolfgang Sabathil, Geschäftsführer …
Bild: abas-Gruppe wächst: Weltweit rund 545 MitarbeiterBild: abas-Gruppe wächst: Weltweit rund 545 Mitarbeiter
abas-Gruppe wächst: Weltweit rund 545 Mitarbeiter
… Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien, Spanien, Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Vereinigte Arabische Emirate, Iran, Indonesien, Malaysia, China, Hongkong, Australien, Lateinamerika und in den USA vertreten. Unternehmensprofil der ABAS Software AG Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- …
Bild: DERMALOG kündigt den Relaunch seiner Webseite anBild: DERMALOG kündigt den Relaunch seiner Webseite an
DERMALOG kündigt den Relaunch seiner Webseite an
… Die Produktpalette modularer, maßgeschneiderter Kundenlösungen reicht von hochmodernen Grenzkontrollsystemen bis hin zum sichersten Ausweis der Welt. Die Hauptabsatzmärkte sind bisher Lateinamerika, Mittlerer Osten und Asien. Die größten DERMALOG-Projekte existieren in Brasilien, Mexiko und Saudi-Arabien. Für das Sultanat Brunei lieferten die Hamburger …
Bild: Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-GrenzeBild: Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-Grenze
Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-Grenze
… abnehmen. B2C E-Commerce Umsätze in Kanada steigen ebenfalls, obwohl der Anteil dieses Landes am globalen Umsatz gleichzeitig abnimmt. B2C E-Commerce wächst weltweit In Lateinamerika liegt der Anteil des B2C E-Commerce am gesamten Einzelhandelsumsatz im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Online-Umsätze sind am höchsten in Brasilien, Chile und Mexiko. …
Geoplan Reisen | Spezialist für Privatreisen
Geoplan Reisen | Spezialist für Privatreisen
… 24-Stunden-Hotline rund um die Uhr zur Verfügung. Die Geoplan Privat-Reisen führen zu den schönsten Destinationen auf allen fünf Kontinenten. Kerngebiete sind die Reisen Asien, Arabien und Lateinamerika sowie in das südliche Afrika. Ein weiterer Fokus liegt auf ausgesuchten Boutique-Kreuzfahrten in Asien auf dem Mekong, Irrawhaddy, River Kwai, Ganges. Das Programm an …
Sie lesen gerade: Von Arabien bis nach Lateinamerika