openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FH Frankfurt unterschreibt Hochschulpakt und Protokollnotiz

18.05.201016:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Frankfurt/Main, 18. Mai 2010. Der Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM), Detlev Buchholz, hat den hessischen Hochschulpakt 2011 bis 2015 – gemeinsam mit allen anderen Präsidenten - unterschrieben. „Meine Unterschrift unter den Pakt erfolgte ausschließlich aufgrund einer Äußerung der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 28. April 2010.“ Dort kündigt sie an: „Wer nicht unterschreibt (…), für den gibt es bei der Höhe der Landesmittel in den nächsten Jahren auch keine Grenzen nach unten.“

Buchholz bestand außerdem auf einer Protokollnotiz, die dem Hochschulpakt beigelegt wurde: Die Präsidenten aller fünf hessischen Fachhochschulen und von drei Universitäten haben sie unterzeichnet. „Wir an der FH FFM sind aufgrund unserer internen Berechnungen überzeugt, dass unsere finanzielle Grundsicherung - so, wie sie im neuen Hochschulpakt vorgesehen ist, - nicht mehr gewährleistet sein wird. Ich lehne deshalb jegliche Verantwortung für Konsequenzen, die sich aus der Unterfinanzierung während des Paktzeitraums ergeben, ab.“ Der FH-Präsident hebt hervor, dass nun mit äußerst negativen Folgen zu rechnen sei: Qualitätsverluste in der Lehre, verschlechterte Lern-, Lehr- und Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt eine Schwächung des Standortes Frankfurt am Main und des Landes Hessen. Buchholz führt zusätzlich Nachteile für die Wirtschaft an, da besonders der Mittelstand auf gute Absolvent(inn)en und praxisorientierte Leistungen motivierter Wissenschaftler(innen) angewiesen sei. Entsprechend hatte sich auch die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände in einem Brief an Ministerin Kühne-Hörmann geäußert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 429635
 913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FH Frankfurt unterschreibt Hochschulpakt und Protokollnotiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

AStA der Hochschule Bremen fordert Nachbesserungen des geplanten Hochschulpakts II
AStA der Hochschule Bremen fordert Nachbesserungen des geplanten Hochschulpakts II
… der Studienplätze unzureichend/ 2. AStA-Vorsitzender: „Soziale Infrastruktur darf nicht vernachlässigt werden“ Bremen. Der AStA der Hochschule Bremen hat am Donnerstag den bevorstehenden Hochschulpakt II (HP II) massiv kritisiert. So sind aus Sicht der Studierendenvertretung dringend Erhöhungen der im HP II geplanten Studierenden-Beträge erforderlich. …
Hessische Hochschulpräsidien äußern sich zu Verhandlungen zum Hochschulpakt
Hessische Hochschulpräsidien äußern sich zu Verhandlungen zum Hochschulpakt
Eigentlich sollte er schon seit Anfang Februar unterschrieben sein: der neue hessische Hochschulpakt, der für alle Landeshochschulen festschreibt, mit welchen Mitteln sie aus dem Landeshaushalt ab 2026 planen können. Jetzt rechnet das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) frühestens im Juni mit der ersten Vorlage …
CO2-Neutralität, Nachhaltigkeits-Professuren und ein „Green Office“
CO2-Neutralität, Nachhaltigkeits-Professuren und ein „Green Office“
… Handeln spielt in unserer Gesellschaft eine zunehmend wichtige Rolle – der Klimawandel oder die Belastung der Umwelt betreffen uns gleichermaßen. Mit dem neuen Hochschulpakt 2021-2025, der Anfang 2020 geschlossen wurde, stellen sich die hessischen Hochschulen der Aufgabe, alle Hochschulangehörigen für eine nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und …
Bild: Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:Bild: Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:
Leistungen honoriert: Frankfurt UAS erhält zusätzliche Mittel:
Präsident Dievernich unterzeichnet Hessischen Hochschulpakt 2021-2025 für seine Hochschule Der am 11. März 2020 unterzeichnete Hessische Hochschulpakt 2021-2025 stärkt die hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Davon profitiert die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) mit einer der höchsten Etatsteigerungen aller …
Bild: Grüne Hochschulgruppe enttäuscht von Wissenschaftsministerin MünchBild: Grüne Hochschulgruppe enttäuscht von Wissenschaftsministerin Münch
Grüne Hochschulgruppe enttäuscht von Wissenschaftsministerin Münch
… auf ein Gutachten von Professor Christian Pestalozza von der Freien Universität Berlin. Die Hoheit über ihre Rücklagen sei der Universität durch den sogenannten Hochschulpakt rechtswirksam zugesichert. Ministerin Münch hält den Pakt dagegen für unverbindlich. Die GAL unterstützt die Klageandrohung der Universität: "Wenn man sich auf einen Hochschulpakt …
Bild: An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparenBild: An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparen
An Bildung sparen, heißt an Zukunft sparen
LHG Darmstadt kritisiert Hochschulpakt 2011-2015 „Bildung ist die wichtigste Ressource in unserem Land.“, erklärt Martin Zittel, Vorsitzender der Liberalen Hochschulgruppe Darmstadt. „Daran zu sparen, heißt an Zukunftschancen sparen!“ „Es kann nicht sein, dass Rentensenkungen vom Grundgesetz ausgeschlossen werden, Bildung aber in Zeiten geringerer Steuereinnahmen …
Hochschul-Barometer: Schlechte Stimmung bei den privaten Hochschulen
Hochschul-Barometer: Schlechte Stimmung bei den privaten Hochschulen
… Wettbewerb in den vergangenen Jahren enorm erhöht. Dagegen sind ihre Möglichkeiten, auch staatliche Fördergelder einzuwerben, weiterhin begrenzt. Das gilt auch für die Hochschulpakt-Mittel, die der Bund zur Hochschulfinanzierung den Ländern zur Verfügung stellt. Nur in wenigen Bundesländern werden diese Gelder auch an private Hochschulen weitergeleitet. …
Senat der FH Frankfurt fordert das Präsidium auf, den Hochschulpakt nicht zu unterzeichnen
Senat der FH Frankfurt fordert das Präsidium auf, den Hochschulpakt nicht zu unterzeichnen
… April 2010. Der Senat der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) hat sich in seiner Sitzung am 21. April 2010 gegen den Hochschulpakt 2011-2015 ausgesprochen. Die Senatsmitglieder haben einen Beschluss verfasst, der einstimmig angenommen wurde. Der Senat fordert darin das Präsidium der FH FFM auf, den Pakt in der derzeit …
FRA-UAS muss finanzielle Abstriche beim Hochschulpakt 2020 hinnehmen und rüstet sich für die Zukunft
FRA-UAS muss finanzielle Abstriche beim Hochschulpakt 2020 hinnehmen und rüstet sich für die Zukunft
„Wir werden in den kommenden fünf Jahren verlässlich und mit Augenmaß wachsen“, erklärte Präsident Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich anlässlich des Abschlusses der Verhandlungen zum Hochschulpakt 2020, der ab kommendem Jahr in Kraft tritt. „Wir profitieren finanziell nicht, weil wir nicht in dem Umfang wie die anderen hessischen Hochschulen für angewandte …
Hessischer Hochschulpakt schwächt Wirtschaft und Gesellschaft
Hessischer Hochschulpakt schwächt Wirtschaft und Gesellschaft
… Donnerstag, 17. Juli 2025, haben die Leitungen der Hessischen Hochschulen und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur den Hessischen Hochschulpakt für die Jahre 2026 bis 2031 unterzeichnet. Der Hochschulpakt regelt die Landesfinanzierung der Hochschulen in Hessen für den vorgenannten Zeitraum. Angesichts der hinter …
Sie lesen gerade: FH Frankfurt unterschreibt Hochschulpakt und Protokollnotiz