openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AStA der Hochschule Bremen fordert Nachbesserungen des geplanten Hochschulpakts II

15.05.200908:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Finanzierung der Studienplätze unzureichend/ 2. AStA-Vorsitzender: „Soziale
Infrastruktur darf nicht vernachlässigt werden“


Bremen. Der AStA der Hochschule Bremen hat am Donnerstag den bevorstehenden Hochschulpakt II (HP II) massiv kritisiert. So sind aus Sicht der Studierendenvertretung dringend Erhöhungen der im HP II geplanten Studierenden-Beträge erforderlich. Der Pakt sieht momentan einen Betrag von 6500 Euro pro Semester und Studierendem vor. „Das verschärft die finanzielle Situation der Hochschulen nur,“ sagt Alexander Keckel, AStA Referent für Hochschulpolitik. Auch die von Experten geforderte Aufstockung auf 7300 Euro ändere nichts an der gegenwärtig schlechten Verfassung der Hochschulen, sagt Keckel weiter. Der neue Hochschulpakt trägt laut AStA darüber hinaus weder dem Raum und Personalproblem Rechnung, noch kann bei den niedrigen Beträgen das dringend notwendige Beratungsangebot für die Studierenden ausgebaut werden.



Neben der Unterfinanzierung der Hochschulen wird auch die soziale Infrastruktur vernachlässigt. „Zu einem Studienplatz gehören mehr als nur einige neue Lehrbeauftragte. Es ergibt keinen Sinn, mehr Studierende zu fordern und dabei die Situation der Verwaltung, der Wohnheimplätze, des Platzangebotes und des Beratungsangebotes zu ignorieren“, sagt Marc Renken, 2. AStA-Vorsitzender.

Das Deutsche Studentenwerk fordert bereits 700 Millionen Euro für neue Wohnheimplätze. „Die sind dringend notwendig“, erklärt Keckel, der auch als studentischer Vertreter im Verwaltungsrat des Studentenwerk Bremen sitzt. „Schon jetzt muss das Studentenwerk mit massiven finanziellen Problemen kämpfen. Dadurch, dass die Senatorische Behörde sich schon jetzt immer stärker aus der öffentlichen Finanzierung des Studentenwerks zurückzieht, wird es durch den Hochschulpakt II zu weiteren Belastungen kommen, die wieder einmal auf die Studierenden abgewälzt werden,“ sagt Keckel weiter. „Das ist so nicht hinnehmbar.“

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) aus Bund und Ländern hat sich Ende April in einer Sondersitzung auf einen neuen Hochschulpakt geeinigt. Er sieht unter anderem eine Neuschaffung von 275000 Studienplätzen bis 2015 vor, die rund 6,4 Milliarden Euro kosten wird. Wegen der Finanzkrise wird derzeit allerdings noch über die genaue Ausgestaltung des Hochschulpakts verhandelt. Der HP II war notwendig geworden, nachdem im vergangenen Jahr wegen des „Turboabis“ 19,4 Prozent mehr junge Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife die Schule verließen.

Bei Fragen:
AStA der Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Tel: 0421 5905-3643
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310374
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AStA der Hochschule Bremen fordert Nachbesserungen des geplanten Hochschulpakts II“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AStA Hochschule Bremen

AStA kritisiert Vertagung der Zivilklausel
AStA kritisiert Vertagung der Zivilklausel
AStA kritisiert Vertagung der Zivilklausel Beschlussvorlage einfach ignoriert Der Akademische Senat der Hochschule Bremen beauftragte im Herbst 2011 eine Arbeitsgruppe mit der Formulierung einer Zivilklausel. Die von der Arbeitsgruppe verabschiedete Beschlussvorlage wurde jedoch ignoriert und nicht wie geplant auf der gestrigen Sitzung des Akademischen Senats zur Diskussion gestellt. „Dieses Vorgehen ist unverständlich. Der von der Arbeitsgruppe erarbeitete Entwurf sollte anerkannt und verabschiedet werden. Ein Beschluss des Akademischen S…
Bild: Mensaparty ...das Original! Traditionelle AStA Mensaparty am 25.11.2011Bild: Mensaparty ...das Original! Traditionelle AStA Mensaparty am 25.11.2011
Mensaparty ...das Original! Traditionelle AStA Mensaparty am 25.11.2011
Am Freitag, den 25.11. ist es wieder soweit: Der AStA der Hochschule Bremen lädt zur großen Mensaparty in die Mensa & Cafeteria am Neustadtswall. In diesem Jahr unter dem Motto: „...das Original“. Auch in diesem Jahr werden wieder über 1.000m² Mensafläche in 2 Areas verwandelt, um feier- und tanzfreudigen Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. In der Mainarea wird DJ Andreas Rohe (rough-events.de, Erstiparty '10) mit einem Mix der größten Hits für kreisende Hüften sorgen. Direkt nebenan steht DJ Matze Lawin (falstaffdisco.de) hinter…

Das könnte Sie auch interessieren:

AStA kritisiert die Einrichtung des dualen Studiengangs ISEE
AStA kritisiert die Einrichtung des dualen Studiengangs ISEE
… „Die Firmen mit denen eine Kooperation angedacht ist, sind größtenteils solche Unternehmen die Profite mit der Entwicklung und Produktion von Kriegsgeräten machen. Auch wenn die Hochschule versichert, dass Studierende nicht direkt an Rüstungsprojekten beteiligt sein werden – es bleiben Unternehmen die mit dem Leid und dem Töten von Menschen Geld verdienen. …
Bild: Hochschule duldet Vortrag von AfD-Landeslistenkandidatin und Professorin der Hochschule NiederrheinBild: Hochschule duldet Vortrag von AfD-Landeslistenkandidatin und Professorin der Hochschule Niederrhein
Hochschule duldet Vortrag von AfD-Landeslistenkandidatin und Professorin der Hochschule Niederrhein
Der AStA der Hochschule Niederrhein stellt mit Erschrecken fest, dass die Hochschule Niederrhein eine Veranstaltung unter dem Titel "Tod des Rechtsstaats - Gefahr für Freiheit und Demokratie" der AfD-Listenkandidatin Prof. Dr. Karin Kaiser aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zugelassen hat. Hendrik Sachtler, Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenauschusses …
Bild: Mensaparty an der Hochschule BremenBild: Mensaparty an der Hochschule Bremen
Mensaparty an der Hochschule Bremen
Am Freitag, den 12.11. veranstaltet der AStA der Hochschule Bremen in der Mensa & Cafeteria am Neustadtswall seine traditionelle Mensaparty. In diesem Jahr unter dem Motto: „Erstsemesterparty goes Mensa“. Zum ersten Mal nach dem großen Umbau verwandelt sich die Mensa wieder zur Partylocation, wenn die Mensa um 21:00 Uhr die Tore öffnet. Auf über …
Der AStA der Hochschule Bremen kritisiert das Grundsatzprogramm der CDU Bremen
Der AStA der Hochschule Bremen kritisiert das Grundsatzprogramm der CDU Bremen
AStA der Hochschule Bremen - Pressemitteilung vom 30. Juni 2009 Der AStA der Hochschule Bremen kritisiert das Grundsatzprogramm der CDU Bremen Ausgrenzung und Selektion sind Eckpfeiler der Bremer-CDU Bildungspolitik Bremen. Von Impulsen für eine zukünftige und vernünftige Bildungspolitik in Bremen findet sich nichts im neuen Grundsatzprogramm der Bremer …
Ein Baum für jedes Kind
Ein Baum für jedes Kind
HNEE-Studierende begrüßen Neugeborene mit besonderem Willkommensgruß am 29. November 2017 auf dem Waldcampus. Initiator ist der AStA der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde --- „Es soll etwas Persönliches sein”, beschreibt Sylvana Hanisch die neue Aktion des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung …
Bild: Studierendenschaft Ziel rechtsextremer AngriffeBild: Studierendenschaft Ziel rechtsextremer Angriffe
Studierendenschaft Ziel rechtsextremer Angriffe
… des AStA, Marco Patriarca: „Die Studierendenschaft positioniert sich klar gegen Rassismus und gegen jedwede Form der Menschenfeindlichkeit. Wir sind eine weltoffene und tolerante Hochschule und das wollen wir auch bleiben.“ Savas-Durmus Acar, Vorstandsmitglied des AStA, ergänzt: „An der Hochschule haben wir einen Ausländeranteil von 10 %, zusätzlich …
Bild: Mensaparty ...das Original! Traditionelle AStA Mensaparty am 25.11.2011Bild: Mensaparty ...das Original! Traditionelle AStA Mensaparty am 25.11.2011
Mensaparty ...das Original! Traditionelle AStA Mensaparty am 25.11.2011
Am Freitag, den 25.11. ist es wieder soweit: Der AStA der Hochschule Bremen lädt zur großen Mensaparty in die Mensa & Cafeteria am Neustadtswall. In diesem Jahr unter dem Motto: „...das Original“. Auch in diesem Jahr werden wieder über 1.000m² Mensafläche in 2 Areas verwandelt, um feier- und tanzfreudigen Gästen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. …
Bild: Ahne führt wieder Zwiegespräche mit GottBild: Ahne führt wieder Zwiegespräche mit Gott
Ahne führt wieder Zwiegespräche mit Gott
Der Berliner Lesebühnenautor Ahne zu Gast an der Hochschule Bremen. Am 23.04.2010 wird der Berliner Autor Ahne zum dritten Mal für eine Lesung an die Hochschule Bremen kommen. Dort präsentiert er neben einem Querschnitt seines bisherigen Schaffens sein neues Werk „Neue Zwiegespräche mit Gott“. Ahne gehört zu den ganz Großen der Lesebühnenszene. Bereits …
AStA kritisiert Vertagung der Zivilklausel
AStA kritisiert Vertagung der Zivilklausel
AStA kritisiert Vertagung der Zivilklausel Beschlussvorlage einfach ignoriert Der Akademische Senat der Hochschule Bremen beauftragte im Herbst 2011 eine Arbeitsgruppe mit der Formulierung einer Zivilklausel. Die von der Arbeitsgruppe verabschiedete Beschlussvorlage wurde jedoch ignoriert und nicht wie geplant auf der gestrigen Sitzung des Akademischen …
Bild: Tango-Bar im Deutschen Auswandererhaus - Open Air am Neuen HafenBild: Tango-Bar im Deutschen Auswandererhaus - Open Air am Neuen Hafen
Tango-Bar im Deutschen Auswandererhaus - Open Air am Neuen Hafen
… Tango großen Raum für einen eigenen Ausdruck. Diese Spannung zwischen Nähe und Unabhängigkeit führt zu einer intensiven Begegnung, die ein Tangoworkshop für Studenten an der Hochschule vom 12. bis 14. August erlebbar macht. Der Tango entstand Ende des 19. Jahrhunderts in den Vorstadtvierteln der Metropolen Buenos Aires und Montevideo und war zunächst …
Sie lesen gerade: AStA der Hochschule Bremen fordert Nachbesserungen des geplanten Hochschulpakts II