openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Vorgesetzten zur Führungskraft werden

(openPR) „Vorgesetzter werden ist nicht schwer, Führungskraft sein schon viel mehr“, gibt Prof Querulix im Volksmund zu bedenken. Und er meint: „Nicht wenige Vorgesetzte verhalten sich zu Führungskräften wie Straßensperren zu Wegweisern.“


Rascher technologischer, ökonomischer und sozialer Wandel sowie der globale Wettbewerb fordern Unternehmen und Führungskräfte heutzutage mehr denn je her¬aus. Strikte Kundenorientierung, Schnelligkeit bei der Entwicklung und Bereitstellung attraktiver Leistungen für die Kunden, Flexibilität bei der Reaktion auf ihre Wünsche, und effiziente, kostensparende Leistungserstellung sind heute not¬wendige Voraus¬setzungen für wirtschaftlichen Erfolg.

Die Qualität der Führung erweist sich dabei immer deutlicher als entscheidend für den Erfolg im Wettbewerb. Zweck¬mäßige und transparente Führungsstrukturen, klar definierte Aufgaben, Fördern und Fordern selb-ständiger, eigenverantwortlicher Mitarbeit, sowie ein Führungsverhalten, das die Mitarbeiter motiviert, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten nach besten Kräften zur gemeinsamen Erstellung überzeugender Leistungen für die Kunden einzusetzen, sind dazu unverzichtbar.

Der bei READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erschienene neue Ratgeber und Soforthelfer für den Führungsalltag stellt Ihnen grundlegendes Wissen und das wichtigste Handwerkszeug für zeitgemäße Führung zur Verfügung, nämlich

• notwendiges Grundlagenwissen über Führung, Führungsverhalten und den Führungsprozeß in kurzer, prägnanter und anwendungsreifer Form

• Hinweise, Anregungen und Anleitungen für die zweckmäßige und effiziente Gestaltung von Führungsstrukturen und -prozessen

• Hinweise und konkrete Handlungsempfehlungen, die Mitarbeiter/innen in Führungspositionen anregen und unterstützen sollen, ihre persönlichen Stärken im Führungsprozeß besser zur Geltung zu bringen und nega-tive Aus¬wirkun¬gen möglicher persönlicher Schwächen zu vermeiden

• zahlreiche praktische Arbeitshilfen für die erfolgreiche Bewältigung des Führungsalltags

• Kriterien zur Beurteilung von Führungssystemen und Führungsverhalten als Basis und Orientierungshilfe der Führungskräfteentwicklung und für die kontinuierliche Verbesserung der persönlichen Führungsqualität

Der vorliegende neue Führungsassistent ist ein stets bereiter Ratgeber und Soforthelfer im Führungsalltag. Er ist Gedankenanreger und persönlicher Berater, wenn es um die Beantwortung grundlegender Fragen der Führung und des Führens geht, ist Mentor und Coach bei der Wei¬terentwicklung persönlicher Führungsqualifikationen und des betrieblichen Führungssystems. Nicht zuletzt erlaubt Ihnen dieser neue praktische Führungsassistent eine Beurtei¬lung der Führungsqualität.

Manfred R.A. Rüdenauer, Exzellent führen. Durch Führungsqualität vom Vorgesetzten zur Führungskraft. (ISBN 978-3-943788-01-3, eBook, Umfang 215 S., Euro 24,95). Bezug über jede gute (Internet-)Buchhandlung oder direkt beim Verlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital (www.read.ruedenauer.de).

Schauen sie einmal auf der Verlagsseite www.read.ruedenauer.de herein. Dort finden Sie weitere Assistenten und Soforthelfer für den Kommunikations- und Führungsalltag, zum Beispiel zur effektiven und effizienten Leitung oder Moderation von Besprechungen und Konferenzen, zum gewinnbringenden Verhandeln und für das Führungs-Qualitätsmanagement.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684554
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Vorgesetzten zur Führungskraft werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "War ich gut?" Über die Erfolgskriterien von 360°-Feedback InstrumentenBild: "War ich gut?" Über die Erfolgskriterien von 360°-Feedback Instrumenten
"War ich gut?" Über die Erfolgskriterien von 360°-Feedback Instrumenten
… das Thema in einer seiner Ausgaben aufgegriffen. Besonders interessant dürfte der beschriebene Weg von google sein, denen es mittels 90°-Feedback – also Mitarbeiter an Führungskraft – gelungen ist, die bei google wenig wertgeschätzte Arbeit von Managern im Allgemeinen in ihrem Ansehen zu verbessern (Kulturebene).more Gleichzeitig schafften die google …
Bild: Führen ist viel mehr als vorgesetzt zu seinBild: Führen ist viel mehr als vorgesetzt zu sein
Führen ist viel mehr als vorgesetzt zu sein
Daß Mitarbeitern vorgesetzt zu sein etwas ganz anderes ist als ihre Führungskraft zu sein, sollte eigentlich einleuchten. Denn vorgesetzt zu sein ist statisch, während „Führungskraft“ auf ein gerichtetes Bewegungsmoment hinweist. Soviel zur sprachlichen Unterscheidung. Prof. Querulix formuliert den Unterschied zwischen beiden Begriffen so: „Vorgesetzte …
Bild: Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werdenBild: Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werden
Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werden
… dazu benutzten Mitteln und Methoden. Da scheiden sich die Geister und Charaktere von Vorgesetzten, und da entscheidet sich, ob ein Vorgesetzter erfolgreiche führt – wirklich Führungskraft ist – oder eben nicht. Der Antreiber steht seinen Mitarbeitern ständig auf den Hacken. Als unselbständige Handlanger spüren sie seinen Atem im Nacken. Sie führen genau …
Bild: Klassiker im Führungskräfte Coaching: Wenn der Chef nicht entscheidetBild: Klassiker im Führungskräfte Coaching: Wenn der Chef nicht entscheidet
Klassiker im Führungskräfte Coaching: Wenn der Chef nicht entscheidet
… schiebt die Sache hinaus, weil er sie thematisch nicht wirklich verstanden hat. Egal, welche Gründe einen Chef bei seiner Entscheidung lähmen mögen - wer als Führungskraft einen solchen Vorgesetzten hat, muss handeln. Denn wenn Abteilungsziele nicht erreicht werden, wird nicht der Chef zur Verantwortung gezogen, sondern der Leiter der Abteilung. "Die …
Vorgesetzter sein, das ist nicht schwer, Führungskraft zu sein, dagegen sehr
Vorgesetzter sein, das ist nicht schwer, Führungskraft zu sein, dagegen sehr
Das gibt Prof. Querulix im Volksmund (volksmund.ruedenauer.de) zu bedenken. Denn Vorgesetzter wird man durch Ernennung seitens eines höheren Vorgesetzten, Führungskraft muß man sein. Das Sein kann durch eine natürliche Begabung erleichtert werden, ist aber in der Regel das Ergebnis eines mehr oder weniger aufwendigen und anstrengenden Werdens. Deshalb …
Bild: Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/rBild: Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/r
Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/r
Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/r „Vorgesetzte verhalten sich zu Führungskräften wie Straßensperren zu Wegweisern“, definiert Prof. Querulix: und weist damit auf den großen Unterschied zwischen Führungskräften und Nur-Vorgesetzten hin. Eine hierarchisch übergeordnete (Macht-)Position, dominantes Verhalten und noch so profunde Fachkenntnisse …
Bild: Exzellent führenBild: Exzellent führen
Exzellent führen
… Verläßlichkeit, Durchsetzungsfähigkeit und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern und zu motivieren – alles Eigenschaften, die Führungskräfte auszeichnen – genügen allein nicht, um Führungskraft in einem modernen Unternehmen zu sein. Denn Führen verlangt heutzutage einerseits viel mehr als nur Führungstechniken anzuwenden. Andererseits sind Führungstechniken als …
Bild: Vom Vorgesetzten zur FührungskraftBild: Vom Vorgesetzten zur Führungskraft
Vom Vorgesetzten zur Führungskraft
„Alle Führungskräfte sind Vorgesetzte, aber die wenigsten Vorgesetzten sind Führungskräfte.“ (Prof. Querulix, Volksmund) Der Weg vom Vorgesetzten zur Führungskraft ist für die meisten Menschen weit und viele kommen nie ans Ziel. Mit dominantem Auftreten und profunden Fachkenntnissen, auch wenn sie in Kombination vorkommen, ist es nicht getan. Macht zu …
Bild: Qualitätsmanagement als Führungssystem begreifen und nutzenBild: Qualitätsmanagement als Führungssystem begreifen und nutzen
Qualitätsmanagement als Führungssystem begreifen und nutzen
… verhalten sich zu Führungskräften wie Straßensperren zu Wegweisern“, meint Prof. Querulix und charakterisiert damit den wesentlichen Unterschied zwischen dem Nur-Vorgesetzten und der echten Führungskraft. Die Wahrheit der Aussage: „Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital“ hängt nämlich davon ab, wie die Führungskräfte dieses Kapital nutzen, wie sie ihre …
Bild: „Führungskompetenzen als Schlüssel zum Erfolg“ - Infoveranstaltung am 14. Juni 2012 in BerlinBild: „Führungskompetenzen als Schlüssel zum Erfolg“ - Infoveranstaltung am 14. Juni 2012 in Berlin
„Führungskompetenzen als Schlüssel zum Erfolg“ - Infoveranstaltung am 14. Juni 2012 in Berlin
… haben Sie die Möglichkeit, sich über das neue Trainingsprogramm für Führungskräfte und Selbständige kostenfrei und unverbindlich zu informieren. Insbesondere als neue Führungskraft steht man vor komplexen Anforderungen. Dabei stellen eine wertschätzende Mitarbeiterführung sowie eine verantwortungsbewusste Selbstführung den Schlüssel zum Erfolg dar. Jede …
Sie lesen gerade: Vom Vorgesetzten zur Führungskraft werden