openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"War ich gut?" Über die Erfolgskriterien von 360°-Feedback Instrumenten

Bild: "War ich gut?" Über die Erfolgskriterien von 360°-Feedback Instrumenten
REFLECT | Strategische Personalentwicklung: 360 Grad Feedback
REFLECT | Strategische Personalentwicklung: 360 Grad Feedback

(openPR) Feedback geben und annehmen können ist aus unserer Sicht eines der zentralen Merkmale erfolgreicher Führung. Doch der Weg dahin ist oft steinig. Der Harvard Business Manager hat das Thema in einer seiner Ausgaben aufgegriffen. Besonders interessant dürfte der beschriebene Weg von google sein, denen es mittels 90°-Feedback – also Mitarbeiter an Führungskraft – gelungen ist, die bei google wenig wertgeschätzte Arbeit von Managern im Allgemeinen in ihrem Ansehen zu verbessern (Kulturebene).more Gleichzeitig schafften die google Personaler es, aufzuzeigen, was effektives Managerverhalten ausmacht (Kollektivebene) und boten damit einen transparenten Bezugsrahmen für persönliche Leistungsverbesserungen (Individualebene).


Wie wurde das erreicht? Die google Personaler haben zunächst eine Menge vorhandener Daten analysiert, was erfolgreiches Management in ihrem Unternehmen ausmacht. Heraus kamen acht Verhaltensmuster, die besonders erfolgsversprechend zu sein scheinen. Diese haben sie auf konkret beobachtbares Verhalten heruntergebrochen, damit es entsprechend bewertet werden kann. Soweit so gut. In den halbjährlich (!) stattfindenden Feedback Prozessen wurden dann die Manager bewertet und bekamen klare Hinweise, wie sie zur Verbesserung ihres Verhaltens beitragen können. Die Ergebnisse und Maßnahmen wurden wiederum mit den jeweiligen Vorgesetzten besprochen. Untersucht wurden darüberhinaus typische „Stolpersteine“ beim Einsatz des Instruments:
- Es konnte kein signifikanter Zusammenhang zw. der Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten und der Feedbackbewertung durch den Mitarbeiter festgestellt werden. Sozial erwünschtes Verhalten auf Seiten der Mitarbeiterbewertungen konnte damit ausgeschlossen werden.
- Ebenfalls konnte kein sog. „Aufhübschen“ der Ergebnisse durch die Führungskraft konstituiert werden, indem sie bestimmte Überzeugungen oder Werte nur simuliert.
Erfolgskritisch waren am google Beispiel sicherlich die genaue Datenanalyse im Vorfeld und die konsequente Umsetzung im Nachgang. Dies deckt sich weitgehend mit unseren Erfahrungen. Der Erfolg von 360°-Instrumenten hängt maßgeblich von den drei folgenden Dimensionen ab:
- Die Unternehmenskultur ist so offen, dass kritische Rückmeldungen gegenüber der Führungskraft „erlaubt“ sind.
- Die Führungskraft nimmt das Feedback ernst und ist bereit, an sich zu arbeiten.
- Der 360°-Prozess ist so gesteuert, dass nachhaltige Wertschöpfung möglich ist. Dazu gehört neben einem Folgeworkshop auch die Verbindung mit Zielen bzw. konkreten Maßnahmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916677
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"War ich gut?" Über die Erfolgskriterien von 360°-Feedback Instrumenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reflect Beratung

Bild: Die Reflect-Beratung aus Rohrbach/Pfalz ist jetzt auch in HamburgBild: Die Reflect-Beratung aus Rohrbach/Pfalz ist jetzt auch in Hamburg
Die Reflect-Beratung aus Rohrbach/Pfalz ist jetzt auch in Hamburg
Am 01.Juli 2023 eröffnete Reflect einen weiteren Standort in Hamburg. Seit 30 Jahren begleitet REFLECT Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen und Branchen in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz bei der Entwicklung ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisation. Mit einem Team von 40 qualifizierten Berater*Innen, Coaches und Facilitator*Innen in der DACH-Region bietet das Unternehmen umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Trainings, Analysen und Lösungen zum Thema „Gesunde Org…
Bild: Wie Sie die Potenziale Ihrer Führungskräfte identifizieren und entwickelnBild: Wie Sie die Potenziale Ihrer Führungskräfte identifizieren und entwickeln
Wie Sie die Potenziale Ihrer Führungskräfte identifizieren und entwickeln
Dem Management kommt in Unternehmen eine Schlüsselrolle zu. Trotz zunehmender Dezentralisierung und Entscheidungsverlagerung in die Peripherie (kundennahe Bereiche), trägt das Top-Management letztendlich die Verantwortung für strategische Richtungswechsel und Manöver und ist daher auch primär für den Unternehmenserfolg verantwortlich. Angesichts einer zunehmend komplexen Führungsaufgabe und eines dynamischen Marktumfelds (Stichwort: VUCA), benötigen Manager heutzutage andere Fähigkeiten und Eigenschaften als noch vor zehn Jahren. Management…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Paradoxe Gesundheitswirtschaft: Höhere Qualität bei geringeren KostenBild: Paradoxe Gesundheitswirtschaft: Höhere Qualität bei geringeren Kosten
Paradoxe Gesundheitswirtschaft: Höhere Qualität bei geringeren Kosten
… auf Business Transformation spezialisierten SEViX GROUP. „Operativ wie politisch brauchen wir künftig ein strukturiertes, spezialisiertes, vernetztes Krankenhauswesen mit klaren Erfolgskriterien sowie profilierten, aufeinander und miteinander abgestimmten Portfolien von sehr viel weniger Krankenhäusern als heute.“ In Deutschland sind rund 280.000 Menschen …
Umfrage: Herausforderungen für Kleinunternehmer
Umfrage: Herausforderungen für Kleinunternehmer
… der Gründung das Gefühl hatte, alles im Griff zu haben. Das sind Ergebnisse einer internationalen Umfrage unter Kleinunternehmern zum Thema „Herausforderungen und Erfolgskriterien für Selbständige“, die im Auftrag von Vistaprint im September 2018 durchgeführt wurde. Befragt wurden 2.000 Kleinunternehmer aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und …
Mittelstand setzt auf Business-Coaching
Mittelstand setzt auf Business-Coaching
… hilft und ehrliches Feedback gibt. Professionelles Business-Coaching kann zudem in einer Krise helfen, die Richtung wieder zu finden und Arbeits- beziehungsweise Unternehmensziele nach Erfolgskriterien zu formulieren. Ohne Richtung nützt selbst der stärkste Motor nichts. Coaching bietet effektive Techniken und optimale Lösungen in dem zum Beispiel die …
Bild: IFM Institut für Managementberatung aktualisiert und erweitert sein Seminarangebot im Bereich Online-MarketingBild: IFM Institut für Managementberatung aktualisiert und erweitert sein Seminarangebot im Bereich Online-Marketing
IFM Institut für Managementberatung aktualisiert und erweitert sein Seminarangebot im Bereich Online-Marketing
… Marketingkonzepte der Unternehmen aufgenommen werden. In dem Spezialseminar „Webinare als Baustein von Content Marketing“ können Online Marketingmanager/innen ihr Wissen über die Erfolgskriterien von Webinaren für die Kundengewinnung und Kundenbindung, die Entwicklung und Integration eigener Webinare in ein bestehendes Online-Marketing Konzeptes sowie die …
Bild: Förder-Check für Städte und GemeindenBild: Förder-Check für Städte und Gemeinden
Förder-Check für Städte und Gemeinden
… in einem optimalen Fördermittelmanagement: Wird ein Förderantrag einmal abgelehnt, muss eine sorgfältige Fehleranalyse starten, damit es beim nächsten Mal besser klappt. Diese und andere Erfolgskriterien finden sich in der Fördermittel-Checkliste für Städte und Gemeinden. Die Liste basiert auf der 25-jährigen Erfahrung von PNO bei der Einwerbung von …
„Unternehmen/Führen in anspruchsvollen Zeiten“
„Unternehmen/Führen in anspruchsvollen Zeiten“
… ersten Blick unvereinbare Aufgaben bewältigt und ausbalanciert. Das (offene) 27. Personalforum im Rahmen der 4. "Würzburger WirtschaftsTage" informiert in zwei spannenden Vorträgen über Erfolgskriterien in den Bereichen Personalführung und Marketing. Dirk Stöss von Cormens aus München berichtet von "Führung in stürmischen Zeiten - Richtige und gute Führung …
direct/ BVDW: Neuer Arbeitskreis Performanceorientierte Markenkommunikation
direct/ BVDW: Neuer Arbeitskreis Performanceorientierte Markenkommunikation
… bestehende Marketing-Konzepte integrieren lassen, soll daher anhand von Best Cases und ggf. einer Studie ermittelt werden. In einem ersten Schritt sollen die Erfolgskriterien herausgearbeitet werden, die anschließend in einem Leitfaden zusammengestellt und veröffentlicht werden sollen. "Letztlich wollen wir die Möglichkeiten darstellen, wie mit den …
Vistaprint-Umfrage: Fünf Kriterien für ein erfolgreiches Kleinunternehmen
Vistaprint-Umfrage: Fünf Kriterien für ein erfolgreiches Kleinunternehmen
… bestehen zu können. Das sind Ergebnisse einer Umfrage unter 500 Kleinunternehmern in Deutschland, die im Auftrag von Vistaprint zum Thema „Herausforderungen und Erfolgskriterien für Selbständige“ im September 2018 befragt wurden. (Tipps für den Kundenservice) Fünf Erfolgskriterien für Kleinunternehmer Über 3,1 Millionen Unternehmen mit weniger als 10 …
Bild: dataform dialogservices ist High Performance Partner der Deutschen Post AGBild: dataform dialogservices ist High Performance Partner der Deutschen Post AG
dataform dialogservices ist High Performance Partner der Deutschen Post AG
… AG vergibt dieses Prädikat an leistungsstarke Druckereien, Lettershops und Rechenzentren, die Mailings in hohen Auflagen und hervorragender Qualität produzieren. Die Erfolgskriterien werden am Jahreseinlieferungsumsatz, der Zuliefererqualität und an den Maßnahmen zur Prozessoptimierung gemessen. Mit dem Performance Partner Programm will die Deutsche …
Wurzelbehandlung oder Implantat?
Wurzelbehandlung oder Implantat?
… (http://www.dentaltotal.de) Ein direkter Vergleich zwischen Wurzelbehandlung und Implantaten ist schwierig. Denn in der im Verhältnis noch recht jungen Disziplin der Implantologie existieren noch keine einheitlichen Erfolgskriterien wie in der Endodontie. Doch auch Implantate punkten mit Langlebigkeit. So zeigen Studien bei 90 Prozent der Implantate eine Lebensdauer von fünf bis …
Sie lesen gerade: "War ich gut?" Über die Erfolgskriterien von 360°-Feedback Instrumenten