(openPR) Wenn sich alles um den Kunden dreht, dann läuft das Geschäft
- Aktuelle Umfrage: Erfolgreiche Kleinunternehmer haben den Kundenservice und die Angebotsqualität im Fokus
- 55 Prozent der befragten Kleinunternehmer sehen im regelmäßigen Kundenkontakt den Erfolgsfaktor Nr. 1
- Nicht gute Verkaufseigenschaften, sondern fachliches Know-how machen einen erfolgreichen Kleinunternehmer aus
Berlin, 23. Januar 2019 – Der regelmäßige Kontakt mit dem Kunden und ein überdurchschnittlich guter Kundenservice sind wesentliche Erfolgsfaktoren für Kleinunternehmen. Zugleich müssen Unternehmer auf Qualität setzen, sei es bei ihrem Produktangebot oder bei ihren Dienstleistungen, um erfolgreich auf dem Markt bestehen zu können. Das sind Ergebnisse einer Umfrage unter 500 Kleinunternehmern in Deutschland, die im Auftrag von Vistaprint zum Thema „Herausforderungen und Erfolgskriterien für Selbständige“ im September 2018 befragt wurden. (Tipps für den Kundenservice)
Fünf Erfolgskriterien für Kleinunternehmer
Über 3,1 Millionen Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gibt es nach Angaben der Datenbank „Statista“ in Deutschland. Das sind fast 90 Prozent aller Unternehmen in Deutschland. Die Erfolgreichen unter ihnen haben den Kunden im Fokus: 55 Prozent der befragten Kleinunternehmer sehen im regelmäßigen Kundenkontakt den Erfolgsfaktor Nr. 1. An zweiter und dritter Stelle nennen die befragten Unternehmer die überdurchschnittliche Produkt- oder Servicequalität (50 Prozent) und das einzigartige Angebot (49 Prozent) als Erfolgsgaranten. Auf Platz vier folgt mit 47 Prozent ein guter Kundenservice und erst auf Platz fünf das engagierte Team mit 41 Prozent. „Die Umfrage zeigt, erfolgreiche Kleinunternehmer befolgen den Ratschlag ‚der Kunde ist König‘“, sagt Georg Treugut, Country Manager von Vistaprint Deutschland. „Sie legen Wert auf einen kontinuierlichen Kontakt zu ihren Kunden und einen guten Service.“ (Gute Beispiele für die Kundenpflege)
Umfrage: Fachliches Wissen ist wichtiger als Verkaufseigenschaften, Teamfähigkeit und Zahlenkompetenz
Auf die Frage, welche Eigenschaften ein Kleinunternehmer haben muss, nennt fast jeder Zweite das fachliche Wissen (47 Prozent). Gute Verkaufseigenschaften sind dagegen nur jedem vierten Kleinunternehmer wichtig (27 Prozent). Jeder Sechste sagt, dass Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für einen Kleinunternehmer sei (16 Prozent). Zahlenkompetenz liegt mit 5 Prozent abgeschlagen auf dem letzten Platz.
„Fachliches Know-how ist sicherlich eine wichtige Kernkompetenz, um als Unternehmer bestehen zu können. Kleinunternehmer müssen aber zudem auch Multitalente sein“, so Treugut. „Denn in der gleichen Umfrage sagt jeder zweite Kleinunternehmer, dass ein unrentables Geschäftsmodell (52 Prozent) und ein schlechtes Management (50 Prozent) die beiden häufigsten Gründe für ein Scheitern der Selbständigkeit sind. Verkaufs-, Marketing- und Zahlenkompetenz sind daher ebenso wichtige Eigenschaften für ein nachhaltiges Unternehmertum.“
Über die Umfrage
Für die repräsentative Befragung „Herausforderungen und Erfolgskriterien für Selbständige“ wurden jeweils 500 Kleinunternehmer aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien befragt. Die Umfrage wurde online über das Marktforschungsinstitut „onepoll“ im Herbst 2018 durchgeführt.








