(openPR) Am 14. Juni 2012 haben Sie die Möglichkeit, sich über das neue Trainingsprogramm für Führungskräfte und Selbständige kostenfrei und unverbindlich zu informieren.
Insbesondere als neue Führungskraft steht man vor komplexen Anforderungen. Dabei stellen eine wertschätzende Mitarbeiterführung sowie eine verantwortungsbewusste Selbstführung den Schlüssel zum Erfolg dar. Jede Führungskraft sollte Klarheit darüber gewinnen, welche Potentiale ihr zur Verfügung stehen: Welcher Führungsstil ist authentisch und sinnvoll für mich? Welche Strategien für souveränes Führen sind erfolgversprechend in meinem Unternehmen? Wie organisiere ich mich selbst, um eine ausgewogene Work-Life Balance zu halten?
Eine offene und wertschätzende Kommunikationskultur im Unternehmen wird aus der Führungsebene heraus vorgelebt und vermittelt. Wer sich gut kennt und in der Lage ist, sein Handeln kritisch zu hinterfragen, kann auch offen sein für das Gespräch und Feedback von Vorgesetzten und Mitarbeitern. Die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitern hängt in großem Maße davon ab, ob die Führungskraft Mitarbeitern mitreden und mitgestalten lässt. Dabei spiegelt Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern, Vorgesetzten, Geschäftspartnern und Kunden eine grundlegende Haltung wider, die trainiert werden kann. Hier setzt das Trainingsprogramm „Führungskompetenzen“ an, das von dem Trainerteam Carolin Pierau-Guerrero (Mediatorin) und Markus Thoennes (Systemischer Coach) von klären & lösen in Berlin angeboten wird. Kernkompetenzen für das erfolgreiche Führen wie Selbstmanagement, Kommunikation und Konfliktmanagement werden in zweitägigen Seminaren gestärkt, ergänzt durch ein individuelles Coaching zwischen den Trainingsblöcken. Die Teilnehmerinnen haben so die Möglichkeit, das Erlernte direkt im Unternehmen anzuwenden und im Coaching auf professioneller Ebene zu reflektieren. Das Programm ist bewusst über einen Zeitraum von vier Monaten angelegt, damit die Führungskräfte genügend Zeit und Gelegenheit haben, ihren individuellen Trainingsprozess zu evaluieren. Am Ende des Trainings entwickeln die Teilnehmer individuelle Ziele und Strategien für die Zukunft.