(openPR) Konflikte lösen gehört mittlerweile zum Arbeitsalltag vieler Führungskräfte. Mit Mediation sind diese in einer Art und Weise bearbeitbar, die keine Verlierer zurücklässt, sondern ein konstruktives Miteinander ermöglicht.
Ab 5. September 2014 bietet klären & lösen wieder eine Mediationsausbildung in Köln an.
Mit Mediation können Sie Konfliktparteien bei der Suche nach ihren eigenen fairen Lösungen unterstützen und erlernen eine anerkannte Methode, die es Ihnen ermöglicht Konflikte im beruflichen und privaten Umfeld professionell zu bearbeiten.
In der Ausbildung lernen Sie nicht nur professionell mit Konflikten umzugehen, sondern auch weitere Kompetenzen, wie Moderation, Umgang mit Gruppendynamiken, Prozesssteuerung und Beratungskompetenz, die Sie in Ihrem Beruf gewinnbringend einsetzen können. Daneben können Sie sich ein neues Berufsfeld erschließen oder Ihr bestehendes erweitern.
Die multidisziplinäre Jahresausbildung umfasst insgesamt 200 Zeitstunden und wird gemäß den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. durchgeführt. Sie vermittelt Ihnen einen breiten Überblick über Techniken und Anwendungsgebiete der Mediation.
In allen Modulen der Ausbildung stehen neben der Vermittlung von Wissen immer die Selbsterfahrung und das praktische Ausprobieren des Gelernten im Vordergrund. Schon während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit sich von uns bei eigenen Fällen unterstützen zu lassen.
klären & lösen möchte die Idee des gewaltfreien Konfliktaustrags in der Gesellschaft fördern und vergibt deshalb auch für diese Ausbildung ein Stipendium, welches den Teilnahmebeitrag um 50% reduziert. Bewerben können sich bis zum 1.08.2014 Arbeitslose, Studierende und Auszubildende. Außerdem können Prämiengutscheine für die Bildungsprämie oder Bildungsschecks NRW eingelöst werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Weitere Informationen zur Ausbildung und die Möglichkeit sich zu einem kostenlosen und unverbindlichen Informationsgespräch anzumelden erhalten Sie unter www.klaeren-und-loesen.de oder Sie können diese unter oder telefonisch unter 030-84 31 32 29 anfordern.












