openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2020/2021 in Köln

02.07.202016:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2020/2021 in Köln
Der Seminarort der Intensivwoche in der Eifel
Der Seminarort der Intensivwoche in der Eifel

(openPR) Mediation unterstützt Konfliktparteien bei ihrer Suche nach fairen Lösungen. Eine Mediationsausbildung vermittelt eine anerkannte Methode, Konflikte professionell zu lösen.
------------------------------

Am 28.08.2020 startet in Köln in der RheinMediation die nächste Mediationsausbildung (https://www.rheinmediation.de/events/professioneller-umgang-mit-konflikten-mediationsausbildung-2020-21/) von klären & lösen.


EineInfoveranstaltung (https://www.rheinmediation.de/events/07-07-2020-infoabend-mediationsausbildung-2020-2021/) für diese Ausbildung zum Mediator oder zur Mediatorin findet am 07.07.2020 um 18:30 Uhr in der RheinMediation statt.
Die Ausbildung wird gemäß den Standards des Bundesverbandes MEDIATION e.V. durchgeführt und vermittelt einen breiten Überblick über Techniken und Anwendungsgebiete der Mediation.
Mediationskompetenz ermöglicht, auch in krisenhaften Situationen Nähe und Vertrauen zu Kolleg:innen und Freund:innen aufrecht zu erhalten.
Sie verhilft Menschen zu lösungsorientiertem Konfliktverhalten und ermöglicht dabei, ihr Potential zur Entfaltung zu bringen.
Wenn Menschen in Konflikten immer vor die selben Mauern rennen, verlieren sie das Vertrauen in ihre privaten und beruflichen Beziehungen. Nicht selten schwindet das Vertrauen, dass die Probleme miteinander überhaupt gelöst werden können.
Mediation bietet ein wirksames Verfahren, um Menschen durch ihren Konflikt zu lotsen. Die Ausbildung vermittelt viele hilfreiche Methoden und Techniken. Die Teilnehmer lernen, sich mit einer positiven und ressourcenorientierten Haltung zu verbinden, die den Konfliktparteien ihre Annäherung erleichtert.
Unsere Ausbildungen sind praxisorientiert, denn Mediation ist aus unserer Sicht ein ‚Mundwerk', das einzuüben Spaß macht. Sie sind effektiv, weil die maximale Seminargröße 12 Teilnehmer:innen umfasst und (fast) immer zwei Ausbilder:innen bei der Gruppe sind.
In allen Modulen der Ausbildung stehen neben der Vermittlung von Wissen immer die Selbsterfahrung und das praktische Ausprobieren des Gelernten im Vordergrund. Wer an allen Modulen teilnimmt und sich von uns begleiten lässt, kann nach Beendigung der Ausbildung Konflikte professionell mediieren. Neben den fünf Phasen der Meditation erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über unterschiedliche Anwendungsgebiete der Mediation. Schon während der Ausbildung unterstützen die Ausbilder:innen die Teilnehmenden bei eigenen Fällen.
Insgesamt umfasst die Ausbildung 205 Zeitstunden. Verschiedene Gastreferenten ergänzen die Ausbildung und vermitteln einen breiten fachlichen Überblick.
Mit Abschluss dieser Ausbildung erhalten die Teilnehmenden eine Ausbildungsbescheinigung von klären & lösen über die Ausbildung nach den Standards des Bundesverbands MEDIATION e.V.
Nach dem ersten abgeschlossenen und supervidierten Fall, erhalten die Teilnehmenden von klären & lösen ein qualifiziertes Zertifikat nach dem Mediationsgesetz und können sich ‚zertifizierte/r Mediator:in' nennen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich nach den Richtlinien des Bundesverbands MEDIATION e.V. lizenzieren zu lassen.
Der Bundesverband MEDIATION und die beiden anderen Fachverbände für Mediation BMWA und BAFM erkennen die Ausbildungen gegenseitig an.
Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich als Mediator/innen bezeichnen möchten, benötigen nach § 7a BORA einen Nachweis über eine geeignete Ausbildung. Auf Wunsch stellen wir gerne eine gesonderte Bescheinigung aus.
Die Ausbildung auf einen Blick:
- Acht Wochenende und eine Intensivwoche
- 205 Stunden insgesamt
- Ausbildung nach den Standards des Bundesverbands MEDIATION
- Alle Module werden durch zwei Ausbilder:innen begleitet
- Zusätzliche Gastreferent:innen geben einen breiten Überblick
- Begleitung bei den ersten eigenen Fällen
- Supervision des ersten Falls zur Anerkennung als zertifzierter Mediator
- Alle Inhalte, visuelle Protokolle der Module und vertiefende Fachartikel im online-Bereich verfügbar
- Alle Methoden und Modelle auf den Punkt in Handouts zusammengefasst
- zentral und verkehrsgünstig gelegene Seminarräume
- Ausbilder :innen sind selbständige Mediator:innen, die regelmäßig eigene Fälle mediieren
- Teilnehemde sind zwischen 25 - 75 Jahren alt und stammen aus (fast) allen Branchen und beruflichen Kontexten
Aufbau und Daten der Ausbildung
Die Ausbildung findet an acht Wochenenden, in der Regel einmal im Monat in den Räumen von RheinMediation, Rüdiger Hausmann, Friesenwall 26, 50672 Köln statt, jeweils Freitags von 16:00 - 20:00 Uhr, Samstags von 9:30 - 18:00 Uhr und Sonntags von 9:30 - 15:00 Uhr. Zusätzliche findet eine komplette Woche in einem Bildungshaus in der Nähe von Köln statt. Diese Woche beginnt und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen.
1. Wochenende (28.08. - 30.08.2020)
Phasen der Mediation
Rolle und Haltung in der Mediation
2. Wochenende (02.10. - 04.10.2020)
Konflikttheorie
Kommunikationstechniken in der Mediation
3. Wochenende (06 - 8.11.2020)
Vertiefung 1. Phase
Mediation in Schule und Organisationen
4. Wochenende (04. - 06.12.2020)
Gastdozentin: NN
Vertiefung 2. Phase
Issues der Mediation
Gewaltfreie Kommunikation und Mediation
5. Wochenende (15.01. - 17.01.2021)
Gastdozentin: Lisa Hinrichsen
Vertiefung 3. Phase
Trennungs- und Scheidungsmediation
Rechtliche Aspekte in der Mediation
Umgang mit hocheskalierten Konflikten
Ausbildungswoche (08.02 - 12.02.2021)
Gastdozentin: Sophia Cojaniz
Vertiefung 4. und 5. Phase
Mediation und angrenzende Formate
Vertiefung systemische Gesprächstechniken
Mediation und Transaktionsanalyse
Supervision der eigenen Praxis
Marketing für Mediator/innen
Üben mit Videofeedback
6. Wochenende (12.03. - 14.03.2021)
Verhandeln mit dem Harvard-Konzept
Interkulturelle Aspekte der Mediation
7. Wochenende (16.04. - 18.04.2021) 
Mediation in der Arbeitswelt
Mediation in Gruppen und Teams
8. Wochenende (04.06. - 06.06.2021)
Lösungsorientierte und transformative Ansätze der Mediation
Ethische Grundsätze der Mediation
Klärung offener Fragen
Auswertung und Reflexion der Ausbildung
Zwischen den Wochenenden trifft sich die Gruppe an selbstgewählten Terminen zur Intervision.

Ausbildungsleitung: Carolin Pierau-Guerrero (Mediatorin und Ausbilderin BM), Co-Leitung: Rüdiger Hausmann (Mediator und Ausbilder BM)

Die Kosten für die Ausbildung betragen insgesamt 3.950 Euro, zahlbar jeweils zu den Wochenenden in Raten von je 380 Euro und vor der Ausbildungswoche 910 Euro. Im Preis enthalten sind Supervision und Coaching während der Weiterbildung, sämtliche Seminarunterlagen (auch online verfügbar) sowie Übernachtung mit Vollpension im Doppelzimmer im Seminarhaus während der Ausbildungswoche im Februar. Die Ausbildung ist als berufliche Weiterbildung nach § 4 UmStG von der MwSt. befreit. Bei Buchung bis zum 1.07.2020 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 100 Euro.
Unter bestimmten Bedingungen ist diese Ausbildung förderfähig. .
Nach Absprache können auch einzelne Module der Ausbildung gebucht werden.
Machen Teilnehmende können diese Ausbildung als Bildungsurlaub anerkennen lassen. Nähere Infos dazu bei uns.
Maximale Teilnehmer/innenzahl: 12

Wir sind zu erreichen unter 0221/34668482 oder E-Mail




------------------------------

Pressekontakt:

RheinMediation
Herr Rüdiger Hausmann
Friesenwall 26
50672 Köln

fon ..: +49 221 34 66 84 82
web ..: https://www.rheimediation.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1092993
 583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2020/2021 in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RheinMediation

Bild: Supervision in KölnBild: Supervision in Köln
Supervision in Köln
Supervision ist ein Beratungsformat für Menschen, die mit Menschen arbeiten. Sie bewirkt die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsqualität. Zufriedenheit und Identifikation mit den Zielen steigen. ------------------------------ Supervision (https://www.rheinmediation.de/supervision-koeln/) besteht in der Reflexion der eigenen Arbeit miteinander auf den Ebenen Rollengestaltung, Zielerreichung und persönlicher Arbeitszufriedenheit mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Arbeitsqualität zu steigern sowie ggfs. Reibungsverluste abzuba…
Geschickt im Konflikt
Geschickt im Konflikt
Konflikte gehören zum Leben wie das Salz in die Suppe. Aber sie können uns die Suppe auch ganz schön versalzen. Auch im Jahr 2016 bietet RheinMediation wieder Seminare rund um kompetentes Handeln im Konflikt. Sie wünschen sich Handwerkszeug sowie Ideen für eine erfolgreiche Kommunikation in konflikthaften oder schwierigen Situationen? Dann ist das Seminar 'Geschickt im Konflikt I' richtig! Aus der Mediation kennen wir Möglichkeiten, Konflikte auf eine Art zu lösen, die keine Verlierer zurücklässt. So wird vertrauensvolles Miteinander möglic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom „Recht bekommen“ zum „Recht gestalten“ – Konflikte lösen ohne VerliererBild: Vom „Recht bekommen“ zum „Recht gestalten“ – Konflikte lösen ohne Verlierer
Vom „Recht bekommen“ zum „Recht gestalten“ – Konflikte lösen ohne Verlierer
… Verbreitung in allen Bereichen des Zusammenlebens und gewinnt als eine besonders effektive Methode zur Bewältigung von Konflikten stetig an Bedeutung. Mit der neuen Mediationsausbildung wird das Institut der ständig steigenden Nachfrage aus der Praxis gerecht. Die über 10 Wochenenden laufende, berufsbegleitende Ausbildung richtet sich an Personen, die …
Bild: Seminar „Kommunikation auf Augenhöhe – Erfolgreich im Umgang mit Konflikten“ am 9./10. April 2025Bild: Seminar „Kommunikation auf Augenhöhe – Erfolgreich im Umgang mit Konflikten“ am 9./10. April 2025
Seminar „Kommunikation auf Augenhöhe – Erfolgreich im Umgang mit Konflikten“ am 9./10. April 2025
… Gesprächsklima?Kollegiale Beratung als Instrument – Unterstützung im Team nutzenSchwierige Gespräche erfolgreich führen – Techniken für klare und lösungsorientierte KommunikationProfessioneller Umgang mit Konflikten – Strategien zur Deeskalation und KonfliktklärungResilienz in Konfliktsituationen – Innere Stabilität und Handlungssicherheit gewinnenTeilnehmende erhalten …
Bild: Mediationsausbildung ab 28.08.2020 in KölnBild: Mediationsausbildung ab 28.08.2020 in Köln
Mediationsausbildung ab 28.08.2020 in Köln
klären & lösen bietet seit mehr als zehn Jahren Mediationsausbildungen an und unterstützt seit 2005 Privatpersonen und Unternehmen bei der Lösung von Konflikten. Die Erfahrung zeigt, dass das Miteinander ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens ist. Sich mit Konflikten zu beschäftigen, gehört für Führungskräfte und Mitarbeitende …
Bild: Mediationsausbildung in Köln (200 Std.) ab 2.09.2016Bild: Mediationsausbildung in Köln (200 Std.) ab 2.09.2016
Mediationsausbildung in Köln (200 Std.) ab 2.09.2016
… Art und Weise bearbeitbar, die keine Verlierer zurücklässt, sondern ein konstruktives Miteinander ermöglicht. Ab 2. September 2016 bietet klären & lösen wieder eine Mediationsausbildung in Köln an. Mit Mediation können Sie Konfliktparteien bei der Suche nach ihren eigenen fairen Lösungen unterstützen und erlernen eine anerkannte Methode, die es …
Bild: Ganzheitliche Mediationsausbildung startet am 1. April 2011 bei entera coachingweltenBild: Ganzheitliche Mediationsausbildung startet am 1. April 2011 bei entera coachingwelten
Ganzheitliche Mediationsausbildung startet am 1. April 2011 bei entera coachingwelten
… eröffnet neue Weiterbildungsreihe. Auch 2011 gilt es, neue berufliche Wege bei entera coachingwelten zu entdecken. Mit dem Titel „Konflikte …? Ja, bitte!“ bietet die berufsbegleitende Mediationsausbildung die Möglichkeit dazu. Am Freitag, den 18. Februar 2011 um 19:00 Uhr, lernen Sie Frau Christina Broda von der Firma Mediationspunkt kennen und erfahren …
Stefan Kessen (MEDIATOR GmbH) gestaltet Infoabend zum Lehrgang Mediation der Bayerischen Architektenkammer
Stefan Kessen (MEDIATOR GmbH) gestaltet Infoabend zum Lehrgang Mediation der Bayerischen Architektenkammer
… im Oktober 2015 zum siebten Mal stattfindenden Mediationslehrgang ein. In der Zeit von 18 – 20 Uhr sind all jene eingeladen, die sich für die Mediationsausbildung interessieren und eine Einführung in die Potenziale einer Mediation erhalten möchten. Stefan Kessen wird die Teilnehmer mit den zentralen Bausteinen einer auf Kooperation ausgerichteten Kommunikation …
MEDIATOR GmbH startet Mediationslehrgang in der Ukraine
MEDIATOR GmbH startet Mediationslehrgang in der Ukraine
… (Vorsitzender vom DAV DeutscherAnwaltVerein Ukraine) präsentierten Stefan Kessen und Julia Koppin von der MEDIATOR GmbH im September 2016 in Odessa die geplante Mediationsausbildung und zeigten dabei auch zentrale Aspekte über die Potenziale von Mediation und die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten der zu erwerbenden kommunikativen und mediativen Kompetenzen …
Mediationsausbildung (200 Stunden) ab 14. Januar 2011 in Berlin
Mediationsausbildung (200 Stunden) ab 14. Januar 2011 in Berlin
… -arbeiten. Entscheidend ist aber nicht, ob wir einen Konflikt haben, sondern wie wir damit umgehen. Ab 14. Januar 2011 bietet klären & lösen wieder eine Mediationsausbildung an. Mit Mediation können Sie Konfliktparteien bei der Suche nach ihren eigenen fairen Lösungen unterstützen und erlernen eine weit anerkannte Methode, die es Ihnen ermöglicht …
Bild: Mediationsausbildung (200 Std.) ab 5.09.2014 in KölnBild: Mediationsausbildung (200 Std.) ab 5.09.2014 in Köln
Mediationsausbildung (200 Std.) ab 5.09.2014 in Köln
… Art und Weise bearbeitbar, die keine Verlierer zurücklässt, sondern ein konstruktives Miteinander ermöglicht. Ab 5. September 2014 bietet klären & lösen wieder eine Mediationsausbildung in Köln an. Mit Mediation können Sie Konfliktparteien bei der Suche nach ihren eigenen fairen Lösungen unterstützen und erlernen eine anerkannte Methode, die es …
MEDIATOR GmbH: Stefan Kessen leitet Mediationsausbildung an der neuen Überbau Akademie in Wien
MEDIATOR GmbH: Stefan Kessen leitet Mediationsausbildung an der neuen Überbau Akademie in Wien
… und einem am Markt erfolgreich präsenten Curriculum, bieten Stefan Kessen und die Überbau Akademie einen im europäischen Vergleich einmaligen Standard für eine Mediationsausbildung. Der Ausbildungsumfang beträgt 228 Ausbildungseinheiten. Diese gliedern sich in sechs dreitägige (Donnerstag bis Samstag) und in zwei viertägige (Mittwoch bis Samstag) Module, …
Sie lesen gerade: Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2020/2021 in Köln