openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitätsmanagement als Führungssystem begreifen und nutzen

Bild: Qualitätsmanagement als Führungssystem begreifen und nutzen
Exzellent führen, eBook, 215 S., ISBN 978-3-943788-01-3, 24,95 Euro
Exzellent führen, eBook, 215 S., ISBN 978-3-943788-01-3, 24,95 Euro

(openPR) Obwohl der Begriff „Qualitätsmanagement“ sehr positiv klingt, wird Qualitätsmanagement noch allzuoft als lästiges Übel und der dafür zu treibende Aufwand als Verschwendung betrachtet. Man kommt zwar nicht darum herum, weil die wichtigsten Kunden es verlangen und nicht selten auch gesetzliche Haftungsregeln damit im Zusammenhang stehen, aber man betreibt es eher halbherzig.



Gerade diese negative Einstellung zum Qualitätsmanagement mindert aber seinen möglichen Nutzen erheblich. Wenn der Chef schon nichts davon hält, die Einhaltung von Vorgaben und Verfahrensregeln durch administrative Maßnahmen sicherzustellen, wie sollten da die Mitarbeiter motiviert sein, dies zu tun. Wenn nicht klar bewußt ist, warum etwas getan werden soll, wenn kein Sinn darin gesehen wird, dann wird es auch nicht getan. Im schlimmsten Fall werden entstandene Probleme und Fehler dann auch noch vertuscht.

Abgesehen davon, daß dies Verhalten sehr riskant ist und unter Umständen sehr viel Geld kosten kann, kann kein Unternehmen, das so geführt wird, dazulernen, indem es seine Arbeitsabläufe und Fertigungsprozesse permanent auf Optimierungsmöglichkeiten überprüft.

Im Führungsbereich gibt es so gut wie gar kein Qualitätsmanagement. Gerade die teuersten Mitarbeiter erfahren so gut wie nichts darüber, wie sie ihre Leistungen und damit den Führungsprozeß verbessern können. Dabei sind die Methoden des Qualitätsmanagements nichts anderes als Führungsmethoden.

„Vorgesetzte verhalten sich zu Führungskräften wie Straßensperren zu Wegweisern“, meint Prof. Querulix und charakterisiert damit den wesentlichen Unterschied zwischen dem Nur-Vorgesetzten und der echten Führungskraft. Die Wahrheit der Aussage: „Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital“ hängt nämlich davon ab, wie die Führungskräfte dieses Kapital nutzen, wie sie ihre Führungsfunktionen ausüben. Darin unterscheiden sich echte Führungskräfte von Nur-Vorgesetzten: Führungskräfte weisen die anzustrebenden Ziele und stecken die dahin zu gehenden Wege ab. Sie sorgen dafür, daß die zur Zielerreichung notwendigen Mitarbeiter, Informationen und Sachmittel bereitgestellt, engagiert oder geschaffen werden.

In dem Fachbuch „Exzellent führen – Durch Führungsqualität vom vorgesetzten zur Führungskraft“ wird das System effizienter Führung übersichtlich dargestellt. Es wird dadurch deutlich, wie entscheidend die richtige Wahrnehmung der Führungsfunktionen ist, um alle im Führungs- und Leistungsprozeß eines Unternehmens beteiligten Menschen mit den Informationen zu versorgen, die sie zur korrekten Ausführung ihrer Aufgaben benötigen.

Die Führungsfunktionen mit den von den Führungskräften zu erfüllenden Aufgaben sind in dem praktischen Assistenten und Soforthelfer ausführlich und leicht nachvollziehbar beschrieben: 1. Informieren, 2. Initiieren, 3. Qualifizieren, 4. Koordinieren/Kooperieren, 5. Kontrollieren. Nicht nur junge Führungskräfte erhalten dadurch wertvolle Anregungen zur Überprüfung und Optimierung ihres Führungsverhaltens. „Exzellent führen“ ist sowohl ein praxisnahes Fachbuch für die Führungskräfteausbildung als auch ein idealer Begleiter im Führungsalltag.

„Exzellent führen – Durch Führungsqualität vom Vorgesetzten zur Führungskraft“ ist im eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital als eBook im Umfang von 215 Seiten erschienen (ISBN 978-3-943788-01-3) und für 24,95 Euro dort und in allen guten (Internet-)Buchhandlungen erhältlich.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 798787
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitätsmanagement als Führungssystem begreifen und nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Management des Qualitätsmanagements entscheidet über die Managementqualität
Das Management des Qualitätsmanagements entscheidet über die Managementqualität
… Bewertungsschwankungen des Unternehmens – gleich in welcher Richtung – verdienen, haben andere Interessen. Mit richtig verstandenem und als Führungssystem genutztem Qualitätsmanagement können die beiden unternehmerischen Grundaufgaben nachhaltig sicher bewältigt werden: - zuverlässig nützliche Leistungen für aktuelle und potentielle Kunden zu erstellen …
Bild: Heute wichtiger denn je: Qualitäts-Audits als Führungsinstrument nutzenBild: Heute wichtiger denn je: Qualitäts-Audits als Führungsinstrument nutzen
Heute wichtiger denn je: Qualitäts-Audits als Führungsinstrument nutzen
… Effektivität und Effizienz der Betriebs- und Geschäftsprozesse, also um nicht weniger als die Sicherstellung der Güte der auszutauschenden Leistungen. Die Mittel und Methoden des Qualitätsmanagements sind genau die Führungsmittel und -methoden, mit denen die Effektivität und Effizient der betrieblichen Leistung sichergestellt werden kann. Leider werden sie als …
Wo steckt der Wurm? – Qualitätsmanagement für nachhaltigen Geschäftserfolg
Wo steckt der Wurm? – Qualitätsmanagement für nachhaltigen Geschäftserfolg
… sondern auch die Mitarbeiter des Konzerns, die Kunden und – nicht zuletzt – die Aktionäre würden profitieren. Wir werden Herrn Joussen aufmerksam begleiten. Dem Qualitätsmanagement der Kundenbeziehungen des Konzerns scheint unter seinem Vorgänger Frenzel nicht die gebührende Aufmerksamkeit der Geschäftsleitung gewidmet worden zu sein. Das wäre eine der …
Honeywell zeigt auf, wie zentrales Prozessmanagement auch dezentral realisiert werden kann
Honeywell zeigt auf, wie zentrales Prozessmanagement auch dezentral realisiert werden kann
… Organisation. „Wir haben die Möglichkeiten des Systems noch lange nicht ausgeschöpft, doch wir sind auf gutem Weg und möchten nun schrittweise weiter ausbauen“, ist Dr. Daniela Müller, Leiterin Qualitätsmanagement DACH überzeugt. Eine Ausdehnung in weitere Länder sieht man als optimale Lösung. Zur Dokumentenverwaltung, wie auch als Führungssystem im Unternehmen.
Bild: Neue Impulse für Qualitäter: Der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress 2016 der WEKA Akademie in GöttingenBild: Neue Impulse für Qualitäter: Der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress 2016 der WEKA Akademie in Göttingen
Neue Impulse für Qualitäter: Der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress 2016 der WEKA Akademie in Göttingen
Kissing, 23. August 2016 – Die WEKA Akademie hat sich mit dem Deutschen Qualitätsmanagement-Kongress ein hohes Ziel gesteckt. Sie will Qualitätsverantwortliche in ihrer Rolle und Verantwortung für das Qualitätsmanagement unterstützen und zu stärken. So hat sich denn auch der Deutsche Qualitätsmanagement-Kongress über die Jahre hinweg zu einer einzigartigen …
Bild: Kundenbindung durch vorbildliches QualitätsmanagementBild: Kundenbindung durch vorbildliches Qualitätsmanagement
Kundenbindung durch vorbildliches Qualitätsmanagement
Daß in manchen Betrieben das Qualitätsmanagement immer noch mangelhaft ist, belegt nicht nur die Manipulation von Abgaswerten bei VW. Entweder haben Führungskräfte ihre Aufgaben nicht richtig wahrgenommen oder sie wollten sie nicht richtig wahrnehmen. Verantwortlich für die Folgen bleiben sie dennoch. Ein besonders abschreckendes Beispiel aus einer anderen …
Bild: Qualitätsmanagement: Zufriedene Kunden sichern die Zukunft des UnternehmensBild: Qualitätsmanagement: Zufriedene Kunden sichern die Zukunft des Unternehmens
Qualitätsmanagement: Zufriedene Kunden sichern die Zukunft des Unternehmens
Qualitätsmanagement ist heute in allen größeren Betrieben selbstverständlich und hat sich – sofern klug genug organisiert und durchgeführt – auch bestens bewährt. Weniger offensichtlich scheint aber immer noch, daß Qualitätsmanagement nichts anderes als ein Führungssystem ist. Qualitätsmanagement ist ein System von Führungsmitteln und -methoden. Mit …
Bild: Auch Unternehmen müssen lernen, wenn sie sich dauerhaft im Wettbewerb behaupten wollenBild: Auch Unternehmen müssen lernen, wenn sie sich dauerhaft im Wettbewerb behaupten wollen
Auch Unternehmen müssen lernen, wenn sie sich dauerhaft im Wettbewerb behaupten wollen
Mit dem Qualitätsmanagement ist das so eine Sache. In kleineren Betrieben, zum Beispiel im Handwerk, ist Qualitätsmanagement allzu oft noch ein Fremdwort. In größeren Betrieben geht es heute gar nicht mehr ohne Qualuitätsmanagement. Leider wird es aber allzu häufig nur unzureichend praktiziert, weil den Führungskräften die dazu notwendige Überzeugung …
Bild: Zwei Firmen zeigen auf, wie sie integriertes Management mit einer Software anwendenBild: Zwei Firmen zeigen auf, wie sie integriertes Management mit einer Software anwenden
Zwei Firmen zeigen auf, wie sie integriertes Management mit einer Software anwenden
… übersichtlicher soll denn auch das Managementsystem bei Feller werden. „Wir sind an der Umstellung in Richtung One Management System“, berichtet Franz Schleiss, Leiter Qualitätsmanagement. Seit mehreren Jahren schon arbeite man erfolgreich mit dem integrierten Managementsystem IMS PREMIUM, in dem Geschäftsprozesse verankert und mit den Umsystemen des …
Bild: Führungsqualität sicherstellen – Kunden bindenBild: Führungsqualität sicherstellen – Kunden binden
Führungsqualität sicherstellen – Kunden binden
Qualitätsmanagement ist heute in allen größeren Betrieben selbstverständlich und hat sich – sofern klug genug organisiert und durchgeführt – auch bestens bewährt. Weniger offensichtlich scheint aber immer noch, daß Qualitätsmanagement ein Führungssystem ist. Die Mittel und Methoden des Qualitätsmanagements sind nämlich nichts anderes als Führungsmittel …
Sie lesen gerade: Qualitätsmanagement als Führungssystem begreifen und nutzen