openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reiten auf dem Tiger – wie lange noch?

06.12.201209:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wer auf einem Tiger reitet, kann nicht mehr absteigen. Das erkennen die Bürger der großen Industrienationen immer deutlicher. Die Entfesselung des menschentierischen Beutetriebes durch umfassende Deregulierung des Wirtschaftslebens hat die Menschen zu Mitteln der Profiterzielung erniedrigt. Das Allgemeinwohl wurde auf das Wohl derer reduziert, die Politiker für ihre Interessen einspannen können.



Die Politik und die von ihr gesteuerten staatlichen Institutionen verwalten das häßliche Spiel der Bereicherung weniger auf Kosten der großen Bevölkerungsmehrheit nur noch – wie die Bemühungen um die „Rettung“ des Euros zeigen, sogar rechtswidrig. So wird versucht, Staaten wie Griechenland unter Verstoß gegen das klare Verbot eines „Bail-out“ in den Maastricht-Verträgen mit hunderten Milliarden Aufwand vor der Pleite zu retten. Die Erosion der Moral ist aber nicht nur auf die „große Politik“ beschränkt, sondern reicht bis in die Niederungen des bürgerlichen Alltags hinunter, und die Justiz – das vermeintlich letzte Bollwerk gegen die Willkür – ist augenscheinlich dieser Seuche nicht gewachsen. „Das Glasperlenspiel des formalen Rechts dient nicht der Gerechtigkeit. Es ist ein ritualisierter Kampf um Macht und Beute, der dem Gauner die gleichen Gewinnchancen einräumt wie dem Ehrenmann.“ (Prof. Querulix, Volksmund)

Beispiele, die zeigen, wie interessengeleitet und dem allgemeinen Wohl abträglich Gesetzgebung sein kann, gibt es auf allen Rechtsgebieten in Hülle und Fülle. Während heimliche Steuererhöhungen durch Streichung oder Unterlassung der Anpassungen von Freibeträgen und Freigrenzen die Masse der Steuerzahler belasten, kann zum Beispiel VW durch Ausnutzung eines von der Lobby passen „gestrickten“ Umwandlungsgesetz beim Kauf von Porsche durch einen ganz legalen Kniff rund 1,5 Milliarden – das entspricht ungefähr dem hunderttausendfachen des verfügbaren Jahreseinkommens deutscher Arbeitnehmer – Körperschafts- Gewerbe- und Grunderwerbsteuer sparen. Über dieses Geschenk dürften sich die Vorstände und Aktionäre von VW freuen, während die Mitbürgerinnen und Mitbürgern sich von den Politikern wieder einmal verschaukelt vorkommen, die beim Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die kräftig erhöhten Grunderwerbssteuern zahlen müssen oder infolge der Abgeltungssteuer für Kapitaleinkünfte mit ihrem vollen Steuersatz belastet werden, während Einkommensmillionäre bis zu 20 Prozentpunkte Nachlaß erhalten.

Mit Hilfe der Rechtsprechung können illegitime Ziele mit legalen Mitteln erreicht werden. Kein Wunder daß entsprechend geartete Charaktere unter unseren Zeitgenossen diese Chance zunehmend auch ausnutzen. Ein haarsträubendes Beispiel dafür findet sich in einer Fallstudie des Qualitätsmanagements, die unter dem Titel „Qualitätsmanagement in der Praxis - Wenn Kunden sich als Beuteopfer fühlen - ein “Reise”-Erlebnis mit Gebeco/TUI“ veröffentlicht wurde. (Erschienen bei READ – Rüdenauer Edition Autor Digital, ISBN 978-3-943788-07-5) Der Autor, der das schlechte Qualitätsmanagement und seine ebenso kundenfeindlichen wie geschäftsschädigenden Folgen bei einem Reiseveranstalter dokumentieren wollte, hat unfreiwillig auch ein fatales Beispiel mangelnder Qualität der Rechtsprechung aufgezeigt.

Das Horror-Beispiel für den Umgang mit Kunden durch die Firma „Gebeco“ hat auch die Muttergesellschaft TUI AG beschäftigt und war Antragsgegenstand auf der letzten Hauptversammlung. Ein Antrag auf Nichtentlastung des Vorstands wegen der Verletzung der Pflichten eines ordentlichen Geschäftsleiters fand auf der letzten Hauptversammlung viel Beifall und beachtliche Unterstützung. Der zerknirschten Entschuldigung des inzwischen „auf eigenen Wunsch“ ausgeschiedenen Vorsitzenden, Dr. Frenzel, bei den Betroffenen und seinem Versprechen, sich des Falles anzunehmen, sind bisher trotz freundlicher Erinnerung durch die Betroffenen leider keinerlei Taten gefolgt. Mögliche Kunden Gebeco/TUIs sollten daraus ihre Schlüsse ziehen. Man muß seine Opferrolle ja nicht herausfordern.

Daß unter solchen Umständen das Recht, die Justiz sowie das politische System, in dem so etwas möglich ist, sowohl an Achtung wie auch an Glaubwürdigkeit einbüßt, überrascht wohl nicht. Das formale Recht und das, was Menschen als gerecht ansehen, driften immer weiter auseinander. Das Glasperlenspiel hebt von der Lebenswirklichkeit der Menschen ab und verselbständigt sich. Richter, die Streitfälle oberflächlich nach den Regeln des formaljuristischen Glasperlenspiels abhandeln, ohne den Sachverhalt ausreichend zu würdigen, leisten diesem Erosionsprozeß kraftvoll Vorschub.

Die Menschen werden aber nicht nur als Kunden und Konsumenten gebecot. Auch als Staatsbürger werden sie von den Herrschenden vollkommen straffrei für dumm verkauft. So versucht die CDU/CSU-FDP-Regierung trickreich, die Belastung des Staatshaushalts durch die Griechenland-Rettung bis nach der Bundestagswahl 2013 zu verschieben. Wirklich gewonnen ist dadurch für Griechenland nichts. Das Land vergrößert seinen Schuldenberg munter weiter und wird seine Schulden niemals zurückzahlen. Nach Berechnungen des Ifo-Chefs, Prof. Sinn haben sich die Kosten der Konkursverschleppung inzwischen auf ca. 490 Milliarden Euro erhöht, wovon Deutschland derzeit ca. 27 Prozent zu tragen hat. Angesichts der Tatsache, daß inzwischen die meisten Euro-Länder in die Rezession abrutschen und insbesondere auch das augenscheinlich reformunfähige Frankreich den Südländern der Währungsunion in die Rezession zu folgen beginnt, müssen wir uns allmählich an den Gedanken gewöhnen, daß Deutschland die gesamte Last der Euro-Rettung allein wird tragen müssen.

Was die Politiker im eigenen Interesse zu verschleiern suchen, liegt aber ganz offen zutage: Die Banken- und Staatsschuldenkrise wird nicht gelöst, weil die zugrundeliegenden strukturellen Probleme gegen starke Lobbys und die in den Pleitestaaten herrschenden Mentalitäten nicht gelöst werden können. Bleibt als Symptomkur nur die Notenpresse, und die ist ja auch schon angelaufen und gewinnt kräftig an Umdrehungszahl. Wie die USA und Japan wird auch Euroland den Weg des geringsten Widerstandes gehen und versuchen, die unaufhörlich steigenden Schulden hinweg zu inflationieren. In den USA ist der Berg der Staatsschulden seit 2008 um knapp 75 Prozent auf über16 Billionen Dollar angeschwollen! Robert Shiller, Wirtschaftsprofessor an der Yale-Universität, der unter anderem den Börsencrash nach der New-Economy-Euphorie 2000/ 2003 und die Hypothekenkrise in den Vereinigten Staaten 2007 vorausgesagt hat, meint, daß jetzt Sparmaßnahmen unangebracht seien. Dem ist zuzustimmen. Wir haben die Wahl zwischen Rezession mit der Folge einer Weltwirtschaftskrise oder Inflation. Wir sitzen auf dem Tiger – die meisten gegen ihren Willen, die Krisenverursacher und ihre Helfer durch eigene Schuld – und können nicht absteigen, ohne von ihm gefressen zu werden. Im ersten Fall werden wir sofort zerfleischt, im zweiten können sich die Geschickten vielleicht noch retten.

Was ist nur aus dem Euro geworden, der 2002 in der Euphorie seiner Geburt noch den Karlspreis erhielt? Damals wurde aus diesem Anlaß eine Kassette mit den Kursmünzensätzen der Gründerländer der Währungsunion hergestellt. Wer das Glück hatte, eine von den insgesamt nur 2002 hergestellten Exemplaren zu ergattern, hat heute eine schöne Erinnerung an diesen leider dilettantisch unternommenen und deshalb im Schuldensumpf versinkenden Versuch europäischer Vereinigung. Während diese Kassetten im Wert steigende Liebhaberstücke geworden sind, ist der Wertverfall des Euro abzusehen.

Die Folgen für unsere Gesellschaft könnten verheerend werden. Wenn die Armen noch ärmer werden und große Teile des Mittelstandes verarmen, sind sozialer Friede, Freiheit und auch die Demokratie erheblich gefährdet. Die Politiker sollten jetzt nicht versuchen, das Volk für dumm zu verkaufen und so tun, als hätten sie auch nur das kleinste Zipfelchen der Krise im Griff. Besser sollten sie sich über das absehbare Inflationsszenario bereits jetzt Gedanken machen und vorsorglich Maßnahmen zur Stabilisierung der Gesellschaft vorbereiten. Wenigstens die Sicherung auskömmlicher Einkommen für alle Deutschen wäre dazu erforderlich. Wie das mit einem unbedingten individuellen Grundeinkommen sichergestellt werden könnte, zeigt zum Beispiel die Abhandlung „Unbedingtes individuelles Grundeinkommen in Gestalt einer negativen Einkommensteuer - Kernstück einer unvermeidlichen Radikalreform unserer Gesellschaft (ISBN 978-3-943788-18-1, eBook, 79 S.). Sie ist über jede gute (Internet-)Buchhandlung oder direkt beim Verlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital (www.read.ruedenauer.de) erhältlich.

Statt uns den Tigerritt schön zu reden, sollten die Politiker endlich über unsere, der Deutschen Rettung nachdenken. Sie ist weder in der Hoffnung zu finden, daß die Alphatiere Griechenlands durch große Geschenke des „kleinen Mannes“ in Deutschland weniger korrupt und nepotistisch werden, noch in der Hoffnung, daß Spanien, Portugal, Italien und Frankreich schnell wieder auf die Beine kommen. Für die dummen Fehler, die unsere Politiker bei der Gründung der Währungsunion gemacht haben, werden wir teuer bezahlen müssen. Was uns bleibt ist tatsächlich nur noch die Chance, mit ebenso klugen wie beherzten und Sonderinteressen hintanstellenden Reformen unseres Sozial- und Finanzsystems eine Wiederholung Weimarer Verhältnisse zu verhindern.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684544
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reiten auf dem Tiger – wie lange noch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nur noch 3.200 Tiger in Freiheit – Helfen Sie mit Ihrer Spende dem WWF bei der RettungBild: Nur noch 3.200 Tiger in Freiheit – Helfen Sie mit Ihrer Spende dem WWF bei der Rettung
Nur noch 3.200 Tiger in Freiheit – Helfen Sie mit Ihrer Spende dem WWF bei der Rettung
Berlin, 1. Juli 2010 – Nur noch 3200 Tiger leben in freier Wildbahn. Helfen Sie: Die letzten Tiger in Asien vor dem Aussterben zu retten. 100.000 Tiger beherrschten noch vor hundert Jahren die Wälder Asiens: Vom bengalischen Tiger in Indien über den Sumatra-Tiger in Indonesien bis Amur-Tiger – auch sibirischer Tiger genannt – in Sibirien. Doch der …
Bild: Wird aus der Weltfinanzkrise eine Weltwirtschaftskrise?Bild: Wird aus der Weltfinanzkrise eine Weltwirtschaftskrise?
Wird aus der Weltfinanzkrise eine Weltwirtschaftskrise?
… Wer weiß, daß Börsenkurse nicht nur Stimmungen, sondern auch Absichten der Marktteilnehmer widerspiegeln, ist darüber nicht erstaunt. „Der gesunde Menschenverstand sagt, daß niemand ewig auf einem Tiger reiten kann. Entweder der hungrige Tiger wirft ihn ab oder er ermüdet und fällt hinunter. Der Tiger frißt ihn auf jeden Fall“, gibt Prof. Querulix zu …
Bild: Neue CompactFlash Karte von Pretec - CF "Tiger", bis zu 48GB und 50MB/Sek.Bild: Neue CompactFlash Karte von Pretec - CF "Tiger", bis zu 48GB und 50MB/Sek.
Neue CompactFlash Karte von Pretec - CF "Tiger", bis zu 48GB und 50MB/Sek.
CompactFlash Tiger 333X bis 28GB CompactFlash Tiger 233X bis 48GB Pretec liefert ab sofort die CompactFlash Karte „Tiger“, mit bis zu 48GB Speicherkapazität. Diese industrielle Karte bietet, neben der hohen Kapazität, auch sehr hohe Übertragungsrate von bis zu 50MB/Sek. Mit Metallgehäuse ist die Karte besonders robust, und eignet sich hervorragend für …
Bild: Tiger Taps - Ein neues Kinder-Hörspiel mit Titelsong von RosenstolzBild: Tiger Taps - Ein neues Kinder-Hörspiel mit Titelsong von Rosenstolz
Tiger Taps - Ein neues Kinder-Hörspiel mit Titelsong von Rosenstolz
Tiger Taps – die neue Hörspielreihe für abenteuerlustige Kinder ab drei Jahren – mit Titellied von Rosenstolz Nach fast dreijähriger Pause sind sie zurück, und das nicht nur mit einem neuen Album, sondern auch mit einem weiteren Song, der mitten ins Herz geht: Deutschlands erfolgreichstes Popduo Rosenstolz singt den Titelsong zu der neuen Kinder-Hörspielreihe …
Bild: Daniela Kreißig, Inhaberin der Wunschagentur Caado und Initiatorin des Unternehmerinnenabends in DresdenBild: Daniela Kreißig, Inhaberin der Wunschagentur Caado und Initiatorin des Unternehmerinnenabends in Dresden
Daniela Kreißig, Inhaberin der Wunschagentur Caado und Initiatorin des Unternehmerinnenabends in Dresden
Mit ihrer Wunschagentur Caado macht Frau Kreißig tagtäglich das nahezu Unmögliche möglich: einmal auf einem Elefant reiten oder in einem Düsenjet fliegen oder einen Tiger streicheln, ein ausverkauftes Konzert oder Fußballspiel doch noch besuchen können oder eine unvergessene, verloren geglaubte Person wieder finden ... Herzenswünsche können vielfältig …
Bild: Hits for Kids - Kleiner Bär, Kleiner Tiger und Tigerente besuchen BregenzBild: Hits for Kids - Kleiner Bär, Kleiner Tiger und Tigerente besuchen Bregenz
Hits for Kids - Kleiner Bär, Kleiner Tiger und Tigerente besuchen Bregenz
„Janosch's Große Kleine Tiger-Reise. Das Musical“ gastiert am 5. November im Festspielhaus Bregenz. Wer kennt sie nicht den Kleinen Bär, den Kleinen Tiger und natürlich die Tigerente. Mit seinen Figuren und Geschichten malte und schrieb sich „Janosch“ alias Horst Eckert in kleine wie große Herzen. Passend zu seinem 75. Geburtstag kann man die Große Reise …
Bild: XciteRC Nitro Tiger Fuel ab sofort verfügbarBild: XciteRC Nitro Tiger Fuel ab sofort verfügbar
XciteRC Nitro Tiger Fuel ab sofort verfügbar
Nach langer Entwicklungsarbeit sind ab sofort die neuen XciteRC TIGER FUEL Kraftstoffe erhältlich. In unserem Treibstoff kommen nur die feinsten und hochwertigsten Komponenten zum Einsatz, um die höchste Leistung und bestmögliche Haltbarkeit aus allen Arten von Zweitakt-Modellmotoren zu generieren. XciteRC bietet für alle Einsatzzwecke den idealen Kraftstoff, …
Bild: Tiger - die Kralle von Kreuzberg, die ZweiteBild: Tiger - die Kralle von Kreuzberg, die Zweite
Tiger - die Kralle von Kreuzberg, die Zweite
Nach seiner ersten Staffel „Tiger – die Kralle von Kreuzberg“ und seiner etwas anderen Celebrity-Show „Süper Tiger Show“ startet heute die neue Staffel des Berliner Originals auf 3min. Mit viel Charme und Humor erklärt er uns seine Welt und erläutert uns die kulturellen Unterschiede und Ähnlichkeiten der deutsch-türkischen Anwohner in der Hauptstadt. …
Bild: Hildy's packt den Tiger ausBild: Hildy's packt den Tiger aus
Hildy's packt den Tiger aus
Der Distributor Hildy’s Selection aus Oberhausen ist die neue Handelsagentur für die Kindermodemarke Toby Tiger. Kunden der britischen Kultmarke haben damit endlich einen deutschen Ansprechpartner. „Wir freuen uns sehr, Toby Tiger im deutschen Markt zu vertreten“, sagt Hildy Wolters von Hildy’s Selection. „Kleidung von Toby Tiger bietet ein tolles Gesamtpaket: …
Bild: Hörspielheld Tiger Taps mit prominenter FreundinBild: Hörspielheld Tiger Taps mit prominenter Freundin
Hörspielheld Tiger Taps mit prominenter Freundin
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. spricht in neuem Hörspiel eine „tierische“ Gastrolle Gute Nachrichten für kleine Fans von abenteuerlichen Dschungelgeschichten: Die Hör-spiel-Geschichten um Tiger Taps gehen weiter. Und eine gute Nachricht für die großen Fans: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. debütiert als Hörspiel-Sprecherin. Tiger Taps startete Anfang Oktober …
Sie lesen gerade: Reiten auf dem Tiger – wie lange noch?