(openPR) Hamburg, 22. Juni 2012 – 60 Jahre diplomatische Zusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland. Handelsbilanz der beiden Länder überschreitet 20-Milliarden-USD-Marke. Indien feiert „Germany and India: Infinite Opportunities 2011-2012“, Deutschland die „Days of India“. Eine Schlagzeile folgt auf die nächste, Indien ist in aller Munde. Deshalb heißt es 2012 auch an der hanseatischen Hochschule: ISS goes India!
Die ISS International Business School Hamburg ermöglicht durch eine Kooperation mit den Hochschulen Amity University und Institute of Management Technology eine Erweiterung ihres Studienangebots und baut ihre Position als aus- und weiterbildende Hochschule für nationale und internationale Fach- und Führungskräfte mit dem neu konzipierten und re-akkreditierten MBA-Programm Service Management aus. ISS-Geschäftsführer Michael René Weber: „Das duale Masterprogramm vermittelt Beschäftigten und Absolventen mit naturwissenschaftlichem oder technischem Background ergänzendes betriebswirtschaftliches Know-how und Leadership-Skills für eine erfolgreiche inter-nationale Führungskarriere.“
Die ISS Hamburg hat die Chancenbreite auf und mit dem indischen Markt bereits früh erkannt und reagiert mit diesem Schritt auf den wachsenden Bedarf der deutschen Unternehmen an ausländischen Arbeitnehmern – Stichwort Fachkräftemangel. Der Subkontinent Indien schafft für seine Akademiker wichtige Voraussetzungen für den internationalen Markt: Mehrsprachigkeit, kulturelle Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Mobilität. Anshu Jain, der neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, ist da nur eines von derzeit vielen Beispielen: Jain studierte nach seinem Higher Secondary Exam, dem indischen Abitur, in Indien und in den USA an öffentlichen Universitäten Wirtschaftswissenschaften und erwarb 1985 an der Isenberg School of Management der Universität of Massachusetts seinen MBA in Finanzen. Ein exemplarischer Werdegang für die aktuelle und zukünftige Situation in den internationalen Führungsetagen. „Der neue Vorstand ist global und emanzipiert“ (Die Welt, 5. Juni 2012).
Seit einer Delegationsreise 2010 mit dem Bundeswirtschaftsminister a.D. Rainer Brüderle beschreitet die staatlich anerkannte Privathochschule ISS neue Wege zur Lösung des internationalen Fachkräftemangels in Wachstumsbranchen: Das DUALE Masterprogramm qualifiziert ausländische Fach- und Führungskräfte für internationale Aufgaben. Die duale Ausbildung beinhaltet ein
• Trainee Programm im Partner-Unternehmen
• einen Master in Int. Service and Operations Management, Int. Marketing, Sales and Relationship Management oder auch einem
• dualen MBA.
„Unser MBA Service Management ist ein hervorragender Start in eine internationale Führungskarriere. Interkulturelle Aspekte und Internationalisierung stehen dabei im Vorder-grund. Innovative Dienstleistungen erlauben die Differenzierung der eigenen Produkte, schaffen diesen Mehrwert beim Kunden und sind somit ein zentraler Treiber des zukünftigen Wachstums von Unternehmen“, sagt Prof. Peter Weiß von der ISS. „Durch unsere Kooperation und Partnerschaft mit dem IMT (Institute of Management and Technology) in Neu Delhi unterstützen wir Unternehmen bei der Internationalisierung sowie bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften und damit dem gezielten Auf- und Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit auf einem der wichtigsten Wachstumsmärkte der Zukunft.“
Erste Erfahrungen in Indien konnten die MBA-Studenten Stefan Aufdereggen und Denis Milkovic machen. „Über 200 Sprachen und Dialekte, 16 offzielle Amtssprachen, enorme Unterschiede im Bereich der Bildung und des finanziellen Reichtums“, sagt Stefan Aufdereggen. „Ein sehr stolzes Volk mit einer unendlichen Gastfreundschaft.“ Und Denis Milkovic ergänzt: „Das Institute of Management and Technology muss sich gegenüber europäischen Hochschulen nicht verstecken.“
Infrastruktur, Hafenlogistik und Erneuerbare Energien gehören zu den stärksten Säulen Indiens, das in Sachen Service und Kundenbetreuung Zeichen setzt. Der Dienstleistungs-sektor bildet nach wie vor die Basis der dortigen Wirtschaft, der Service-Gedanke steht an erster Stelle. Idealer Partner für Deutschland, wo bereits 70 Prozent des Umsatzes in diesem Bereich erwirtschaftet werden. Und: Idealer Partner für die ISS, die sich mit ihren Bachelor-, M.A.- und MBA-Programmen auf Kundenmanagement und Service-Optimierung spezialisiert. Getreu dem Motto „Service first!“.
Anlässlich der Eröffnung der Indientage in Deutschland und des Hafengeburtstages im Mai sprach Hamburgs Senator für Verkehr Frank Horch von Indien als wichtiger Handelspart-ner, und auch der indische Handels-Minister S.E. Anand Sharma war mit einer Delegation hochrangiger Wirtschaftsvertreter des Verbandes der indischen Industrie (CII) angereist. „Dies ist in der Tat eine hervorragende Art und Weise, das 60-jährige Bestehen diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Indien zu begehen“, sagte Sharma. Im Oktober wird Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz nach Indien reisen, um die laufenden Zusammenarbeit zu intensivieren und weiter auszubauen.