(openPR) Servus Österreich, willkommen Deutschland!
Die ISS International Business School of Service Management kooperiert mit dem Wiener Studienzentrum Hohe Warte und der Sales Manager Akademie Wien
Hamburg, 20. September 2012 – Diversity ist in aller Munde, die ISS International Business School of Service Management macht es vor: Neben der Karlstad University in Schweden, der Dublin Business School, der Amity University und dem Institute of Management Technology in Indien geht die ISS nun auch gemeinsame Wege mit dem Wiener Studienzentrum Hohe Warte SHW und der Sales Manager Akademie SMA. Der Bachelor-Studiengang Service Management wird ab sofort dort angeboten.
„Die ISS wird von Jahr zu Jahr internationaler, wir freuen uns sehr, die Kooperation mit der SHW in Wien verkünden zu können“, sagt Prof. Dr. Odd Gisholt, der Präsident der ISS Hamburg. „Durch die Zusammenarbeit mit der Sales Manager Akademie (SMA) Wien können wir unser Bachelor Programm nach Österreich exportieren und dieses auch den dortigen Studenten an einem attraktiven Standort vor Ort anbieten.“ Das heißt: Österreichische Studenten können vor Ort einen Bachelor-Studiengang mit deutschem Programm abschließen.
Die SMA Wien konzentriert sich seit knapp 30 Jahren auf Service Management und geht aus Seminaren der Wirtschaftsuniversität Wien hervor, die seit den 1980er Jahren praxisorientierte Weiterbildung für Manager anbietet. Außerdem werden dort auch seit zehn Jahren MBA-Programme durchgeführt. Durch die Verknüpfung mit der ISS wird aktuellstes Forschungs-Knowhow von der norddeutschen Waterkant in das Alpenland Österreichs implementiert, die Studenten der SHW machen in Wien einen Abschluss an der ISS Hamburg mit staatlicher Anerkennung und FIBAA-Akkredition.
Die Bedeutung von Dienstleistungen wächst beständig – volkswirtschaftlich für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, betriebswirtschaftlich für Stabilität, Wachs-tum und Profitabilität von Unternehmen. Dienstleistungen werden zugleich komplexer, vor allem, wenn Unternehmen als Kunden auftreten. Industrieunternehmen stehen vorgravierenden Herausforderungen beim Wandel vom Produkt- und Lösungsanbieter. Die dynamische Entwicklung im Service Management stellt eine besondere Herausforderung an die Qualifikation von Fach- und Führungskräften dar. An dieser Stelle setzen die Lehrgänge im Service an. Die ISS International Business School of Service Management wird im Studienzentrum Hohe Warte auch ihr MBA-Programm mit Spezialisierung Service Management durchführen. Basis bilden die betriebswirtschaftlichen Management-Grundlagen, mit denen die verschiedenen Prozesse im Unternehmen analysiert und optimiert werden können – anwendungsorientiert und wissenschaftlich fundiert.