(openPR) In den kommenden Tagen stehen bei zwei Veranstaltungen in Hamburg innovative Servicekonzepte und eine aktive Servicepolitik im Mittelpunkt -
Unternehmen und Service Manager diskutieren die Chancen, mit Dienstleistungen Wachstum zu erzielen.
Am Donnerstag, den 18. September findet das Treffen der deutschen Gruppe des weltweiten Service-Manager Verbandes AFSMI Association for Service Management International in der ISS Business School Hamburg statt. Wie stark ein guter Service dem Kunden gegenüber zum Unternehmenserfolg beitragen kann, wird u.a. in Referaten der Firma Wincor Nixdorf und von J.B. Wood, dem Präsidenten des Weltverbandes, erläutert. Hierzu werden Gäste aus ganz Deutschland erwartet.
Am Mittwoch, den 24. September kommen 19 Vorstände und Geschäftsführer von Weltmarktführern nach Hamburg in das Hotel InterConti, die fast alles anders machen als Großunternehmen. Prof. Dr. Hermann Simon, einer der einflussreichsten Managementdenker, referiert über diese Unternehmen, bevor im Anschluss die Weltmarktführer in Arena-Podien die Wachstumsstrategien der kommenden fünf Jahre diskutieren.
"Dass so viele dieser Managementgrößen unserer Einladung gefolgt sind, freut uns als junge Hochschule besonders", so ISS-Präsident Prof. Dr. Klaus W. Röben. "Unternehmen mit Weltmarktanteilen von 80% und mehr sind beim ISS Unternehmerforum vor Ort: wo immer sich ein Fahrstuhl oder eine Rolltreppe bewegt, steckt meistens ein Ziehl-Abegg-Motor dahinter, in jedem zweiten Handy weltweit wird Delo-Klebstoff eingesetzt, und jede zweite Banane wird von einem Gottwaldkran der Demag Cranes AG umgesetzt", zählt Röben als Beispiele auf.
Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist erforderlich.
AFSMI - Association for Service Management International ist der weltweite Berufs- und Interessenverband für Führungskräfte der High-Tech-Dienstleistungsbranche. Unternehmer und Manager, die sich zu Qualität und Spitzenleistungen im Service-Business verpflichtet haben, nutzen AFSMI, um Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen und sich persönlich und geschäftlich weiterzuentwickeln. www.afsmi.de