openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MBA 60 ECTS startet zum 1. Juni 2013

10.04.201317:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Hamburg, April 2013 – Die ISS International Business School of Service Management stellt ihr MBA-Programm um und startet zum 1. Juni 2013 einen MBA 60 ECTS „Service Management“ und löst mit diesem den MBA 70 ECTS ab. Somit verkürzt sich der MBA Vollzeit von 4 auf 2 Semester, der MBA berufsbegleitend von 6 auf 3 Semester.

„Wir haben Evaluationsergebnisse des Studiengangs sowie Feedback von den Dozenten und Studenten in unserer Umstrukturierung bedacht und gehen jetzt noch mehr auf die Erwartungen und Bedürfnisse der Studenten ein“, so MBA-Dekan Prof. Dr. Peter Weiß. „Im Wesentlichen geht es dabei um die Bereiche Controlling, Recht, Business Management und Service Management.“

Anstoß für den neuen MBA war es, Berufserfahrenen einen berufsbegleitenden Masterstudiengang zu ermöglichen und gleichzeitig die Präsenzzeit zu verkürzen. Einen großen Anteil spielt dabei auch das Blended-Learning-Prinzip. So kann der Mehrwert durch Praxisarbeit erhöht, auf die nötige Flexibilität eingegangen und der Fokus verstärkt auf Leadership gelegt werden. Der MBA mit 60 ECTS Leistungspunkten richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die die Besonderheiten eines internationalen Leadership fokussieren möchten und Methoden aufnehmen wollen, mit denen sie Unternehmensentwicklungen forcieren können – unter Berücksichtigung und interkultureller Aspekte eines modernen „Risk Managements“. Durchgeführt wird der MBA meist in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen.

Alle Master- und MBA- Studiengänge der ISS werden in englischer Sprache durchgeführt. Sie richten sich an die Studierenden, die ihr post-graduales Studium an einer international ausgerichteten Einrichtung aufnehmen möchten und die englische Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Die Studenten des MBA-Programms profitieren von den Kooperationen mit den Partnerhochschulen der ISS in Indien, Irland, Österreich und Schweden. So wird das MBA-Programm beispielsweise ab Herbst 2013 am Institute of Management Technology in Ghaziabad in Indien unterrichtet.

Das nächste Semester startet am 1. Juni 2013, darauf folgend je Quartal, also am 1. September 2013 und 1. Dezember 2013.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 711611
 582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MBA 60 ECTS startet zum 1. Juni 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ISS International Business School of Service Management

Bild: Die ISS ernennt Professorin zum 01. Mai 2013Bild: Die ISS ernennt Professorin zum 01. Mai 2013
Die ISS ernennt Professorin zum 01. Mai 2013
Hamburg, 7. März 2013 - Die ISS International Business School of Service Management erweitert ihr Professorenteam und holt mit Wirkung zum 01. Mai 2013 eine Frau an Bord der privaten, staatlich anerkannten Hochschule: Dr. Marion Fortin, Jahrgang 1975, übernimmt im Frühsommer die Professur für „Human Resources und Organisation". Damit wurde am MühlenCampus das erste Mal eine Frau zur Professorin und zudem die dritte Ernennung in neun Monaten ausgesprochen. Dr. Marion Fortin startet mit ihrer Professur an der ISS einen neuen Auftrag und kehrt …
Fachkräfte-Gewinnung mit einem Plus - Hamburg@work und die ISS auf der CEBIT
Fachkräfte-Gewinnung mit einem Plus - Hamburg@work und die ISS auf der CEBIT
Hamburg, 19. Februar 2013 – „Be nice to nerds. Chances are you'll end up working for one.” Was Bill Gates aussprach, unterstreicht den Gedanken der Kooperation zwischen Hamburg@work und der ISS International Business School of Service Management. Deren gemeinsamer Auftritt auf der CEBIT steht für Fachkräftegewinnung „mit einem Plus“ und unterstützt Mitarbeitersuche und -bindung durch ein individuelles Recruitment-Programm. Die ISS International Business School of Service Management stellt gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Hamburg@work …

Das könnte Sie auch interessieren:

mba.de schafft Transparenz im MBA- und Masterausbildungsdschungel
mba.de schafft Transparenz im MBA- und Masterausbildungsdschungel
… Fertigkeiten erworben. Wie anspruchsvoll eine Business-School ist, kann man häufig an den Aufnahmekriterien für Bewerber erkennen. Den Studienumfang misst man an den erworbenen ECTS-Punkten (European Credit Transfer System)", weiß Mag. Otto-Franz Pogreth, Redakteur bei www.mba.de . Transparenz als Antwort www.mba.de hat sich dieser Problematik angenommen und …
Informationsveranstaltung zum Fernstudium Betriebswirtschaftslehre in Stade
Informationsveranstaltung zum Fernstudium Betriebswirtschaftslehre in Stade
… der PFH Die PFH bietet vier von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) akkreditierte Studiengänge an. So qualifiziert das Studium BWL mit Abschluss Bachelor of Arts (180 ECTS) für eine Position im unteren bis mittleren Management. Das Studium BWL mit Abschluss Master of Arts (120 ECTS) ist ein konsekutiver Studiengang, der sich an …
PFH eröffnet Fernstudienzentrum in Erfurt
PFH eröffnet Fernstudienzentrum in Erfurt
… vier von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) akkreditierte und staatlich anerkannnte Studiengänge an: • Betriebswirtschaftslehre, Abschluss Bachelor of Arts (180 ECTS), • Betriebswirtschaftslehre, Abschluss Master of Arts (120 ECTS), • Advanced Management, Abschluss Master of Arts (60 ECTS) und • Master of Business Administration, …
MBA-Ausbildungen: Immer mehr Angebot führt zu Orientierungslosigkeit
MBA-Ausbildungen: Immer mehr Angebot führt zu Orientierungslosigkeit
… möglich. Hier ist aber auch die Gefahr von "Titelschmieden" am größten. Organisationen mit einer solchen Gesellschafterstruktur gilt es jedenfalls am genauesten zu durchleuchten. 5.) ECTS-Punkte ECTS steht für European Credit Transfer System und bildet die Arbeitsbelastung eines Ausbildungsangebots ab. ECTS-Punkte sagen wenig über die Qualität des jeweiligen …
MBA-Fernstudienprogramm auf Platz 3 im MBA-Fernstudium Vergleich 2017
MBA-Fernstudienprogramm auf Platz 3 im MBA-Fernstudium Vergleich 2017
… attestiert dem MBA-Fernstudienangebot der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus ein stimmiges Konzept und gutes Preisleistungsverhältnis. Mit fünf Semestern und einem Workload von 90 ECTS Punkten, ist das Fernstudium für Berufstätige sehr gut zu bewältigen. Die gleichbleibend hohen Anmeldezahlen zu jedem Semester spiegeln das hervorragende Testergebnis …
Bild: Berufsbegleitendes Weiterbildungszertifikat "Sportmanager" an der Universität BayreuthBild: Berufsbegleitendes Weiterbildungszertifikat "Sportmanager" an der Universität Bayreuth
Berufsbegleitendes Weiterbildungszertifikat "Sportmanager" an der Universität Bayreuth
… „Führungs- und Kommunikationstechniken“, können die Teilnehmer zwischen den Vertiefungsmodulen „Sportmanagement“ und „Sportmarketing“ wählen. Für das Zertifikat sind 60 Credits nach ECTS zu erreichen. Weitere Informationen zum Weiterbildungszertifikat „SportmanagerC-A UBT“ und zum MBA Sportmanagement finden Sie unter www.sportmanagement.uni-bayreuth.de
MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre
MBA-Fernstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre
… die Abläufe des Fernstudiums noch mehr auf berufstätige Studierende ausgerichtet. So ist das Fernstudium beispielsweise jetzt kompakt auf 4 Semester mit 90 ECTS (Creditpoints) ausgelegt und die internationale Komponente ist stärker berücksichtigt. 30 ECTS können angerechnet werden. Das Modul Internationale Kompetenz bereitet die Fernstudierenden mit …
Bild: Management in der Weinwirtschaft: HS Geisenheim führt zum Sommersemester 2021 ersten MBA-Studiengang einBild: Management in der Weinwirtschaft: HS Geisenheim führt zum Sommersemester 2021 ersten MBA-Studiengang ein
Management in der Weinwirtschaft: HS Geisenheim führt zum Sommersemester 2021 ersten MBA-Studiengang ein
… in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund; die Akkreditierung durch die ASIIN e.V. wird angestrebt. Der Studiengang mit einem Workload von 90 ECTS startet erstmals zum Sommersemester 2021 und dann zu jedem Winter- und Sommersemester mit einem neuen Jahrgang. Für den ersten Studienjahrgang können sich Interessierte ab 02. …
Bild: Mit Brückensemester in den MBA-Studiengang Engineering ManagementBild: Mit Brückensemester in den MBA-Studiengang Engineering Management
Mit Brückensemester in den MBA-Studiengang Engineering Management
… Märkte. Mit einem speziellen Vorkurs ermöglicht die Wilhelm Büchner Hochschule Interessierten, die ein 7-semestriges technisches Bachelorstudium mit 210 Leistungspunkten (ECTS-Punkten) abgeschlossen haben und eine zweijährige Berufserfahrung vorweisen können, den Einstieg in den MBA-Fernstudiengang Engineering Management. Bisher war die Teilnahme Studienbewerbern …
Große Informationsveranstaltung an der Hochschule Ludwigshafen
Große Informationsveranstaltung an der Hochschule Ludwigshafen
… MBA-Abschluss erreichen, werden die Studienleistungen voll angerechnet. Neu ist auch die überschaubare Studiendauer: Die MBA-Studiengänge sind jetzt auf 4 Semester mit 90 ECTS (Creditpoints) ausgelegt. Eine Anrechnung von 30 ECTS ist möglich. Das MBA-Fernstudium Internationale BWL hat mit einem neuen Modul die internationale Komponente stärker berücksichtigt. …
Sie lesen gerade: MBA 60 ECTS startet zum 1. Juni 2013