openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten Abschluss

18.11.201512:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten Abschluss
Prof. Dr. Yvonne Ziegler und Pradeep Dissanayake, Projektleiter, zusammen mit Absolvent(inn)en
Prof. Dr. Yvonne Ziegler und Pradeep Dissanayake, Projektleiter, zusammen mit Absolvent(inn)en

(openPR) Die ersten zehn Studierenden aus Indien haben im Rahmen des EU-Förderprogramms „EU-Indian Institutional Capacity Building for the Civil Aviation Sector – Aviation Diploma Project“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ihre Abschlüsse im MBA Aviation Management erhalten. Hauptziel des Förderprogramms ist es, den boomenden indischen Luftfahrtsektor mit hochqualifizierten Beschäftigten zu stärken und ein institutionelles Netzwerk zwischen deutschen und indischen Hochschulen zu etablieren. Das Programm wurde von 2012 bis 2015 durch Mittel der Europäischen Union (EU) in Höhe von knapp zwei Millionen Euro gefördert.



Die Frankfurt UAS hatte das MBA-Programm erfolgreich mit einer indischen Partnerhochschule in Delhi, Mumbai und Bangalore mit bislang über 50 indischen Studierenden ins Leben gerufen. Der viersemestrige, berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang MBA Aviation Management in englischer Sprache richtet sich an international orientierte und potenzielle Führungskräfte, die sich für die Managementanforderungen des Luftverkehrs qualifizieren wollen. Zulassungsvoraussetzungen sind unter anderem eine mindestens dreijährige Berufserfahrung und der Nachweis guter Englischkenntnisse. Themen des Curriculums sind strategische Kompetenz im Luftverkehr, internationale Management- und Führungskompetenz sowie Beratungs- und Projektmanagement. Weitere Infos zum MBA Aviation Management in Indien: www.aviation-mba.in

„Wir freuen uns, dass die erste Kohorte von Studierenden des EU-India-Programms erfolgreich ihren Abschluss erhalten hat. Sie wurden als Luftfahrtexperten nach westlichen Standards ausgebildet, um in dem herausfordernden Umfeld der indischen Luftfahrtindustrie qualifiziert arbeiten zu können“, so Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Studiengangsleiterin MBA Aviation Management am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt UAS. Die Absolvent(inn)en kamen für die Zeremonie nach Frankfurt geflogen und wurden von der Studiengangsleiterin, von Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS, und vom indischen Projektleiter Pradeep Dissanayake feierlich verabschiedet. „Jahrelang habe ich nach einer passenden Weiterbildung für mich gesucht. Der Studiengang MBA Aviation Management der Frankfurt University of Applied Sciences hat meinen beruflichen Horizont enorm erweitert", äußert sich Kapitän Amish Ved von Jet Airways, Indien, einer der Absolventen.

Seit dem Wintersemester 2011 bietet die Frankfurt UAS in Deutschland den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang MBA Aviation Management für (angehende) Führungskräfte des Luftverkehrs an. Er wurde gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft entwickelt, u.a. Fraport AG, Flughafen München GmbH und DFS Deutsche Flugsicherung, Langen. Weitere Informationen unter www.aviation-mba.de.

Kontakt:
Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Studiengangsleiterin MBA Aviation Management, Telefon: 069/1533-2922, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880003
 629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten Abschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Graduierung des dritten Durchgangs des Professional MBA Entrepreneurship & InnovationBild: Graduierung des dritten Durchgangs des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation
Graduierung des dritten Durchgangs des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation
… Executive Academy wies in seiner Begrüßungsansprache darauf hin, daß die Graduierung nicht nur ein Grund zum Feiern sondern auch ein Anlass zur Reflexion sei. Die AbsolventInnen des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation bekommen akademische Grade von zwei angesehenen Universitäten verliehen, die auf ihren Gebieten zu den besten in Europa zählen. …
Erste AbsolventInnen starten ihre „High-flying career for a better environment“
Erste AbsolventInnen starten ihre „High-flying career for a better environment“
TU Wien und Diplomatische Akademie Wien gratulieren den ersten AbsolventInnen des „MSc Environmental Technology and International Affairs“ Am 29. Juni 2009 fand die feierliche Graduierung der ersten Studierenden des postgradualen Universitätslehrganges im Festsaal der Technischen Universität Wien statt. Das Team des Continuing Education Centers (CEC) …
Bild: Neue Impulse für die LogopädieBild: Neue Impulse für die Logopädie
Neue Impulse für die Logopädie
… Logopädie begrüßte der Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften der Europäischen Fachhochschule (EUFH), während einer Feierstunde am Brühler Campus. Zugleich verabschiedete die Hochschule 12 Absolventinnen dieses Programms, die vor zwei Jahren als bereits staatlich geprüfte Logopädinnen ins Studium gestartet waren, um ihre beruflichen Chancen und …
Souverän mit Zahlen und Fakten umgehen
Souverän mit Zahlen und Fakten umgehen
… Voraussetzung für die Übernahme von Führungspositionen in Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branchenzugehörigkeit. Daher ist der Bedarf an gut ausgebildeten Master-Absolventinnen und -Absolventen speziell im Umgang mit Zahlen und Formeln groß. Vor diesem Hintergrund wird ab Wintersemester 2014/15 erstmals der dreisemestrige Master-Studiengang …
Bild: Frauenhalbstipendien für den Mergers and Acquisitions Executive MBABild: Frauenhalbstipendien für den Mergers and Acquisitions Executive MBA
Frauenhalbstipendien für den Mergers and Acquisitions Executive MBA
… den Anliegen der Frauenförderungen. Ziel ist die Schaffung von positiven, karrierefördernden Bedingungen für Frauen. Mit der Vergabe der beiden Stipendien soll weiblichen AbsolventInnen die Möglichkeit einer hochkarätigen akademischen Ausbildung geboten werden. Der Executive MBA Mergers & Acquisitions dauert 3 Semester (14 Monate) und wird in englischer …
Zwei 50% Frauen-Stipendien für den Executive MBA
Zwei 50% Frauen-Stipendien für den Executive MBA
… praktische Erfahrung auszeichnen. Die Technische Universität Wien und die Universität Wien vergeben zwei 50%-Stipendien in der Höhe von EUR 14.000 an Absolventinnen technischer, wirtschaftlicher und juristischer Studienrichtungen. Der Selbstbehalt beträgt EUR 14.000. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bewerberinnen müssen über einen akademischen Abschluss, …
Bundesweiter Fernstudientag 2015: ZFH-Verbund dabei
Bundesweiter Fernstudientag 2015: ZFH-Verbund dabei
… Fernstudientags 2015 am Freitag, den 20. Februar. Alle Interessierten können sich umfassend über ihre berufliche Weiterqualifikation via Fernstudium informieren. Im Live-Austausch schildern Absolventinnen und Absolventen ihre Erfahrungen mit dem Fernstudium auf dem Weg zur Karriere. Expertinnen und Experten der beteiligten (Fach-)Hochschulen und der ZFH zeigen …
Neues Zertifikatsprogramm „RWTH Forschungsmanager/in“ der RWTH Aachen
Neues Zertifikatsprogramm „RWTH Forschungsmanager/in“ der RWTH Aachen
… an Fähigkeiten vermittelt, welches sowohl forschungsimmanenter Natur ist, als auch Management-Komponenten beinhaltet. Diese Kombination qualifiziert die Absolventen und Absolventinnen auf Exzellenz-Niveau und ermöglicht weiterführende Karriereperspektiven in Forschung und Industrie gleichermaßen.“ stellt RWTH Professor Torsten-Oliver Salge heraus, der …
Professional MBA Automotive Industry – Auf die Überholspur wechseln
Professional MBA Automotive Industry – Auf die Überholspur wechseln
… Automotive Industry ist berufsbegleitend in Modulen organisiert und dauert 4 Semester. Aufgrund der internationalen Zielgruppe erfolgt der Unterricht durchgehend in Englisch. Den AbsolventInnen wird nach erfolgreichem Abschluss der Titel „Master of Business Administration Automotive Industry“ (MBA) durch die TU Wien und die STU Bratislava verliehen. Zur …
Bild: Stipendien für die BestenBild: Stipendien für die Besten
Stipendien für die Besten
Hans Thon, Präsident der IHK zu Schwerin, überreichte an 27 junge Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildung am 01. Februar 2011 in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin die Berufungsurkunden zur Aufnahme in das Programm „Weiterbildungsstipendium – Durchstarten für Berufseinsteiger“ für die Jahre 2011 bis 2013. Mit dem Programm wird …
Sie lesen gerade: Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten Abschluss