openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungskräfte für das Sportbusiness

05.01.201215:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) MBA Sportmanagement – Einzigartiger Schwerpunkt im flexiblen Fernstudienprogramm

REMAGEN/KOBLENZ. Zum kommenden Sommersemester 2012 gehen in Remagen (bei Bonn) und auch bundesweit Profi- bzw. Leistungssportler, Manager aus Sportunternehmen und Quereinsteiger gemeinsam an den Start. Ihre Ziele sind die Positionen im Top-Management der Sportbranche. Um den Bedarf der Clubs und Unternehmen nach spezialisierten Führungskräften auf diesem Arbeitsmarkt zu bedienen, wurden spezielle Inhalte konzipiert und in das bereits seit langem erfolgreiche MBA-Programm des Standorts in Remagen integriert. Einzigartig in Deutschland ist zudem das besonders flexible und branchennahe Programm. So können Prüfungen und auch Lehreinheiten bundesweit besucht werden.



„Wir möchten Führungsspieler und Talente für die Leitung und Steuerung von Sportorganisationen und -unternehmen rüsten. Wir möchten sie begleiten und ihnen helfen, ihre Kompetenzen auszubauen und zu schärfen“, erklärt Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, Modulleiter am RheinAhrCampus.

Die MBA-Studierenden erwerben in den ersten beiden Semestern grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenzen. Im dritten und vierten Semester schließt sich die fachliche Qualifizierung mit dem Spezialisierungsschwerpunkt Sportmanagement an, in dessen Rahmen beispielsweise Themen wie Sportstättenmanagement, -arbeitsrecht, Management von Sportclubs und Spitzensportlern und Internationales Sportrecht behandelt werden.

Zugangsmöglichkeiten für Berufssportler und Praxisprofis

Neben Selbststudienphasen anhand von Studienbriefen und Lernsoftware und dem Angebot intensiver Präsenztage zeichnet sich der Studiengang durch die Möglichkeit zu einer vollständigen Flexibilisierung aus: „Sport findet in der Regel an den Wochenenden statt. Diesem Umstand, der ein gewöhnliches, berufsbegleitendes Studium für Berufstätige der Sportbranche nahezu unmöglich macht, tragen wir durch ein zeit- und örtlich höchst kundenindividuelles MBA-Studium Rechnung“, so Mazurkiewicz.

Gepaart mit den breiten Zugangsmöglichkeiten, die bei entsprechendem Nachweis auch ein Studium ohne ersten Hochschulabschluss ermöglichen, stellt der Studiengang zudem für Profisportler eine optimale Möglichkeit dar, schon früh die Weichen für die Karriere nach der Karriere zu stellen.

Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus läuft seit nunmehr neun Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) und ist selbstverständlich nach internationalen Standards (AQAS) akkreditiert. Über 500 Absolventen haben beim größten MBA-Anbieter in Rheinland-Pfalz (ZFH) bereits ihren MBA-Abschluss erworben.

Konzeptioniert wurde der Schwerpunkt Sportmanagement vom Institut für Sportmanagement (ISS), welches aus dem ersten und einzigen dualen Diplom-Sportmanagement Studiengang in Deutschland hervorgegangen ist und auf die Erfahrung von 15 Jahren in Ausbildung und Beratung im Bereich Sportmanagement zurückgreifen kann.

Neben dem neuen Studienschwerpunkt stehen in der zweiten Studienhälfte des Fernstudienprogramms im dritten und vierten Semester folgende Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Unternehmensführung/Finanzmanagement sowie Leadership. Die Schwerpunkte dienen entweder der Wissensvertiefung im eigenen Arbeitsbereich oder erlauben es Quereinsteigern, sich für ein neues Arbeitsfeld zu qualifizieren.

Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.sportmanagement-mba.de sowie www.zfh.de bzw. telefonisch unter +49 / (0)2642 / 932 – 455.

Kontakt:
Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz
RheinAhrCampus der FH Koblenz
Südallee 2, 53424 Remagen
Tel. +49 / (0)2642 / 932 – 392
E-Mail: E-Mail

Markus Kröll
RheinAhrCampus der FH Koblenz
Südallee 2, 53424 Remagen
Tel. +49 / (0)2642 / 932 – 455
E-Mail: E-Mail

www.sportmanagement-mba.de
www.mba-fernstudienprogramm.de
www.zfh.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597474
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungskräfte für das Sportbusiness“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Treffpunkt von Spitzensportlern zum SpitzenvermarkternBild: Treffpunkt von Spitzensportlern zum Spitzenvermarktern
Treffpunkt von Spitzensportlern zum Spitzenvermarktern
5. Bayreuther Sportökonomiekongress versammelt Elite des Sportbusiness auf dem Campus der Uni Bayreuth Titelthema: „Globale Arena: Sportbusiness – Management und Sport aus der Perspektive unterschiedlicher Akteure“ Der Sport kann längst nicht mehr nur als „schönste Nebensache der Welt“ bezeichnet werden, er hat sich vielmehr zu einer riesigen Industrie …
Bild: Arena Campus Düsseldorf und SPORT1 vergeben Stipendium für Weiterbildung Sportbusiness ManagementBild: Arena Campus Düsseldorf und SPORT1 vergeben Stipendium für Weiterbildung Sportbusiness Management
Arena Campus Düsseldorf und SPORT1 vergeben Stipendium für Weiterbildung Sportbusiness Management
… erste Semester mit Lehrveranstaltungen in der ESPRIT arena und weiteren Sportstätten der Rheinmetropole – mit Bachelor- und Master-Studiengängen sowie der Weiterbildung Sportbusiness Management. Für deren ersten Jahrgang vergibt der Arena Campus ein Vollstipendium – gemeinsam mit SPORT1, Deutschlands führender 360°-Multimedia-Sportplattform, und SPORT1 …
Bild: Müller kommt nach Jena - Vollstipendium für MBA-Studium „Sportmanagement“ an der Universität Jena vergebenBild: Müller kommt nach Jena - Vollstipendium für MBA-Studium „Sportmanagement“ an der Universität Jena vergeben
Müller kommt nach Jena - Vollstipendium für MBA-Studium „Sportmanagement“ an der Universität Jena vergeben
… Wachstum des Sportsektors, der mittlerweile zu einem der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland zählt. Die Universität Jena bildet deshalb in ihrem MBA-Studiengang „Sportmanagement“ Führungskräfte für diese Branche aus. Für den im Oktober startenden Studienjahrgang hat das Fachmagazin für Sportbusiness „SPONSORs“ nun zum zweiten Mal ein Stipendium …
Primus-Print.de präsentiert sich weiterhin auf dem Portal "Stadionwelt-Business"
Primus-Print.de präsentiert sich weiterhin auf dem Portal "Stadionwelt-Business"
… die gute Platzierung im Rahmen der eigenen Sponsoring-Strategie sowie der relevanten Darstellung des eigenen Merchandising-Portfolios auf einem weltweit einzigartigen Sportbusiness-Portal. Primus-Print.de, Druckmarke der PRIMUS international printing GmbH, setzt weiterhin auf die gute Platzierung auf dem Sportbusiness-Portal "Stadionwelt Business". Die …
Bild: 18. Deutsche Sponsoringtage beleuchten innovative SponsoringstrategienBild: 18. Deutsche Sponsoringtage beleuchten innovative Sponsoringstrategien
18. Deutsche Sponsoringtage beleuchten innovative Sponsoringstrategien
Welche Strategien sind im Sponsoring wirklich erfolgreich? Was bringt ein Testimonial für Marke und Umsatz und wie verändern Online und Digital das Sportbusiness? Wie passen Moral und Ethik zu einem Milliardenbusiness wie dem Sportsponsoring? Diese Fragen diskutieren zahlreiche Top-Experten bei den 18. Deutschen Sponsoringtagen am 17. und 18. Oktober …
Bild: Sportökonomiekongress geht in eine neue RundeBild: Sportökonomiekongress geht in eine neue Runde
Sportökonomiekongress geht in eine neue Runde
… Möglichkeit sich mit Teilnehmern, Referenten und Experten auszutauschen. Das Spektrum der Vorträge ist auf eine breite Zielgruppe gerichtet und so sind Führungskräfte und Mitarbeiter der Verbände, Vereine, Sportartikelindustrie und Sportstätten, Vertreter von Agenturen, Politik, Medien und Tourismuseinrichtungen, Sponsoren und Vermarkter sowie Studierende, …
Bild: diedruckerei.de ist Exhibition-Partner auf der SpoBiS 2011Bild: diedruckerei.de ist Exhibition-Partner auf der SpoBiS 2011
diedruckerei.de ist Exhibition-Partner auf der SpoBiS 2011
… – Das Druckportal diedruckerei.de präsentiert sich mit einem Ausstellungsstand auf der SpoBiS 2011 im Congress Center Düsseldorf. "Wir sind auf Europas größtem Sportbusiness-Kongress dabei, weil es eine gute Gelegenheit ist, persönlich mit Top-Entscheidern aus dem Sportbusiness in Kontakt zu treten und unseren Onlineshop diedruckerei.de vorzustellen", …
Bild: Sportbusiness ist Business - Jobs, Sport und Dienstleistungen aus einer QuelleBild: Sportbusiness ist Business - Jobs, Sport und Dienstleistungen aus einer Quelle
Sportbusiness ist Business - Jobs, Sport und Dienstleistungen aus einer Quelle
Heutzutage ist der Begriff Sportbusiness in aller Munde. Mit Sportbusiness verbindet man im Allgemeinen alle möglichen Geschäftsformen und Dienstleistungen, die einen Bezug zum Sport haben. Viele Agenturen und Dienstleister bedienen im Sportsegment die Kunden. Dies geschieht manchmal im eher kleinen, aber auch im großen Stil. Oftmals ist eine Konzentration …
Bild: MBA Sportmanagement an der Universität BayreuthBild: MBA Sportmanagement an der Universität Bayreuth
MBA Sportmanagement an der Universität Bayreuth
… zeigt, wie groß der Bedarf an Spezialisten mit ökonomischen Kenntnissen im Sportsektor ist. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, bildet die Universität Bayreuth angehende Führungskräfte aus der Sportbranche zu Spezialisten des Sportmanagement aus. Die Universität Bayreuth gilt seit 1985 als Maßstab für die Ausbildung im Sportmanagement, und bietet mit …
Bild: VfL Campus – die stärkste Bildungsoffensive der 1. LigaBild: VfL Campus – die stärkste Bildungsoffensive der 1. Liga
VfL Campus – die stärkste Bildungsoffensive der 1. Liga
… Saisons die Weiterbildung. „Den so wichtigen ‚Proof of concept’ haben wir in Fürth innerhalb von sechs Monaten bereits erbracht – und wir freuen uns, jetzt mit dem VfL Wolfsburg einen wahren big player an unserer Seite zu haben, um noch mehr Bildung ins Fußballbusiness zu bringen und Führungskräfte von morgen gemeinsam auszubilden,“ so Kathrin Lehmann.
Sie lesen gerade: Führungskräfte für das Sportbusiness