openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von der FH Frankfurt über die Wolken: Aviation Management zum Wintersemester 2011/2012 gestartet

12.10.201110:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Von der FH Frankfurt über die Wolken: Aviation Management zum Wintersemester 2011/2012 gestartet
Die Studierenden des MBA Aviation Management mit Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Studiengangsleiterin und Dekanin am Fachbereich 3.
Die Studierenden des MBA Aviation Management mit Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Studiengangsleiterin und Dekanin am Fachbereich 3.

(openPR) Der in Deutschland einzigartige Master-Studiengang Aviation Management hat zum Wintersemester 2011/12 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) begonnen. Studierende aus dem In- und Ausland werden berufsbegleitend auf eine Führungsposition in einem internationalen Luftverkehrsunternehmen vorbereitet.



„Unsere Studierenden werden in Theorie und Praxis fit gemacht, die Herausforderungen des sich ständig verändernden Geschäfts- und Wettbewerbsumfelds der Luftverkehrsbranche zu analysieren und strategisch weiterzuentwickeln“, erklärt Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Dekanin am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der FH FFM. Die Zielgruppe des Studiengangs sind international orientierte und potenzielle Führungskräfte, die sich für die besonderen Managementanforderungen des Luftverkehrs qualifizieren wollen. Auch Studieninteressierten aus dem Ausland wird die Teilnahme ermöglicht, indem auf Englisch gelehrt wird und zweiwöchige Blockveranstaltungen angeboten werden.

Der viersemestrige Studiengang schließt mit einem Master of Business Administration (MBA) ab. Zulassungsvoraussetzungen sind u.a. eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Luftverkehrsbranche, der Nachweis guter Englischkenntnisse sowie ein absolvierter Graduate Management Admission Test (GMAT).

Den MBA-Studierenden wird internationale Management- und Führungskompetenz, Kompetenz im Beratungs- und Projektmanagement sowie strategische Kompetenz im Luftverkehr vermittelt. Internationale Beratungsprojekte sowie die Masterarbeit selbst stellen den Transfer wissenschaftlicher Theorie in die Praxis sicher. Die Studierenden führen Projekt- und Fallstudien durch. Zudem sind Studienaufenthalte an Partnerhochschulen in Australien und Indien vorgesehen. Seminare zu Präsentationen, Rhetorik, Networking und Work-Life-Balance fördern Persönlichkeitsentwicklung und Auftritt der Studierenden.

„Nicht nur die Studierenden werden von dem MBA Aviation Management profitieren, sondern die ganze Industrie“, betont Herbert Mai, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der Fraport AG. „Ich bin davon überzeugt, dass die Studierenden Teil unserer zukünftigen Führungskräfte sein werden.“ Die FH FFM arbeitet bereits mehrere Jahre mit deutschen Flughafenbetreibern, Fluggesellschaften und der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) beim Bachelor-Studiengang „Luftverkehrsmanagement – Aviation Management“ zusammen. Sie tragen auch den neuen Studiengang engagiert mit. „Wir beglückwünschen die Fachhochschule Frankfurt zu dem neuen Studiengang. Er ist ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern und der Hochschule. Der MBA Aviation Management bringt alle drei Systempartner des Luftverkehrs, Fluglinie, Flughafen und Flugsicherung, zusammen. Im Interesse der Passagiere ist es wichtig, dass die drei Parteien eng zusammenarbeiten und dass die Studierenden dies bereits während des Studiums lernen“, bekräftigt Jens Bergmann, DFS Geschäftsführer Personal.

Auch die Vereinbarung von Studium und Familie wird den Studierenden ermöglicht. „Unter unseren Studentinnen befindet sich eine junge Mutter, die ihr Baby für den nächsten Studienblock nach Australien mitnehmen wird. Gemeinsam organisieren wir das Babysitting für den Kleinen“, erklärt Ziegler. 2010 wurde der FH FFM zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ verliehen.

Kontakt: FH FFM, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Gülsüm Keskin, Telefon: 069/1533-2722, E-Mail: E-Mail; Internet: www.aviation-mba.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 578059
 3322

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von der FH Frankfurt über die Wolken: Aviation Management zum Wintersemester 2011/2012 gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism ManagementBild: Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management
Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management
… Berufsausbildung wird auch eine Pilotenausbildung akzeptiert. Mit akademischem Abschluss ist nur eine zweijährige Berufserfahrung nachzuweisen. Das Studium beginnt zu jedem Wintersemester. Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Telefon: 069/1533-2922, E-Mail: Weitere Informationen …
Bild: Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten AbschlussBild: Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten Abschluss
Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten Abschluss
… of Applied Sciences hat meinen beruflichen Horizont enorm erweitert", äußert sich Kapitän Amish Ved von Jet Airways, Indien, einer der Absolventen. Seit dem Wintersemester 2011 bietet die Frankfurt UAS in Deutschland den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang MBA Aviation Management für (angehende) Führungskräfte des Luftverkehrs an. Er wurde gemeinsam …
Fachhochschule baut Logistikschwerpunkt weiter aus
Fachhochschule baut Logistikschwerpunkt weiter aus
Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) baut ihren Schwerpunkt Verkehr und Logistik weiter aus. Zum Wintersemester 2008/2009 treten Martin Harsche, Professur für Luftverkehrswirtschaft, und Susanne Koch, Professur für Logistik des Luftverkehrs, ihre Tätigkeit an. Schwerpunkt werde der Bereich Aviation Management sein, in dem die Hochschule eng …
Bild: Ready for take-off. MBA-Studiengang der FH Frankfurt startet in IndienBild: Ready for take-off. MBA-Studiengang der FH Frankfurt startet in Indien
Ready for take-off. MBA-Studiengang der FH Frankfurt startet in Indien
… Studierende unterschiedlicher Nationalität haben in den indischen Städten Mumbai und Delhi den von der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) konzipierten MBA-Studiengang Aviation Management aufgenommen. Erstmals wird er an drei unterschiedlichen Standorten in Indien in Kooperation mit der Partnerhochschule University of Petroleum and Energy Studies (UPES) …
Bild: Indische Luftfahrt erhält Unterstützung aus FrankfurtBild: Indische Luftfahrt erhält Unterstützung aus Frankfurt
Indische Luftfahrt erhält Unterstützung aus Frankfurt
… 2014 ist in Delhi eine Konferenz zu Luftverkehr und Umwelt geplant. Weitere Infos zum MBA Aviation Management in Indien: www.aviation-mba.in. Seit dem Wintersemester 2011 bietet die FH Frankfurt in Deutschland den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang MBA Aviation Management für Führungskräfte und angehende Führungskräfte des Luftverkehrs an, …
Bild: Board of Airline Representatives in Germany und Frankfurt UAS sind PartnerBild: Board of Airline Representatives in Germany und Frankfurt UAS sind Partner
Board of Airline Representatives in Germany und Frankfurt UAS sind Partner
… (Frankfurt UAS) sind nun Partner. Als erste „Academic Partnership“ des BARIG ist die Kooperation insbesondere bedeutsam für das berufsbegleitende MBA-Studienprogramm Aviation and Tourism Management an der Frankfurt UAS. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der Frankfurt UAS, welche zu den sechs größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften …
Bild: Über den Wolken managenBild: Über den Wolken managen
Über den Wolken managen
Bachelor-Studiengang Luftverkehrsmanagement an der Frankfurt UAS feierte zehnjähriges Jubiläum/200 Absolventinnen und Absolventen seit dem Start im Wintersemester 2006/2007 Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat das zehnjährige Jubiläum ihres Studiengangs Luftverkehrsmanagement am 13. Oktober 2016 feierlich im House of Logistics …
FH Frankfurt errichtet Masterstudiengang in Luftverkehrsmanagement
FH Frankfurt errichtet Masterstudiengang in Luftverkehrsmanagement
… Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) ihr international ausgerichtetes Studienangebot erweitern. Der Masterstudiengang soll zum Wintersemester 2010/11 starten. Der englischsprachige Studiengang soll berufsbegleitend angeboten werden und vier Semester dauern. Absolventinnen und Absolventen werden ihn mit dem Master …
Bild: Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism ManagementBild: Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management
Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management
… Berufsausbildung wird auch eine Pilotenausbildung akzeptiert. Mit akademischem Abschluss ist nur eine zweijährige Berufserfahrung nachzuweisen. Das Studium beginnt zu jedem Wintersemester. Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Telefon: 069/1533-2922, E-Mail: Weitere Informationen …
Exportschlager: MBA Aviation Management goes India - FH FFM erhält zwei Mio. Euro für Förderprogramm der EU
Exportschlager: MBA Aviation Management goes India - FH FFM erhält zwei Mio. Euro für Förderprogramm der EU
… Partnerhochschule in Indien haben wir nun die einmalige Gelegenheit, die Studierenden vor Ort auf die Herausforderungen des enorm wachsenden indischen Luftverkehrssektors vorzubereiten.“ Zum Wintersemester 2011/12 ist der Studiengang MBA Aviation Management an der FH FFM gestartet. „Der Master-Studiengang ist in Deutschland einzigartig. Er ist äußerst erfolgreich …
Sie lesen gerade: Von der FH Frankfurt über die Wolken: Aviation Management zum Wintersemester 2011/2012 gestartet