openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Exportschlager: MBA Aviation Management goes India - FH FFM erhält zwei Mio. Euro für Förderprogramm der EU

04.01.201216:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat den Zuschlag für ein Projekt der Europäischen Union (EU) in Indien erhalten. Das mit knapp zwei Millionen Euro geförderte und über drei Jahre laufende Projekt wurde von der Delegation der Europäischen Union in Indien ausgeschrieben. Hauptziel des Förderprogramms „EU-Indian Institutional Capacity Building for the Civil Aviation Sector – Aviation Diploma Project“ ist es, den boomenden indischen Luftfahrtsektor mit hochqualifizierten Beschäftigten zu stärken und ein institutionelles Netzwerk zwischen deutschen und indischen Hochschulen zu etablieren.



Der Master-Studiengang Aviation Management des Fachbereichs 3 der FH FFM soll zu diesem Zweck gemeinsam mit der Partnerhochschule University of Petroleum & Energy Studies (UPES) angeboten werden, die ihren (Haupt)sitz in Dehradun in Nordindien hat. Innerhalb von drei Jahren werden indische Lehrende der UPES bei sogenannten Team-Teachings mit den Modulen des Master-Programms vertraut gemacht. Parallel dazu wird unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt das European-Indian Aviation Research Center (EIARC) in Delhi, Indien, aufgebaut. Es soll die Forschung auf dem Gebiet des Luftverkehrs vorantreiben und dabei Fragestellungen beleuchten, die für Indien und Europa gleichermaßen interessant sind.

„Wir freuen uns, dass die Wahl der EU für das europaweit ausgeschriebene Förderprogramm auf unsere Hochschule gefallen ist. Wir sehen dies als Anerkennung des MBA Aviation Management als führendes MBA-Programm in Europa für angehende Führungskräfte des Luftverkehrs“, erklärt Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Dekanin am Fachbereich 3 der FH FFM und Studiengangsleiterin des MBA. „Gemeinsam mit unserer Partnerhochschule in Indien haben wir nun die einmalige Gelegenheit, die Studierenden vor Ort auf die Herausforderungen des enorm wachsenden indischen Luftverkehrssektors vorzubereiten.“

Zum Wintersemester 2011/12 ist der Studiengang MBA Aviation Management an der FH FFM gestartet. „Der Master-Studiengang ist in Deutschland einzigartig. Er ist äußerst erfolgreich angelaufen, das Interesse der Luftfahrtbranche ist sehr groß. Das Programm wird in Indien mit Unterstützung unserer indischen Partnerhochschule durchgeführt. Voraussichtlicher Studienbeginn ist im Wintersemester 2012/13“, erläutert Ziegler. Der viersemestrige Studiengang schließt mit einem Master of Business Administration (MBA) ab. Zielgruppe des Studiengangs sind international orientierte und potenzielle Führungskräfte, die sich für die besonderen Managementanforderungen des Luftverkehrs qualifizieren wollen. Zulassungsvoraussetzungen sind unter anderem eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Luftverkehrsbranche, der Nachweis guter Englischkenntnisse sowie ein absolvierter Graduate Management Admission Test (GMAT).

Weitere Informationen zum Studiengang auf der Website der FH FFM unter: http://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb3/studiengaenge/aviation_management.html

Kontakt: FH FFM, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Gülsüm Keskin, Telefon: 069/1533-2722, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597323
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Exportschlager: MBA Aviation Management goes India - FH FFM erhält zwei Mio. Euro für Förderprogramm der EU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

FH Frankfurt errichtet Masterstudiengang in Luftverkehrsmanagement
FH Frankfurt errichtet Masterstudiengang in Luftverkehrsmanagement
Frankfurt/Main, 26. März 2010. Mit dem Studiengang „MBA in Aviation Management“ (Luftverkehrsmanagement) möchte die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) ihr international ausgerichtetes Studienangebot erweitern. Der Masterstudiengang soll zum Wintersemester 2010/11 starten. Der englischsprachige Studiengang soll …
Bild: Luftfahrt und Tourismus in einem MBA kombiniert / MBA Aviation and Tourism ManagementBild: Luftfahrt und Tourismus in einem MBA kombiniert / MBA Aviation and Tourism Management
Luftfahrt und Tourismus in einem MBA kombiniert / MBA Aviation and Tourism Management
Der MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management startet erstmalig im Oktober 2016 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Das Masterprogramm ist eine Weiterentwicklung des Studiengangs MBA Aviation Management und erweitert die Ausrichtung um den Bereich Tourismus-Management. Für Absolvent(inn)en mit ausländischem Abschluss …
Bild: Von der FH Frankfurt über die Wolken: Aviation Management zum Wintersemester 2011/2012 gestartetBild: Von der FH Frankfurt über die Wolken: Aviation Management zum Wintersemester 2011/2012 gestartet
Von der FH Frankfurt über die Wolken: Aviation Management zum Wintersemester 2011/2012 gestartet
Der in Deutschland einzigartige Master-Studiengang Aviation Management hat zum Wintersemester 2011/12 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) begonnen. Studierende aus dem In- und Ausland werden berufsbegleitend auf eine Führungsposition in einem internationalen Luftverkehrsunternehmen vorbereitet. „Unsere Studierenden werden in Theorie und …
Sicherheitskonzepte made in Florida
Sicherheitskonzepte made in Florida
… FRA-UAS wird für das Projekt der Europäischen Union in Indien von Jahresbeginn 2012 bis 2015 mit knapp zwei Millionen Euro gefördert. Hauptziel des Förderprogramms „EU-Indian Institutional Capacity Building for the Civil Aviation Sector – Aviation Diploma Project“ ist es, den boomenden indischen Luftfahrtsektor mit hochqualifizierten Beschäftigten zu …
Bild: Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism ManagementBild: Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management
Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management
Berufsbegleitender Studiengang geht Kooperation mit Partnerhochschule in Griechenland ein. --- Frankfurt am Main, 31. Juli 2017. Der berufsbegleitende Master-Studiengang "Aviation and Tourism Management" am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) erweitert seine internationalen Kooperationen: Erstmals werden …
Master ohne Bachelor-Abschluss - FH Frankfurt schafft neue Zugangsmöglichkeiten zum akademischen Titel
Master ohne Bachelor-Abschluss - FH Frankfurt schafft neue Zugangsmöglichkeiten zum akademischen Titel
… enger gestalten zu können.“ Ein entsprechender Eignungstest für diese Zielgruppen kann erstmals zum Wintersemester 2011/12 für den MBA (Master of Business Administration)-Studiengang Aviation Management durchlaufen werden. Erste Interessenten aus diesen Gruppen stehen bereits mit der FH FFM in Kontakt. Zu den Kooperationspartnern des Studiengangs zählen …
Bild: Indische Luftfahrt erhält Unterstützung aus FrankfurtBild: Indische Luftfahrt erhält Unterstützung aus Frankfurt
Indische Luftfahrt erhält Unterstützung aus Frankfurt
… im indischen Luftverkehr Frankfurt am Main, 26. Februar 2014. Aktuell bilden sich 50 indische Berufstätige im Luftverkehr über das MBA-Programm Aviation Management weiter, das Professor(inn)en der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) konzipiert haben. Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang für Führungskräfte sowie angehende Führungskräfte …
Bild: Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism ManagementBild: Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management
Neuer Partner für MBA-Studiengang Aviation and Tourism Management
Berufsbegleitender Studiengang geht Kooperation mit Partnerhochschule in Griechenland ein. Frankfurt am Main, 31. Juli 2017. Der berufsbegleitende Master-Studiengang "Aviation and Tourism Management" am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) erweitert seine internationalen Kooperationen: Erstmals werden …
Bild: Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten AbschlussBild: Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten Abschluss
Expert(inn)en für die indische Luftfahrt: Erste indische Absolvent(inn)en des EU-Programms erhalten Abschluss
Die ersten zehn Studierenden aus Indien haben im Rahmen des EU-Förderprogramms „EU-Indian Institutional Capacity Building for the Civil Aviation Sector – Aviation Diploma Project“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ihre Abschlüsse im MBA Aviation Management erhalten. Hauptziel des Förderprogramms ist es, den boomenden indischen …
Bild: Ready for take-off. MBA-Studiengang der FH Frankfurt startet in IndienBild: Ready for take-off. MBA-Studiengang der FH Frankfurt startet in Indien
Ready for take-off. MBA-Studiengang der FH Frankfurt startet in Indien
… einer verantwortungsvollen Stellung umzugehen. Das über drei Jahre laufende Projekt wurde von der Delegation der Europäischen Union in Indien ausgeschrieben. Hauptziel des Förderprogramms „EU-Indian Institutional Capacity Building for the Civil Aviation Sector – Aviation Diploma Project“ ist es, den boomenden indischen Luftfahrtsektor mit hochqualifizierten …
Sie lesen gerade: Exportschlager: MBA Aviation Management goes India - FH FFM erhält zwei Mio. Euro für Förderprogramm der EU